25.10.2012 Aufrufe

PDF WS-02.11.11 - Provinzschrei

PDF WS-02.11.11 - Provinzschrei

PDF WS-02.11.11 - Provinzschrei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 <strong>WS</strong>SHL_10 LOKAL<br />

Mittwoch, 2. November 2011<br />

So sieht das neue Schild aus. Foto: Voigt<br />

Ihr Horoskop vom 2.11. bis 8.11.2011<br />

Widder 21.3.-20.4.<br />

Wenn es auch diese Woche<br />

gewisse Schwierigkeiten<br />

gibt, dürfen Sie sich von Ihrer<br />

Meinung nun nicht abbringen lassen.<br />

Dass Sie nicht anders reagieren können,<br />

wissen Sie selbst ja wohl am<br />

besten.<br />

Stier 21.4.-20.5.<br />

Mit einem Rückschlag müssen<br />

Sie, laut Saturn, leider<br />

rechnen. Seien Sie deswegen<br />

bitte bei allen finanziellen Aktionen<br />

doppelt vorsichtig! Nur auf diese<br />

Weise sind Verluste zu vermeiden.<br />

Zwillinge 21.5.-21.6.<br />

Ohne Mühen wird diese<br />

Woche nicht verlaufen. Sie<br />

finden daher kaum Zeit für<br />

sich, obwohl Ihr Gesundheitszustand<br />

etwas labil ist. Im Zeichen der Liebe<br />

steht der Abend, wenn Sie dies wollen.<br />

Krebs 22.6.-22.7.<br />

Eine Enttäuschung macht Ihnen<br />

in hohem Maße zu schaffen,<br />

und es besteht die Gefahr,<br />

dass Sie Ihren Frust an Unbeteiligten<br />

auslassen. Das jedoch sollte<br />

nicht passieren. Cool bleiben!<br />

Löwe 23.7.-23.8.<br />

Ein bestimmtes Angebot gibt<br />

Ihnen zu denken: soll ich,<br />

oder soll ich nicht? Bedenken<br />

Sie bitte auch, dass Geld allein niemals<br />

glücklich macht, und dass selbst Sie ein<br />

Privatleben brauchen.<br />

Jungfrau 24.8.-23.9.<br />

Dass eine bestimmte Person<br />

gegen Sie voreingenommen<br />

ist, bilden Sie sich wirklich nur<br />

ein. Würde Sie der Betreffende denn<br />

sonst tatkräftig unterstützen? Wahrscheinlich<br />

doch nicht!<br />

Waage 24.9.-23.10.<br />

Um Ihrem Leben wieder<br />

mehr Schwung zu verleihen,<br />

benötigen Sie einige gute<br />

Einfälle. Dabei kann Ihnen ein Freund<br />

nützlich sein. Beachten Sie aber auch<br />

den Ratschlag Ihres Partners.<br />

Skorpion 24.10.-22.11.<br />

Eine komplizierte Angelegenheit<br />

bringen Sie jetzt mit<br />

Erfolg zum guten Ende, und<br />

dann dürfen Sie viel Angenehmes erwarten.<br />

Ihre positive Stimmung strahlt<br />

auch aus auf Ihre Lieben.<br />

Für Frieden zwischen Langläufern<br />

und Winterwanderern<br />

Neue Schilder jetzt jährlich von Herbst bis Frühjahr<br />

Zella-Mehlis – Im Lubenbachtal<br />

ist das erste neue Schild für Winterwanderwege<br />

im Thüringer<br />

Wald installiert worden. Gemeinsam<br />

brachten Marietta<br />

Schlütter, Geschäftsführerin des<br />

Regionalverbunds Thüringer<br />

Wald, Monika Anschütz von der<br />

Tourist-Information und Wegewart<br />

Adalbert Kreuzau es an.<br />

Mehr als zehn sollen es im Stadtgebiet<br />

insgesamt werden. Dann<br />

kommen auch Oberhof und<br />

Masserberg an die Reihe.<br />

„Bereits Anfang des Jahres hat<br />

die AG Winter unter Leitung des<br />

Regionalverbundess Thüringer<br />

Wald ein Konzept erarbeitet, um<br />

die Winterwanderwege des Thüringer<br />

Waldes einheitlich zu be-<br />

Schütze 23.11.-21.12.<br />

Sie befinden sich jetzt in einer<br />

aktiven Phase, die Sie unbedingt<br />

ausnutzen sollten. Privat<br />

sorgt ein nahe stehender Mensch<br />

für Verwirrung, weil Sie eine unbekannte<br />

Seite an ihm entdecken.<br />

Steinbock 22.12.-20.1.<br />

Ihre Glückssträhne wird sich<br />

auch diese Woche fortsetzen.<br />

Nicht nur am Arbeitsplatz,<br />

auch im Privatleben können Sie Erfolge<br />

verbuchen. Nutzen Sie es aus,<br />

um Weichen zu stellen für morgen!<br />

Wassermann 21.1.-20.2.<br />

Grübeln Sie nicht weiter über<br />

die Dinge nach, deren Entscheidung<br />

Sie nicht beeinflussen<br />

können. In einer Kontroverse haben<br />

Sie die besseren Trümpfe in der<br />

Hand. Spielen Sie sie aus!<br />

Fische 21.2.-20.3.<br />

Entscheiden Sie sich! Je länger<br />

Sie bei einer finanziellen<br />

Angelegenheit zaudern, desto<br />

schwerer lässt sie sich lösen. Eine<br />

private Absage ist nicht schlimm: das<br />

kann man bald nachholen.<br />

schildern“, berichtet sie. Zella-<br />

Mehlis ist nun die erste Kommune,<br />

in der das neue Schild in<br />

Vorbereitung der Wintersaison<br />

aufgestellt wird.<br />

Viele Gäste im Thüringer<br />

Wald kommen nicht nur zum<br />

Skifahren. Winterwandern ist<br />

dabei eine beliebte Alternativbeschäftigung.<br />

Um auch den Winterwanderern<br />

qualitative hochwertige<br />

Angebote bieten zu können,<br />

hat die AG Winter einstimmig<br />

ein neues Layout für die<br />

Schilder zum Winterwandern<br />

erarbeitet.<br />

Das Schild dient gleichzeitig<br />

der Trennung zwischen Langläufern<br />

und Wanderern. Jeden<br />

Winter hört man die Klagen<br />

über „zerlatschte“ Loipen. Um<br />

dem Wanderer ein klares Angebote<br />

zu schaffen, sind die Winterwanderwege<br />

nun auch als<br />

solche beschildert. So wissen<br />

gleichzeitig auch Langläufer Bescheid,<br />

dass Winterwanderer<br />

hier ebenso willkommen sind.<br />

Die Schilder sollen künftig jeweils<br />

im Herbst auf- und im<br />

Frühjahr abgebaut werden. Sie<br />

werden als Ergänzung zur ganzjährigenWanderwegbeschilderung<br />

installiert.<br />

„Viele Regionen, wie zum Beispiel<br />

das Sauerland, besitzen so<br />

eine Beschilderung schon seit<br />

einiger Zeit. Wir wollen unseren<br />

Gästen diese Qualität nun auch<br />

bieten“, sagt Marietta Schlütter.<br />

Suhl kommt ins Fernsehen<br />

Drei Sendungen aus dem CCS<br />

Suhl – Gleich drei Fernsehsendungen<br />

werden in diesem November<br />

wieder im Suhler Congress<br />

Centrum produziert: „Die<br />

Schlager des Jahres“ mit Bernhard<br />

Brink, die Herbert-Roth-<br />

Gala und das „Adventsfest der<br />

100 000 Lichter“ mit Florian Silbereisen.<br />

Von außen sieht man es dem<br />

Congress Centrum nicht an –<br />

aber vom 5. November bis 27.<br />

November nimmt der MDR das<br />

CCS in Beschlag. Kulissen werden<br />

gezimmert, Garderoben<br />

eingerichtet, Licht- und Tonanlagen<br />

werden eingebaut und getestet<br />

und dann laufen die ersten<br />

Proben. Schließlich ist es<br />

dann soweit: Am Freitag, dem<br />

11. November, 15.30 Uhr und<br />

um 20 Uhr, tritt Bernhard Brink<br />

auf die Bühne und präsentiert<br />

die „Schlager des Jahres“, am<br />

Ei, ei, ei – Ein Büttenredner packt aus<br />

Joachim Scheibe, Präsident des SCC, im Freitagssalon<br />

Suhl – Am 3. November ist es<br />

wieder soweit. Die Volkshochschule<br />

Suhl und der Verein Provinzkultur<br />

laden zum Freitagssalon<br />

ein. Aber Achtung! Der Salon<br />

findet diesmal außer der<br />

Reihe bereits am ersten Donnerstag<br />

des Monats statt. Alle<br />

Besucher erwartet ein unterhaltsamer<br />

und historischer wie auch<br />

aktuell interessanter Abend mit<br />

Joachim Scheibe, dem Präsidenten<br />

des Suhler Carneval Club<br />

(SCC)! Doch nicht das profane<br />

Amt, sondern eher die Tätigkeit,<br />

zu der er sich von Anfang an in<br />

seinem Verein berufen fühlt,<br />

steht im Focus des Abends. Es<br />

geht um den Büttenredner Joachim<br />

Scheibe, der seit 1977 unter<br />

dem Pseudonym Sauerbrei in<br />

die Bütt des SCC steigt.<br />

Achim Scheibe sieht sich als<br />

Narr am Fuße des Thrones der<br />

jeweils herrschenden Figuren<br />

oder Parteien und ist immer bestrebt,<br />

den „Großkopferten“<br />

den Spiegel vors Gesicht zu halten.<br />

Wie schwierig das zu DDR-<br />

Zeiten war, welche Konsequenzen<br />

sich im Frühjahr 1989 für<br />

ihn persönlich daraus ergaben,<br />

wie rustikal man heute artikulieren<br />

muss, um Politiker aus der<br />

Reserve zu locken und wie sich<br />

so manche Politikerallüren gestern<br />

und heute gleichen, all das<br />

erfahren Sie bei diesem Donnerstags-Freitagssalon<br />

in der<br />

Volkshochschule Suhl. Bringen<br />

Sie genügend Witz und gute<br />

Laune mit!<br />

Die Büttenrede geht übrigens<br />

auf die mittelalterliche Sitte des<br />

„Rügerechts“ zurück, in dessen<br />

Rahmen der einfache Mann zur<br />

Fastnachtszeit die Herrschenden<br />

ungestraft kritisieren durf-<br />

te. Dementsprechend ist ein<br />

Büttenredner jemand, der in einer<br />

Bütte, eigentlich einem eimer-<br />

bzw. fassförmigen Stehpult<br />

steht, und eine bissig-ironische<br />

Karnevalsrede hält, oftmals mit<br />

tagespolitischem Bezug. Für die<br />

Bezeichnung des häufig in Form<br />

eines Fasses gestalteten Rednerpults<br />

als „Bütt“ gibt es mehrere<br />

Erklärungsversuche: vom leeren<br />

Weinfass, welches Anlass zur<br />

Bitterkeit gibt, über den Vergleich<br />

mit dem Spötter Diogenes,<br />

der in seiner legendären<br />

Tonne hauste, bis hin zum Bottich,<br />

in dem schmutzige Wäsche<br />

gewaschen wird.<br />

Und den Spiegel vors Gesicht<br />

gehalten zu bekommen, ist freilich<br />

nicht Jedermanns Ding,<br />

weshalb es gerade zu DDR-Zeiten<br />

für die Büttenredner recht<br />

schwierig war, Kritik so zu ver-<br />

Freitag, dem 18. November, um<br />

20 Uhr werden bei der Herbert-<br />

Roth-Gala die Nachwuchspreisträger<br />

der Volksmusik vorgestellt<br />

und am Samstag, dem 26.<br />

November, (15 und 20 Uhr)<br />

wird Florian Silbereisen die große<br />

Show zur Eröffnung der<br />

Weihnachtsmärkte in Deutschland<br />

live im Ersten und im ORF<br />

moderieren.<br />

„Möglicherweise stehen dem<br />

MDR ja mit der neuen Intendantin,<br />

Karola Wille, große Veränderungen<br />

bevor. Noch ist<br />

auch nicht klar, wer in Zukunft<br />

Programmchef sein wird. Ich<br />

werde jedoch bald bei Frau Wille<br />

vorsprechen in der Hoffnung,<br />

dass auch künftig die drei Sendungen<br />

in Suhl produziert werden“,<br />

sagt Birgit Schulze, Geschäftsführerin<br />

des Congress<br />

Centrums Suhl. av<br />

Scheibe in der Bütt. Foto: Voigt<br />

packen, dass diese einerseits<br />

treffen konnte, andererseits aber<br />

auch so versteckt war, dass Konsequenzen<br />

vermieden wurden.<br />

Trotzdem wurden zahlreiche<br />

Büttenreden zensiert und so<br />

mancher Büttenredner fand<br />

nach seiner Bütt eine Vorladung<br />

in seinem Briefkasten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!