01.11.2013 Aufrufe

Gesamtkatalog 2013 / Download - Rmg-Verlag

Gesamtkatalog 2013 / Download - Rmg-Verlag

Gesamtkatalog 2013 / Download - Rmg-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DVDs<br />

Bahn im Film<br />

Die Bregenzerwaldbahn<br />

Die am 15.9.1902 eröffnete, für Österreich typische 760mm Schmalspurbahn<br />

von Bregenz nach Bezau durchfuhr den Bregenzerwald, in den nördlichen<br />

Kalkalpen im Bundesland Vorarlberg gelegen. Nach der Einstellung am<br />

10.01.1983 wurde am 16.07.1988 eine Museumsbahn zwischen Bezau<br />

und Schwarzenberg eröffnet. In dieser Videoproduktion behandeln wir<br />

vorerst den Planbetrieb auf der Gesamtstrecke Bregenz–Bezau mit den<br />

Baureihen 2091, 2092 und 2095 sowie auch die Dampfsonderzüge der<br />

EUROVAPOR. Dann zeigen wir die Museumsbahn mit den Lokomotiven<br />

Uh 102 (498.02), 298.25 und 2091.08.<br />

DVD-R<br />

Laufzeit: 50 min<br />

Gurktalbahn und Vellachtalbahn<br />

€ 36,-<br />

exklusive Versand<br />

bahn.im.film @ aon.at<br />

Dieser Videofilm dokumentiert beide in Kärnten gelegenen 760 mm<br />

Schmalspurbahnen in alten Aufnahmen beim Personen- und Güterverkehr.<br />

Danach folgen Filmaufnahmen der 3,2 km langen Gurktalbahn Museumsbahn<br />

mit den Herresfeldbahn-Dampflokomotiven 699.101 und 898.01<br />

von Treibach-Althofen bis Pöckstein-Zwischenwässern. Die Strecke<br />

der Gurktalbahn führte vom Bahnhof Treibach-Althofen zum Bahnhof<br />

Klein-Glödnitz. Die ebenfalls landschaftlich sehr schöne Strecke der<br />

Vellachtalbahn begann im Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf und endete im<br />

Bahnhof Eisenkappel.<br />

DVD-R<br />

Laufzeit: 53 min<br />

Bahn im Film, Postfach 23, 2481 Achau; Telefon + Fax: 01 / 817 22 54<br />

Feld-, Wald- und Industriebahnen in Österreich<br />

€ 36,-<br />

exklusive Versand<br />

Dieser Videofilm dokumentiert die Feldbahnen der Firma Danreiter in<br />

Ried und der Firma Diabas in Saalfelden (beide 600 mm Spurweite) mit<br />

Zügen auf der Strecke, sowie auch die Be- und Entladung der Waggons<br />

im Werksgelände. Auch die Industriebahn der Heidelberger Zementwerke<br />

(900 mm) in Kiefersfelden stellen wir vor. In den historischen Filmteilen<br />

besuchen wir die Waldbahnen Reichraming (760 mm), Lunz – Langau (700<br />

mm), Steinhaus – Rettenegg (600 mm) und Deutschlandsberg (600 mm),<br />

die Kaolinbahn Schwertberg (600 mm) mit ihrer Dampfspeicherlokomotive<br />

und die Kohlenbahn Breitenschützing – Kohlgrube (1106 mm).<br />

DVD-R<br />

Laufzeit: 60 min<br />

ÖBB 2091<br />

€ 36,-<br />

exklusive Versand<br />

bahn.im.film @ aon.at<br />

Diese Dokumentation widmen wir der dieselelektrischen ÖBB Baureihe<br />

2091. Die in zwölf Exemplaren in den Jahren 1936 bis 1940 gebauten<br />

Maschinen fuhren außer auf der Steyrtalbahn und der Vellachtalbahn auf<br />

allen ÖBB-Schmalspurstrecken. Unser Film zeigt die 2091 im Einsatz auf<br />

den Strecken im Waldviertel, auf der Ybbstalbahn, der Pinzgauer Lokalbahn<br />

sowie auf der Krumpen und der Mariazellerbahn. Im Museumseinsatz<br />

konnten wir die Lokomotive 2091.08 auf der Bregenzerwald-Museumsbahn<br />

und die 2091.03 in den Farben creme / rot auf allen ÖBB-Strecken begleiten.<br />

Natürlich folgt auch eine Erklärung der technischen Einrichtungen.<br />

DVD-R<br />

Laufzeit: 60 min<br />

€ 36,-<br />

exklusive Versand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!