01.11.2013 Aufrufe

Gesamtkatalog 2013 / Download - Rmg-Verlag

Gesamtkatalog 2013 / Download - Rmg-Verlag

Gesamtkatalog 2013 / Download - Rmg-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DVDs<br />

Bahn im Film<br />

100 Jahre Wiener Linien<br />

Am 1. Juli 1903 wurden die beiden größten Privat-Straßenbahngesellschaften<br />

Wiens in der Firma „Gemeinde Wien – städtische Straßenbahnen“<br />

kommunalisiert. Grund genug für die Nachfolgefirma „Wiener Linien“ im<br />

Jahr 2003, also 100 Jahre später, ein Festjahr zu veranstalten. Ganz<br />

im Zeichen dieser Festlichkeiten standen der Tramwaytag im Bahnhof<br />

Hernals sowie der Nostalgie-Fahrtag im Juni 2003 und ganz besonders<br />

das Fest-Wochenende im September 2003. Höhepunkt war natürlich die<br />

große Jubiläumsparade am 21. September, als bei strahlendem Wetter 31<br />

Züge und Busse mit insgesamt 47 Fahrzeugen auf der Ringstraße fuhren.<br />

DVD-R<br />

Laufzeit: 58 min<br />

Straßenbahn in Graz<br />

€ 36,-<br />

exklusive Versand<br />

bahn.im.film @ aon.at<br />

Graz, die Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark und zugleich zweitgrößte<br />

Stadt Österreichs hat auch den zweitgrößten Straßenbahnbetrieb<br />

Österreichs.<br />

Wie fast überall in Österreich hat es auch in Graz mit der Pferdetramway<br />

begonnen, bis um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die elektrische<br />

Straßenbahn Einzug gehalten hat. Nach einer geschichtlichen Einführung<br />

über Pferdetramway, „Rote Elektrische“ (Kleinbahn Graz - Mariatrost) und<br />

Grazer Tramway sind alle wichtigen Fahrzeugserien, die ab den 1950er<br />

Jahren in Graz fuhren, in interessanten historischen Filmszenen zu sehen.<br />

DVD-R<br />

Laufzeit: 50 min<br />

Bahn im Film, Postfach 23, 2481 Achau; Telefon + Fax: 01 / 817 22 54<br />

Die St. Pöltner Straßenbahn<br />

€ 36,-<br />

exklusive Versand<br />

Die St. Pöltner Straßenbahn wurde nach 65jähriger Dienstzeit im Jahr<br />

1976 eingestellt. Harald Marincig konnte in den Jahren 1966 bis 1976<br />

noch in Normal-8-Filmtechnik einmalige Aufnahmen filmen. Ein kurzer<br />

geschichtlicher Abriß, Fahraufnahmen von allen Fahrzeugen, die in<br />

den letzten zehn Betriebsjahren verwendet wurden, Szenen vom St.<br />

Pöltner Lastzugbetrieb und als Besonderheit eine eindrucksvolle, nahezu<br />

vollständige Fahrt von St. Pölten nach Harland und zurück mit den im<br />

Jahr 1911 gebauten Originaltriebwagen machen aus dieser Produktion ein<br />

verkehrshistorisches Dokument.<br />

DVD-R<br />

Laufzeit: 62 min<br />

Straßenbahn Budapest<br />

€ 36,-<br />

exklusive Versand<br />

bahn.im.film @ aon.at<br />

Besuchen Sie mit uns die reizvolle ungarische Hauptstadt Budapest,<br />

die durch einen sehr großen Straßenbahnbetrieb erschlossen wird. In<br />

dieser Produktion dokumentieren wir die im Jahr 2004 noch in Betrieb<br />

stehenden ungarischen Gelenkwagen CSMG, die tschechischen Tatra-<br />

Wagen T5C5 und natürlich die legendären, von der Firma Ganz erzeugten<br />

UV-Triebwagen sowie die Fahrzeuge aus Hannover. In unserem Archivteil<br />

zeigen wir die zweiachsigen Triebwagen, Doppeltriebwagen und auch<br />

die „Bengali“-Gelenktriebwagen. Ein Besuch im Straßenbahnmuseum<br />

Szentendre vervollständigt diese Produktion.<br />

DVD-R<br />

Laufzeit: 60 min<br />

€ 36,-<br />

exklusive Versand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!