01.11.2013 Aufrufe

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUINVENTAR BOTTIGEN - RIEDBACH 1983/96<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


BAUINVENTAR<br />

BOTTIGEN-RIEDBACH<br />

1983<br />

AUFTRAG<br />

ERSTBEARBEITUNG<br />

DENKMALPFLEGE DER STADT BERN<br />

BERNHARD HEGI<br />

RAUMPLANER BSP/SWB<br />

ZOLLIKOFEN<br />

HANS JAKOB MEYER<br />

KUNSTHISTORIKER<br />

BERN<br />

BEGLEITUNG<br />

DATUM<br />

GENEHMIGUNG<br />

BERNHARD FURRER<br />

DIPL. ARCHITEKT ETH/SIA/SWB<br />

DENKMALPFLEGER DER STADT BERN<br />

JUNI 1983<br />

KOMMUNALES INVENTAR<br />

GEMÄSS ART. 75 DER<br />

BAUORDNUNG DER STADT BERN VON 1981<br />

GENEHMIGT VOM GEMEINDERAT DER STADT BERN AM:<br />

28. MÄRz 1984<br />

üBERARBEITUNG<br />

1995/96<br />

SIEGFRIED MOERI<br />

ARCHITEKTURHISTORIKER<br />

BURGDORF<br />

MITARBEIT:<br />

NADIA RASPE,<br />

HOCHBAUZEICHNERIN<br />

GARTENDENKMALPFLEGERISCHER HINWEIS:<br />

STADTGÄRTNEREI BERN (PASCAL WEBER, ALOIS ZUBER)<br />

BEGLEITUNG:<br />

BERNHARD FURRER<br />

ANNEMARIE BILAND<br />

JUNI 1996<br />

GENEHMIGUNG üBERAR­<br />

BEITETES INVENTAR GENEHMIGT VOM GEMEINDERAT DER STADT BERN AM:<br />

2. JULI 1997 / 7. JANUAR 1998<br />

Legende Titelbild:<br />

Wirtshaus<br />

Matzenriedstrasse 124<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


2<br />

Genehmigungsbeschluss des Kantonalen Amtes für Kultur<br />

(nach Art. 13a Abs. 3 und 4 BauV)<br />

"Objekte des kantonalen <strong>Inventar</strong>s"<br />

K<br />

<strong>Bauinventar</strong> <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>, Gemeinde Bem<br />

Veröffentlichung des Entwurfs, Möglichkeit zur Einsichtnahme und zu schriftlichen Äusserungen<br />

und Anträgen gemäss Art. 13a Abs. 2 BauV vom 9. Juli 1996 bis 17. August 1996 und<br />

vom 3. November 1996 bis zum 3. Dezember 1996 (Änderungen).<br />

Anhörung der interessierten Ämter gemäss Art. 13a Abs. 3 BauV (Amt für Gemeinden und<br />

Raumordnung, Kant. Hochbauamt und Kant. Tiefbauamt) vom 2. Juli 1996 bis zum 17. August<br />

1996 und vom 3. November 1996 bis zum 3. Dezember 1996 (Änderungen).<br />

Alle mit "schützenswert" und diejenigen mit "erhaltenswert" eingestuften Objekte, welche einer<br />

Baugruppe angehören, sowie diejenigen, die formell unter kommunalem, kantonalem oder<br />

eidgenössischem Schutz stehen, gelten als Gegenstände des Kantonalen <strong>Inventar</strong>s im Sinne von<br />

Art. 13a Abs. 3 BauV und Art. 22 Abs. 3 BewD.<br />

Die Bauten, die gemäss Art. 13a Abs. 3 Bauverordnung als Objekte des "kantonalen<br />

<strong>Inventar</strong>s" gelten, sind im <strong>Bauinventar</strong> neben der Bewertung mit einem K<br />

(für kant. <strong>Inventar</strong>) gekennzeichnet.<br />

Bei diesen Objekten muss bei einem Bauvorhaben die Baubewilligungsbehörde die<br />

kantonalen Fachstellen in jedem Fall anhören (Art. 22 Abs. 3 Bewilligungsdekret).<br />

Auf dem Gebiet der Einwohnergemeinde Bem werden die kantonalen Fachstellen durch<br />

die Denkmalpflege der Stadt Bem vertreten.<br />

Bem, den 14. Dezember 1997<br />

Kant. Amt für Kultur<br />

der Vorsteher<br />

Objekte des kantonalen <strong>Inventar</strong>s sind:<br />

1. alle "schützenswert" eingestuften Objekte.<br />

Anton Ryf<br />

2. alle "erhaltenswert" eingestuften Objekte, die zu einer Baugruppe, also zu einer<br />

Gebäudegruppe oder zu einem Ensemble des <strong>Bauinventar</strong>s gehören.<br />

Mit der Veröffentlichung dieses Beschlusses und dem ungenutzten Ablauf der Beschwerdefrist<br />

wird das <strong>Bauinventar</strong> <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>, Gemeinde Bem in Kraft treten.<br />

Rechtsmittelbelehrung (Art. 13a Abs. 5 BauV):<br />

Gemeinden und Personen, die eine Ergänzung des <strong>Inventar</strong>s verlangt haben, können bei der<br />

Fachdirektion innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung des Genehmigungsbeschlusses<br />

schriftlich und begründet Beschwerde führen. Mit der Beschwerde kann nur gerügt werden, das<br />

<strong>Inventar</strong> sei unvollständig. Die Fachdirektion entscheidet endgültig.<br />

3. alle "erhaltenswert" eingestuften Objekte, die sich in einem Schutzperimeter befinden.<br />

4. alle unter kommunalen, kantonalen (durch Regierungsratsbeschluss) oder<br />

eidgenössischen Schutz gestellten Objekte.<br />

Hinweis: Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihr Objekt aus dem <strong>Bauinventar</strong> streichen lassen<br />

wollen, müssen dies im Nutzungsplan- oder im Baubewilligungsverfahren beantragen.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


INHALTSVERZEICHNIS<br />

3<br />

Seite<br />

VORWORT<br />

QUARTIERGSCHICHTE<br />

EINZELOBJEKTE<br />

WERTUNGS PLÄNE<br />

BAUGRUPPEN<br />

Text<br />

Perimeter<br />

Wertungskriterien / Wertungskategorien<br />

Erläuterung zum Objektblatt<br />

Objekte, alphabetisch geordnet nach<br />

Strassennamen, zuerst ungerade, dann<br />

gerade Nummern<br />

Legende Wertungspläne<br />

übersicht Wertungspläne<br />

Wertungspläne Einzelobjekte<br />

Erläuterungen Baugruppen<br />

Gebäudegruppen<br />

übersichtsplan Gebäudegruppen<br />

5<br />

6<br />

7<br />

37<br />

39<br />

41<br />

43<br />

241<br />

243<br />

244<br />

245<br />

259<br />

261<br />

263<br />

Einzelpläne Gebäudegruppen 264<br />

A Riedern - Obermatt 265<br />

B Riedern - Rain 267<br />

C Chlyforst 269<br />

D Mannenried 271<br />

E <strong>Riedbach</strong>, Zälgli-Sandacher 273<br />

F <strong>Riedbach</strong> - Im Hasli 275<br />

G Herrenmatt ' 277<br />

H Buech 279<br />

I Buech - Moosacher 281<br />

J Niderfeld 283<br />

K Nüechtere (Riedegg) 285<br />

L Niederried 287<br />

M Matzenried 289<br />

N Holzegge 291<br />

o Oberbottigen - Eichholz 293<br />

P Oberbottigen 295<br />

Q Chäs u Brot-Bösstude 297<br />

R Stäge 299<br />

S Niederbottigen - Feld 301<br />

T Niederbottigen (allg. Bemerkungen) 303<br />

T Niederbottigen (inneres Ortsbild) 305<br />

U Moos 307<br />

V Längweid 309<br />

W Zil 311<br />

X Niederbottigen - Schufelacher 313<br />

Y Hindere Rehhag 315<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


5<br />

VORWORT<br />

Mit Beschluss Nr. 432 vom 24. Februar 1982 beauftragte der Gemeinderat<br />

der Stadt <strong>Bern</strong> die Städtische Denkmalpflege, das Quartierinventar<br />

<strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong> auszuarbeiten. In der Folge wurde das vorliegende<br />

<strong>Inventar</strong> durch eine private Planungsgruppe in enger Zusammenarbeit mit<br />

dem Denkmalpfleger erarbeitet. Das 1980 anlässlich des Quartierinventars<br />

Lorraine entwickelte neue Aufnahmeverfahren und Bewertungssystem wurde im<br />

wesentlichen für alle weiteren, so auch für das vorliegende <strong>Inventar</strong><br />

<strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong> beibehalten und nur in bezug auf die Darstellung leicht<br />

modifiziert. Die Arbeiten wurden im Juni 1983 zur verwaltungsinternen<br />

Vernehmlassung fertiggestellt. Das <strong>Inventar</strong> wurde vom Gemeinderat der<br />

Stadt <strong>Bern</strong> am 28. März 1984 genehmigt.<br />

Mit dem auf den 1. Januar 1995 in Kraft getretenen Kantonalen Baugesetz<br />

und der Revision der Bauverordnung ist das <strong>Inventar</strong>isierungswesen neu<br />

geregelt worden. Die Entwürfe der <strong>Inventar</strong>e müssen veröffentlicht werden,<br />

und die <strong>Inventar</strong>e der Gemeinden bedürfen der Genehmigung durch das<br />

Kantonale Fachamt:<br />

Die Kantonale Denkmalpflege arbeitet seit einigen Jahren mit einem<br />

eigenen <strong>Inventar</strong>isierungssystem, das sich von den differenziert<br />

bewertenden Quartierinventaren der Stadt unterscheidet und sich im<br />

Interesse einer leicht verständlichen Aussage auf die Bewertungen<br />

"schützenswert" und "erhaltenswert" beschränkt. (Die nur durch die<br />

Gemeinde eingestuften Bauten der niedrigsten Kategorie werden als<br />

"beachtenswert" bezeichnet). Gestützt auf-die neuen gesetzlichen<br />

Vorschriften des Kantons und das kantonale <strong>Inventar</strong>isierungssystem wurden<br />

die Quartierinventare der Stadt <strong>Bern</strong> in den Jahren 1995/1996 überarbeitet<br />

und adaptiert.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


7<br />

QUARTIERGESCHICHTE<br />

Der Perimeter<br />

Das <strong>Bauinventar</strong> <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong> umfasst die statistischen<br />

Bezirke 29, 30 und 32.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


9<br />

I<br />

Die<br />

siedlungsgeschichtliche Entwicklung<br />

Einleitung<br />

Seit der Mitte unseres Jahrhunderts ist auch das Gebiet <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong> in den<br />

Sog eines umfassenden, ungestümen Kulturwandels geraten. Traditionen, die vielfach<br />

noch in der Zeit der ersten Besiedlung fussen und langsam gewachsen durch Jahr=<br />

hunderte feste Werte darstellten, sind fragwürdig geworden.<br />

Eine neue, den heutigen Bedürfnissen angepasste, Identität des Gebiets beinhaltet<br />

die Kenntnis der siedlungsgeschichtlichen Entwicklung. Ein kurzer Abriss soll in<br />

diesem Bericht versuchen, einige Zusammenhänge aufzudecken.<br />

Geographie<br />

Natürliche Grenzen fassen das Gebiet <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong> in einer eigenen kleinen<br />

Landschaft zusammen. Im Norden durch den Gäbelbach und im Süden durch das Wangen=<br />

tal gerahmt, dehnt es sich in west-östlicher Richtung aus. Die westliche Grenze<br />

bildet eines der letzten grossen, noch kaum zerschnittenen Waldgebiete um <strong>Bern</strong>,<br />

der Forst. Im Osten schliessen die äussersten Wohnbauten, des zum Aussenquartier<br />

der Stadt gewandelten Dorfes Bümpliz, das vorwiegend noch landwirtschaftlich<br />

genutzte Gebiet ab. Es besteht im wesentlichen aus zwei von Osten und Westen ge=<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


10<br />

gen die Senke des ehemaligen Triberbächli - heute der Verlauf der <strong>Bottigen</strong>=<br />

strasse - abfallenden Landschaften. Auf der stadtseitigen Erhebung liegen die Wei=<br />

ler Ober- und Niederbottigen, sowie an der nördlichen Hangkante zum Gäbelbach hin<br />

Buech. In Idem, gegen den Forst hin ansteigenden, Gebiet befinden sich alle Sied=<br />

lungen mit "Ried"namen. Südlich von Ober- und Niederbottigen liegt, das heute<br />

trockengelegte <strong>Bottigen</strong>moos.<br />

\ Siedlungsformen<br />

Den Kern des Gebiets <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong> bildete seit Jahrhunderten das Dorf Bümp=<br />

liz. Eine Streusiedlung mit mehreren Schwerpunkten kennzeichnet die Belegung des<br />

Hinterlandes. Weder <strong>Riedbach</strong>, Matzenried noch Ober- und Niederbottigen sind Dörfer,<br />

sondern eine Häufung von Einzelhöfen an geographisch oder historisch bedingter<br />

Stelle. Dörfliche Verwaltung, Kirche, Pfrundgebäude, Schule und Dienstleistungs=<br />

betriebe befanden sich in Bümpliz. Oberbottigen bekam im letzten Jahrhundert eine<br />

Schule und in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts eine eigene kleine Kirche.<br />

Seit dem frühen 14. Jh. wird das Gebiet zentral von der Stadt aus verwaltet.<br />

Durch jahrhundertelange Entwicklung sind die Einzelhöfe und Weiler in einer öko=<br />

nomisch nützlichen Verteilung gewachsen und gebaut worden. Der Einklang zwischen<br />

der Grösse der Hofgruppe und dem dazugehörigen bebaubaren Land ist heute nicht<br />

mehr gewährleistet. Die moderne Besiedlung, wie sie seit der Mitte unseres Jahr=<br />

hunderts eingesetzt hat, zerstört das Gleichgewicht der Höfe unter sich, und damit<br />

die lebensnotwendige Beziehung zwischen Gebautem und Bebautem.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


11<br />

Ortsnamen<br />

In der Schichtung der Ortsnamen lassen sich die Stufen der Landnahme ablesen. In<br />

Nieder- und Oberbottigen finden sich die einzigen Namen der frühen alemannischen<br />

Besiedlung in der Zeit bis zum 8.Jh. Die Einzelhöfe, oder der Einzelhof, waren wohl<br />

lange Zeit in ihrer Höhenlage am Rande des ausgedehnten Wald- (Forst) und Moosge=<br />

biets (<strong>Bottigen</strong>moos) alleine.<br />

Das im näheren Umkreis der beiden Weiler liegende Buech deutet vom Ortsnamen her auf<br />

eine jüngere Rodung. Jenseits des Triberbächlis häufen sich die Rodungsnamen. Seg=<br />

mentartig verteilen sich dort die "Ried"namen, zwi·schen dem Spilwald im Norden und<br />

dem Stägewald im Süden. Somit dürfen wir annehmen, dass um die Jahrtausenwende das<br />

ganze Gebiet ausser den Siedlungsplätzen im Bereich Ober- und Niederbottigen durch<br />

einen dichten Wald, den späteren Forst, und durch eine Moorlandschaft, dem <strong>Bottigen</strong>=<br />

moos bedeckt waren.<br />

Der Rodungsname "Ried" gehört dem Hochmittelalter an. Er steht wohl in direktem Zu=<br />

sammenhang mit den Bedürfnissen des Königshofs in Bümpliz. SicheIförmig wurde hier<br />

im ersten Viertel unseres Jahrtausends·der Forst nach Westen gedrängt. Westlich und<br />

östlich des Gebietes der "Ried"namen befinden sich jüngere besitzanzeigende Flurbe=<br />

zeichnungen. Die Herrenmatte, di~ Pfaffenmatte, die Eggersmatte aber auch Namen in<br />

Verbindung mit dem Wortteil Feld, Acker, Weid, Egge usw. gehören zu dieser Gruppe.<br />

Steht die Besiedlung westlich Oberbottigens in direktem Zusammenhang mit Rodungen<br />

im Fors4 so wird die Lage der Einzelhöfe im Süden von Ober- und Niederbottigen<br />

durch das <strong>Bottigen</strong>moos bestimmt. Die relativ späten Siedlungsplätze Moos, Längweid,<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


12<br />

Zil und Stäge liegen am Rand des Moors, das in mehreren Anläufen nur mühsam trok=<br />

kengelegt werden konnte. Die kontinuierliche Entwicklung von Landnahme und Er=<br />

schliessung von neuem bebaubarem Land ging aber nicht von den Höfen in Ober- und<br />

Niederbottigen aus. Das Zentrum und der Stützpunkt blieb der Königshof in Bümpliz.<br />

Der Königshof in Bümpliz<br />

Durch den hochburgundischen Königshof in Bümpliz wurde das Gebiet bis in die heutige<br />

Zeit bestimmend geprägt. Zur Geschichte des Hofes Bümpliz sei der Aufsatz von B.<br />

Schmid erwähnt. Die politische und wirtschaft~iche Organisation des Grossbetriebes<br />

prägte sich tief in das Brauchtum der Bewohner ein, so dass auch nach seiner Auflö=<br />

sung Relikte der alten, in die Tradition übergegangenen Ordnung das Geschick des<br />

ganzen Gebietes bestimmten.<br />

Ein Königshof bildet den Mittelpunkt einer ausgedehnten Organisation. Sie hatte die<br />

Aufgabe der Landgewinnung, der Bereitstellung der Mittel zur Befriedigung der Bedürf=<br />

nisse und der Unterkünfte des reisenden Hofstaates und der ständigen Beamten des<br />

Königs in diesem Gebiet. Mit dem grossen Hof konnte die wirtschaftliche Leistungs=<br />

fähigkeit einer Landschaft aufgebaut und verbesssert werden. Die Verwaltungs- und<br />

Gerichtszentren dienten als Basi? der Kriegsorganisation des Reiches. Sie waren nach<br />

strategischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten über das ganze Reichsgebiet ver=<br />

teilt.<br />

Ohne speziell auf den Hof Bümpliz einzugehen muss die Einteilung seines näheren Ge=<br />

biets in zwei Bereiche erwähnt werden. Die verschiedenen Bauten im Kern des Hofles<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


13<br />

beherbergten nebst der königlichen Verwaltung und Unterkunft, sämtliche Elemente<br />

eines selbstversorgenden Gutsbetriebs: Beamtenwohnungen, Kirche, Ställe, Küchen,<br />

Bäckereien, Vorratshäuser, Mühlen, Fischweiher, Schmieden usw. Das ganze untersuchte<br />

Gebiet gehörte zum Hinterland des Königshofs Bümpliz. Darin wurden einzelne Familien<br />

planmässig angesiedelt und mit ganz bestimmten Aufgaben betraut: Rodung, Forst=<br />

wirtschaft, Jagd, Fischzucht, Viehzucht (Pferde) und Anbau. Diese meist freien Beam=<br />

ten des Königs lebten auf ihren vorgezogenen Einzelhöfen.<br />

Die weitere Entwicklung<br />

Die einzelnen königlichen Rechte, im Besonderen das Zehntrecht, wurden an den loka=<br />

len oder den Dienstadel vergeben. Auch Kirche, Klöster und Orden kamen in den Besitz<br />

solcher Einnahmequellen. Grosse Gebiete in <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong> waren einzelnen Adels=<br />

familien oder dem Deutschorden in Köniz oder später auch dem Ordenshaus in <strong>Bern</strong> zehnt=<br />

pflichtig.<br />

Die wechselvolle Geschichte des Königs- und Kaisertums hinterliess auch in unserem<br />

Gebiet ihre Spuren, auf deren historische Tragweite hier nicht eingegangen werden<br />

kann. Es sei nur auf das Wechselspiel von starkem Herrscher und alles bestimmender<br />

zentraler Gewalt und der Profilie~ung örtlicher Potentaten und Stadtgemeinden unter<br />

einem schwachen Kaisertum hingewiesen. Die Teilung in einen unmittelbaren Bereich<br />

des Königshofs und in das Hinterland überdauerte den Zerfall des Kaiserreichs. Bis<br />

zum Zusammenbruch des Ancien Regime blieb als Ueberrest des Fiskalhofs Bümpliz im<br />

Bereich des Dorfes die "Herrschaft Bümpliz" bestehen.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


14<br />

Spätere Besitzverhältnisse<br />

Durch die neuen Forstgesetze der Stadt <strong>Bern</strong> kam es im Hinterland von Bümpliz zu einer<br />

Stagnation in der Entwicklung. Bald einmal waren Landreserven ausgeschöpft. Der<br />

Vergleich zwischen den ersten Planaufnahmen (der Willometplan basiert auf älteren<br />

Angaben) und der Hofstättendichte auf der ersten Siegfriedkarte (aufgenommen in der<br />

,.<br />

Mitte des 19. Jh.) zeigt deutlich, dass die Hofplätze konstant blieben, ja zT.<br />

läufige Tendenz aufWEsen. Das untersuchte Gebiet wurde seit dem Spätmittelalter im=<br />

rück=<br />

mer mehr zu einer beliebten Kapitalanlage der reichen Bürgersfamilien. Grössere Flä=<br />

chen kamen dabei mit mehreren Höfen in die Hände eines einzigen Besitzers. (Vergleiche<br />

,<br />

mit der Gegenwart sind durchaus angebracht). Dazwischen konnten sich aber auch ansäs=<br />

sige Familien behaupten und ihr Besitztum durch Heirat und Kauf mehren. Nachdem im<br />

Bauernkrieg<br />

der misslungene Versuch die Zehntsteuerbürde abzuschaffen zu einer ge=<br />

wissen bäuerlichen Resignation führte, brachte das fortschrittliche Gedankengut der<br />

Oekonomischen Gesellschaft -<br />

Hygienemassnahmen u.a. -<br />

Abschaffung der Dreifelderwirtschaft, Stallfütterung,<br />

einen gewissen Reichtum in die Bauernhöfe des Kantons.Auch<br />

in unserem Gebiet lässt sich dies anhand der Bausubstanz deutlich nachweisen. Mit<br />

den Umwälzungen der französischen Revolution wurden viele Pächter zu Grundbesitzern.<br />

Daraus entsprang eine Eigendynamik, die verbunden mit der günstigen Wirtschaftslage<br />

- Kontinentalsperre - einen stattlichen Reichtum auch im Hinterland von Bümpliz<br />

wachsen liess. Mehrere wohlangelegte Hofgruppen zeugen davon.<br />

Gegen die Mitte des<br />

Jahrhunderts - Bümpliz war schon seit 1803 eine selbständige Gemeinde - kam es im<br />

Zusammenhang mit der allgemeinen Wirtschaftslage zu einer Stagnation.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


19<br />

Die älteste Volkszählung im Gebiet Bümpliz ist im "Cahier von dem Kirchspiel<br />

Bümpliz" festgehalten und beträgt 1764 nach Weiler aufgeteilt: Niederbottigen 139 Ew.,<br />

Oberbottigen 152 Ew. und <strong>Riedbach</strong> 186 Ew. Nach einem Bevölkerungsrückgang zwischen<br />

1850-1860, scheint diese erst ab 1880 wieder zugenommen zu haben.


20<br />

Wegnetz erhalten.<br />

Eisenbahnbau -<br />

neue Erschliessungsstrassen<br />

I<br />

1901 setzte mit der Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke <strong>Bern</strong>-Neuenburg eine voll=<br />

ständig neue Bautätigkeit ein, die dem Gebiet neue bauliche Aspekte gab. Der Bahnhof<br />

<strong>Riedbach</strong> war der Auftakt für zahlreiche Neubauten zwischen Oberbottigen und Ried=<br />

bach. Die neue Erschliessungsstrasse, die <strong>Bottigen</strong>strasse (1903), im Tal des Triber=<br />

bächlis umgeht alte Fahrwege. Die dazugehörigen Zufahrtsstrassen umfahren Weiler wie<br />

Niederried und Eichholz. Schon 1884 wurde ein~ Verbindungsstrasse zwischen der Riedern<br />

und Niederbottigen sowie 1896 eine Verlängerung von Niederbottigen durch das ehema=<br />

lige <strong>Bottigen</strong>moos nach Niederwangen angelegt. Damit war das durch Jahrhunderte<br />

praktisch nur West-Ost orientierte Gebiet auch in Nord-Südrichtung geöffnet. Mit diesen<br />

neuen Strassffiwurde vorher nur landwirtschaftlich genutztes Land baulich erschlossen.<br />

Demzufolge entwickelte sich in unserem Jahrhundert an der neuen <strong>Bottigen</strong>strasse eine<br />

lockere Einfamilienhaussiedlung, die praktisch als Strassen"dorf" <strong>Riedbach</strong> mit Ober=<br />

bottigen verbindet.<br />

Riedern - Rehhag<br />

Mit Absicht sind die auch im untersuchten Gebiet liegenden Weiler Rhhag und Riedern<br />

bis jetzt nicht berücksichtigt worden. Beide liegen ausserhalb der engeren in sich<br />

geschlossenen Landschaft. Riedern befindet sich an der alten Murtenstrasse (die heu=<br />

tige Murtenstrasse wurde 1866 neu erstellt). Entlang der Hangkante der Riedern über<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


21<br />

der Strasse befinden sich mit grossen Abständen drei Hofgruppen mit einem Herrenstock.<br />

Die Gruppe am Rhhag war durch das <strong>Bottigen</strong>moos von unserem Gebiet abgetrennt und ge=<br />

hört zum Wangental. Die Hofgruppe mit dem Wohnstock und dem Bauernhaus wurde an der<br />

Stelle von Vorgängerbauten neu errichtet.<br />

Siedlungstypen<br />

Im Gebiet <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>list der Holzbau vorherrschend. Er bestimmt den Charakter<br />

und das Aussehen eines Weilers. Holzhäuser besitzen'uU. eine kürzere Lebensdauer als<br />

Massivbauten. Konstruktiv und funktionell sind gerade bäuerliche Holzbauten eher einer<br />

zwangsläufigen Erneuerungstendenz unterworfen: Nebst der Witterung sind sie verschie=<br />

denen Schadensfällen wie Brand oder Käferbefall ausgesetzt. Somit ist das älteste<br />

Haus im Weiler, von der zeitlichen Abfolge der Siedlungsplätze her betrachtet, viel=<br />

fach das jüngste. Manch junger Hof hingegen ruht auf Fundamenten der ersten Siedlungs=<br />

stelle. Folglich kann bei der Beurteilung der Siedlungsentwicklung einer Häusergrup=<br />

pe nicht unbedingt nur das Baudatum der Einzelobjekte massgebend sein.<br />

Der wichtigste Faktor, der das Gedeihen eines Hofplatzes gewährleistet, ist die Er=<br />

schliessung. Der Strassenverlauf ist in den meisten Fällen in unserem Gebiet die geo=<br />

graphische Bezugsrichtung für die Anlage eines Weilers. Strassen, die sich um Höfe<br />

herumwinden, oder Hofgruppen, die ohne sichtlichen topographischen Zwang nicht recht=<br />

winklig oder längsseits zum Weg liegen, müssen bei einer Analyse befragt werden.<br />

Vielfach liegen modeneStrassenneuanlagen und Güterzusammenlegungen diesen Umständen<br />

zu Grunde.<br />

Die Grundmuster -(zB ... orthogonal) einiger Siedlungsplätze deuten auf eine Planung hin. Hier<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


(<br />

22<br />

ist es interessant frühe Besitzverhältnisse zu prüfen. In unserem Gebiet ordnen sich<br />

die Bauten eines orthogonalen Weilers meist um einen Herrenstock. Aber auch ein statt=<br />

licher Einzelhof kann durchaus diesem Schema entsprecqen.<br />

Der Grundstock einer genaueren Betrachtung bildet altes Planmaterial. In unserem<br />

Gebiet ist dies nur bruchstückhaft vorhanden.<br />

Immerhin ist auf dem frühen Plan von<br />

Willomet 1688 das ganze Gebiet aufgezeichnet. Auch die späteren Zehntpläne liefern<br />

wertvolle Angaben über den Grundbesitz. Leider ist mit ihnen nicht das ganze Gebiet<br />

abgedeckt. Die Mitte des letzten Jahrhund erts und das erste Viertel des 20.Jhs. sind<br />

durch die beiden Ausgaben der Siegfriedkarte belegt. Im Weitern ist der Vergleich<br />

der Landeskarte 1:25 000 von 1954 mit der gle~chen Karte und dem Nachtrag von 1982<br />

äusserst aufschlussreich.<br />

Der Einzeilenweiler (Matzenried, <strong>Riedbach</strong>)<br />

Matzenried besitzt heute noch, wenn auch verbaut, seinen Einzeilencharakter, wie er<br />

schon im l7.Jh. ersichtlich war. In gleichmässigen sehr grossen Abständen befinden<br />

sich fünf sstattliche Höfe nordseits der Strasse. Sie gehören im l8.Jh. verschiedenen<br />

Familien. Die Schmiede und Schenke, neben der nicht mehr im Untersuchungsgebiet<br />

liegenden <strong>Riedbach</strong>mühle, der ein~ige baulich noch erhaltene Dienstleistungsbetrieb<br />

westlich von Bümpliz, liegt auf der Südseite der Strasse. Ein ähnliches Grundschema<br />

besitzt <strong>Riedbach</strong>. Doch muss h{er vorerst die ursprüngliche Strassenführung abgeklärt<br />

werden: Der Weiler <strong>Riedbach</strong> lag an der Buechstrasse, die in die Niederriedstrasse<br />

einmündet. Diese führte von Matzenried über Niederried zur <strong>Riedbach</strong>mühle. Alle<br />

übrigen Wegverbindungen im Bereich <strong>Riedbach</strong> datieren aus der Zeit der neuen Srassen=<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


23<br />

erschliessung (1903). Noch heute gehören die drei stattlichen Höfe nordseits der<br />

<strong>Riedbach</strong>strasse (früher Buechstrasse) zum dominierenden Baubestand des Weilers.<br />

Diese Gruppe von eng beieinanderliegenden Höfen gehörte noch im l8.Jh. derselben<br />

Familie. Anders als bei Matzenried kann hier somit direkt mit einem ursprünglichen<br />

(später aufgeteilten) Einzelhof, einem "Urhof", gerechnet werden. Die Hofplätze lie=<br />

gen alle auf dem ursprünglich gemeinsamen Grundstück.<br />

Der Weiler an der Weggabelung (Buech, Niederried)<br />

Als einfachste Form dieses Typs kann Buech er~ähnt werden. Auf drei Seiten kann hier<br />

am Dreiweg eine Bebauung beobachtet werden. Der Hochmittelalterliche Rodungsname Buech<br />

lässt sich ziemlich sicher mit einem Einzelhof verbinden. Er wird wohl auf der heute<br />

von der zweitjüngsten Belegung beherrschten Kuppe im Südosten des Weilers gestanden<br />

haben.<br />

Niederried liegt an einer heute kaum noch auszumachenden Weggabelung zum Weiler Ried=<br />

egge Die Besitzverhältnisse im l8.Jh. deuten hier ganz eindeutig auf einen "Urhof"<br />

hin. Niederried gehörte mit der Riedegg zusammen der Familie von Tscharner. Diese<br />

Besitzlage scheint wohl aus dem Kauf eines Grossbesitzes hervorgegangen zu sein.<br />

Denn der lückenlose, systematisc~e Aufkauf von mehreren mittelgrossen Hofanlagen<br />

wäre kaum möglich gewesen.<br />

Auch Oberbottigen ist im Spätmittelalter ein Weiler an einer Weggabelung. Nördlich<br />

des heute noch grössten Gutes von Oberbottigen biegt der Weg nach Buech ab. Ausser<br />

dem Oberbottigenweg, der ersten Erschliessung, sind die übrigen Strassen im Weiler<br />

neueren und neusten Datums.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


24<br />

Der orthogonale Weiler mit Herrenstock (Riedegg, Niederbottigen, Riedern, Rehhag)<br />

Die heutige hübsche orthogonale Anlage des Weilers Riedegg um den runden Wendeplatz<br />

herum entspricht nicht ganz der ursprünglichen Anordnung.<br />

Ganz klar deutet die Be=<br />

siedlung mit einer einzigen grösseren Zufahrtsstrasse auf einen Einzelhof hin. Bis<br />

an die Wende des 19.Jh. war Riedegg ein Gutsbetrieb. Davon sind Teile noch im<br />

heutigen Baubestand erhalten. So scheint das Stöckli rechts am Eingang des Weilers<br />

auf das Gutshaus zurückzugehen. Aus diesem Baubestand stammt auch das Stöckli links<br />

der Strasse mit der hübschen gemalten Tellszene in der Ründi. Ein Teil des Wende=<br />

platzes und der grossen zentralen Tenneinfahr~ nahm aber eine mächtige Scheune ein.<br />

Die beiden grossen heutigen Höfe entstanden erst nach dem Besitzerwechsel anfangs<br />

des letzten Jahrhunderts. Die ehemaligen Pächter übernahmen das Herrschantsgu~ und<br />

ihre Nachkommen bewirtschaften es auch heute noch, allerdings in zwei verschiedene<br />

Grundbesitze aufgeteilt. Der orthogonale Grundriss der Anlage blieb dabei erhalten.<br />

Die so tief eingeprägte Ordnung lässt auf einen gut organisierten geplanten Einzel=<br />

hof schliessen. Die fast rechtwinklig ab.gehende Strasse führte im l8.Jh. entlang des<br />

herrschaftlichen Gartens und war mit einer Allee gesäumt.<br />

Auch in Niederbottigen kann im heutigen Baubestand eine orthogonale Anlage erkannt<br />

werden. Dieser sehr frühe Siedlu?gsplatz wurde um die Wende zum 19.Jh. um eine Weg=<br />

gabelung bereichert. Die nach Süden auf dem kürzesten Weg in die <strong>Bottigen</strong>strasse<br />

führende Verbindung wurde in dieser Zeit neu angelegt. Der Kern des Weilers ordnet<br />

sich um das Hans Franz Nägeli Haus, dessen herrschaftlicher Garten heute verschwun=<br />

den ist. Die Ausrichtung der Baukörper ist im neuen Baubestand des letzten Jahr=<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


25<br />

hunderts nicht mehr diejenige des 18.Jhs., doch blieb wie in Riedegg die ortho=<br />

gonale Grundstruktur erhalten.<br />

Die Weiler Riedern und Rehhag, ebenfalls Anlagen mit Herrenstock liegen ausserhalb<br />

des engeren Gebiets, jedoch entsprechen auch sie demselben Grundschema.<br />

Einzelhöfe (Niederfeld, Stäge, Obermatt, Zil, Moos usw.)<br />

Am Ende von Sackgassen und in Waldbuchten oder am Moosrand befinden sich die Einzel=<br />

höfe. Sie sitzen oft im Zentrum des Grundbesitz. Im' Gebiet <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>lhandelt<br />

es sich bei grösseren Einzelhöfen meist um junge spätmittelalterliche oder neuzeit=<br />

liche Anlagen. Die beschränkte Landreserve erlaubte kaum mehr eine Vergrösserung des<br />

Baubestandes. Die zu grossen Weilern gewachsenen Einzelhöfe liegen alle auf einer Linie<br />

vom Spil- zum Stägewald in einiger Entfernung zum Forst. Das grosse Gebiet zwischen<br />

ihnen und dem Wald ist nur durch Einzelhöfe besiedelt. Bei Matzenried, Niederried und<br />

<strong>Riedbach</strong> handelt es sich um die ersten Rodungsansiedlungen. Nur in einer sehr langen<br />

Entwicklungszeit war es ihnen möglich eine gewisse Grösse zu erreichen.<br />

Die Taunersiedlung (Chlyforst)<br />

Abseits vom Weiler <strong>Riedbach</strong> befindet sich die Zeilensiedlung Chlyforst. Die typische<br />

Zeilenanordnung von kleinen Taglöhnerbauernhäusern wurde schon sehr früh errichtet.<br />

Auf dem Willometplan sind sie bereits eingezeichnet. Ihre Lage fernab von den statt=<br />

lichen Höfen, in einer Linie traufständig aufgereiht, ist bezeichnend für eine Ansied=<br />

lung von fast grundbesitzlosen Kleinbauern.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


26<br />

Bäuerliche Bautypen<br />

Die bäuerlichen Bauten zeichnen sich durch eine bauliche Flexibilität aus. Trotz<br />

einer erstaunlichen Gleichförmigkeit der Grundrisstypen lässt sich eine rasche<br />

Anpassung an neue Funktionen im Rahmen der landwirtschaftlichen Nutzbarkeit nach=<br />

weisen. Der selbstversorgende Bauernhof besteht aus einer Reihe von Zweckbauten, die<br />

alle auch im Gebiet <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>!auch heute noch vorhanden sind.<br />

Das Bauernhaus<br />

Das Hochstudhaus (frühe Form) mit dem mächtigen Walmdach, traufseitiger Befens=<br />

terung und mächtigen Schwellen mit Schlössern und reichem architektonischem Schmuck<br />

ist noch in jedem Weiler vorhanden. Die Bauten stammen aus der Zeit nach dem Bauern=<br />

krieg. Wie auch die späteren Bauten besitzen sie weit ausladende Vordächer, die das<br />

witterungsunabhängige Begehen von Stall und Wohnteil ermöglichen. Die Zone unter dem<br />

Vordach besitzt ihren klaren Stellenwert im Lebensbereich des Bauern. Nicht von un=<br />

gefähr beginnt der Spielraum des Hausfriedens mit der Traufe und nicht mit der Ein=<br />

gangstüre des Bauernhauses.<br />

Die Bohlenständerbauten (vereinzelt eventuell auch Balkenstaänderbauten) mit dem<br />

Ründedach, auch Burgunderbogen genannt, meist mit stattlichen fast herrschaftlichen<br />

Wohnteilen, reich verziert mit Säulenbügen, geschwungenem Fenstersturz und profilier=<br />

ten Gewänden und Ges~msen gehören in die Zeit der Hochblüte der oekonomischen Ge=<br />

seIlschaft um 1760/80. Diese Institution, 1759 von Joh. Rud. Tschifferli gegründet,<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


28<br />

befasste sich eingehend mit der Verbesserung der bäuerlichen Lebensweise und dem<br />

Ertrag der Landwirtschaft. Sie versuchte, neue englische agronomische Kenntnisse für<br />

unser Gebiet zu adaptieren und im <strong>Bern</strong>biet einzuführen. (vgl. auch Aufsatz von Rud.<br />

Holzer 1779 tlBeschreibung des Amtes LaupentI). Der Schwung und die Repräsentations=<br />

kraft der Bauten aus dieser Zeit konnte sich über die französische Revolution in das<br />

19.Jh. hinein retten. Dabei wurde die Formensprache in unserem Gebiet nur zum Teil<br />

kühler, klassizistischer. Seit der Wende zum 19.Jh. wurden die Bauten immer mehr in<br />

Riegwerkkonstruktionen hochgezogen.<br />

In der Mitte des Jahrhunderts werden die Wohn=<br />

teile mit Massiverdgeschossen gebaut. Bis zu den Heimatstilbauten Mitte dieses Jahr=<br />

hunderts änderte sich aber an der im Barock geprägten äusseren Erscheinung des Bauern=<br />

hauses nicht mehr viel. Zum Krüppelwalm- oder Ründedach gehören auch die beiden<br />

Seitenlauben mit den Aussenaufgängen. Hier und dort bei besonders reichen Bauten wird<br />

die Front auch noch mit einer Bühnislaube geschmückt, deren Auftreten man kaum nur<br />

typologisch werten kann. Praktisch ausnahmslos wurden um die Jahrhundertwende im Zu=<br />

sammenghang mit der ausgebauten Milchkontrolle Stall- und Scheunenteile saniert. Unter<br />

dem grossen Dach, welches auf einer Ständerkonstruktion ruht, ist der Stall heute<br />

in Sichtbackstein gebaut.<br />

\ Der Wohnstock<br />

Das bäuerliche Wohnhaus ohne Stall und Scheunenteil wird als Stock bezeichnet. Dabei<br />

fallen in <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>/in Riedern, Niederbottigen, Oberbottigen und im Rehhag<br />

besonders stattliche Herrenstöcke auf. (Die Schmiede/Schenke in Matzenried ist kein<br />

eigentlicher Wohnstock). Die Herrenstöcke in barocker (Riedern,Niederbottigen), in<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


29<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


30<br />

klassizistischer (Oberbottigen) und neubarocker (Rehhag) Ausformung gehören mit der<br />

grossen Anlage in Brünnen schon fast in den Kreis der bernischen Campagnen.<br />

Baulich stehen sie aber in naher Verwandtschaft zum bäuerlichen Wohnstock. Dieser<br />

ist im Gebiet <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>lbei fast jedem grösseren Hof als Altenteil oder<br />

vielleicht auch als Wohnhaus des Kühers erhalten. Unabhängig von der Grösse des Ge=<br />

bäudes wird der Wohnstock im <strong>Bern</strong>biet "Stöckli" genannt. Einige dieser Bauten können<br />

in unserem Gebiet noch im späten l8.Jh. entstanden sein, die meisten gehören aber<br />

in die Mitte des 19.Jhs. Die Riegbauten auf massivem Sockel aus Sandsteinquader oder<br />

Bruchstein mit dem Ründedach und den Seitenlauben sind um 1-2 Achsen verkleinerte<br />

Ausgaben des Bauernhauses. Die Stöckli im unt~rsuchten Gebiet unterscheiden sich nicht<br />

von ihren übrigen Artgenossen im Mittelland. Die ansprechende Volumetrie ist kaum<br />

durch überreiche Zier geschmückt. Der architektonische Schmuck der Bauten in <strong>Bottigen</strong>-.<br />

<strong>Riedbach</strong> j steht vielfach einen Schritt hinter dem Hauptgebäude zurück. Die festen<br />

Sockelgeschosse, im Hinterland von Bümpliz besonders häufig, lassen sich von einer<br />

Doppelfunktion als Speicher/Stöckli oder aber bei späten Stöcklibauten als Ofen=<br />

haus/Stöckli deuten. Vielfach wurde das Ofenhaus durch einen An- und Aufbau zum<br />

Stöckli. Die Möglichkeit, das kleine Gebäude nicht nur als Altenteil, sondern als<br />

Wohnhaus schlechthin zu nutzen, geben dem Bautyp auch in unserem Gebiet eine gute<br />

Ueberlebenschance.<br />

Von aussen lässt es sich nur schwer beurteilen, ob einige Stöckli in <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong><br />

nicht als Küherstöckli erbaut worden sind. Dieser Berufsstand (ältere Brüder<br />

des Bauern) erlebte seine Blüte im l8.Jh. Die Einrichtung von Talkäsereien brachte<br />

den Niedergang des Küherhandwerks. In der Mitte des 19.Jhs. verschwindet der Beruf<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


31<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


32<br />

des Kühers. (Die Bezeichnung wird in Stadtnähe auf den Milchmann übertragen). Findet<br />

man in den Talhöfen des Emmentals noch häufig Küherstöcklis so sind sie in der Stadt=<br />

nähe seltener.<br />

Der Spycher<br />

Vereinzelt stösst man in unserem Gebiet auf den Spycher. Dieser Nebenbau hatte sei=<br />

nen festen Platz in der Gruppe um den Bauernhof als einigermassen feuersicherer Ort.<br />

In diesem Schatzkästlein verwahrte der Bauer seine Jahreserträge, seine übrigen Vor=<br />

räte, aber auch die Kleider und die Briefe. D~e reich ausgestatteten und verzierten<br />

fensterlosen Bauten waren trotz allem äusseren Schein funktionelle Bauten. Durch<br />

den sukzessiven Funktionswandel auf dem Bauernhof wurden gerade sie an erster Stelle<br />

ihres Sinns beraubt. Der Bau von sicheren Bauernhäusern und der Rückgang der Selbst=<br />

versorgung seit der Mitte des 19.Jhs. machte den Spycher überflüssig. So ist es<br />

weiter nicht verwunderlich, wenn das untersuchte Gebiet nur noch wenige Bauten des<br />

reinen Spychertyps aufweist. Die wenigen reichgeschmückten Kleinbauten stammen alle<br />

aus dem frühen 18.Jh. Da dem Spycher jegliche Fenster fehlen, lässt'er sich - im<br />

Gegensatz zum Stöcklispycher oder Ofenhausspycher -<br />

nicht als Wohnung nutzen.<br />

Das Ofenhaus<br />

Gute Verkehrsverbindungen, das eigene Motorfahrzeug, die Eisenbahn, bringen die<br />

Einzelhofbewohner dem Dorf und der Stadt näher. Damit wird die bäuerliche Selbst=<br />

versorgung unrentabel. Dieser Fortschritt bringt die traditionelle Lebensweise im<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


33<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


34<br />

Bauernhaus ins Wanken.<br />

Werte verlieren ihre Bedeutung, Gebäude ihre Funktion. Da ein<br />

Bau nur mit seiner Zweckbestimmung oder einer adäquaten Umfunktionierung bestehen<br />

kann, sind Ofenhäuser, Spycher und andere landwirtschaftliche Nebenbauten wie Holz=<br />

schöpfe zum Verschwinden verurteilt. Das Ofenhaus in <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong> existiert<br />

meist nur noch als zerfallenes Gehäuse, als Notunterschlupf für das Motorfahrzeug.<br />

Wenige Objekte sind durch vorsorglichen Aufkauf, sinnvolle Umgestaltung oder Einbau<br />

in ein Stöckli gerettet worden. Sie besitzen vielfach kein hohes Alter, da ihre<br />

Lebensdauer nicht allzu hoch ist. Einzig die Ofenhäuser in Niederbottigen und Ried=<br />

bach dürften bis in das 18.Jh. zurückreichen. Ausgebaute Obergeschosse und Anbauten<br />

unter Schleppdächern lassen die Vermutung aufkommen, dass in <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>lviele<br />

Ofenhäuser später in Doppelfunktion auch als Speicher genutzt wurden. Obschon gerade<br />

eine solche Nutzung durch die ursprüngliche Funktion der Einzelbauten


35<br />

Grosse Dreschtennen aus Riegwerk (zB. Buech, Moos) gehören in die erste Mechani=<br />

'sierungsphase gegen Ende des 19. Jhs. Normscheunen und Schweinemästereien (Sicht=<br />

backstein), Lege- und Masthennenbatterien (Eternit), Silos und Behälter (Blech, Kunst=<br />

stoff) sind oft störende Elemente der jüngsten Zeit: bauliche Auswirkungen der ver=<br />

änderten Produktionsverhältnisse, deren Integration in die bestehenden Strukturen<br />

vielfach zu wenig Beachtung geschenkt wird.<br />

Bahn- und Folgebauten<br />

Seit der Eröffnung der <strong>Bern</strong>-Neuenburg Bahnlinfue 1903 besitzt <strong>Bottigen</strong>-<strong>Riedbach</strong>lauch<br />

einige typische Bahnbauten der Jahrhundertwende. Nebst dem Bahnhof in <strong>Riedbach</strong> mit<br />

Anbauten und Schuppen und den Folgebauten des Bahnpersonals sowie einem Bahnhofres=<br />

taurant säumen noch einige Bahnwärterhäuschen die Strecke. Im Baustil der Zeit er=<br />

richtet, sind es Massivbauten mit zahlreichen Sichtbacksteindekor im vorstädtischen<br />

Charakter. Auch Verzierungen im Laubsägestil sind überall vorhanden. Grössere Teile<br />

des architektonischen Schmuckes gingen aber da und dort durch ständige Modernisie~=<br />

rung oder Neunutzung verloren.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


36<br />

Literaturverzeichnis<br />

Simon Schütz und Paul Müller, Bümpliz eine Dorfgeschichte, <strong>Bern</strong> 1952<br />

<strong>Bern</strong>hard Schmid, Der Königshof von Bümpliz, Aarau 1937<br />

Prof.Dr. Rennefahrt, Beiträge zur Geschichte der Besiedelung und der Wirtschaftslage<br />

im Forstgebiet. Arch. des Hist. Vereins, XL. Band, 2.Heft<br />

Ed. von Wattenwyl, Geschichte und Landschaft <strong>Bern</strong><br />

Paul Zinsli, Ortsnamen Strukturen und Schichten in ,den Siedlungs- und Flurnamen der<br />

deutschen Schweiz, Frauenfeld 1971<br />

Jean Pierre Anderegg, Die Bauernhäuser des Kantons FreiburgI, Basel 1979<br />

Christian Rubi, Imalten Landgericht Stärnebärg, <strong>Bern</strong> 1942<br />

Walter Laedrach, Das bernische Stöckli, <strong>Bern</strong> 1951<br />

Walter Laedrach, Der bernische Speicher, <strong>Bern</strong> 1954<br />

Albert Kurz, Geschichte und Rechtsverhältnisse des Stadtbachs von <strong>Bern</strong>, <strong>Bern</strong> 1863<br />

Karl H. Flatt, in <strong>Bern</strong>er deine Geschichte, <strong>Bern</strong> 1981<br />

Rudolph Holzer, Beschreibung des Amtes Laupen, <strong>Bern</strong> 1779 MSS Hist.Helv. XV 55<br />

Ein Verzeichnis aller erhaltenen Pläne und Schriften zum Gebiet Bümpliz bei Simon<br />

Schütz und Paul Müller<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


241<br />

WERTUNGSPLÄNE<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


243<br />

LEGENDE WERTUNGSPLÄNE<br />

Schützenswerte Bauten<br />

Erhaltenswerte Bauten<br />

Beachtenswerte Bauten<br />

Architektonisch wertvolle jüngere Bauten<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


ÜBERSICHT WERTUNGSPLÄNE<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


259<br />

BAUGRUPPEN<br />

Die Baugruppen der kantonalen <strong>Inventar</strong>e werden im städtischen <strong>Inventar</strong> in<br />

Ensembles und Gebäudegruppen differenziert. Diese gelten als<br />

Schutzgebiete.<br />

Bei den einzelnen Ensembles und Gebäudegruppen sind diejenigen Gebäude<br />

einzeln aufgeführt, die im <strong>Inventar</strong> der Einzelobjekte enthalten sind,<br />

sowie diejenigen, welche den Gesamtcharakter des betreffenden Gebiets<br />

positiv beeinflussen.<br />

ENSEMBLES<br />

Als Ensembles werden umbaute Bereiche bezeichnet, deren Bedeutung<br />

vorwiegend sowohl im städtebaulichen Kontext als auch im räumlichen<br />

Zusammenwirken der einzelnen Objekte oder Objektgruppen liegt. Am ehesten<br />

kommen dabei ausgeprägte Plätze, Strassenzüge, Hof-situationen und<br />

sonstige öffentliche Aussenräume in Frage. Da in der Regel die Umgrenzung<br />

eines Ensembles nur bedingt mit Perimeter- bzw. Objektgenauigkeit gezogen<br />

werden kann, konzentriert sich das <strong>Inventar</strong> auf das Festhalten der<br />

Verdichtungs zone und - durch die Öffnung der Begrenzung - auf die<br />

teilweise vorhandene Wirkungsrichtungen. In einem Ensemble können Objekte<br />

aller Qualitätsstufen mitwirken, dazu auch alle immobilen, raumbildenden<br />

Elemente wie Bäume, Brunnen, Zäune etc. Bauvorhaben im Bereich von<br />

Ensembles oder an zugehörigen Objekten, auch wenn sie der tieferen<br />

Qualitätsstufe angehören, müssen von allen Baubeteiligten mit besonderer<br />

Sorgfalt in stadtplanerischer und denkmalpflegerischer Hinsicht behandelt<br />

werden.<br />

GEBÄUDEGRUPPEN<br />

Als Gebäudegruppen werden Gruppen von Bauten bezeichnet, die sich durch<br />

ihre Gemeinsamkeiten von der umliegenden Bebauung abheben. Die<br />

Gemeinsamkeiten können formaler, funktionaler, planerischer oder<br />

konstruktiver Art sein. Grössere Überbauungen und Siedlungen, aber auch<br />

Bebauungen in topographiebedingt begrenztem Baugelände erfüllen diese<br />

Kriterien am ehesten. Die Homogenität einer Gebäudegruppe wird entweder<br />

als gestalterische Qualität wahrnehmbar oder sie ist von historischer<br />

Bedeutung, indem sie beispielsweise eine ursprüngliche,<br />

quartierspezifische, nutzungs- oder zeittypische Bauweise dokumentiert.<br />

Die Gebäudegruppe, die als kleinste Siedlungseinheit aus mindestens zwei<br />

Gebäuden besteht, erlangt ihre Bedeutung somit aufgrund der<br />

gestalterischen Qualität oder aufgrund wichtiger architektur-, soziooder<br />

allgemeine kulturhistorischer Belange. Im Gegensatz zu den Ensembles<br />

werden die die Bauten umgebenden Aussenräume nicht zwingend definiert.<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


261<br />

GEBÄUDEGRUPPEN<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch


ÜBERSICHTSPLAN GEBÄUDEGRUPPEN<br />

263<br />

__.....,.---.--:lI~.,.,.". ..<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!