01.11.2013 Aufrufe

Strategisches Marketing

Strategisches Marketing

Strategisches Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktforschung<br />

7. Erstellen Sie eine Checkliste, anhand der man den Marktforschungsprozess einer<br />

Unternehmung systematisch und nachvollziehbar überprüfen kann. Anhand der<br />

Gliederung sollen die wesentlichen Schlüsselpunkte eines Marktforschungsprozesses<br />

ersichtlich werden.<br />

8. In der Werbemittelforschung können verschiedenste Möglichkeiten und Tests<br />

unterschieden werden. Geben Sie einen systematischen Überblick über zur Auswahl<br />

stehende Verfahren. Wählen Sie mindestens vier Verfahren/Tests aus und geben Sie eine<br />

Kurzcharakteristik.<br />

Sektorales <strong>Marketing</strong><br />

9. Geben Sie einen Überblick über die wesentlichen Kategorien von Einflussfaktoren, die<br />

die Wahl der Erschließungsstrategie (bzw. Eintrittsmethode) von Auslandsmärkten<br />

beeinflussen. Nennen Sie für jede Kategorie auch konkrete Einflussgrößen.<br />

10. Das richtige Timing des Markteintritts- und -austrittszeitpunktes ist für junge, schnell<br />

wachsende (Investitionsgüter- bzw. High-Tech) Märkte ein zentrales Erfolgskriterium.<br />

Die Zeit wird auf derartigen Märkten häufig zum dominanten strategischen Erfolgsfaktor<br />

und es besteht die Gefahr der "Zeitfalle". Beschreiben Sie das Phänomen der "Zeitfalle"<br />

und liefern Sie Vor- und Nachteile für mindestens zwei Markteintrittsstrategietypen. (10<br />

Punkte)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!