02.11.2013 Aufrufe

ISEO Türschliesser - Iseo Deutschland GmbH

ISEO Türschliesser - Iseo Deutschland GmbH

ISEO Türschliesser - Iseo Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Türschliesser</strong><br />

EN 1154<br />

Feuerbeständigkeitsklassifizierung<br />

Feuerbeständig: Nur das Kriterium der Festigkeit ist erfüllt. Das Material oder Werkstück bleibt für einen bestimmten<br />

vorgegebenen Zeitraum unter Beflammung in Position oder erhält seine Funktion.<br />

Feuerfest: Kriterien Festigkeit sowie Feuer-, Rauch- und Heißgasbeständigkeit sind erfüllt. Ein feuerfestes Werkstück<br />

wirkt nicht strahlungshemmend<br />

Brandgeschützt: feuerfestes Element, das außerdem das Kriterium des Wärmeschutzes erfüllt. Die zulässige Maximaltemperatur<br />

an der dem Feuer nicht ausgesetzten Oberfläche beträgt im Mittelwert 140°C und stellenweise 180°C.<br />

Diese Stufen werden stets durch die Klassifizierungskategorien ergänzt. Sie entsprechen der Mindestbeständigkeitsdauer<br />

des Werkstücks bei Beflammung. 1/4h, 1/2h, 3/4h, 1h, 2h, 3h, 4h und 6h entsprechen den von den<br />

verschiedenen Normen empfohlenen Zeiträumen. Die Kategorien 1/2h, 1h, 2h werden am häufigsten eingesetzt.<br />

Die Prüfungen werden in speziellen Prüflaboren durchgeführt und es wird ein Gutachten erstellt. Dieses Gutachten<br />

wird ausschließlich für das Produkt ausgestellt, das der Prüfung unterzogen wurde (Art, Form und Maße).<br />

Kurze Anmerkung zum Prüfbericht und zum Gutachten:<br />

Bei der Durchführung einer Feuerwiderstandsprüfung wird ein Prüfbericht erstellt, der den Ablauf der Prüfung<br />

beschreibt. War die Prüfung zufriedenstellend, wird ein Klassifizierungsgutachten ausgestellt. Dies ist ein<br />

technisches Dokument zu einem normierten Prüfverfahren.<br />

Das Gutachten wird von einem vom italienischen Ministerium für Inneres ermächtigten Prüflabor ausgestellt<br />

Ein Zubehörteil der Tür (z.B. ein Türschließer) kann nicht allein feuerschützend sein. Es kann einen Prüfbericht oder<br />

ein Gutachten haben, in dem erklärt wird, dass es der Feuerbeständigkeit der geprüften Einheit nicht entgegenwirkt.<br />

Norm EN 1634<br />

Feuerwiderstandsprüfungen für Tür- und Abschlusseinrichtungen.<br />

Die Norm EN 1634 ist seit Ihrer Veröffentlichung am 1. April 2004 in Kraft.<br />

Die Norm legt auf europäischer Ebene Kriterien und Anforderungen für Türeinrichtungen und<br />

dazugehörige periphere Einrichtungen fest, die wie folgt definiert werden:<br />

1. Feuerschutzabschlüsse<br />

2. Flammschutzabschlüsse<br />

Wichtigste Kriterien auf europäischer Ebene<br />

Frankreich<br />

Europa<br />

Feuerwiderstandsfähigkeit R<br />

Flammschutz (R) E<br />

Brandschutz (R) E I<br />

Beispiel: eine Flammschutztür mit 1/2h entspricht einer E30 Tür<br />

7-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!