02.11.2013 Aufrufe

OSB - Merkblatt

OSB - Merkblatt

OSB - Merkblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OSB</strong> - <strong>Merkblatt</strong><br />

1. Vorwort<br />

<strong>OSB</strong>-Platten haben in den letzten Jahren einen zunehmenden Marktanteil in Deutschland erreicht.<br />

<strong>OSB</strong>-Platten finden nicht nur im Bauwesen Anwendung, sondern auch für Verpackungen und im<br />

Laden- und Messebau. In diesem <strong>Merkblatt</strong> sollen die unterschiedlichen Qualitäten und die daraus<br />

sich ergebenden Anforderungen für ihre Verwendung systematisch erfasst werden.<br />

2. Merkmale und Eigenschaften von <strong>OSB</strong><br />

Beschreibung: Bei <strong>OSB</strong> (Oriented Strand Board) handelt es sich um einen Holzwerkstoff bestehend<br />

aus mehreren Schichten, die ihrerseits aus überwiegend langen, schlanken Spänestreifen<br />

(Strands) unter Verwendung eines Bindemittels hergestellt wurden. Die Strands in den Außenschichten<br />

sind parallel zur Plattenlänge bzw. –breite ausgerichtet. Das Länge-Breite-Verhältnis der<br />

Strands liegt heute je nach Hersteller bei 5:1 bis ca. max. 8:1. Ein langer schlanker Strand in<br />

Verbindung mit einer guten Orientierung trägt zur Erhöhung der Biegeeigenschaften in Richtung<br />

der Decklage bei. Die Strands in der Mittelschicht sind i.d.R. zufällig ausgerichtet.<br />

2.1 Allgemeines<br />

Am Markt sind <strong>OSB</strong>-Platten als geregeltes Bauprodukt (nach DIN EN 300, überarbeitete Fassung<br />

prEN 300:2004) und als „nicht geregeltes Bauprodukt“ mit bauaufsichtlicher Zulassung vertreten,<br />

beide Produktgruppen sind für die Verwendung im Bauwesen zugelassen. Bauaufsichtlich zugelassene<br />

<strong>OSB</strong>-Platten bieten technische und ökologische Kennwerte auf höherem Niveau als<br />

normkonforme <strong>OSB</strong>-Platten nach EN 300. Werden in Ausschreibungen Platten mit bauaufsichtlicher<br />

Zulassung verlangt, müssen Platten mit der geforderten Zulassung geliefert werden, weil sie<br />

spezifische Kennwerte aufweisen, mit denen der Planer offensichtlich gerechnet hat.<br />

2.2 <strong>OSB</strong> für Bau-Zwecke (geregeltes Bauprodukt nach DIN/EN 300)<br />

Definition: Als Standardplatten gelten scharfkantige ungeschliffene <strong>OSB</strong>/3-Platten nach DIN EN<br />

300, Nutzungsklasse 2. Das erste Maß gibt die Spanrichtung der Decklage an.<br />

<strong>OSB</strong>-Klassifizierung<br />

EN 300<br />

techn. Klassen nach EN 13986<br />

<strong>OSB</strong>/1<br />

Zweck<br />

Verwendung nach<br />

Nutzungsklassen<br />

Farbkennzeichnung<br />

(freiwillig)<br />

allgemein,<br />

1 Trockenbereich weiß, blau<br />

Inneneinrichtung<br />

<strong>OSB</strong>/2 tragend 1 Trockenbereich gelb, gelb, blau<br />

<strong>OSB</strong>/3 tragend 1+2 Trocken-,<br />

Feuchtbereich<br />

<strong>OSB</strong>/4<br />

hochbelastbar 1+2 Trocken-,<br />

tragend<br />

Feuchtbereich<br />

gelb, gelb, grün<br />

gelb, grün<br />

<strong>OSB</strong>-Platten dürfen also nicht in Bereichen der Nutzungsklasse 3 (außen und bewittert) eingesetzt<br />

werden.<br />

Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.<br />

Rostocker Str. 16 65191 Wiesbaden<br />

Fon 06 11 50 69-0 Fax 06 11 50 69-69<br />

www.holzhandel.de info@gdholz.de


2<br />

2.3 <strong>OSB</strong>-Platten mit bauaufsichtlicher Zulassung<br />

(nicht geregeltes Bauprodukt)<br />

Produkt Hersteller Zulassungsnummer<br />

Egger Holzwerkstoffe<br />

Egger Eurostrand <strong>OSB</strong><br />

Wismar GmbH & Co KG<br />

Z-9.1-504<br />

Am Haffeld 1<br />

23970 Wismar<br />

Egger Holzwerkstoffe<br />

Egger Eurostrand <strong>OSB</strong> TOP Wismar GmbH & Co KG<br />

(formaldhydfrei verleimt) Am Haffeld 1<br />

Z-9.1-566<br />

23970 Wismar<br />

Kronospan Bau/4<br />

Kronospan Luxembourg S.A..<br />

Industriepark Gadderscheier<br />

Boite Postale 109<br />

Z-9.1-387<br />

L-4902 Sanem<br />

Kronoply F****<br />

Kronoply GmbH & Co KG<br />

Wittstocker Chausse 1<br />

Z-9.1-618<br />

16909 Heiligengrabe<br />

Kronoply <strong>OSB</strong>4<br />

Kronoply GmbH & Co KG<br />

Wittstocker Chausse 1<br />

Z-9.1-503<br />

16909 Heiligengrabe<br />

Kronoply Power<br />

Kronoply GmbH & Co KG<br />

Wittstocker Chausse 1<br />

Z-9.1-594<br />

16909 Heiligengrabe<br />

Agepan <strong>OSB</strong>/3<br />

Glunz AG<br />

Strohmweg 1<br />

Z-9.1-424<br />

38489 Nettgau<br />

Sterling <strong>OSB</strong> Conti<br />

Norbord nv<br />

Eikelaarstraat 33<br />

Z-9.1-542<br />

3600 Genk<br />

Agepan <strong>OSB</strong>/4<br />

Glunz AG<br />

Strohmweg 1<br />

38489 Nettgau<br />

Z.9.1-326<br />

Agepan <strong>OSB</strong>/4-Pur<br />

(formaldehydfrei verleimt)<br />

2.4 <strong>OSB</strong> für Nicht-Bau-Zwecke<br />

Glunz AG<br />

Strohmweg 1<br />

38489 Nettgau<br />

Z.9.1-595<br />

<strong>OSB</strong>-Platten sollten grundsätzlich als Bauplatten vertrieben werden, um mögliche Reklamationen<br />

zu vermeiden.<br />

3. Kennzeichnung:<br />

<strong>OSB</strong>-Platten für den Baubereich müssen mit dem CE-Kennzeichen versehen sein. Dies gilt<br />

sowohl für tragende als auch für nicht tragende Zwecke.<br />

Die EN 13986 schreibt vor: Die CE-Kennzeichnung und die erforderlichen zusätzlichen Angaben<br />

müssen auf den kommerziellen Begleitpapieren enthalten sein, wenn sie nicht vollständig<br />

auf dem Produkt selbst, auf einem daran angebrachten Etikett oder auf der Verpackung<br />

erscheint. Folgende Angaben müssen für alle Plattentypen vorhanden sein:


a) CE Zeichen<br />

b) Kennzeichen oder Name des Herstellers<br />

c) EN 13986<br />

d) Plattentyp, z.B. <strong>OSB</strong>/1<br />

e) Nenndicke<br />

f) Formaldehyd-Klasse<br />

g) Letzte zwei Ziffern des Jahres der Kennzeichnung<br />

h) Brandverhalten<br />

i) PCP, wenn mehr als 5 ppm<br />

j) Behandlung mit Holzschutzmitteln, falls zutreffend<br />

3<br />

<strong>OSB</strong> für tragende Zwecke – <strong>OSB</strong>/2 <strong>OSB</strong>/3 <strong>OSB</strong>/4 – muss zusätzlich folgende Angaben enthalten:<br />

a) Kennummer der Zertifizierungsstelle<br />

b) Nummer des Zertifikats der Produktkonformität<br />

Beispiel:<br />

Die Kennzeichnung auf dem Produkt oder einem Etikett darf bei <strong>OSB</strong>/1 (für nicht tragende<br />

Zwecke) von der obigen Liste abweichen.<br />

4. Aussagen zur Oberflächenqualität geschliffener und ungeschliffener Platten<br />

<strong>OSB</strong>-Platten werden geschliffen oder ungeschliffen angeboten, nach DIN EN 300 haben<br />

ungeschliffene Platten zulässige Stärkeabweichungen von +0,8 mm, geschliffene Platten von<br />

+0,3 mm. Geschliffene Platten werden dann eingesetzt, wenn besondere Anforderungen an<br />

die Oberfläche gegeben sind. Beispiele:<br />

1. Oberflächen, die lackiert oder lasiert werden sollen<br />

2. Oberflächen, die beschichtet werden sollen<br />

3. Platten, die direkt als Fußboden eingesetzt werden, hier soll das Schleifen einen<br />

möglichen Versatz an den Plattenstößen vermeiden.


4<br />

5. <strong>OSB</strong>-Verlegeplatten<br />

Definition: Als <strong>OSB</strong>-Verlegeplatten gelten zweiseitige und vierseitige Nut- und Federplatten<br />

mit angefräster Nut und Feder, <strong>OSB</strong>/3 oder mit bauaufsichtlicher Zulassung.<br />

Die Oberflächenqualität (geschliffen/ungeschliffen) der Platten ist vom Händler zu<br />

vermerken. Höchst zulässige Stärketoleranzen sind in EN 300 festgelegt, auf diese<br />

beziehen sich alle Hersteller. Die Oberflächenqualitäten und Stärketoleranzen sind<br />

abhängig vom Produktionsprozess.<br />

Berechnungsgrundlage ist bei den hier gelisteten Herstellern das Deckmaß.<br />

6. Beispiele für Einsatzbereiche/Einsatzzwecke für <strong>OSB</strong><br />

a) Holzbau<br />

b) als Trockenestrich<br />

c) für Wandaufbauten<br />

d) als Dachschalung (Unterdach/Unterdeckung)<br />

e) als Schalung unter Verkleidungen (Metalldächer, -fassaden und Giebel)<br />

f) tragende Beplankung von (Holz-) Balkenlagen<br />

g) Betonschalung<br />

h) Innenausbau<br />

i) Dekorativer Ausbau<br />

j) Fußbodensanierung<br />

k) Verkleidungen<br />

l) Verpackung<br />

m) Fahrzeugbau<br />

n) Lager- und Bühnenbau<br />

7. Technische Grundlagen gemäß Norm (Normen nach Priorität geordnet):<br />

EN 13986 Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen; Eigenschaften, Bewertung der<br />

Konformität und Kennzeichnung<br />

DIN V 20000-1 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken<br />

Teil 1: Holzwerkstoffe<br />

DIN 1052 Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - allgemeine Bemessungsregeln<br />

und Bemessungsregeln für den Holzbau<br />

DIN EN 12369-1 Holzwerkstoffe - Charakteristische Werte für die Berechnung und Bemessung<br />

von Holzbauwerken<br />

Teil 1: <strong>OSB</strong>, Spanplatten und Faserplatten<br />

DIN EN 300 Platten aus langen, schlanken, ausgerichteten Spänen (<strong>OSB</strong>) - Definitionen,<br />

Klassifizierung und Anforderungen<br />

DIN EN 13501-1 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten<br />

Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von<br />

Bauprodukten<br />

.<br />

Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.<br />

gez. Klaus Kottwitz<br />

Fachausschuss Holzwerkstoffe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!