02.11.2013 Aufrufe

Claas Quadrant 3200 - Kaufmann Landtechnik GmbH

Claas Quadrant 3200 - Kaufmann Landtechnik GmbH

Claas Quadrant 3200 - Kaufmann Landtechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frage: Ehe wir auf die Neuheiten kommen: Warum<br />

war schon die Einführung der ersten QUADRANT ein Meilenstein,<br />

Herr Bonhomme?<br />

Herr Bonhomme: Die erste Großpackenpresse von<br />

CLAAS, die QUADRANT 1200, stellte eine vollkommen<br />

neue Leistungsklasse dar und eröffnete ein neues Geschäftsfeld<br />

für Landwirte und Lohnunternehmer. Mit der<br />

QUADRANT begann der professionelle Strohhandel.<br />

Frage: Die QUADRANT <strong>3200</strong> ist komplett neu, hat<br />

sie noch etwas gemeinsam mit der 1200?<br />

Frage: Mit welchen Neuheiten beeindruckt die<br />

QUADRANT <strong>3200</strong>?<br />

Herr Bonhomme: Für höhere Durchsatzleistungen<br />

wurden neue Getriebe und Antriebe entwickelt. Und damit<br />

die Maschine noch effektiver eingesetzt werden kann,<br />

erhielt die neue Presse ein Vorkammersystem für kleine<br />

Schwaden. Hierbei handelt es sich um eine zuschaltbare<br />

und einstellbare hydraulische Vorkammer, wie sie aus der<br />

großen QUADRANT 3400 bekannt ist.<br />

Herr Bonhomme: Das Ballenmaß hat sich seit der<br />

Einführung der QUADRANT 1200 nicht geändert. CLAAS<br />

führte damals mit 70 cm Ballenhöhe ein komplett neues<br />

Maß ein. Es setzte sich sofort durch und verdrängte das<br />

80er-Maß komplett.<br />

Der Trend geht zum Kurzstroh. Über hundert QUADRANT<br />

2200 FINE CUT allein in Deutschland zeigen dies deutlich.<br />

Interview<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!