25.10.2012 Aufrufe

Heft Nr. 22 vom März 2012 - TuS Komet Arsten

Heft Nr. 22 vom März 2012 - TuS Komet Arsten

Heft Nr. 22 vom März 2012 - TuS Komet Arsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachdem das Prinzenpaar mit einem Ehrentanz verabschiedet wurde, kam auch<br />

endlich Micky Krause In Begleitung von Erna Schabulski, die nach dem Ballermann-<br />

Song ein Tänzchen auf der Bühne wagte. Ja, was wäre schließlich der Arster Karneval<br />

ohne diesen Stimmungsmacher. Er brachte wie in jedem Jahr mit vielen Songs<br />

die Begeisterung auf den Höhepunkt und sofort wurde die Tanzrunde mit dem Auftritt<br />

eröffnet. Doch nach mehreren Soloeinlagen mit donnerndem Applaus und vielen<br />

„<strong>Arsten</strong> hinein“ musste sich auch Micky Krause verabschieden. Und so wurde aus<br />

Micky Krause dann wieder Mathias Sünramm. Wir hoffen, dass er auch im nächsten<br />

Jahr wieder dabei ist. Vielen Dank, an Dich, Mathias.<br />

Nach dem Ausmarsch aller Beteiligten sorgte DJ Darco für eine bis in den frühen<br />

Morgen hinein gefüllte Tanzfläche mit kräftiger Partystimmung.<br />

Das war der 59. Karneval – im nächsten Jahr haben wir den 60. Karneval – ein Jubiläum<br />

also !<br />

Wir danken allen für die Unterstützung unserer traditionellen Veranstaltung<br />

mit einem „<strong>Arsten</strong> hinein“ !<br />

Resel Sünramm<br />

Erste-Hilfe-Training mit den Maltesern<br />

An zwei Abenden führten wir im Januar ein Erste-Hilfe-Training – organisiert von<br />

Andreas Vroom - durch. Die sehr interessanten, teilweise auch neuen Erkenntnisse<br />

brachten uns Marvin Christ und der „BUFDI“ David Groth? <strong>vom</strong> Malteser Hilfsdienst<br />

spannend rüber, so dass es für uns sehr kurzweilig war.<br />

Es ging um Rettungsketten, lebenswichtige Organe, lebensrettende Maßnahmen im<br />

Allgemeinen, aber auch um „kleine“ Sportverletzungen und -unfälle, wie Blutungen,<br />

Brüche, Stauchungen, Dehnungen und Risse. Die 15 Teilnehmer, vorwiegend aus<br />

der Turn-Fitness-Gesundheit-Abteilung, konnten einiges auch für ihre Sportstunden<br />

mitnehmen und ganz nebenbei auch noch die Stunden für die Verlängerung ihrer<br />

Übungsleiterlizenz nutzen.<br />

Es ist in Planung, so eine Veranstaltung vielleicht alle zwei Jahre durchzuführen,<br />

damit wir auf dem neuesten Stand bleiben und diese doch wichtigen Kenntnisse<br />

jederzeit auch parat haben.<br />

Dann haben wir sicherlich auch (mehr) Fußballer, Handballer, etc. dabei…<br />

Britta Conrad<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!