02.11.2013 Aufrufe

Download - Theater Stadelhofen

Download - Theater Stadelhofen

Download - Theater Stadelhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klangteppiche zu den verschiedenen Tierreichen <br />

Bienen:<br />

Summen mit Stimme – (auf „sssssssssss“, „wwwwwwwwww“, „mmmmmmmm“,<br />

„lllllllllllllll“, „nnnnnnnnnnnnnn“, „chchchchchchchchch“, „rrrrrrrrrrrrrrr“ -<br />

Kinder selber ausprobieren lassen, auf welchen Konsonanten Summen möglich ist).<br />

Mundharmonika, Trömpi, Schwirrholz, und natürlich die Schwirrbiene.......................<br />

Im <strong>Theater</strong>stück machen wir das Summen mit der Stimme.<br />

Ameisen:<br />

Tempelblocks, Zähneklappern, Fingernägel-pöpperlen, Schlaghölzli, Rasselkörbchen<br />

langsam drehen.<br />

Im Stück klappert Stefan mit den Saxofonklappen.<br />

Enten:<br />

Wasser in Schüssel, platschen, plätschern, Wassergeräusche, mit Stimme „näääääääägg<br />

nägg nägg nägg nägg“ , ein Stück Stoff in der Luft schnell auf und ab bewegen (gibt<br />

täuschend echte Fluggeräusche).<br />

Im Stück quakt die Ente mit dem Saxofonmundstück.<br />

Mit den Kindern jeweils eine Abfolge (Partitur) erarbeiten und auf einem grossen Blatt<br />

darstellen.<br />

Phantasiereise <br />

„Hummelflug“ von Rimsky-Korsakow anhören, die Kinder liegen oder sitzen bequem,<br />

schliessen die Augen, stellen sich vor, Biene zu sein.<br />

Danach erzählen oder zeichnen die Kinder, wo sie als Biene waren und was sie dabei<br />

erlebt haben.<br />

Hummeln sind übrigens auch eine Bienenart!<br />

<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!