02.11.2013 Aufrufe

Download pdf - Stadt Neu-Ulm

Download pdf - Stadt Neu-Ulm

Download pdf - Stadt Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 6 - 3/3<br />

3. Die Parkplätze des Vermieters können an den Veranstalter oder an ein<br />

Bewachungsinstitut vermietet werden. Der Vermieter garantiert nicht für Parkplätze in<br />

ausreichendem Maße für die Besucher der jeweiligen Veranstaltung; insbesondere<br />

behält er sich auch kurzfristig eine anderweitige Nutzung des Parkplatzgeländes vor.<br />

§ 15 Benutzung von Instrumenten und technischem Gerät<br />

1. Die Flügel und andere Musikinstrumente können. sofern vorhanden, vom Vermieter<br />

gegen ein entsprechendes Entgelt gemietet werden. Die Instrumente werden auf<br />

Kosten des Mieters gestimmt.<br />

2. Gabelstapler können entgeltlich vom Mieter benutzt werden. Dieses hat durch das<br />

Bedienungspersonal des Vermieters zu geschehen. Bei Benutzung des Gabelstaplers<br />

hat der Mieter für das Be- und Entladerisiko selbst einzustehen, da dieses Risiko für<br />

den Vermieter nicht versicherbar ist.<br />

3. Instrumente und technisches Gerät müssen bei Übergabe vom Mieter auf ihren<br />

ordnungsgemäßen Zustand hin überprüft werden; sie gelten vom Zeitpunkt der<br />

vorbehaltlosen Annahme an als einwandfrei übernommen. Liegen bei Rückgabe evtl.<br />

Schäden vor, so erfolgt eine Reparatur bzw. ein <strong>Neu</strong>kauf auf Kosten des Mieters.<br />

§ 16 Rundfunk, Fernsehen, Fotos, Bandaufnahmen<br />

1. Diesbezügliche Aufnahmen bzw. Übertragungen des Mieters oder Dritter bedürfen der<br />

Zustimmung des Vermieters, wofür in der Regel an den Vermieter ein zu vereinbarendes<br />

Entgelt zu zahlen ist.<br />

§ 17 Haftung<br />

1. Der Mieter trägt das Risiko für das gesamte Programm und den reibungslosen Ablauf<br />

der Veranstaltung einschließlich ihrer Vorbereitung und nachfolgenden Abwicklung.<br />

2. Der Mieter haftet für alle Personen- und Sachschäden, die durch ihn, seine<br />

Beauftragten, Gäste oder sonstige Dritte in Zusammenhang mit der Veranstaltung<br />

verursacht werden.<br />

3. Der Mieter stellt den Vermieter von allen Schadensersatzansprüchen, die im<br />

Zusammenhang mit der Veranstaltung gegen ihn geltend gemacht werden können,<br />

frei.<br />

4. Der Mieter ist verpflichtet, eine alle Bereiche umfassende und ausreichende<br />

Haftpflichtversicherung abzuschließen ein entsprechender Nachweis ist spätestens 2<br />

Wochen vor Veranstaltungsbeginn dem Vermieter gegenüber zu erbringen.<br />

5. Der Vermieter haftet lediglich für Schäden, die auf mangelnde Beschaffenheit der<br />

vermieteten Räume und des vermieteten Inventars oder auf vorsätzliche oder grob<br />

fahrlässige Verletzung der von ihm übernommenen Verpflichtungen zurückzuführen<br />

sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!