02.11.2013 Aufrufe

A B F A L L K A L E N D E R - Sisseln

A B F A L L K A L E N D E R - Sisseln

A B F A L L K A L E N D E R - Sisseln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G E M E I N D E S I S S E L N A G<br />

A B F A L L K A L E N D E R<br />

Wir laden Sie ein, von den auf der Innenseite aufgeführten Wiederverwertungsmöglichkeiten<br />

Gebrauch zu machen. Hängen Sie den Plan in Ihrer Wohnung an übersichtlicher Stelle auf<br />

und beachten Sie auch die speziellen Publikationen im Bezirksanzeiger oder im Internet<br />

unter www.sisseln.ch.<br />

Für Ihre Mithilfe zum Abbau des Abfallberges und zum Schutze unserer Umwelt nach dem<br />

Grundsatz: „Weniger Abfälle produzieren ist besser, als viele Abfälle beseitigen“ danken wir<br />

Ihnen zum voraus.<br />

4334 <strong>Sisseln</strong>, im Juni 2011 Der Gemeinderat


Abbruchautos<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Thommen AG, Kaiseraugst (061 815 22 22 oder www.thommen-recycling.ch)<br />

Gebührenpflichtig<br />

Altöl<br />

Was:<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Motorenöl, altes Speiseöl, Fritieröl (Kein Fett)<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Kein Oel in die Kanalisation schütten. Grössere Mengen sind gebührenpflichtig.<br />

Batterien/Akkus<br />

Was:<br />

Wie:<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Baumschnitt, Aeste<br />

Was:<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Bauschutt, Holz<br />

Was:<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Gartenabfälle<br />

Was:<br />

Wie:<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Quecksilberbatterien, übrige Batterien<br />

Getrennt sammeln<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Für die Rücknahme von Autobatterien sind die Autogaragen zuständig.<br />

Hecken, Baumschnitt und Wurzelstöcke<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Grössere Mengen an Häckselmaterialien sind sowohl vor Ort<br />

als auch in der Deponiestelle gebührenpflichtig<br />

Mauer-Abbruch, verleimte Platten, Spanplatten, Fenster, Holz mit chemischen Schutzmitteln<br />

Re-Center Fricktal, Frick (062 865 66 99 oder www.recenter.ch)<br />

Gebührenpflichtig<br />

Laub, Rasen, Blätter, Gartenabfälle<br />

Biologisch abbaubar<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Keine Steine! Gartenabfälle bilden den Rohstoff für die Humusbildung; deshalb wenn immer möglich<br />

kompostieren; am besten im eigenen Garten!<br />

Kompostsäckli und Plastiktöpfe sind verboten.<br />

Glas<br />

Was:<br />

Wie:<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Einwegflaschen aller Art, Fenster- und Spiegelglas<br />

Verschlüsse und Deckel entfernen<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Keine Leuchtröhren und PET-Flaschen<br />

Grobsperrgut<br />

Was:<br />

Wie:<br />

Wann:<br />

Bemerkung:<br />

Hauskehricht<br />

Was:<br />

Wie:<br />

Wann:<br />

Bemerkung:<br />

Nichteisen-Gegenstände, die grösser als 140 x 60 x 60 cm oder schwerer als 30 kg sind<br />

Max. Länge 2 m, max. Gewicht 50 kg<br />

Frühjahr und Herbst, siehe Publikation im Bezirksanzeiger<br />

Gebührenmarke(n) gut sichtbar anbringen; Reglement beachten<br />

Kunststoffe (ausser Pet-Flaschen)<br />

In offiziellen Abfallsäcken, in Säcken mit Gebührenmarken oder Containern (mit Plomben)<br />

Jeweils montags; bitte Säcke erst am Morgen des Abholtages bereitstellen<br />

Falls der Montag auf einen Feiertag fällt, ist in der Regel<br />

der folgende Donnerstag als Ersatz vorgesehen.<br />

Karton<br />

Wie:<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Zerlegt<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Keine Fremdkörper beifügen. Nicht in Behälter, Säcke usw. abfüllen.<br />

Kadaver<br />

Was: Tote Tiere, Häute, Eingeweide<br />

Wie: Bauamt <strong>Sisseln</strong>; Herrn Albert Merkofer (076 387 18 49)<br />

Bemerkung: Gebührenpflichtig<br />

Kleinsperrgut<br />

Wie:<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Max. 140 x 60 x 60 cm, 30 kg<br />

Normale Kehrichtabfuhr<br />

Gebührenmarke(n) gut sichtbar anbringen; Reglement beachten<br />

Kühl- und Elektronikgeräte<br />

Was:<br />

Wo:<br />

Computer, Fernseher, Radio, Herde, Kaffeemaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Boiler, Mixer,<br />

Rasierapparate usw.<br />

Werkhof Innermatt


Kunststoffe<br />

Was:<br />

Wie:<br />

Wo:<br />

PET-Flaschen<br />

Zusammendrücken<br />

Zurück an Verkaufsstelle oder Werkhof Innermatt<br />

Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen<br />

Wie:<br />

Unzerbrochener Zustand<br />

Wo:<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt oder zurück an Verkaufsstelle<br />

Bemerkung: Kaufen Sie keine neue Röhre, ohne die alte der Wiederverwertung zurückzugeben.<br />

Medikamente<br />

Wo:<br />

Zurück an Verkaufsstelle<br />

Metall/Gussteile<br />

Was:<br />

Wo:<br />

Metallteile, alte Velos, Eisen<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Nespressokapseln<br />

Wo:<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Papier<br />

Pneus<br />

Schuhe<br />

Was:<br />

Wie:<br />

Wo:<br />

Wann:<br />

Bemerkung:<br />

Was:<br />

Wie:<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Was:<br />

Wie:<br />

Wo:<br />

Zeitungen, Heftli, Drucksachen, Packpapier<br />

Gebündelt<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Wird zusätzlich einmal pro Jahr (Herbst) eingesammelt. Publikation im Bezirksanzeiger beachten.<br />

Keine Fremdkörper beifügen. Nicht in Behälter, Säcke usw. abfüllen.<br />

Ausgediente Reifen<br />

Ohne Felgen<br />

Zurück an Garagen oder Pneuhändler<br />

Pneus gehören weder zum Hauskehricht noch zum Sperrgut<br />

Schuhe aller Art<br />

Auch einzelne; Paare zusammengebunden<br />

Recyclingbox beim Werkhof Innermatt<br />

Sonderabfälle/Gifte<br />

Was: Pestizidrückstände, Säuren, Verdünner, Quecksilber,<br />

Putzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel aus Privathaushalten.<br />

Wie:<br />

Wenn möglich im Originalgefäss, sonst verpackt.<br />

Wo: Sonderabfallverwertungs-AG SOVAG, Birr (056 466 62 12)<br />

Bemerkung: Öffnungszeiten der Sonderabfallverwertungs-AG SOVAG beachten.<br />

Steine aus Gärten<br />

Wo:<br />

Bemerkung:<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Grössere Mengen sind gebührenpflichtig.<br />

Textilien, Kleider, Taschen aus Leder, wiederverwendbare Schuhe<br />

Was: Alte Kleider, Tisch- und Bettwäsche, Schuhe aller Art<br />

Wie:<br />

Sauber, gebrauchsfähig, nur wiederverwendbare; zusammengebunden<br />

Wo:<br />

Kleidercontainer Werkhof Innermatt; Hallenbad (Parkplatz);<br />

SwissCo (Parkplatz); Unterdorf (Parkplatz)<br />

Bemerkung: Der Erlös kommt dem Frauenverein Eiken-Münchwilen-<strong>Sisseln</strong> zugute.<br />

Weissblech, Konservendosen, Aluminium<br />

Was: Konservenbüchsen, auch mit weisser Innenschicht.<br />

Die Dosen sind ohne Papier und zusammengedrückt abzuliefern.<br />

Wie:<br />

Gereinigt<br />

Wo:<br />

Sammelcontainer beim Werkhof Innermatt<br />

Bemerkung: Keine kunststoff- und papierbeschichteten Materialien<br />

Sonderabfälle aus Haushaltungen<br />

Was:<br />

Farb- und Lackreste, Lösungs- und Reinigungsmittel, Säuren, Laugen und weitere Chemikalien,<br />

Pflanzen- und Holzschutzmittel, Altmedikamente, Thermometer, usw.<br />

Wo:<br />

Verkaufsstellen, die Produkte in dieser Art im Sortiment führen oder einer bezeichneten<br />

Sammelstelle (Drogerie / Apotheke)<br />

Bemerkung: Kleinmengen werden kostenlos zurückgenommen


Re-Center Fricktal, Frick<br />

Mit Ausnahme von Hauskehricht, Tierkadaver und flüssigen Stoffen können sämtliche Abfälle<br />

auch im Re-Center Fricktal (www.recenter.ch) in Frick gegen Gebühr abgegeben werden,<br />

und zwar zu folgenden Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 07.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sämtliche Öffnungszeiten und alle öffentlichen Publikationen sind auf der Website der<br />

Gemeinde <strong>Sisseln</strong> (www.sisseln.ch) stets aktuell nachgeführt. Sie haben auch die<br />

Möglichkeit, alle Publikationen per E-Mail zu erhalten. Abonnieren Sie noch heute den<br />

Gemeinde-Newsletter, der Sie wöchentlich über die aktuellen Informationen der Gemeinde<br />

<strong>Sisseln</strong> per E-Mail informiert.<br />

Werkhof Innermatt<br />

CH – 4334 <strong>Sisseln</strong> AG<br />

Tel. 062 873 35 90<br />

Fax 062 873 35 92<br />

www.sisseln.ch/werkhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

01. November bis 31. März<br />

Mittwoch: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Samstag: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

01. April bis 31. Oktober<br />

Mittwoch: 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Samstag: 10.30 bis 12.30 Uhr<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

www.sisseln.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!