02.11.2013 Aufrufe

PCM Wärmespeicher für Luftkollektoren - Trubadu.de

PCM Wärmespeicher für Luftkollektoren - Trubadu.de

PCM Wärmespeicher für Luftkollektoren - Trubadu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die <strong>PCM</strong> Speicher Bauanleitung<br />

3.1 Sensible <strong>Wärmespeicher</strong>ung<br />

Gewöhnlich treten bei <strong>de</strong>r Speicherung von Wärme, z.B. im Warmwasserspeicher<br />

o<strong>de</strong>r Kachelofen große Temperaturän<strong>de</strong>rungen von mehreren 10°C auf.<br />

Bei <strong>de</strong>r Einspeicherung von Wärme in das Speichermaterial erhöht sich <strong>de</strong>ssen<br />

Temperatur. Diese Form <strong>de</strong>r <strong>Wärmespeicher</strong>ung wird <strong>de</strong>shalb auch fühlbare<br />

o<strong>de</strong>r sensible <strong>Wärmespeicher</strong>ung genannt.<br />

3.2 Latentwärmespeicherung<br />

Unter Latentwärmespeicherung versteht man die Speicherung von Wärme in<br />

einem Material, welches einen Phasenübergang, vorwiegend von fest auf flüssig<br />

erfährt (engl. Phase Change Material, <strong>PCM</strong>). Bei <strong>de</strong>r Einspeicherung von<br />

Wärme in das Speichermaterial beginnt das Material bei Erreichen <strong>de</strong>r Temperatur<br />

<strong>de</strong>s Phasenübergangs zu Schmelzen und erhöht dann, trotz weiterer Einspeicherung<br />

von Wärme, seine Temperatur nicht, bis das Material komplett geschmolzen<br />

ist, erst dann tritt wie<strong>de</strong>r eine Erhöhung <strong>de</strong>r Temperatur ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!