02.11.2013 Aufrufe

Zusammenfassung der Konferenz „Qualitätssicherung in den ...

Zusammenfassung der Konferenz „Qualitätssicherung in den ...

Zusammenfassung der Konferenz „Qualitätssicherung in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überlegungen zur Typologie <strong>der</strong> Bildungse<strong>in</strong>richtungen anzustellen und ggf.<br />

zwischen forschungsorientierten und <strong>der</strong> Lehre gewidmeten Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

zu unterschei<strong>den</strong>. Diese H<strong>in</strong>terfragung <strong>der</strong> Strukturierung <strong>der</strong> europäischen<br />

Hochschulen ist weiterh<strong>in</strong> nicht ohne Konsequenzen für die Laufbahn <strong>der</strong> Lehren<strong>den</strong><br />

und Forscher im Hochschulbereich. Wie können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em System diversifizierter und<br />

autonomer Bildungse<strong>in</strong>richtungen motivierende Laufbahnen für Lehrende mit<br />

Forschungstätigkeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Bildungse<strong>in</strong>richtung sowie im Rahmen <strong>der</strong> Mobilität<br />

zwischen <strong>den</strong> Bildungse<strong>in</strong>richtungen för<strong>der</strong>n?<br />

Demnach macht die Follow-Up-Gruppe <strong>der</strong> <strong>Konferenz</strong> folgende Empfehlungen:<br />

8. Zur För<strong>der</strong>ung ihrer operationellen Ergebnisse sollten die QS-Maßnahmen<br />

systematisch sowohl als Mechanismen zur Verbesserung <strong>der</strong> Qualität, als auch als<br />

Systeme zur Information e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>den</strong>. Diese doppelte Funktion führt<br />

notwendigerweise dazu, sich e<strong>in</strong>gehen<strong>der</strong>e Fragen über die bezweckten F<strong>in</strong>alitäten<br />

und die Empfänger <strong>der</strong> Informationen zu stellen. Damit soll gewährleistet wer<strong>den</strong>,<br />

dass die zu schaffen<strong>den</strong> Bildungse<strong>in</strong>richtungen ihren Zweck erfüllen.<br />

9. Die spezifischen Verfahren, Mittel und Indikatoren müssen <strong>in</strong> voller Transparenz<br />

entwickelt wer<strong>den</strong> – sowohl h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> verfolgten Absichten, als auch <strong>in</strong> Bezug<br />

auf ihre Anwendung. Diese For<strong>der</strong>ung nach Transparenz be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e Verstärkung<br />

<strong>der</strong> Beziehungen zwischen <strong>den</strong> Beteiligten: Politische Entscheidungsträger,<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen, Anwen<strong>der</strong> (Studierende, Personal, Arbeitgeber) und <strong>den</strong><br />

Bewertungs- und Akkreditierungsagenturen, <strong>der</strong>en Erwartungen zwar unterschiedlich<br />

ausgerichtet, jedoch mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbun<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

10. Es ist wichtig, ständig auf die Bedeutung h<strong>in</strong>zuweisen, <strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen und auf nationaler Ebene zu schaffen<strong>den</strong><br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>e europäische Dimension zu verleihen, um die ehrgeizigen<br />

Ziele des Bologna-Prozesses zur Entwicklung <strong>der</strong> Mobilität <strong>der</strong> Studieren<strong>den</strong> und<br />

Lehren<strong>den</strong> durch die Vere<strong>in</strong>fachung <strong>der</strong> Kooperation zwischen<br />

Hochschulbildungse<strong>in</strong>richtungen zu erreichen. In dieser H<strong>in</strong>sicht bil<strong>den</strong> die European<br />

Standards and Guidel<strong>in</strong>es (ESG) e<strong>in</strong>en Rahmen mit wesentlichen Grundsätzen,<br />

anhand <strong>der</strong>er die praktischen Modalitäten zur Bewertung auf nationaler o<strong>der</strong><br />

transnationaler Ebene bestimmt und von <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Akteuren auf e<strong>in</strong>em<br />

spezifischen Gebiet validiert wer<strong>den</strong> können, bevor sie fest e<strong>in</strong>gerichtet wer<strong>den</strong>.<br />

11. Es ist notwendig, <strong>den</strong> externen Blick auf die Qualität und Effizienz <strong>der</strong><br />

Qualitätspolitiken sowie die <strong>in</strong>terne Bewertungsmechanismen <strong>der</strong><br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen zu entwickeln. Die Agenturen müssen sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

darauf konzentrieren, die Klarheit und Richtigkeit <strong>der</strong> Informationen zu bewerten, die<br />

die Hochschulbildungse<strong>in</strong>richtungen ihren Benutzern und allen sonstigen Beteiligten<br />

liefern.<br />

12. Die Akteure, die Bildungse<strong>in</strong>richtungen und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die<br />

Bewertungsagenturen müssen sich mit <strong>den</strong> Fragen beschäftigen, die konkret die<br />

Verb<strong>in</strong>dung zwischen Hochschullehre und Forschung betrifft. Sie s<strong>in</strong>d wesentlich für<br />

die Innovationsfähigkeit und die Attraktivität des europäischen Hochschulraums.<br />

13. Weil sich die Universitäten <strong>in</strong> Europa als untrennbare Verb<strong>in</strong>dung zwischen<br />

Hochschulbildung und Forschung def<strong>in</strong>ieren, müsste die Bewertung <strong>der</strong> Qualität<br />

e<strong>in</strong>er europäischen Universität diese doppelte Dimension berücksichtigen.<br />

3/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!