02.11.2013 Aufrufe

Ortsaussendung Mühlgraben - FPÖ Burgenland

Ortsaussendung Mühlgraben - FPÖ Burgenland

Ortsaussendung Mühlgraben - FPÖ Burgenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grenzkontrollen<br />

Leserbrief<br />

Die neue Innenministerin<br />

sprach in einem<br />

Interview wörtlich: „Permanente<br />

Grenzkontrollen<br />

seien eine ganz gefährliche<br />

Sache, weil sie<br />

letztendlich massiv die<br />

Reisefreiheit beeinträchtigten<br />

würden. Daher sei<br />

ganz wichtig , dass die<br />

Reisefreiheit erhalten<br />

bleibt.“<br />

Diese Dame hat keinen<br />

Tau, wovon sie spricht.<br />

Vor unseren Haustüren<br />

wurden die Grenzpolizeistationen<br />

Neuhaus,<br />

Mogersdorf und Heiligenkreuz<br />

zugesperrt<br />

und gammeln leerstehend<br />

vor sich hin. Als<br />

„Ausgleichmaßnahme“<br />

wurde 30 Kilometer im<br />

Hinterland (in Ilz) eine<br />

riesige neue Polizeistation<br />

errichtet. Von dort<br />

schwärmen die „Ausgleichsmaßnahmenpolizisten“<br />

täglich auf<br />

Autobahnen und Landstraßen<br />

aus, riegeln<br />

sein, denn kampflos und<br />

widerstandslos werden mein<br />

Team und ich nicht in der<br />

Gemeindevertretung sein!<br />

Wir werden einstehen für<br />

Gerechtigkeit, Ehrlichkeit<br />

und was mir am wichtigsten<br />

ist: Dass es endlich wieder<br />

den Zusammenhalt bei uns<br />

gibt, den wir aus früheren<br />

Tagen kennen. Für unser<br />

<strong>Mühlgraben</strong>! Wenn wir zusammen<br />

halten, können wir<br />

von heute auf morgen auch<br />

nicht die Welt verändern,<br />

das ist richtig. Aber wir können<br />

sie Stück für Stück wieder<br />

ein bisschen ehrlicher,<br />

schöner und lebenswerter<br />

für uns machen.<br />

Ein Dankeschön ergeht an<br />

den Absender unseres ersten<br />

Leserbriefes. Es ist mir<br />

sehr wichtig, wie die Bevölkerung<br />

denkt und welche<br />

Anliegen und Probleme sie<br />

hat. Nur so können wir gemeinsam<br />

an einer Verbesserung<br />

arbeiten. Es würde<br />

mich sehr freuen, wenn<br />

auch in Zukunft einige Leute<br />

bereit sind, solche Leserbriefe<br />

zu schreiben. Das ist<br />

immer wieder eine schöne<br />

Abwechslung und bringt<br />

auch viel Persönlichkeit in<br />

so eine <strong>Ortsaussendung</strong>!<br />

Ich wünsche allen einen<br />

erholsamen Sommerurlaub,<br />

Ihre<br />

Sonja Wolf<br />

hermetisch ganze Straßenzüge<br />

ab, um den“<br />

„Ausfall der Grenzkontrollen<br />

zu kompensieren.<br />

Das ist nicht nur unnötige<br />

und enorme Steuergeldverschwendung,<br />

sondern eine andere<br />

Art von „Grenzkontrolle“<br />

und Behinderung der<br />

Reisefreiheit im Hinterland!<br />

Unwahr ist auch,<br />

wenn die Innenministerin<br />

behauptet, durch<br />

die Reisefreiheit könne<br />

man sogar ohne Reisepass<br />

quer durch Europa<br />

reisen. Denn im benachbarten<br />

Bayern zahlt man<br />

für diese Vergesslichkeit<br />

70 Euro!<br />

Daher: Grenzkontrollen,<br />

aber sofort!<br />

Fritz Lipp<br />

Hirtzenriegl<br />

Gemeindeversammlung<br />

Mehrzweckhaus „Gwöll“<br />

Am Freitag, den 20. Juni<br />

2011 fand in <strong>Mühlgraben</strong><br />

nach 5 Jahren Pause wieder<br />

einmal eine Gemeindeversammlung<br />

statt. Da eine<br />

solche Versammlung laut<br />

Gemeindeordnung eigentlich<br />

in jedem Jahr abgehalten<br />

werden muss, waren wir<br />

etwas enttäuscht zu sehen,<br />

wie spärlich die Gemeindebürger<br />

von <strong>Mühlgraben</strong> erschienen<br />

sind.<br />

Aufgrund der vielen Themen<br />

und Gerüchte die im<br />

Ort kursieren wäre es doch<br />

schön gewesen, wenn man<br />

die Chance genutzt hätte<br />

hier im Rahmen einer öffentlichen<br />

Gemeindeversammlung<br />

die Anliegen der Bürger<br />

zu diskutieren.<br />

Trotz der wenigen Interessierten<br />

stellten wir uns der<br />

Aufgabe und nutzten die<br />

Fragestunde an den Bürgermeister,<br />

um uns um die<br />

Belange der Gemeindebürger<br />

zu kümmern. Nach<br />

einem ca. einstündigen<br />

Vortrag zum Thema „Nachbarschaftshilfe“,<br />

worin man<br />

aufgeklärt wurde, wie viele<br />

Dosen Bohnen, Tiefkühlfisch<br />

und welche Taschenlampen<br />

man im Katastrophenfall zu<br />

Hause haben sollte, ging es<br />

dann zur Diskussion.<br />

Diese verlief im Großen und<br />

Ganzen als Dialog recht<br />

sachlich und ruhig ab, wobei<br />

man schon zu bedenken<br />

geben muss, dass auch nur<br />

Vertreter zweier Parteien<br />

(SPÖ und <strong>FPÖ</strong>) anwesend<br />

waren.<br />

Auf die Frage, wie es denn<br />

nun wirklich um den Wasserpreis<br />

für die Wasserabnehmer<br />

von <strong>Mühlgraben</strong><br />

stehe, wurde uns mitgeteilt,<br />

dass es nun einen Rechtsstreit<br />

zwischen der Marktgemeinde<br />

Neuhaus/Klb. und<br />

der Gemeinde <strong>Mühlgraben</strong><br />

geben wird. Weiters wurde<br />

uns erklärt, dass aus der<br />

Trennungsvereinbarung<br />

zwischen den oben genannten<br />

Gemeinden der Punkt,<br />

der die WVA (Wasserversorgungsanlage)<br />

betrifft<br />

aufgekündigt wurde. Nach<br />

mehrmaligem Nachfragen<br />

wurden wir dann schließlich<br />

aufgeklärt, dass die WVA<br />

nun direkt den Beitrag für<br />

den Wasserpreis bei den<br />

Wasserbeziehern einfordert,<br />

ohne von der Gemeinde<br />

<strong>Mühlgraben</strong> einen Zuschuss<br />

zu bekommen. Das heißt im<br />

Klartext, dass die „Finanzspritze“<br />

die es bis jetzt von<br />

der Gemeinde <strong>Mühlgraben</strong><br />

gab, nicht mehr zur Verfügung<br />

gestellt wird. Jedoch<br />

wurde uns versichert, dass<br />

sobald der Gerichtsprozess<br />

abgeschlossen ist, der Zuschuss<br />

an die Wasserbezieher<br />

nachträglich ausbezahlt<br />

wird.<br />

In diesem Sinne können<br />

wir nur hoffen, dass die Gemeinde<br />

<strong>Mühlgraben</strong> diesen<br />

Rechtsstreit gewinnt damit<br />

wir, im schlimmsten Fall,<br />

nicht auch noch für die Gerichtskosten<br />

aufkommen<br />

müssen.<br />

Stichwort Finanzen - Auf<br />

die Frage nach der letzten<br />

Überprüfung der Gemeindefinanzen<br />

wurden wir kurzer<br />

Hand auf das Protokoll der<br />

damaligen Gemeinderatssitzung<br />

verwiesen. Das Ergebnis<br />

der letzten Prüfung,<br />

welches anscheinend schon<br />

vorliegt, wurde uns im Zuge<br />

der Gemeindeversammlung<br />

nicht mitgeteilt.<br />

Nichtsdestotrotz würden wir,<br />

die <strong>FPÖ</strong> <strong>Mühlgraben</strong>, uns<br />

freuen, bei der nächsten<br />

Gemeindeversammlung im<br />

Jahr 2012 mehr interessierte<br />

Mühlgrabner begrüßen<br />

zu dürfen. Vielleicht erwartet<br />

uns ja auch im nächsten<br />

Jahr ein spannender Vortrag<br />

zum Thema „Nachbarschaftshilfe“...<br />

Kerstin Rebenek<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!