02.11.2013 Aufrufe

Druckansicht (PDF) - Verlag Antje Kunstmann

Druckansicht (PDF) - Verlag Antje Kunstmann

Druckansicht (PDF) - Verlag Antje Kunstmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sarah & Adolfo Kaminsky<br />

Ein Fälscherleben<br />

Falsche Papiere können Leben retten – Adolfo<br />

Kaminsky erzählt die politischen Konflikte des 20.<br />

Jahrhunderts aus der Sicht eines<br />

Meisterfälschers.<br />

»Von 1943 bis 1971 hat Adolfo Kaminsky<br />

Tausenden von Verfolgten das Leben gerettet –<br />

eine so ungewöhnliche wie exemplarische<br />

Biografie.« Le Monde<br />

Sarah & Adolfo Kaminsky<br />

Ein Fälscherleben<br />

224 Seiten<br />

sofort lieferbar<br />

erschienen im November 2012<br />

Übersetzt von Barbara Heber-Schärer<br />

ISBN 978-3-88897-618-6<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Antje</strong> <strong>Kunstmann</strong> GmbH<br />

Zweigstrasse 10, Rgb.<br />

80336 München<br />

»Wach bleiben, so lange wie möglich. Die<br />

Müdigkeit niederringen. Die Rechnung ist einfach:<br />

In einer Stunde kann ich 30 falsche Ausweise<br />

herstellen. Wenn ich eine Stunde schlafe,<br />

sterben 30 Menschen …« 1943 beginnt Adolfo<br />

Kaminsky, für die französische Résistance<br />

gefälschte Papiere herzustellen – Ausweise, die<br />

Tausende von Juden vor Deportation und<br />

sicherem Tod bewahrten. Der siebzehnjährige<br />

Färberlehrling und geniale Autodidakt, der selbst<br />

aus einer russischstämmigen jüdischen Familie<br />

kommt, weiß damals noch nicht, dass er eine<br />

Lebensentscheidung getroffen hat. Denn auch<br />

nach dem Krieg wird Kaminsky 30 Jahre seines<br />

Lebens im Untergrund verbringen und die großen<br />

Widerstandsbewegungen des 20. Jahrhunderts<br />

mit falschen Papieren und Identitäten versorgen,<br />

immer auf der Flucht vor der Entdeckung,<br />

gehetzt von seinem Gewissen – und ohne je<br />

Geld für seine Arbeit zu nehmen. Vom<br />

Algerienkrieg und den südamerikanischen<br />

Befreiungsbewegungen bis zu den Aufständen<br />

gegen Diktatoren wie Salazar, Franco, die<br />

griechischen Obristen und der südafrikanischen<br />

Anti-Apartheidsbewegung: Kaminsky hat sie, aus<br />

Überzeugung und mit technisch immer<br />

ausgefeilteren Methoden, alle mit falschen<br />

Papieren unterstützt.<br />

Tel.: +49 89/121193-0<br />

Fax: +49 89/121193-20<br />

E-Mail: info@kunstmann.de<br />

http://www.kunstmann.de


<strong>Verlag</strong> <strong>Antje</strong> <strong>Kunstmann</strong> GmbH<br />

Zweigstrasse 10, Rgb.<br />

80336 München<br />

Tel.: +49 89/121193-0<br />

Fax: +49 89/121193-20<br />

E-Mail: info@kunstmann.de<br />

http://www.kunstmann.de


Autorenporträt<br />

Sarah & Adolfo Kaminsky<br />

Sarah Kaminsky ist die Tochter Adolfo Kaminskys.<br />

Sie wurde 1979 in Algerien geboren, kam mit drei<br />

Jahren nach Frankreich und erfuhr erst spät von<br />

der Geschichte ihres Vaters. Sie lebt als<br />

Schauspielerin und Drehbuchautorin in Paris.<br />

© Benjamin Boccas<br />

Weitere Titel des Autors<br />

Adolfo Kaminsky. Ein Fälscherleben 978-3-88897-731-2<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Antje</strong> <strong>Kunstmann</strong> GmbH<br />

Zweigstrasse 10, Rgb.<br />

80336 München<br />

Tel.: +49 89/121193-0<br />

Fax: +49 89/121193-20<br />

E-Mail: info@kunstmann.de<br />

http://www.kunstmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!