02.11.2013 Aufrufe

Spielplan 2013/2014 als PDF - Stadt Lünen

Spielplan 2013/2014 als PDF - Stadt Lünen

Spielplan 2013/2014 als PDF - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Dirigent. Der Europa- und Vizeweltmeister<br />

auf dem Akkordeon gastiert international<br />

in den wichtigsten Konzertsälen<br />

und trat gemeinsam mit Chick Corea oder<br />

Giora Feidman auf.<br />

Der armenische Saxophonist Koryun<br />

Asatryan ist Preisträger des Eurovision-<br />

Wettbewerbs für<br />

Junge Musiker in<br />

Luzern und des<br />

Aeolus Bläserwettbewerbs<br />

in Düsseldorf.<br />

Er verfolgt eine<br />

Weltkarriere <strong>als</strong><br />

Solist und spielt<br />

(außerdem) im<br />

Alliage-Quintett,<br />

das zweimal mit<br />

einem Echo-Preis<br />

ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

„Ugarte lebt jeden Takt mit, fühlt und leidet.<br />

Und das Akkordeon lässt seinen Willen<br />

geschehen, jammert, singt und schmettert.“<br />

(Süddeutsche Zeitung)<br />

„Jubelstürme für den Akkordeon-König…“<br />

(Nordestedter Zeitung)<br />

„Asatryan musiziert mit weich-rundem<br />

Ton und sehr gesanglich. Perlende Läufe,<br />

witzige Sprünge, eine quasi zweistimmige<br />

Kadenz…“ (Leipziger Volkszeitung)<br />

Freitag, 09. Mai <strong>2014</strong> - 20:00 Uhr<br />

5. KONZERT<br />

DO.GMA CHAMBER ORCHESTRA<br />

Leitung: Mikhail Gurewitsch<br />

Solist: Kevin Kenner, Klavier<br />

P. Tschaikowski, F. Chopins Konzert<br />

für Klavier und Orchester Nr. 2 f-moll, u.a.<br />

Braucht man jahrelange Hör-Erfahrung,<br />

um klassische Musik zu verstehen? Absolut<br />

nicht – davon sind die Mitglieder des<br />

do.gma chamber orchestra überzeugt. Das<br />

Ensemble lädt ein zu einer Reise, auf der<br />

es Neues und Unerwartetes zu entdecken<br />

gibt. Mikhail Gurewitsch hat das do.gma<br />

chamber orchestra 2004 mit international<br />

erfahrenen Musikern gegründet. Deren<br />

Bestreben, dem Publikum von heute einen<br />

zeitgemäßen und unkonventionellen<br />

Zugang zur Musik zwischen Barock und<br />

Moderne zu bieten, wurde 2012 mit einem<br />

Echo-Preis belohnt.<br />

Höhepunkt des Abends ist Chopins ebenso<br />

poetisches wie brillantes Klavierkonzert<br />

Nr. 2 mit dem Solisten Kevin Kenner. Der<br />

kalifornische Pianist ist dafür eine Idealbesetzung,<br />

gewann er doch 1990 den renommierten<br />

Chopin-Wettbewerb in Warschau<br />

und gilt seither <strong>als</strong> einer der wichtigsten<br />

Interpreten des polnischen Komponisten.<br />

„…Kammerorchester von solcher Qualität<br />

sind rarer gesät.“ (SWR2)<br />

„Was soll man an Kevin Kenner mehr bewundern<br />

– seine künstlerische Integrität, die<br />

Tiefe seiner musikalischen Auslotung, sein<br />

rein pianistisches Handwerk? Es ist wohl der<br />

Zusammenklang von all diesem.“<br />

(Rhein-Neckar-Zeitung)<br />

LÜNER KONZERTREIHE<br />

45<br />

LÜNER KONZERTREIHE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!