02.11.2013 Aufrufe

Community Organizing - Diakonie-Jahr 2013

Community Organizing - Diakonie-Jahr 2013

Community Organizing - Diakonie-Jahr 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHFORUM<br />

ANALYSEN & KOMMENTARE<br />

Mit dem Projekt Gesellschaftliche Integration bearbeitet die Friedrich-Ebert-<br />

Stiftung die großen politischen Herausforderungen, die im Zuge des gegenwärtigen<br />

Umbruchs in unserer Gesellschaft entstehen.<br />

Dazu gehören Fragen des Strukturwandels der Arbeitswelt und der demografischen<br />

Entwicklung oder der Pluralisierung der Lebensformen. Besonders fokussiert werden<br />

die neuen Spannungsfelder sozialer Ungleichheit, die zu gravierenden Konflikten<br />

führen können und die Gefahr einer dauerhaft „gespaltenen Gesellschaft“<br />

bergen. Im Zentrum steht deshalb die Frage, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt<br />

gestärkt werden kann und welche Reformimpulse und Handlungsperspektiven<br />

dazu erforderlich sind.<br />

Impressum:<br />

Herausgegeben von der<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Forum Berlin<br />

Franziska Richter<br />

Hiroshimastr. 17<br />

10785 Berlin<br />

Redaktionelle Bearbeitung:<br />

Dr. Angela Borgwardt<br />

Franziska Richter<br />

Layout:<br />

Pellens GmbH, Bonn<br />

Druck:<br />

bub Bonner Universitäts-<br />

Buchdruckerei<br />

© Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

ISBN: 978-3-86872-693-0<br />

Das Fachforum als eine tragende Säule des Projekts zielt darauf, die politische und<br />

wissenschaftliche Debatte im kritischen Diskurs aufzubereiten und mit neuen Sichtweisen<br />

anzuregen.<br />

In der vorliegenden Publikationsreihe Arbeitspapiere werden profilierte Analysen<br />

und Kommentare aus Wissenschaft und Politik zu kontrovers diskutierten<br />

Themen gesellschaftspolitischer Integration vorgestellt, wie zum Beispiel sozialwissenschaftliche<br />

Konzepte der Teilhabe, Forschungen zum Phänomen der verdeckten<br />

Armut oder zur ungleichen Einkommens- und Vermögensentwicklung in Deutschland.<br />

Begriffe und unterschiedliche Konzepte sollen geklärt und in einen übergreifenden<br />

Zusammenhang eingeordnet werden. Ziel ist die Erarbeitung möglicher<br />

Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen.<br />

Franziska Richter<br />

Referentin des Projekts „Gesellschaftliche Integration“<br />

Diese Publikation wird gefördert aus Mitteln der DKLB-Stiftung.<br />

2<br />

ARBEITSPAPIER N° 8 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!