02.11.2013 Aufrufe

(4,47 MB) - .PDF - Aurolzmünster

(4,47 MB) - .PDF - Aurolzmünster

(4,47 MB) - .PDF - Aurolzmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPRESSUM: MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER: MARKTGEMEINDE AUROLZMÜNSTER<br />

Informationsblatt der Marktgemeinde<br />

15. Juni 2009 UNABHÄNGIG Jahrgang 7, Ausgabe 2/2009<br />

Der Juli wird heiß!<br />

Höhepunkte im Juli<br />

Amtliche<br />

Mitteilung<br />

An einen<br />

Haushalt<br />

Postentgelt bar<br />

bezahlt<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Aus der Gemeindestube 2-8<br />

Informatikhauptschule 10<br />

Vereinsnachrichten 12-14<br />

Veranstaltungskalender 16


Seite 2<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

GEMEINDESTUBE<br />

In <strong>Aurolzmünster</strong> ist was los:<br />

Sommertheater der culturA<br />

Freitag 03. Juli 2009/Samstag 04. Juli 2009<br />

Samstag 11. Juli 2009/Sonntag 12. Juli 2009<br />

jeweils 20 Uhr<br />

Schlosshof <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Kartenverkauf und –reservierung im<br />

Marktgemeindeamt <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Eintritt: € 9,- Vorverkauf<br />

€ 10,- Abendkasse<br />

Summer-Mania 2009<br />

des TSV XPS <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Kartenvorverkauf in allen<br />

Raiffeisenbanken OÖ,<br />

auf www.everyticket.at und<br />

auf www.summer-mania.at.tf<br />

Eintritt: € 7,- Vorverkauf<br />

€ 9,- Abendkasse<br />

Hubert von Goisern<br />

Freitag, 10. Juli 2009 – 20:00 Uhr<br />

Open-Air-Konzert im Schlosshof <strong>Aurolzmünster</strong><br />

im Rahmen der S’Nix-Tour 2009<br />

Kartenvorverkauf im<br />

Marktgemeindeamt <strong>Aurolzmünster</strong><br />

1. Kategorie: € <strong>47</strong>,70<br />

2. Kategorie: € 42,20<br />

3. Kategorie: € 36,70<br />

Fiesta Alegria<br />

Samstag, 25. Juli 2009 – 19:00 Uhr<br />

lateinamerikanische und spanische Musik,<br />

Tänze und Buffet<br />

Veranstalter: Tanzzentrum TILL & Just For Sun<br />

Flamenco-Workshop im Schloss


Seite 3<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

GEMEINDESTUBE<br />

Aus dem Gemeinderat:<br />

Partnerschaftsprojekt <strong>Aurolzmünster</strong> – Thadi/Nepal:<br />

In seiner Sitzung am 14.04.2009 beschloss der Gemeinderat mehrheitlich, dass<br />

das Partnerschaftsprojekt <strong>Aurolzmünster</strong> – Thadi/Nepal der culturA mit einer<br />

einmaligen Zahlung von € 2.000,-- gefördert wird. Ziel des Projektes ist unter<br />

anderem die Errichtung von Toiletten, die Reparatur der Trinkwasserversorgung, die<br />

Renovierung der Grundschule, sowie die Errichtung eines Kleinwasserkraftwerkes.<br />

Neubau Köstnerbrücke:<br />

Nachdem in einem öffentlichen Vergabeverfahren zwei Varianten (Betonbrücke und<br />

Stahlverbundbrücke) ausgeschrieben wurden, fand am 27.02.2009 im Marktgemeindeamt<br />

<strong>Aurolzmünster</strong> die Anbotseröffnung betreffend den Abbruch und die Neuerrichtung der<br />

Köstnerbrücke statt.<br />

Nach Prüfung der Angebote von Seiten des Hochbauateliers Mugrauer beschloss der<br />

Gemeinderat in seiner Sitzung am 14.04.2009, dass die Variante Betonbrücke den Vorzug<br />

erhält. Den Auftrag für den Neubau der Brücke erhielt der Billigstbieter, Firma Alpine Bau GmbH<br />

aus Taufkirchen/Pram, mit einer Angebotssumme von € 387.804,92.<br />

Das Land Oberösterreich hat der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> Bedarfszuweisungsmittel in<br />

Höhe von € 160.000,- in Aussicht gestellt.<br />

Die Bauarbeiten haben bereits am 18. Mai 2009 begonnen und werden voraussichtlich Anfang<br />

September 2009 abgeschlossen werden können.<br />

Mehrzweckhalle <strong>Aurolzmünster</strong> – Bau des Foyergebäudes:<br />

Nachdem der Bau der<br />

Mehrzweckhalle im vergangenen<br />

Jahr 2008 fertig gestellt<br />

wurde, beschloss der Gemeinderat<br />

der Marktgemeinde<br />

<strong>Aurolzmünster</strong> einstimmig, dass<br />

noch heuer mit der Errichtung des Rohbaus für das Foyergebäude begonnen werden soll. Da<br />

durch die gegenständliche Baumaßnahme der Schulbetrieb nicht gestört wird, können die<br />

Bauarbeiten auch außerhalb der Ferienzeit ausgeführt werden.<br />

Gemäß Kostenschätzung wird der Bau des Foyergebäudes € 219.150,- kosten, wobei durch<br />

das Land Oberösterreich Bedarfszuweisungsmittel in Höhe von € 215.000,- zugesichert<br />

wurden.


Seite 4<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

GEMEINDESTUBE<br />

Aus dem Gemeinderat:<br />

Mehrzweckhalle <strong>Aurolzmünster</strong> – Situierung des Kriegerdenkmales:<br />

Aufgrund des Baus eines Foyergebäudes an die Mehrzweckhalle <strong>Aurolzmünster</strong> muss das<br />

Kriegerdenkmal bei der Hauptschule versetzt werden. Der Gemeinderat der Marktgemeinde<br />

<strong>Aurolzmünster</strong> beschloss einstimmig, dass das Kriegerdenkmal auf den Kirchenvorplatz<br />

versetzt werden soll.<br />

Der Bauausschuss der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> soll nun in Absprache mit der Kirche<br />

über die Ausführung des Kriegerdenkmales beraten und diese festlegen.<br />

Grundstücksangelegenheiten:<br />

• Verbreiterung des Güterweges Lauterbrunn<br />

In der Gemeinderatssitzung vom 14.04.2009 beschloss der Gemeinderat der Marktgemeinde<br />

<strong>Aurolzmünster</strong> einstimmig, dass der Güterweg Lauterbrunn, beginnend im Bereich des<br />

Wohnhauses der Familie Steinberger bis zur Jausenstation Parzermair, verbreitert werden soll.<br />

Da im gegenständlichen Bereich das öffentliche Gut der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> relativ<br />

schmal ist, wird ein Grundstreifen von ca. 600 m² vom angrenzenden Grundanrainer, der<br />

Katholischen Kirche Oberösterreich – Finanzkammer Linz, zum Grundpreis von € 3,63/m²<br />

käuflich erworben.<br />

• Grundverkauf an die Firma Hinterleitner GesmbH und Flächenwidmungsplanänderung<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 beschlossen, dass der Kaufvertrag mit<br />

der Firma Hinterleitner MetallveredelungsgesmbH, Weierfing, mit dem Kaufgegenstand Parzelle<br />

772/3 – KG Maierhof (Betriebsbaugebiet) im Ausmaß von 8.333 m², abgeschlossen wird.


Seite 5<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

GEMEINDESTUBE<br />

Aus dem Gemeinderat:<br />

Grundstücksangelegenheiten:<br />

• Weiterer Grundverkauf an die Fa. Transportbeton Eder, Peuerbach<br />

Die Fa. Transportbeton Eder aus<br />

Peuerbach ist erneut an die<br />

Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> herangetreten<br />

und zeigte Kaufinteresse an<br />

einer Teilfläche der Pazelle 772/3 – KG<br />

Mairhof (Betriebsbaugebiet), welche an<br />

das bereits erworbene Grundstück<br />

grenzt.<br />

Schließlich beschloss der Gemeinderat<br />

der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong>, dass der Fa. Eder eine Teilfläche der PZ 772/3 und eine<br />

Teilfläche der PZ 772/4 – KG Mairhof im Gesamtausmaß von 463 m² verkauft wird.<br />

• Errichtung eines Geh- und Radweges von <strong>Aurolzmünster</strong> nach St. Martin<br />

Am 20.04.2009 fanden im Marktgemeindeamt <strong>Aurolzmünster</strong> Verhandlungen<br />

bezüglich der Errichtung eines Geh- und Radweges von <strong>Aurolzmünster</strong> nach<br />

St. Martin statt. Man konnte sich mit den betroffenen Grundstücksbesitzern<br />

(von der Einmündung Brucker Bezirksstraße Haging bis zum Ortsgebiet St.<br />

Martin) einigen und eine Ablöse vereinbaren. Somit steht dem Bau, der von<br />

Seiten des Landes Oberösterreich für das Jahr 2010 fixiert wurde, nichts mehr im Wege.<br />

Laut Kostenschätzung der Straßenmeisterei Obernberg/Inn wird die Errichtung des Geh- und<br />

Radweges Gesamtkosten in Höhe von € 243 .300,- verursachen.


Seite 6<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

GEMEINDESTUBE<br />

Aus dem Gemeinderat:<br />

Friedhof <strong>Aurolzmünster</strong> – Sanierung der Aufbahrungshalle:<br />

Noch im heurigen Jahr 2009 soll mit der Sanierung der Aufbahrungshalle begonnen werden.<br />

Der Gemeinderat der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> hat beschlossen, dass die Errichtung einer<br />

WC-Anlage höchste Priorität hat. Die nächsten drei Bauetappen (Sanierung Aufbahrungshalle,<br />

Sanierung der Außenanlagen und Rampe, Sanierung Friedhofsmauer) sollen erneut im<br />

Gemeinderat beraten und beschlossen werden.<br />

Freibad <strong>Aurolzmünster</strong> – Fertigstellung des Kinderplanschbeckens:<br />

Mit Beginn der Badesaison 2009 wurde der<br />

Bau des neuen Kinderplanschbeckens im<br />

Freibad <strong>Aurolzmünster</strong> abgeschlossen.<br />

Nun soll noch eine Absturzsicherung, sowie<br />

ein Sonnensegel errichtet werden.<br />

Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen,<br />

dass das Freibad <strong>Aurolzmünster</strong> erst ab<br />

20° C sowohl Wasser- als auch Lufttemperatur<br />

geöffnet wird.<br />

☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Ferien(s)pass Sommer 2009<br />

Auch heuer veranstaltet die Gemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> wieder die „Super-Sommer<br />

Ferien(s)pass-Aktion“ beginnend mit den Sommerferien am 13. Juli 2009.<br />

Alle Kinder der Volksschule <strong>Aurolzmünster</strong> sind herzlich eingeladen, sich auch heuer wieder an<br />

dieser Aktion zu beteiligen und bei den verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen. Unter<br />

anderem finden heuer wieder Besuche bei der Marktmusikkapelle, bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Aurolzmünster</strong>, bei der Bäckerei Wana und bei der Polizei statt. Außerdem gibt es<br />

Tanzstunden im Tanzzentrum TILL, eine Schatzsuche, eine Fußballolympiade und vieles mehr.<br />

Der Ferien(s)pass wird, wie gewohnt, in der letzten Schulwoche an die<br />

Volksschulkinder verteilt.<br />

Schöne Sommerferien und viel Spaß mit dem<br />

„Super-Sommer-Ferien(s)pass 2009“


Seite 7<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

GEMEINDESTUBE<br />

Ehrung von verdienten<br />

Persönlichkeiten<br />

Am 27. März 2009 lud die Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> zur Ehrungsfeier von<br />

verdienten Persönlichkeiten in den roten Salon des Schlosses <strong>Aurolzmünster</strong>.<br />

Der Gemeinderat der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> beschloss in seiner Sitzung<br />

am 10.12.2008 einstimmig, den nachfolgend angeführten Personen für ihr<br />

Wirken im öffentlichen Leben der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> durch die<br />

Verleihung von Auszeichnungen zu danken und diese Tätigkeiten zu würdigen:<br />

Verleihung der Ehrennadel<br />

FF <strong>Aurolzmünster</strong>: Ehrenamtswalter Robert Haslinger<br />

FF Weierfing: Ehrenamtswalter Herwig Höfer<br />

FF Forchtenau: Hauptbrandmeister Josef Weiß<br />

Marktmusikkapelle: Gottfried Hofinger<br />

Turnverein: Peter Steinberger<br />

TSV <strong>Aurolzmünster</strong>: Josef Bauchinger<br />

Pfarre <strong>Aurolzmünster</strong>: Margarete Dieß<br />

Pfarre <strong>Aurolzmünster</strong>: Kreszentia Jetzinger<br />

Verleihung des Ehrenringes<br />

Hilda Winkler<br />

Anna und Alois Scheuch<br />

Verleihung der Ehrenbürgerschaft<br />

Richard Dieß<br />

Musikalisch umrahmt wurde diese Feier von<br />

einer Abordnung der <strong>Aurolzmünster</strong>er<br />

Jungmusiker sowie von ehemaligen<br />

Sängerinnen der Münsterer Chorspatzen.<br />

Abschließend wurde zum Festessen in den<br />

Jupitersaal des Schlosses <strong>Aurolzmünster</strong><br />

geladen.


Seite 8<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

GEMEINDESTUBE<br />

www.aurolzmuenster.at<br />

Seit 07. April 2009 tritt die Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> im World Wide Web mit einer neu<br />

gestalteten Website auf. Das Layout wurde verändert und den <strong>Aurolzmünster</strong>innen und<br />

<strong>Aurolzmünster</strong>ern werden neue Services geboten:<br />

Tagesprognose und 3-Tages-Wetter-Vorschau für die Marktgemeinde<br />

<strong>Aurolzmünster</strong><br />

Die Gemeindezeitung kann nun auch jederzeit online gelesen werden.<br />

Immer am neuesten Stand ist der Veranstaltungskalender der Marktgemeinde<br />

<strong>Aurolzmünster</strong>. Unter Neuigkeiten finden Sie alle aktuellen Informationen<br />

und News, wie zum Beispiel geänderte Öffnungszeiten des<br />

Altstoffsammelzentrums, Sitzungsverschiebungen des Gemeinderates<br />

oder aktuelle Geschehnisse im Ortsgebiet.<br />

Auf der Online-Amtstafel können Sie die Beschlüsse des Gemeinderates<br />

der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> jederzeit nachlesen.<br />

Die so genannten „Lebenslagen“ bieten jeder Besucherin und jedem<br />

Besucher alle Informationen, Leistungen und Formulare einer bestimmten<br />

Lebenssituation (Geburt, Heirat, Umzug, Reisepass,…).<br />

Unter Gemeindeamt > Bürgerservice finden Sie alle wichtigen Gebühren,<br />

Formulare und Förderungen.<br />

Grund der Website-Umgestaltung ist die vorgeschriebene Barrierefreiheit<br />

und WAI-Konformität. WAI steht für die behindertentaugliche Darstellung<br />

von Inhalten im Internet. Das heißt, ab nun kann die Website der<br />

Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> von Menschen mit Beeinträchtigungen<br />

barrierefrei durch optimierte Farbkontraste und stufenloser Vergrößerung<br />

der Schriftgrade gelesen werden. Auch blinden Mitmenschen ist es nun möglich, die Inhalte mit<br />

Hilfe von speziellen Geräten abzurufen.<br />

Viel Spaß beim Entdecken der<br />

Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> im World Wide Web!


Seite 9<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

GEMEINDEBÜCHEREI<br />

Neues aus der<br />

Gemeindebücherei<br />

Am 28. April 2009 lud das Team der Gemeindebücherei <strong>Aurolzmünster</strong><br />

zum Literaturcafé anlässlich des Welttages des Buches (23.<br />

April) ein. In gemütlicher Atmosphäre und bei Kaffee und Kuchen<br />

lauschten 14 Besucher den Werken des vielfach ausgezeichneten<br />

österreichischen Schriftsteller, Erzähler und Hörspielautor Michael<br />

Köhlmeier.<br />

Im Mittelpunkt stand Köhlmeiers letztes Buch „Idylle mit<br />

ertrinkendem Hund“.<br />

Auch die Chronik der<br />

Gemeindebücherei wurde<br />

durchgeblättert und lobend<br />

bestaunt.<br />

Anlässlich des 200. Geburtstages von Dr. Heinrich Hoffmann, dem<br />

Verfasser des „Struwwelpeter“, veranstaltete das Gemeindebücherei-<br />

Team am 4. Juni 2009 ein Literaturcafé. An diesem vergnüglichen<br />

Nachmittag erhielten die Besucher Einblick in das Leben des Autors<br />

und erfuhren die Entstehungsgeschichte des weltbekannten<br />

Kinderbuches. Eine Leseprobe durfte natürlich nicht fehlen.<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Gemeindebücherei ab<br />

1. August in Sommerpause geht und ab 15. September wieder für<br />

Sie geöffnet hat. Letzter Entlehntag ist Donnerstag, 30. Juli.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, 16:00-18:00 Uhr.<br />

Wir laden Sie herzlichst zu einem Besuch in der Gemeindebücherei ein. Es<br />

gibt immer wieder etwas NEUES zu entdecken – ob Bücher,<br />

Gartenzeitschriften, Spiele und CD’s.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das<br />

Büchereiteam der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong>


Seite 10<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

INFORMATIKHAUPTSCHULE<br />

Die HS <strong>Aurolzmünster</strong> lief am 29. Mai bis nach London!<br />

Am 29.Mai drehten die Schüler und Schülerinnen der HS <strong>Aurolzmünster</strong> durch die Marktgemeinde ihre<br />

Runden um somit ihr soziales Engagement für Mütter und Kinder in Not zu zeigen.<br />

Das LaufWunder 09 ist ein Sozialprojekt der youngCaritas.<br />

221 Läufer und Läuferinnen nahmen an diesem Lauf teil. Alle Läufer sammelten Laufkilometer, die von<br />

privaten Sponsoren der Schüler (Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde, Nachbarn,... aber auch Firmen)<br />

in Spendengelder umgewandelt wurden.<br />

Das gesamte Geld kommt dem Projekt für das „Haus für Mutter und Kind“ in Linz zugute. Ein<br />

Organisationsteam des Polytechnischen Lehrganges entschied sich, Not leidenden Müttern und ihren<br />

Kindern einen Neustart ins Leben zu ermöglichen. Dabei werden Frauen und ihre Kinder von Caritas-<br />

Mitarbeitern unterstützt, Krisensituationen zu bewältigen. Sie geben Hilfestellung bei der<br />

Kindererziehung ebenso wie bei der Klärung rechtlicher Fragen, bei der Schuldenbewältigung und bei<br />

Behördengängen. Weiters helfen sie bei der Suche eines Arbeitsplatzes und einer leistbaren Wohnung.<br />

Das Engagement unserer Schüler hat sich gelohnt. 1732 Runden wurden erlaufen. Das entspricht in etwa<br />

der Strecke von <strong>Aurolzmünster</strong> bis nach London. Um 9 Uhr erfolgte der Anpfiff durch den Rieder<br />

Fußballer Anel Hadzic.<br />

An der Spitze lief unser Bürgermeister Walter Schneiderbauer, gefolgt von allen Klassen der HSA. Diese<br />

wurden begleitet von sportlichen LehrerInnen und einigen Nachwuchsfußballern des BNZ-Ried.<br />

Anwesend waren auch die regionale Koordinatorin der Caritas Berti Burghuber und der sportliche Leiter<br />

des BNZ Zauner Rudolf. Auch der Trainer des LAG Felix Ecker unterstützte mit zwei Schülerinnen das<br />

Projekt mit ihren sportlichen Leistungen.<br />

Für mögliche unangenehme Zwischenfälle war ein Notarztteam zur Stelle.<br />

Ein besonderes Highlight war der Lauf durch den Kindergarten. Dort wurden die Läufer von den<br />

Kindergartenkindern angefeuert und zu weiteren Runden animiert.<br />

Wir danken allen, die das LaufWunder09 in <strong>Aurolzmünster</strong> tatkräftig und finanziell unterstützt haben.<br />

Besonders danken wir unseren Klassensponsoren: Hable Fleischwaren KG, Firma Braumann, Bäckerei<br />

Wana, Minihuber Mühle, Unimarkt, Raika <strong>Aurolzmünster</strong>, Fitnessstudio Power & Fun, Mediamarkt<br />

Wels,... . Ein Dankeschön gilt auch Spar <strong>Aurolzmünster</strong>, die unseren großen Durst am Lauftag mit Säften<br />

löschte.<br />

Die HS <strong>Aurolzmünster</strong>


Seite 11<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

AKTUELLES<br />

Zum 50. Mal in 40 Jahren war Familie<br />

Griesch aus Kiel (Nord-Deutschland) bei<br />

Familie Weinberger im Burgergarten zu<br />

Gast.<br />

Anlässlich dieses runden Jubiläums<br />

überreichte Herr Bürgermeister Walter<br />

Schneiderbauer eine Ehrenurkunde der<br />

Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong>, sowie<br />

ein Ehrengeschenk bestehend aus<br />

Marktbuch, Marktteller und Marktkrug.<br />

50. Besuch in 40 Jahren<br />

Die Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> wünscht Familie Griesch alles Gute<br />

und freut sich, auf ein baldiges Wiedersehen in <strong>Aurolzmünster</strong>!<br />

<br />

Tennisclub <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Auch im heurigen Sommer bietet der Tennisclub <strong>Aurolzmünster</strong><br />

wieder einen Sommerkurs für die jungen Tennisanfänger und Tennisprofis:<br />

Beginn: 13.07.2009<br />

Ende: 12.09.2009<br />

Training 1x wöchentlich am Vormittag<br />

Pauschale 35.- Euro!<br />

Anmeldung bei Mag. Sonja Diess-Marshall unter Tel. 07752/89 757 oder<br />

Mobil 0664/41 28 777<br />

Der Tennisclub <strong>Aurolzmünster</strong> freut sich auf Euer Kommen!


Seite 12<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Jahresprogramm 2009<br />

der<br />

Petersfeuer – 20. Juni 2009<br />

Ab 18 Uhr findet am Kinderspielplatz das Petersfeuer statt<br />

Kinderlager – 20.-25. Juli 2009<br />

Kinderlager in Wartberg/Krems<br />

Anmeldung unter: 0676/873 42 420 oder 07752/84 841<br />

Flohmarkt – 12. September 2009<br />

09:00-13:00 Uhr Flohmarkt beim Freibad <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Alle Naturfreundemitglieder dürfen kostenfrei daran teilnehmen und ihre Ware<br />

verkaufen. Nichtmitglieder sind mit € 15,-- dabei.<br />

An euch, liebe Kids: Auch ihr seid mit diversen Spielsachen herzlich willkommen!<br />

Anmeldung unter: 0676/873 42 420<br />

Ferienpassaktion<br />

Schatzsuche mit Wolfgang<br />

Wolfgang wird mit euch und echten „Schatzsuchdedektoren“ auf die Suche nach<br />

längst verlorenen Schätzen gehen.<br />

Der Termin wird noch bekannt gegeben.<br />

Naturfreundeausflug – 4. Oktober 2009<br />

Naturfreundeausflug und Bergmesse bei der Posch’n Hütte auf<br />

der Genneralm (Hintersee).<br />

Gemeinsame kleine Wanderung, auch ideal geeignet für Familien<br />

(auch mit kleinen Kindern)<br />

Für Naturfreundemitglieder kostenfrei!<br />

Genauere Informationen unter: 0650/428 15 58<br />

Carina Haslinger-Schwarz<br />

Vorsitzende OG <strong>Aurolzmünster</strong>


Seite 13<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

SUMMER-MANIA 2009<br />

10. – 12. JULI in AUROLZMÜNSTER<br />

Unterhaltung<br />

Freitag: „Die Dorfer“ – Musik, Tanz, Stimmung, Show<br />

total und Witz. Österreichs schärfste Showband<br />

überzeugt mit Ihrem einzigartigen Programm. Schlager,<br />

Hitparade, Oldies, Partysound, Stimmungsmusik,<br />

einzigartiges Showprogramm, Volkstümliche Musik,<br />

einfach alles zaubern die vier Vollblutmusiker auf die<br />

Bühne.<br />

Samstag: „T-NG – Torpedos New Generation“<br />

Die TOP-Partyband aus Tirol wird am 11.07.2009 das<br />

Festzelt in <strong>Aurolzmünster</strong> zum Glühen bringen. Die<br />

Mischung aus Rock und Pop wird nicht nur die jüngeren<br />

sondern auch die etwas älteren Jahrgänge in richtige<br />

Partyfüchse verwandeln. In diesem Sinne – kommt<br />

vorbei und lasst es krachen!!!<br />

Sonntag: „Die Rauberger“ – In <strong>Aurolzmünster</strong> schon alt<br />

bekannt und beliebt ist die Gruppe von Jetzinger Sepp.<br />

Heuer zu dritt, werden Sie am Frühschoppen (ab 10 Uhr)<br />

mit ihrem lustigen Showprogramm wieder für gute<br />

Stimmung sorgen.<br />

Kartenvorverkauf<br />

in allen Raiffeisenbanken OÖ, auf www.everyticket.at und auf www.summer-mania.at.tf<br />

Vorverkauf € 7,00 – Abendkasse € 9,00<br />

Schmankerl für Goisern-Besucher: Wer am Freitag mit einer Eintrittskarte vom „Hubert von Goisern<br />

– Open Air“ zu uns kommt, erhält den Eintritt zum Vorverkaufspreis!!<br />

4. DUO-Firmen-Cup – Freitag, 10. Juli ab ca. 16.30 Uhr<br />

Auch heuer findet wieder das traditionelle DUO-Firmen-Turnier auf Kleinfeld statt. Auch im Vorjahr<br />

war der Firmen-Cup ein voller Erfolg. 17 Firmenmannschaften aus dem Bezirk Ried kämpften um<br />

den Turniersieg. Die 2. – 4. Platzierten Volksbank, Duo und G. Braumann werden es auch heuer<br />

dem Titelverteidiger (Fa. Wintersteiger) nicht leicht machen.<br />

1. Münsterer Riesenwuzzler-Cup – Samstag, 11. Juli<br />

Der TSV XPS <strong>Aurolzmünster</strong> veranstaltet diesjährig zum ersten Mal einen „Riesenwuzzler-Cup“.<br />

Speziell für Vereine aus dem Ort wird ein Riesenwuzzler aufgestellt. Die Mannschaften werden wie<br />

Spielfiguren im Wuzzler festgeschnallt und müssen mit Geschicklichkeit den Gegner mit Toren<br />

besiegen. Wir würden uns freuen wenn sich genügend ortsansässige Vereine anmelden würden. Bei<br />

diesem Cup sollte der Spaß im Vordergrund stehen, fußballerisches Können wird im Vorhinein<br />

ausgeschlossen :-) Startgeld: € 25,00<br />

Anmeldungen für beide Turniere und Tischreservierung über Hr. Zarda Wolfgang (0664/123 05 34)<br />

oder über www.summer-mania.at.tf - Wir ersuchen um zeitige Anmeldung, da erfahrungsgemäß<br />

sehr großes Interesse an einer Teilnahme an diesen Turnieren besteht.<br />

Genauere Informationen über das Fest, die Fußballturniere, die Bands sowie die genauen<br />

Abfahrtszeiten des Zu- u. Heimbringerdienstes finden Sie unter www.summer-mania.at.tf<br />

Ob Jung oder Alt – kommt alle vorbei und tragt euren Beitrag dazu bei, dass es auch heuer wieder<br />

ein Wochenende wird, das <strong>Aurolzmünster</strong> lange nicht vergessen wird.


Seite 14<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

NEWS der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Ehrenamtswalter Robert Haslinger erhielt die Ehrennadel der<br />

Markgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong>. Um nur einen Bruchteil aufzuzählen,<br />

war Robert von 1992 bis 2008 Jugendbetreuer, wo er 81 Jugendmitglieder<br />

für den Aktivdienst ausbildete. Im Jahr 1992 nahm Robert<br />

die ersten Mädchen in die Jugendgruppe auf, welche sich genau so wie<br />

die Jungs an 51 Jugendbewerben in den 16 Jahren behaupten durften.<br />

Herzlichen Glückwunsch - Robert<br />

Am 1. Mai wanderte eine Gruppe unserer Kameraden nach<br />

Maria Schmolln. Der 27 Kilometer lange Fußmarsch wurde<br />

bravourös und unfallfrei gemeistert.<br />

Nach intensiver Vorbereitung, traten 12 Jugendgruppenmitglieder unserer Feuerwehr zum<br />

Wissenstest in St. Martin i.I. an.<br />

BRONZE: Tobias Fellner,<br />

Elisabeth Huber, Andreas und<br />

Manuel Loisel, Nina Obermaier,<br />

Robert und Stefan Stieglbauer,<br />

Lisa Strasser, Simon Wakonig<br />

SILBER: Julia Lingnau,<br />

Patrick Krammer<br />

GOLD: Melanie Huber<br />

Den „Fahrtenschwimmer“ bestanden:<br />

Andreas und Manuel Loisel.<br />

Tobias Fellner, Patrick Krammer,<br />

Lisa Strasser, Robert und Stefan<br />

Stieglbauer absolvierten den<br />

„Allroundschwimmer“.


Seite 15<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

PERSONELLES<br />

SIE FEIERN – WIR GRATULIEREN<br />

Zum 50. Geburtstag:<br />

im Juli:<br />

Dobler Franz, Forchtenau<br />

Endmeier Johann, Weierfing<br />

Hilpold Helga, Am Schachafeld<br />

im August:<br />

Hartl Maximilian, Forchtenau<br />

Huber Alois, Maierhof<br />

Stadler Erna, Forchtenau<br />

Urlhart Beate, Antiesenweg<br />

Weinberger Gerda, Danner<br />

im September:<br />

Dezelhofer Josef, Seyring<br />

Eder Edith, Antiesenweg<br />

Enzlmüller Sieglinde, Marktplatz<br />

Gaisbauer Brigitte, Weierfing<br />

Dr. Reifeltshammer Franz, Weierfing<br />

Schneiderbauer Maria, Burgergarten<br />

Stieglbauer Johann, Maierhof<br />

Wimmer Motycakova Hana, Weierfing<br />

Zum 60. Geburtstag:<br />

im Juli:<br />

Bader Maria, Lauterbrunn<br />

Spieler Anna, Schärdinger Straße<br />

im August:<br />

Gerstberger Josef, Forchtenau<br />

Reich Theresia, Römerweg<br />

im September:<br />

Böhm Ingrid, Eitzinger Straße<br />

Zum 70. Geburtstag:<br />

im Juli:<br />

Hauzeneder Elfriede, Danner<br />

Rauchenecker Rosa, Forchtenau<br />

Schrattenecker Alois, Obernberger Straße<br />

im August:<br />

Damberger Josef, Schärdinger Straße<br />

Ewerth Ernestine, Edenbach<br />

Greil Anna, Forchtenau<br />

Herzig Anna, Eitzinger Straße<br />

im September:<br />

Blaschke Ingeborg, Danner<br />

Mag. Jetzinger Karl, Maierhof<br />

im September:<br />

Mayr Berta, Antiesenweg<br />

Tschautscher Marianne, Maierhof<br />

Wirth Helga, Danner<br />

Zum 80. Geburtstag:<br />

im Juli:<br />

Kornet Karl, Danner<br />

im August:<br />

Badegruber Elisabeth, Maierhof<br />

Damberger Bertha, Rieder Straße<br />

Zum 90. Geburtstag:<br />

im August:<br />

Dirlinger Elisabeth, Maierhof<br />

Zum 95. Geburtstag:<br />

im August:<br />

Reithofer Friederica, Edenbach<br />

Zur Hochzeit:<br />

Monika Seewald und Roman Baier, Schlossstraße<br />

Susanne Sattlegger und Jürgen Pühringer,<br />

Antiesenweg<br />

Silvia Wulzinger und Heinrich Schmidbauer,<br />

Badgasse<br />

Maria Gruber und Dr. Johannes Esterbauer,<br />

Eitzinger Straße<br />

Zur silbernen Hochzeit:<br />

im August:<br />

Hofinger Gottfried und Herta, Forchtenau<br />

Weissenbrunner Richard und Renate, Burgergarten<br />

im September:<br />

Huber Alois und Ingrid, Maierhof<br />

Zweimüller Rudolf und Gabriele, Maierhof<br />

Zur Geburt:<br />

Langmair Josef und Romana, Sohn Niklas<br />

Kaltenböck Stefan und Fekührer Brigitta, Tochter<br />

Leonie<br />

Hötzeneder Herbert und Flotzinger Michaela, Sohn<br />

Armin<br />

Sarlak Adam und Songül, Tochter Esmanur Maria


Seite 16<br />

INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN<br />

UNTERHALTUNG<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

3. Vierteljahr 2009<br />

Juni 2009<br />

Samstag, 20. Juni 2009 – 18:00 Uhr<br />

Petersfeuer der Naturfreunde <strong>Aurolzmünster</strong> beim Kinderspielplatz Maierhof<br />

Freitag, 26. Juni 2009 – ab 19:00 Uhr<br />

Sonnwendfeuer der Jugend- und Bewerbsgruppen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Forchtenau<br />

Ausweichtermin: Samstag, 27. Juni 2009<br />

Juli 2009<br />

Freitag, 03. Juli/Samstag 04. Juli – Samstag, 11. Juli/Sonntag, 12. Juli 2009 – jeweils 20:00 Uhr<br />

Sommertheater „Älter werden ist nicht schwer…“<br />

Montag, 06. Juli 2009 – 19:30<br />

4. Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong><br />

im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes<br />

Dienstag, 07. Juli 2009 – 19:00 Uhr – nur bei Schönwetter<br />

Mondscheinwanderung der Gesunden Gemeinde <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Dauer: ca. 1 ½ Stunden – leichte Strecke – Einkehr in einem Gasthaus<br />

Treffpunkt: Kinderspielplatz in Maierhof<br />

Informationen bei Gerti Neuburger: 07752/869 60<br />

Freitag, 10. Juli 2009 – Sonntag, 12. Juli 2009<br />

Summer-Mania<br />

Veranstalter: TSV <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Freitag, 10. Juli 2009 – 20:00 Uhr<br />

„Hubert von Goisern“ – Konzert im Schlosshof <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Samstag, 25. Juli 2009 – 19:00 Uhr<br />

„Fiesta alegria“ im „Just for Sun“ am Marktplatz<br />

Veranstalter: Tanzzentrum TILL – Informationen: 0664/73 500 895 oder www.tanzzentrum-till.at<br />

Just for Sun – Tischreservierungen unter 0676/70 100 43<br />

September 2009<br />

Samstag, 12. September 2009 – 09:00-13:00 Uhr<br />

Flohmarkt der Naturfreunde <strong>Aurolzmünster</strong><br />

auf dem Freibadparkplatz<br />

Anmeldung unter: 0676/873 42 420<br />

Vorschau<br />

Samstag, 17. Oktober 2009 – 14:00 Uhr<br />

Gemeindeseniorentag<br />

im Jupitersaal – Schloss <strong>Aurolzmünster</strong><br />

UNSERE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM 15. September 2009<br />

ANZEIGENSCHLUSS: 28. August 2009<br />

Kontakt: Frau Jebinger Tel.: 07752-83055-13;<br />

e-mail: christa.jebinger@aurolzmuenster.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!