23.12.2012 Aufrufe

(4,74 MB) - .PDF - Aurolzmünster

(4,74 MB) - .PDF - Aurolzmünster

(4,74 MB) - .PDF - Aurolzmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPRESSUM: MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER: MARKTGEMEINDE AUROLZMÜNSTER<br />

Informationsblatt der Marktgemeinde<br />

Amtliche<br />

Mitteilung<br />

An einen<br />

Haushalt<br />

Postentgelt bar<br />

bezahlt<br />

15. Juni 2011 UNABHÄNGIG Jahrgang 9, Ausgabe 2/2011<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Neuer Postpartner<br />

eröffnet!<br />

Kinderspielplatz<br />

Maierhof<br />

Mitte Juli startet<br />

die Sanierung des<br />

Kinderspielplatzes!<br />

Bericht Seite 2<br />

Bürgermeister<br />

Walter<br />

Schneiderbauer<br />

gratuliert der<br />

Firma Wesst,<br />

Rieder Straße zur<br />

Übernahme der<br />

Postpartnerschaft<br />

ab 1. Juni 2011.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr. 9.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 12.00<br />

Uhr<br />

Wohnung am<br />

Hammerschmiedweg<br />

zu<br />

vermieten!<br />

Näheres Seite 3<br />

Ferienkindergarten<br />

Der Kindergarten<br />

hat von 1. bis 26.<br />

August 2011<br />

geöffnet!<br />

Bericht Seite 2


Seite 2 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN GEMEINDESTUBE<br />

Aus der Gemeindestube:<br />

Die PAPIERTONNE kommt!!<br />

Anfang Juli startet die Auslieferung der Papiertonnen an jene, die sich bei der Bedarfserhebung<br />

dafür entschieden haben. Die Entleerung erfolgt alle 8 Wochen.<br />

Ferien(s)pass 2011<br />

Auch in diesem Jahr sind wir wieder bemüht, Euch einen abwechslungsreichen<br />

und interessanten Ferienpass auf die Beine zu stellen! Lasst Euch überraschen!<br />

Umbau Kinderspielplatz Maierhof beginnt Mitte Juli<br />

Mitte Juli ist es soweit. Die aus Finanzierungsgründen seit 2 Jahren zurückgestellte<br />

Sanierung des<br />

Kinderspielplatzes Maierhof kann begonnen werden.<br />

Der Gemeinderat hat für heuer einen 1. Teilbetrag von € 40.000.- für die erste Bauetappe<br />

beschlossen.<br />

Der Terminablauf sieht die Demontage und das Umsetzen der verbleibenden Geräte (5 Geräte<br />

werden weiterverwendet) ab Mitte Juli vor. Danach werden die Erdarbeiten durchgeführt. Im<br />

Bereich der Antiesen werden 3 Erdhügel entfernt und der Bereich des großen Erdhügels wird<br />

geringfügig erweitert. Anfang August werden die vom Bau- und Familienausschuß festgelegten<br />

Spielgeräte montiert. Nach dem Anwachsen des neuen Rasens soll der Spielplatz zu<br />

Schulbeginn wieder benutzbar sein.<br />

Ein früherer Termin war leider aufgrund der Bauentscheidung und des Liefertermins der Geräte<br />

nicht möglich.<br />

Im Bereich der ehemaligen Freibahnen der Stocksportanlage ist geplant, daß ebenfalls einige Spielgeräte aufgestellt<br />

bzw. ein Fun Court errichtet werden soll.<br />

Die Kosten für den geplanten Gesamtumbau des Kinderspielplatzes Maierhof belaufen sich auf ca. € 96.000.-. Die<br />

Finanzierung wird vom Land OÖ mit ca. € 37.600.- gefördert. Den Restbetrag hat die Gemeinde mit Eigenmittel zu<br />

übernehmen.<br />

Ferienkindergarten<br />

In diesem Sommer findet erstmals ein Ferienkindergarten für alle Kinder, deren Eltern berufstätig sind, statt. Geöffnet<br />

ist der Ferienkindergarten vom 1. bis 26. August 2011 in der Zeit von 7.00 bis 12.30 Uhr.<br />

Kompostieranlage Tiefentaler, Edenbach<br />

Aus Rücksicht auf die Anrainer ersuchen wir Sie, Abfälle nicht mehr spätabends oder an Sonn- und Feiertagen in die<br />

Kompostieranlage zu bringen.<br />

VERMIETUNG UND VERKAUF!<br />

Haus in der Rieder Straße zu verkaufen und Geschäftsflächen im Ausmaß von 92,56 m² zu vermieten. Kontakt:<br />

07752-83 055


Seite 3 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN GEMEINDESTUBE<br />

2-Raumwohnung am Hammerschmiedweg zu vermieten!<br />

Die Wohnung hat eine Größe von 39,81 m² und befindet sich im 1 Stock. Sie ist ab sofort beziehbar. Bewerbungen<br />

(mit Name, Staatsbürgerschaft, Sozialversicherungsnummer, Beruf, Adresse und Telefonnummer) an das<br />

Marktgemeindeamt <strong>Aurolzmünster</strong>, Schlossstrasse 1 email: gemeinde@aurolzmuenster.ooe.gv.at Tel.: 07752-83<br />

055<br />

Die Zukunft der Antiesen<br />

Das Land Oberösterreich und Lebensministerium 2009 hat das Bürgerbeteiligungsprojekt<br />

„Flussdialog Oberösterreich“ gestartet. 2011 konnte die Bevölkerung an der Antiesen<br />

mitreden, wie es in Zukunft mit ihrer Flussregion weitergehen soll. Das Interesse war groß:<br />

Mehr als 1.100 BürgerInnen zeigten sich betroffen und haben an der Online-Befragung<br />

teilgenommen. Im Ergebnis, das am 17. März im Schloss <strong>Aurolzmünster</strong> präsentiert und<br />

diskutiert wurde, sprechen sich die Befragten klar für ökologische Flussgestaltung und<br />

nachhaltigen Hochwasserschutz aus.<br />

Kernstück des Projekts war eine Online-Befragung, bei der alle Wahlberechtigten entlang der Antiesen ihre Einschätzung zu<br />

Kraftwerksbau, Hochwasserschutz oder Schutz des Grund- und Trinkwassers abgeben konnten. Die Initiative ist auf großes Interesse<br />

gestoßen: 1.120 BefragungsteilnehmerInnen verdeutlichen das Nahverhältnis der Menschen zum Lebensraum Gewässer.<br />

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Bevölkerung der ökologischen Flussgestaltung einen hohen Stellenwert beimisst. Beim<br />

Hochwasserschutz halten 95 Prozent der Befragten die freie Entwicklung des Flusses in natürlichen Windungen mit breiteren Ufern<br />

und Altarmen für eine sinnvolle Maßnahme, Schutzbauten sollen sich vorrangig auf Siedlungen konzentrieren. 91 Prozent plädieren für<br />

das Schaffen von breiteren und natürlichen Uferbereichen an der Antiesen, 88 Prozent davon befürworten auch die Umwandlung<br />

landwirtschaftlicher Flächen in Auwald.<br />

Das Top-Kriterium für einen natürlich gestalteten Fluss ist aus Sicht der Bevölkerung die Schadstofffreiheit. Weitere angegebene<br />

Kriterien sind eine natürliche Artenvielfalt im und am Fluss (71 %) sowie natürliche Flussverläufe (71 %).<br />

Der Wunsch der Bevölkerung nach naturnah gestalteten Flüssen deckt sich mit den Vorstellungen der Politik. „Wir wollen an der<br />

Antiesen bis 2015 möglichst viele Gewässerabschnitte renaturieren und verbessern. Die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie<br />

nutzen wir als Chance für eine natürliche Artenvielfalt im und am Wasser, für die Schaffung lebendiger Naherholungsräume für die<br />

Menschen sowie für nachhaltigen Hochwasserschutz“, resümiert Wasserlandesrat Rudi Anschober. Die Ergebnisse des Flussdialogs<br />

Antiesen werden mit den vorhandenen Planungsgrundlagen für die nächsten Jahre verglichen. Gegebenenfalls werden<br />

Nachjustierungen vorgenommen.<br />

Am 17. März wurden die Befragungsergebnisse im Schloss <strong>Aurolzmünster</strong> präsentiert. Rund 150 TeilnehmerInnen – darunter die<br />

interessierte Bevölkerung, KraftwerksbetreiberInnen und VertreterInnen von Wasserverbänden, Forst- und Landwirtschaft, Jagd,<br />

Fischerei, lokaler Wirtschaft, Tourismus, Institutionen der Bürgerbeteiligung und Bildung sowie Gemeindepolitik und –verwaltung –<br />

nahmen an der Veranstaltung teil. Sie nutzten die Gelegenheit, sich über die geplanten Maßnahmen an der Antiesen zu informieren und<br />

ihre Anregungen & Ideen zur weiteren Entwicklung des Flusseinzugsgebietes Antiesen mit VertreterInnen von Lebensministerium, Land<br />

Oberösterreich und Gewässerbezirk Braunau zu diskutieren.<br />

Alle Ergebnisse der Online-Befragung sind auf www.flussdialog.at nachzulesen.


Seite 4 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN GEMEINDESTUBE<br />

WAS GEHÖRT IN DIE MÜLLTONNE:<br />

Riechende und verschmutzte Abfälle wie<br />

Hygieneartikel, Katzenstreu, Kehricht, Kleintiermist, Knochen, Windeln, u. Ä.<br />

Haushaltsabfälle wie<br />

Asche (kalt), Blumentöpfe, CDs, Dias, Federn, Fensterglas, Fotos, Geschirr,<br />

Glühbirnen, Gummiabfälle, Hammer, Kunststoffeimer, Nägel, Schuhe, Spiegel,<br />

Spielzeug, Staubsaugerbeutel<br />

Tapeten, Tongranulat (zB Seramis), zerrissene/stark verschmutzte Textilien,<br />

Zange, u.Ä.<br />

WAS GEHÖRT IN DIE BIOTONNE?<br />

Feste Küchenabfälle wie<br />

Bananenschalen, Eierschalen, Gemüseabfälle, Kaffeesud (auch mit Filter),<br />

trockene Lebensmittel<br />

Obstabfälle, feste Speisereste, Teebeutel, Teesud (auch mit Filter), Reste von<br />

Zitrusfrüchten<br />

und / oder<br />

Gartenabfälle wie<br />

Äste, Blumenerde, Ernterückstände, Fallobst, Grasschnitt, Laub,<br />

Schnittblumen, Topfpflanzen (ohne Behälter), Unkraut, Zimmerpflanzen<br />

WAS GEHÖRT IN DIE PAPIER- UND PAPPETONNE:<br />

Verpackungen aus Papier, Karton, Pappe und Altpapier wie<br />

Brief- und Schreibpapier, Bücher (ohne Kunststoffeinband), Eierverpackungen<br />

aus Pappe, Hefte (ohne Kunststoffeinband), Illustrierte, Kataloge, Kuverts,<br />

Packpapiere, nicht verschmutztes Papier aus dem Haushalt, Papiersäcke,<br />

Papiertragtaschen, Prospekte, unbeschichtete Tiefkühlkartons (mit Aufdruck<br />

„zum Altpapier“), Zeitungen, Zigarettenschachteln (ohne Zellophanhülle und<br />

Innenschutzpapier);<br />

ÖFFNUNGSZEITEN ALTSTOFFSAMMELINSEL:<br />

Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr


Seite 5 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

ZukunftsKONFERENZ<br />

„<strong>Aurolzmünster</strong> mitgestalten“<br />

MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTER<br />

Am 10.Mai 2011 fand die Zukunftskonferenz im Schloss statt. Dabei wurde über die derzeitige<br />

Gemeinde-Entwicklung reflektiert und mögliche Schwerpunkte für die Zeit bis 2020 festgelegt.<br />

Bei den folgenden Treffen der Arbeitsgruppen am 24.5. und 31.5.2011 hatten die Bürgerinnen und<br />

Bürger Gelegenheit, ihre Ideen und Vorstellungen zur zukünftigen Entwicklung der Marktgemeinde<br />

einzubringen.<br />

Insgesamt 50 Bürgerinnen und Bürger waren mit Eifer und Engagement bei der Sache. Natürlich war das<br />

Hauptthema dem Durchzugsverkehr gewidmet, weitere Fragen kreisten um den Schwerpunkt Familie und<br />

Generationen, es wurde über die Einbindung der Jugendlichen ebenso diskutiert, wie über die<br />

Erweiterung des Radwegenetzes, auch die Raumordnung wurde kritisch durchleuchtet . Für das<br />

Kulturangebot und Angebot der gesunden Gemeinden gab es zahlreiche Ideen und die Gestaltung des<br />

Marktzentrums sollte angegangen werden, wurde gefordert.<br />

Viele Ideen und Wünsche liegen nun auf dem Tisch, sie werden gesichtet und in ein Zukunftsprofil<br />

gekleidet. Dann befasst sich der Gemeinderat mit den Zielen und Maßnahmen der Gemeinde-<br />

Entwicklung bis 2020, ehe das Zukunftsprofil in schriftlicher Form an alle ausgeschickt wird.<br />

Bürgermeister Schneiderbauer bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv<br />

eingebracht hatten und verteilte ein kleines Erinnerungsgeschenk.<br />

Zwei Arbeitsgruppen beim Ideen sammeln im Sozialraum des Marktgemeindeamtes


Seite 6 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

NATURFREUNDE AUROLZMÜNSTER<br />

Die Naturfreunde <strong>Aurolzmünster</strong> haben sich im Jahre 1979 gegründet. Damals<br />

waren wir der erste Verein, welcher Skifahrten und Wanderungen organisiert hat<br />

Dem Anspruch der Veränderung, sind wir immer treu geblieben und haben uns<br />

in all den Jahren, immer die Frage gestellt, was Menschen von einer<br />

Freizeitorganisation erwarten.<br />

Klimaschutz und Umweltbewusstsein, sind gerade in Zeiten wie diesen, große Themen, um die wir uns<br />

annehmen. Wir versuchen durch aktive Mitarbeit für und mit der Gemeinde, neue, bessere Lebensräume<br />

zu schaffen.<br />

Wir stehen für Bewegung in der Natur und mit der Natur und versuchen durch Veranstaltungen und<br />

Aktivitäten eine bessere Lebensqualität für die <strong>Aurolzmünster</strong>erInnen zu erreichen.<br />

Ein gesundes Leben durch Bewegung in der Natur ist uns ebenso wichtig, wie Veranstaltungen für<br />

Familien und Kinder.<br />

Aktive Freizeit muss für jeden leistbar sein und so laden wir alle ein, an unseren Programmpunkten für<br />

jung und alt teilzunehmen oder aktiv mitzuwirken.<br />

Der Neue Naturfreunde Vorstand besteht aus acht Mitgliedern:<br />

Fröschl Alfred Prenninger Wolfgang<br />

Lobmeier etra P<br />

Enser oris D<br />

Rader arkus M<br />

Rader tefan S<br />

Schwarz arianne M<br />

Zweymüller abine S<br />

Und hier die nächsten Veranstaltungen:<br />

Samstag, 25.6.2011 ab 18.00 Uhr: Petersfeuer am Spielplatz in Maierhof mit der bekannten Musik „Saiga 3“<br />

18.-24.7.2011: Ferienlager in Wartberg/Krems. Es sind noch Plätze frei, bitte eheste Anmeldung unter<br />

0676/87342420 bei Petra Lobmeier<br />

145,--/Kind. Hier sind Anreise, Vollpension und alle Eintritte bereits inkludiert. Wir<br />

werden baden, Lagerfeuer machen, wandern, spielen, basteln und zusehen wie Honig<br />

gemacht wird. Wir marschieren durch den Wald und gehen Eis essen. Es wird eine tolle<br />

Woche werden mit vielen Überraschungen!<br />

Sonntag, 11.9.2011: Vereinsausflug<br />

Sonntag, 18.9.2011: Schloß Hagenau<br />

Fidele Wanderer im Hausruckwald Die gemeinsame Jause darf natürlich nicht fehlen!


Seite 7 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

Frühjahrsübung im Gemeindegebiet von <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Am 06. Mai wurde die Frühjahrsübung der drei Ortsfeuerwehren bei der Firma Schwarzmayer in Kochreith<br />

abgehalten. Übungsannahme war ein Maschinenbrand in der Leichtbaulagerhalle mit mehreren vermissten<br />

Personen.<br />

Einer der Übungsschwerpunkte war der Aufbau von zwei Zubringerleitungen, hierzu waren insgesamt 1200<br />

m an Schlauchmaterial nötig. Um diese Zubringerleitungen bewerkstelligen zu können, wurden zusätzlich<br />

die Feuerwehren Tumeltsham und Eschlried zur Übung eingeladen. Zur Brandbekämpfung und<br />

Personensuche wurden insgesamt 5 Atemschutztrupps eingesetzt welche unter Einsatz der<br />

Wärmebildkamera die Lagerhalle absuchten. Das Befüllen der Atemschutzflaschen wurde von der<br />

Feuerwehr Ried durchgeführt, welche mit ihrem Atemschutzfahrzeug vor Ort war. Bei der abschließenden<br />

Übungsnachbesprechung im Feuerwehrhaus <strong>Aurolzmünster</strong> wurde den teilnehmenden Feuerwehren, von<br />

unserem Bürgermeister Walter Schneiderbauer, der Dank für die stetige Einsatzbereitschaft und das<br />

ausrichten der Übung ausgesprochen.<br />

Feuerwehrfrühschoppen mit Fahrzeugsegnung am 14. August 2011<br />

Durch Erfahrungen die bei den letzten Unwettern gemacht wurden und um den technischen<br />

Herausforderungen in Zukunft auch weiterhin in <strong>Aurolzmünster</strong> gerecht zu werden, entschied sich die<br />

Feuerwehr <strong>Aurolzmünster</strong> im vergangen Jahr, einen Universalstapler anzukaufen, welcher am 27. Mai<br />

durch die Firma Schwarzmayer an uns ausgeliefert wurde. Durch diese Anschaffung die aus Eigenmitteln<br />

der Feuerwehr und diversen Firmenspenden getätigt wurde, ist es uns jetzt möglich Personen aus großen<br />

Höhen und unwegsamen Gelände zu Retten, Sandsäcke auch an schwierige Stellen zu transportieren,<br />

Vermurrungen, Schneedruck und Sturmschäden schnell zu beseitigen, usw.<br />

Um für dieses Fahrzeug um den göttlichen Beistand zu<br />

bitten, veranstaltet die Feuerwehr <strong>Aurolzmünster</strong> am<br />

Sonntag den 14. August einen<br />

Feuerwehrfrühschoppen mit Fahrzeugsegnung in der<br />

neuen Mehrzweckhalle von <strong>Aurolzmünster</strong>.


Seite 8 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

FORCHTENAU<br />

www.feuerwehr-forchtenau.at.tf<br />

Ausbildung und Bewerbswesen<br />

Zahlreiche Lehrgänge wurden von unseren Mitgliedern in ihrer Freizeit in den letzten<br />

Monaten besucht:<br />

Christian Tischler: Atemschutzlehrgang (4 Tage)<br />

Maschinistenlehrgang (3 Tage)<br />

Funklehrgang im Bezirk (3 Tage)<br />

Alfred Wimmer: Zugskommandantenlehrgang (5 Tage)<br />

Stefan Reichhart: Gefährliche Stoffe Lehrgang (3 Tage)<br />

Forchtenau 173, 4971 <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Telefon Feuerwehr: 07751/7510 Fax -4<br />

email: 08111@ri.ooelfv.at<br />

Kommandant HBI Manfred Urlhart<br />

Handy 0664/6251016<br />

Die Truppführerausbildung (2 Tage) im Bezirk haben erfolgreich absolviert:<br />

Bastian Brzezowsky, Markus Hauck, Alexander Sevcik, Reinhard Wimmer, Günter Maier<br />

Das Funkleistungsabzeichen in Bronze hat Christian Tischler Anfang Mai erfolgreich<br />

bestanden.<br />

Die Wissenstestabzeichen der Feuerwehrjugend haben folgende Nachwuchslöscher<br />

erreicht:<br />

Bronze: Philipp Penninger, Samuel Wenzel<br />

Silber: Julia Huber, Tatjana Schwaner<br />

Gold: Lisa Grübler, Mario Mayr, Anton Maier, Bernhard Uzel<br />

Auftaktsieg der Jugendgruppe:<br />

Mit 19 Sekunden Vorsprung gewannen die Nachwuchslöscher in Silber beim<br />

Abschnittsbewerb in Eschlried am letzten Maiwochenende.


Seite 9 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN


Seite 10 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

Auf diesem Wege möchte sich der TSV XPS <strong>Aurolzmünster</strong> auch<br />

nochmal bei Hr. Horst Weiermann von der UNIQA Versicherungen AG<br />

bedanken, die uns bei der Finanzierung von unseren neuen<br />

Aufwärmleibchen unterstützt haben. DANKE!<br />

UNIQA Ried im Innkreis, Bahnhofstraße 41, 4910 Ried im Innkreis


Seite 11 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

SUMMER-MANIA 2011<br />

GROSSER FRÜHSCHOPPEN ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS<br />

Die Monate sind gezählt, in 3 Wochen ist es wieder soweit, dann startet die<br />

Summer-Mania in ihre 4. Runde!!!<br />

TOP DJANE DOMINIQUE JARDIN<br />

Das Echo über die Bands die uns heuer erwarten ist so gut wie in keinem der<br />

Jahre zuvor. Ein Grund dafür ist DEEJANE DOMINIQUE JARDIN. Mit Dominique<br />

erwartet uns die wohl derzeit angesagteste weibliche Deejane! Derzeit noch in<br />

Italien auf Tour, macht sie am Freitag, den 08. Juli 2011 bei uns in „Münster“<br />

halt.<br />

DIE JUNGEN ZILLERTALER<br />

Ein Highlight jagt das andere. Am Samstag sind sie wieder da unsere Buam aus<br />

dem Zillertal! Die Jungen Zillertaler, die bereits 2008 für ein prallgefülltes<br />

Festzelt in unserer Marktgemeinde sorgten, werden auch heuer wieder<br />

Lederhosen- u. Dirndlstimmung nach Münster zaubern. Wer da als Münsterer<br />

nicht kommt, der ist wirklich selber schuld!<br />

GROSSER FRÜHSCHOPPEN – Nach Feldmesse folgen Hendl, Bier, Lederhosen, Tombola<br />

Für alle die weder Freitag noch Samstag den Weg ins Festzelt gefunden haben, denen bleibt am Sonntag die<br />

Möglichkeit am großen Frühschoppen teilzunehmen! Den Anfang macht „Father John“ (wie er sich selbst nennt)<br />

mit der Feldmesse um 09:30 Uhr. Um ca. 10:00 Uhr starten wir stimmungsvoll mit der Unterhaltungsmusik<br />

„Nimm 3“ in den Frühschoppen. Gestärkt vom Mittagstisch mit Bier u. Hendl folgt um ca. 14:00 Uhr die<br />

Verlosung der Tombolapreise. Als Hauptpreis winkt u.a. ein Wochenende mit einem Renault (nach Ihrer Wahl),<br />

zur Verfügung gestellt von der Firma Renault Kriegner. Es wird auch dann noch keiner gezwungen nach Hause<br />

zu gehen. :)<br />

Wir würden uns vor allem am Samstag u. Sonntag freuen, ganz <strong>Aurolzmünster</strong> und Umgebung in Tracht<br />

begrüßen zu dürfen – Platz ist genug!<br />

TISCHRESERVIERUNGEN<br />

Bis Ende Mai sind bereits einige Tischreservierungen, vor allem für die Samstagabendveranstaltung,<br />

eingegangen. Sollten Sie noch keinen Tisch reserviert haben ist dies jederzeit telefonisch unter 0664/1382861<br />

möglich!<br />

TOLLES RAHMENPROGRAMM mit Fußball- u. Riesenwuzzlercup<br />

Eine Summer-Mania ohne Rahmenprogramm wär keine Summer-Mania wenn es nicht die zur Tradition<br />

gewordenen Fußball- u. Riesenwuzzlerturniere geben würde.<br />

Auch heuer findet, wie im Vorjahr, am Freitag ab ca. 15:00 Uhr der 6. DUO-Fußballcup für Firmen- u.<br />

Hobbymannschaften auf Kleinfeld statt.<br />

Glaubt am Freitag noch so mancher es geht um die Weltmeisterschaft, der wird am Samstag eines Besseren<br />

belehrt.<br />

Am Samstag geht bekanntlich zum 3ten Mal die Riesenwuzzler-Ortsmeisterschaft über die Bühne. Bereits im 1.<br />

Jahr war das Interesse so groß, dass der TSV fürs 2. Jahr einen eigenen Wuzzler gebaut hat. Örtliche Vereine<br />

wie die Feuerwehr, Dartverein, RFJ oder Gruppierungen wie die Schlossstraße, Die Weißbiertröten aus Maierhof<br />

oder der Stammtisch Forever Young nahmen an der spaßigen Veranstaltung bereits teil. Wir würden uns auch<br />

über Anmeldungen von anderen örtlichen Vereinen freuen.<br />

Anmeldungen für die Turniere über www.summer-mania.at.tf oder telefonisch unter 0664/1230534.<br />

Ein derartiger Event wie die Summer-Mania benötigt eine lange Vorbereitungsphase und vor allem viel<br />

Personal. Die 100 freiwilligen Helfer von vereinsinternen Funktionären, über Eltern von Nachwuchsspielern bis<br />

hin zum Feuerwehrpersonal u. Außenstehenden werden von 08. – 10. Juli wieder für die optimale Betreuung<br />

der Festbesucher sorgen.<br />

Wir, der TSV, und die Marktgemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> freuen sich<br />

auf eine tolle Veranstaltung mit zahlreichen Besuchern!


Seite 12 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN KULTUR


Seite 13 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN GESUNDE GEMEINDE<br />

GESUNDE GEMEINDE<br />

Die Gesunde Gemeinde <strong>Aurolzmünster</strong> lädt ein zur<br />

am Freitag, den 15. Juli 2011<br />

Abmarsch ist um 19:00 Uhr im Schlosshof – Ziel ist der Wirt z’Bankham.<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine Portion „Bratl in der Rein“ gratis!<br />

Anmeldung erforderlich bis spätestens Dienstag, 12. Juli unter 07752/86658-0 od.<br />

0676/4118092.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Vorankündigung:<br />

MARKTTAG „Mit allen Sinnen“<br />

am Samstag, 24. September von 13 – 17 Uhr<br />

Aufgrund des großen Erfolges in den Vorjahren wird auch heuer wieder ein Markttag<br />

veranstaltet.<br />

Es werden Personen gesucht, die ihre eigenen Erzeugnisse anbieten möchten.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie im Marktgemeindeamt unter 07752/83055-14 (vormittags)<br />

bzw. per Email: karin.angerschmid@aurolzmuenster.ooe.gv.at.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Auch diesmal veröffentlichen wir wieder ein Rezept aus unserem geplanten Kochbuch:<br />

Kathi’s Heringkäse<br />

20 dag Hering, 2 große Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 säuerlicher Apfel, alles zusammen faschieren.<br />

¼ kg Butter und ¼ kg Topfen cremig rühren und die anderen Zutaten gut unterrühren.<br />

Dieses Rezept wurde uns von Frau Kathi Renetzeder aus Maierhof verraten.


Seite 14 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN SPORT<br />

Turnverein <strong>Aurolzmünster</strong> feierte gleich<br />

2 Erfolge<br />

Sob Tanja erreichte am 30. April 2011 bei der<br />

Bezirksturnmeisterschaft des ÖTB-Ried in der<br />

Altersgruppe 12 den 2. Platz, gefolgt von<br />

Sophie Zotscher, die sich über den 3. Platz<br />

freuen darf.<br />

Pondera suchte den „Superstar“<br />

Der Verein Pondera – Therapeutisches Reiten und Voltigieren suchte am<br />

Sonntag 15.05.2011 den „Superstar“ des Voltigierfestes 2011. Und man<br />

wurde gleich vielfach fündig!<br />

Unter dem Motto „Pondera sucht den Superstar“ waren 33 Voltigiererinnen und Voltigierer<br />

angetreten, ihre Künste beim Voltigierfest 2011 im Reitstall Schachinger in Weierfing zu zeigen.<br />

Von bunt über pfiffig zu künstlerisch und akrobatisch reichen die Attribute, mit denen das<br />

Programm beschrieben werden kann. Zusammengestellt wurde es von unsern drei<br />

Therapeutinnen Monika Simader-Hörandner, die auch<br />

Obfrau des Vereines ist, Melanie Grüblinger und Ute<br />

Zeilinger. Die Voltigiererinnen und Voltigierer zeigten voll<br />

Ehrgeiz und Freude ihren Beitrag zu einer gelungen<br />

Show. Sie wurden nicht nur mit kräftigem Applaus<br />

bedacht, auch wurden sie alle als „Superstars“ mit<br />

Urkunde und einem Pokal belohnt.<br />

Der geheime „Superstar“ jedoch ist das Therapiepferd<br />

Lara. Sie absolvierte nicht nur den Auftritt souverän,<br />

auch trägt sie das ganze Jahr die TeilnehmerInnen an<br />

der Therapie geduldig und einfühlsam auf ihrem Rücken.<br />

Rund 50 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung<br />

nutzen jährlich das Angebot des Heilpädagogischen<br />

Reiten und Voltigieren sowie des integrativen Voltigieren.<br />

Wer den Verein unterstützen möchte, kann dies durch<br />

eine Mitgliedschaft oder eine Spende auf das Konto 2<br />

223 899 bei Raiba Region Ried im Innkreis, BLZ 34450.<br />

Für Firmen bieten wir attraktive Möglichkeiten des<br />

Sponsorings. Mehr Informationen zu Pondera sind im<br />

Internet unter www.pondera.at zu finden.


Seite 15 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN PERSONELLES<br />

Zum 50. Geburtstag:<br />

im Juli:<br />

Lang Alfred, Maierhof<br />

Loisel Rudolf, Burgergarten<br />

Schratzberger Gisela, Hofing<br />

Stranzinger Christian, Forchtenau<br />

im August:<br />

Scherfler Maria, Weierfing<br />

Scheuer Berta, Forchtenau<br />

im September:<br />

Herzog Ferdinand, Schloßstraße<br />

Zum 60. Geburtstag:<br />

im Juli:<br />

Rothböck Johann, Forchtenau<br />

Buttinger Norbert, Maierhof<br />

im August:<br />

Brandl Karl-Heinz, Schlossstrasse<br />

Buttinger Maria, Maierhof<br />

im September:<br />

Kreilinger Christine, Forchtenau<br />

Mayrböck Christine, Forchtenau<br />

Zechmeister Georg, Forchtenau<br />

Zum 70. Geburtstag:<br />

im Juli:<br />

Braumann Rosemarie, Hofing<br />

Walchetseder Gertrud, Kochreith<br />

Linecker Johann, Hofing<br />

im August:<br />

Brandstetter Rudolfine, Schärdinger Straße<br />

Schwarzenberger Rudolf, Weierfing<br />

im September:<br />

Steinberger Olga, Weierfing<br />

Schwarzenberger Theresia, Weierfing<br />

Wagner Alois, Schärdinger Straße<br />

Bayer Hermine, Forchtenau<br />

Eder Rudolf, Schärdinger Straße<br />

Zum 80. Geburtstag:<br />

im Juli:<br />

Auer Anna, Weierfing<br />

Greil Josef, Antiesenweg<br />

im August:<br />

Blaschke Franz<br />

im September:<br />

Schnallinger Maria, Danner<br />

Dr. Baumann Peter, Schloßstraße<br />

Zum 90. Geburtstag:<br />

im Juli:<br />

Wagenleitner Karoline, Marktplatz<br />

SIE FEIERN – WIR GRATULIEREN<br />

im September:<br />

Wiesbauer Josef, Edenbach<br />

Hörmandinger Karoline, Maierhof<br />

Zum 92. Geburtstag:<br />

im August:<br />

Dirlinger Elisabeth, Maierhof<br />

Zum 97. Geburtstag:<br />

im August:<br />

Reithofer Friederica, Edenbach<br />

Zur Geburt:<br />

Mayrhofer Aleksandra und Philipp, Tochter Jael<br />

Stelzhammer Marion und Aigner Wolfgang, Tochter<br />

Isabel<br />

Zur Hochzeit:<br />

Wesentslintner Doris und Greiner Gerald<br />

Wang Xiaodan und Rager Thomas<br />

Zur silbernen Hochzeit:<br />

im Juli:<br />

Helm Marianne und Josef, Weierfing<br />

im August:<br />

Rehner Sabine und Thomas, Maierhof<br />

im September:<br />

Tüchler Christine und Dr. Friedrich<br />

Zur goldenen Hochzeit:<br />

im Juli:<br />

Penninger Ernestine und Günther<br />

im September:<br />

Eder Agatha und Friedrich, Forchtenau<br />

Probst Maria und Otto, Edenbach<br />

Tischler Karoline und Friedrich, Haging<br />

Todesfälle:<br />

Mair Katharina, Gries<br />

Walchetseder Maximilian, Kochreith<br />

Höfer Siegfried, Maierhof<br />

Kitzmantl Maria, Hammerschmiedweg<br />

Zogsberger Karl, Lauterbrunn<br />

Unterberger Alois, Schloßstraße<br />

Ertekin Ömer, Forchtenau<br />

Karl Walter, Forchtenau


Seite 16 INFORMATIONSBLATT DER MARKTGEMEINDE<br />

AUROLZMÜNSTERER NACHRICHTEN UNTERHALTUNG<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

3. Vierteljahr 2011<br />

Juni 2011<br />

Sonntag, 19.Juni 2011 –<br />

60 Jahre kfb-<strong>Aurolzmünster</strong> – Jubiläum der kath. Frauenbewegung; Um 9.30 Uhr ist der<br />

Festgottesdienst mit anschließender Agape am Kirchenplatz. Die Pfarrbevölkerung ist zur Mitfeier<br />

herzlich eingeladen.<br />

Mittwoch, 22. Juni 2011 – 19.30 Uhr<br />

Fahrzeugweihe der FF Weierfing beim Zeughaus;<br />

Donnerstag, 23. Juni 2011 – 13.30 Uhr<br />

Maibaumfest der FF Weierfing beim Zeughaus;<br />

Freitag, 24. Juni 2011 – 19.30 Uhr<br />

Sonnwendfeuer der FF Forchtenau hinterm Zeughaus; Ausweichtermin: 25. Juni 2011<br />

Samstag, 25. Juni 2011 – 18.00 Uhr<br />

Petersfeuer der Naturfreunde am Spielplatz Maierhof mit der bekannten Musik „Saiga 3“<br />

Sonntag, 26. Juni 2011 – 9.30 Uhr<br />

Pfarrfirmung;<br />

Juli 2011<br />

Freitag, 1. Juli, Sonntag, 3. Juli, Freitag 8. Juli und Sonntag 10. Juli 2011 – 20.00 Uhr<br />

„Eine Tante kommt selten allein“ Boulevardkomödie von Norbert Größ im Theatersaal im<br />

Foyergebäude <strong>Aurolzmünster</strong>; Veranstalter: Theaterbühne culturA <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Sonntag, 03. Juli 2011<br />

Pfarrkaffee der Jungschar im Anschluß an den Pfarrgottesdienst<br />

Freitag; 08. Juli 2011 - Summer-Mania des TSV <strong>Aurolzmünster</strong>;<br />

15:00/16:00 Uhr Firmen- u. Hobby-Cup mit anschl. Siegerehrung<br />

20:00 Uhr Einlass Summer-Mania (Musik: Nr. 1 Deejane – Dominique Jardin)<br />

Samstag, 09. Juli 2011 - Summer-Mania<br />

13:00 Uhr Riesenwuzzler Ortsmeisterschaft mit anschl. Siegerehrung<br />

20:00 Uhr Einlass Summer-Mania (Musik: DIE JUNGEN ZILLERTALER)<br />

Sonntag, 10. Juli 2011 - Summer-Mania<br />

09:30 Uhr Feldmesse, ca. 10:00 Uhr Frühschoppen mit bester Unterhaltung durch „Nimm 3“;<br />

Freitag, 15 Juli 2011 – 19.00 Uhr<br />

Mondscheinwanderung der Gesunden Gemeinde; Abmarsch im Schlosshof<br />

Freitag, 22. Juli 2011 – 18 Uhr<br />

Blaue Nacht - im Innenhof der „Hauptschule <strong>Aurolzmünster</strong>”; Spaß und Unterhaltung, Grillen und<br />

Fassbier, Musik und gute Laune, für Jung und Alt; Bei jeder Witterung; Ehrengast: Landesrat Dr.<br />

Manfred Haimbuchner<br />

August 2011<br />

Montag, 8. August 2011<br />

Reiterpass-, Reiternadel- und Lizenzprüfung; Veranstalter: Reitverein <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Sonntag, 14. August 2011<br />

Feuerwehrfrühschoppen mit Fahrzeugsegnung der FF <strong>Aurolzmünster</strong> im Foyergebäude der<br />

Hauptschule;<br />

Vorschau<br />

Samstag, 17. September 2011<br />

Reitertreffen; Veranstalter: Reitverein <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Sonntag, 18. September 2011<br />

Vereinsturnier; Veranstalter: Reitverein <strong>Aurolzmünster</strong><br />

Samstag, 24. September 2011 – 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Markttag „Mit allen Sinnen“ der Gesunden Gemeinde;<br />

UNSERE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM 15. September 2011<br />

ANZEIGENSCHLUSS: 31. August 2011<br />

Kontakt: Jutta Gerstberger Tel.: 07752-83055-13;<br />

E-Mail: jutta.gerstberger@aurolzmuenster.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!