03.11.2013 Aufrufe

98. Prüf Verm 12 So S2 TechnMathe

98. Prüf Verm 12 So S2 TechnMathe

98. Prüf Verm 12 So S2 TechnMathe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.:<br />

Abschlussprüfung<br />

im Ausbildungsberuf<br />

<strong>Verm</strong>essungstechniker/<strong>Verm</strong>essungstechnikerin<br />

nach § 37 BBiG<br />

Juni / Juli / August 20<strong>12</strong><br />

Schriftliche <strong>Prüf</strong>ung<br />

<strong>Prüf</strong>ungsfach:<br />

Zeit:<br />

Hilfsmittel:<br />

Anlage:<br />

Hinweise:<br />

Technische Mathematik<br />

(Aufgaben 1 - 4)<br />

<strong>12</strong>0 Minuten<br />

Schreib- und Zeichengeräte<br />

Taschenrechner - nicht programmierbar<br />

Formelsammlung<br />

Sämtliche Rechenansätze und Zwischenergebnisse sind auf<br />

dem zur Verfügung gestellten Konzeptpapier (DIN-A4 Einzelblätter,<br />

kariert) nachzuweisen. Diese Einzelblätter sind seitenweise,<br />

fortlaufend zu nummerieren und im Kopf wie folgt zu beschriften:<br />

Nr.: …………… Aufgabe Nr.: ……………… Seite: ………………<br />

Bitte beginnen Sie für jede neue Aufgabe ein neues Blatt!<br />

Die Lösungen sind in die vorgegebenen Felder auf den Aufgabenblättern,<br />

oder – wenn keine separaten Felder vorgegeben<br />

sind – in die Zeichnungen mit den in der <strong>Verm</strong>essungstechnik<br />

gebräuchlichen Dimensionen einzutragen.<br />

Ein klar gegliederter Lösungsweg, eine saubere Darstellung und<br />

die geforderten Kontrollen werden bei der Bewertung berücksichtigt.<br />

Eintragen:<br />

Die Berechnungen wurden mit dem Taschenrechner<br />

Marke __________________ Typ _____________ durchgeführt.<br />

Seite 1 von 5 Seiten


Nr.:<br />

Aufgabe 1<br />

Die Grenzpunkte 1, 2, 3 und 4 sind über die Linie 100-101 festgelegt. Berechnen Sie die<br />

GK-Koordinaten und rechnen Sie den Abstand des Gebäudepunktes <strong>12</strong> zur Grenze mit dem<br />

Radius 150 m.<br />

Koordinatenverzeichnis<br />

Punkt Rechtswert (R) Hochwert (H)<br />

100 3540 065,14 5274 096,06<br />

101 3540 113,46 5274 <strong>12</strong>5,75<br />

<strong>12</strong> 3540 086,71 5274 104,26<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Abstand Gebäudepunkt <strong>12</strong> zu Bogen 1-2 =<br />

m<br />

101<br />

49,58<br />

56,75<br />

5,47<br />

36,41<br />

4<br />

Sportg<br />

26,03<br />

3,84<br />

4,03<br />

3<br />

<strong>12</strong><br />

2<br />

10,69<br />

4,99<br />

R=150<br />

100<br />

1<br />

Schu<br />

Schr<br />

10<br />

Whs<br />

317<br />

Wirtg<br />

M 1:500<br />

Seite 2 von 5 Seiten


Nr.:<br />

Aufgabe 2<br />

Das Flurstück 707 ist in zwei gleich große Flurstücke zu teilen. Der Richtungswinkel der<br />

neuen Grenze A-B soll dem Mittel der Richtungswinkel der Grenze 862/095–862/014 und<br />

der Grenze 9<strong>12</strong>/007–9<strong>12</strong>/006 entsprechen.<br />

Berechnen Sie die Koordinaten der neuen Grenzpunkte. Kontrollieren Sie das Ergebnis<br />

durch die Flächenberechnung der zwei neu gebildeten Flurstücke und der Berechnung des<br />

Richtungswinkels der neuen Grenze aus den berechneten Koordinaten.<br />

Koordinatenverzeichnis<br />

Punkt Rechtswert (R) Hochwert (H)<br />

862/014 3538 035,20 5279 849,60<br />

862/095 3538 020,45 5279 826,94<br />

9<strong>12</strong>/001 3538 045,88 5279 841,57<br />

9<strong>12</strong>/006 3538 064,15 5279 836,14<br />

9<strong>12</strong>/007 3538 054,72 5279 806,31<br />

9<strong>12</strong>/015 3538 039,46 5279 813,83<br />

A<br />

B<br />

862/014<br />

9<strong>12</strong>/001<br />

B<br />

9<strong>12</strong>/006<br />

862/095<br />

707<br />

A<br />

9<strong>12</strong>/015<br />

M ca. 1:500<br />

9<strong>12</strong>/007<br />

Seite 3 von 5 Seiten


Nr.:<br />

Aufgabe 3<br />

Zur Festlegung des in der Skizze dargestellten geplanten Gebäudes teilt Ihnen der Architekt<br />

folgende Angaben mit: Das Gebäude hat einen quadratischen Grundriss mit einer Seitenlänge<br />

von <strong>12</strong>,00 m. Der rechtwinklige Abstand zur bestehenden Mauer soll in Punkt 1 5,00<br />

m betragen, die Gebäudeseite 2-3 verläuft 5,00 m parallel zur Mauerseite B-C. Berechnen<br />

Sie die örtlichen Koordinaten der Gebäudepunkte 1, 2 und 3 bezogen auf die Seite B-C.<br />

Die Koordinaten der Mauereckpunkte A, B und C wurden zuvor in einem örtlichen Koordinatensystem<br />

bestimmt.<br />

Koordinatenverzeichnis (örtliches System)<br />

Punkt y x<br />

A 26,155 -8,450<br />

B 50,615 8,919<br />

C 16,423 38,176<br />

Orthogonale Absteckung auf Linie B-C<br />

Punkt y x<br />

B 0,000 0,000<br />

1<br />

2<br />

3<br />

C 0,000<br />

A<br />

Skizze<br />

unmaßstäblich<br />

1<br />

<strong>12</strong>.00<br />

Gebäude<br />

<strong>12</strong>.00<br />

2 3<br />

B<br />

C<br />

Seite 4 von 5 Seiten


Nr.:<br />

Aufgabe 4<br />

In einem Halbkreis mit dem Mittelpunkt M und dem Radius R liegt das Dreieck A-B-C. Die<br />

Dreiecksseite A-B ist doppelt so groß wie der Radius R, der Punkt C liegt auf dem Bogen<br />

des Halbkreises. Der Winkel ß ist 25 gon groß und die Fläche des Dreiecks beträgt 20 m².<br />

Berechnen Sie den Radius R.<br />

Skizze<br />

unmaßstäblich<br />

C<br />

B<br />

ß<br />

R<br />

M<br />

R<br />

A<br />

Radius =<br />

m<br />

Seite 5 von 5 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!