03.11.2013 Aufrufe

Gemeinde Glanegg

Gemeinde Glanegg

Gemeinde Glanegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong><br />

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Zugestellt durch Post. at<br />

Nummer 7 Dezember 2012 23. Jahrgang<br />

Sehr geehrte <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen!<br />

Der Jahresrückblick 2012 wird derzeit erstellt und zum Jahreswechsel an jeden Haushalt<br />

zugestellt. Bei den vielen Mithelfern möchte ich mich besonders bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern in den<br />

Institutionen und Vereinen, die mit ihrem Idealismus einen wesentlichen Beitrag zur<br />

Gemeinschaft leisten. Auch allen <strong>Gemeinde</strong>bediensteten sowie unseren Lehrern, den<br />

Kindergärtnerinnen, der Nachmittagsbetreuung und der Musikschule gilt mein herzlicher Dank.<br />

Abschließend wünsche ich allen <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen, Gästen und Freunden<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Glanegg</strong> im Namen des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes, des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

und der <strong>Gemeinde</strong>bediensteten ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches,<br />

gesundes neues Jahr 2013!<br />

Ihr Bürgermeister: Guntram Samitz<br />

DAS GEMEINDEAMT IST AM 24. u. 31. DEZEMBER 2012<br />

GESCHLOSSEN! Der Post.Partner hat am 24. und<br />

31.Dezember 2012 jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet!<br />

Wichtige Telefonnummern:<br />

Wassermeister Hermann Pleschutznig Tel. 0664/3900247<br />

Straßendienst Michael Remschnig Tel. 0664/4423611<br />

Der Bürgermeister Guntram Samitz übermittelte folgenden Jubilaren die<br />

herzlichsten Glückwünsche unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Oktober: Hubert Sabitzer, Krobathen zum 92. Geburtstag<br />

Hildegard Prisslan, Haidach<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Amanda Moser, Mauer<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Elisabeth Ogris, <strong>Glanegg</strong><br />

zum 75. Geburtstag<br />

November: Karoline Pilapel, Gramilach zum 92. Geburtstag<br />

Berta Weinberger, <strong>Glanegg</strong><br />

zum 80. Geburtstag<br />

Walter Hell-Höflinger, <strong>Glanegg</strong><br />

zum 75. Geburtstag<br />

Ferdinand Bucher, Mauer<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Wilfried Garber, St. Leonhard<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Hannelore Gasser, Glantscha<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Gratulation<br />

Wir gratulieren Herrn Daniel Scharfegger aus Gösselsberg zum akademischen Grad<br />

„Diplom-Ingenieur“, Diplomstudium Wirtschaftsingenieur- Maschinenbau Studienzweig<br />

Energie- und Umwelttechnik an der Technischen Universität Graz.<br />

Verleger, Herausgeber und Medieninhaber ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Glanegg</strong>. Internet: www.glanegg.gv.at-Mail: glanegg@ktn.gde.at, Tel.<br />

04277/2276. Für den Inhalt verantwortlich: BGM Guntram Samitz . Offenlegung: Medieninhaber ist ausschließlich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Glanegg</strong>. Die<br />

Richtung des Medienwerkes liegt in der Information der <strong>Gemeinde</strong>bürger.<br />

1


<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am Dienstag, 18.12.2012<br />

Die nächste Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates findet am Dienstag, den 18.Dezember 2012 mit<br />

Beginn um 18.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Glanegg</strong>, Sitzungssaal im 1.Stock, statt. Die Sitzung<br />

ist öffentlich!<br />

Winterdienst – Schneeräumung- Streudienst<br />

Für den Einsatzfall stehen für das <strong>Gemeinde</strong>straßennetz (ca. 60km)<br />

2 <strong>Gemeinde</strong>fahrzeuge sowie 6 Fahrzeuge unserer Landwirte, welche über den Maschinenring<br />

eingesetzt werden, zur Verfügung. Trotz der großen Anzahl der Fahrzeuge können nicht alle<br />

Verkehrswege zur selben Zeit geräumt werden. Die Fahrten sind im Einsatzplan geregelt und<br />

erfolgen nach bestimmten Kriterien wie z.B. Verkehrsaufkommen, Straßenkategorie,<br />

Ortsgebiet, Schulbusstrecke etc.<br />

Die fallweise Räumung und Streuung durch die <strong>Gemeinde</strong> befreit die<br />

Grundstückseigentümer nicht von den gesetzlichen Bestimmungen. Alle zivil- und<br />

strafrechtlichen Haftungen bei Unfällen, die auf mangelnde Obsorge der nach der STVO<br />

verpflichteten Personen zurückzuführen ist, liegen bei den Grund- oder<br />

Hauseigentümern.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Glanegg</strong> übernimmt über den fallweise freiwillig durchgeführten<br />

Winterdienst auf Privatwegen im <strong>Gemeinde</strong>gebiet keine Haftung für Schäden!<br />

Verpflichtung der Liegenschaftseigentümer gemäß § 93, Abs. 1, STVO<br />

Die Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet sind verpflichtet, Gehwege entlang ihrer<br />

Liegenschaft in der Breite von 1m von Schnee und Verunreinigungen zu säubern und bei<br />

Schneelage und Glatteis zu bestreuen.<br />

Diese Verpflichtung gilt in der Zeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr!<br />

Haftung: die <strong>Gemeinde</strong> hat zwar in ihrem Winterdiensteinsatzplan die Räumung und den<br />

Streudienst der Gehwege im Einsatzplan, jedoch werden die Liegenschaftseigentümer nicht<br />

vom Haftungsprivileg nach § 1319a ABGB entbunden. Die Aufnahme der Räum- und<br />

Streudienste durch die <strong>Gemeinde</strong> stellt keine Übertragung der Pflichten der<br />

Liegenschaftseigentümer dar. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass durch das<br />

Entgegenkommen der <strong>Gemeinde</strong> der Liegenschaftseigentümer nicht von seinen Pflichten<br />

nach den Bestimmungen des § 93, Abs 1 STVO entbunden wird. Weiters haben<br />

Liegenschaftseigentümer entlang von öffentlichen Wegen und Straßen nach den<br />

Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes Bäume, Sträucher, Äste und Hecken so<br />

auszuästen, zurückzuschneiden oder ganz zu entfernen, dass alle Verkehrsteilnehmer<br />

gefahrlos und ohne Sichtbehinderung die Straßen und Wege benützen können.<br />

Salzstreuung<br />

Seitens der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Glanegg</strong> wird den Grundeigentümern und Anrainern zur<br />

Kenntnis gebracht, dass auf den Straßen und Wegen Streusplitt und Streusalz<br />

eingesetzt wird!<br />

Einleitung von Regen- Oberflächenwässer!<br />

Aus gegebenen Anlass wird darauf hingewiesen, daß die Einleitung von<br />

Regenwässer, Dachflächenwässer, Oberflächenwässer etc. in den<br />

Schmutzwasserkanal der <strong>Gemeinde</strong> „strengstens verboten“ ist! Ein Missbrauch muß<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> unverzüglich zur Anzeige gebracht werden!<br />

2


HUNDEHALTUNGSVORSCHRIFTEN<br />

Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen:<br />

§ 1<br />

Zum Schutze des Wildes während der Brut- und Setzzeit oder bei einer Schneelage, die eine<br />

Flucht des Wildes beschwert, werden alle Hundehalter verpflichtet, außerhalb von<br />

geschlossenen verbauten Gebieten ihre Hunde ausnahmslos bei Tag und Nacht an der Leine<br />

zu führen oder sonst tierschutzgerecht zu verwahren.<br />

§ 2<br />

Diese Verordnung gilt während der Brut- und Setzzeit des Wildes oder bei einer Schneelage,<br />

die eine Flucht des Wildes erschwert.<br />

§ 3<br />

Diese Bestimmungen gelten nicht für Blinden-, Polizei-, Rettungs- Lawinensuch- und<br />

Jagdgebrauchshunde, wenn sie als solche erkennbar sind, für die ihnen zukommende<br />

Aufgabe verwendet werden und sich aus Anlass ihrer Verwendung oder Ausbildung<br />

vorübergehend der Aufsicht ihrer Halter entzogen haben.<br />

§ 4<br />

Übertretungen dieser Verordnung werden – sofern die Tat nicht den Gegenstand einer in die<br />

Zuständigkeit der Gericht fallenden strafbaren Handlung bildet – als Verwaltungsübertretung<br />

gemäß § 98 des Kärntner Jagdgesetztes 2000 K-JG, LGBl.Nr. 21/2000, mit Geldstrafen bis zu<br />

€ 1.450,00 bestraft.<br />

Mitteilung! Amtstag beim Bezirksgericht Feldkirchen<br />

Um in Hinkunft der rechtssuchenden Bevölkerung unnötig lange Wartezeiten am<br />

Amtstag zu ersparen, wird beim Bezirksgericht Feldkirchen mit Dezember 2012 ein<br />

Vormerksystem eingeführt, wonach die Einholung von Rechtsauskünften, das<br />

Anbringen von Anträgen und deren gleichen nur nach vorheriger telefonischer<br />

Anmeldung täglich von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr (04276-2225) oder persönlicher<br />

Anmeldung mit Terminvergabe in der Einlaufstelle des Bezirksgerichtes Feldkirchen<br />

(EG, Zimmer 2.11) in der Zeit von Montag, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag 08.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr und Freitag, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, vorgenommen werden kann.<br />

_________________________________________________________<br />

SPRECHTAGE 2013 WOHNBAUFÖRDERUNG BH FELDKIRCHEN<br />

Von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr (nach Vereinbarung – von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr)<br />

jeweils D I E N S T A G<br />

Jänner 08.01.2013 Juli 02.07.2013<br />

Februar 05.02.2013 August 06.08.2013<br />

März 05.03.2013 September 03.09.2013<br />

April 02.04.2013 Oktober 01.10.2013<br />

Mai 07.05.2013 November 05.11.2013<br />

Juni 04.06.2013 Dezember 03.12.2013<br />

Ihr Sachbearbeiter – Alois Ruppitsch, Büro: 9020 Klagenfurt am<br />

Wörthersee, Mießtalerstrasse 6 Tel Nr. 05 0536 12482<br />

3


am Samstag, dem 08. Dezember 2012<br />

vor der Volksschule und im<br />

Mehrzwecksaal <strong>Glanegg</strong><br />

16.00 Uhr Beginn der Veranstaltung<br />

16.30 Uhr Programm im Mehrzwecksaal<br />

Mitwirkende:<br />

Sprecher:<br />

Musikschule <strong>Glanegg</strong><br />

Die TauchendorferInnen<br />

Kindergarten <strong>Glanegg</strong><br />

Sängerrunde Tauchendorf<br />

Volksschule <strong>Glanegg</strong><br />

Volkmar Radl<br />

Kinderprogramm:<br />

18.00 Uhr Hofer Engelbert, Zauberer<br />

Pferdereiten/Reiterhof Innerwinkler<br />

MARONI-BRATER, FINNISCHES FEUER, STANDL´N mit Punsch,<br />

Glühwein, Verkaufsausstellung<br />

Auf eine schöne Adventfeier freut sich der<br />

KULTURAUSSCHUSS DER GEMEINDE GLANEGG<br />

und alle Mitwirkenden<br />

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.<br />

4


Müllabfuhrtermine für 2013<br />

Hausmüll 2013, 3wöchentlich, Abfuhrtag: Dienstag<br />

Gesamtes <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

Di, 15.01.2013 Di, 30.04.2013 Di, 13.08.2013 Di, 26.11.2013<br />

Di, 05.02.2013 Di, 21.05.2013 Di, 03.09.2013 Di, 17.12.2013<br />

Di, 26.02.2013 Di, 11.06.2013 Di, 24.09.2013<br />

Di, 19.03.2013 Di, 02.07.2013 Di, 15.10.2013<br />

Di, 09.04.2013 Di, 23.07.2013 Di, 05.11.2013<br />

Müllsäcke 2013 – Abholung durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

Mo, 14.01.2013 Mo, 29.04.2013 Mo, 12.08.2013 Mo, 25.11.2013<br />

Mo, 04.02.2013 Mi, 22.05.2013 Mo, 02.09.2013 Mo, 16.12.2013<br />

Mo, 25.02.2013 Mo, 10.06.2013 Mo, 23.09.2013<br />

Mo, 18.03.2013 Mo, 01.07.2013 Mo, 14.10.2013<br />

Mo, 08.04.2013 Mo, 22.07.2013 Mo, 04.11.2013<br />

ÖKO BOX-Abholtage 2013<br />

Fr, 18.01.2013 Fr, 03.05.2013 Fr, 16.08.2013 Fr, 29.11.2013<br />

Fr, 08.02.2013 Fr, 24.05.2013 Fr, 06.09.2013 Fr, 20.12.2013<br />

Fr, 01.03.2013 Fr, 14.06.2013 Fr, 27.09.2013<br />

Fr, 22.03.2013 Fr, 05.07.2013 Fr, 18.10.2013<br />

Fr, 12.04.2013 Fr, 26.07.2013 Fr, 08.11.2013<br />

Haushaltsabholung L10 in: FRIEDLACH, GRAMILACH, KADÖLL, KROBATHEN,<br />

MAUER, PAINDORF, ST. LEONHARD, TAUCHENDORF, WASAI<br />

Sammelständer: Umweltinsel bei <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Glanegg</strong><br />

Fr, 04.01.2013 Do, 10.10.2013<br />

Do, 28.02.2013 Do, 05.12.2013<br />

Do, 25.04.2013<br />

Do, 20.06.2013<br />

Fr, 16.08.2013<br />

Gelbe Säcke 2013<br />

5


Das Team der Bücherei<br />

wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins Jahr 2013.<br />

Vom 28. Dezember 2012 bis einschließlich 04. Jänner 2013<br />

ist die Bücherei geschlossen.<br />

Ab 08. Jänner 2013 sind wir jeden<br />

Dienstag und Donnerstag von 14.00 – bis 18.00 Uhr<br />

für euch alle da.<br />

Adventsingen<br />

Singkreis <strong>Glanegg</strong><br />

23. Dezember, 17 Uhr<br />

Es weihnachtet schon<br />

Mitwirkende<br />

Sängerrunde Heimattreu, Singkreis <strong>Glanegg</strong><br />

Faiasalamanda, Die „Rössler Dirndln“<br />

Gedichte und Texte der Sänger(innen) Kirche Maria Feicht<br />

Alle <strong>Gemeinde</strong>bürger(innen) sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam<br />

ein paar besinnliche Stunden zu verbringen.<br />

…. …<br />

Herzliche Einladung Pfarrgemeinderat der<br />

Pfarre St. Georg zu Friedlach-Tauchendorf<br />

Zur Feier der Heiligen<br />

Adventmesse<br />

Zum 2. Adventsonntag, am 09. Dezember 2012, Beginn 9.00 Uhr,<br />

Pfarrkirche St. Georg<br />

Feierliche Umrahmung durch das „Diözesan-Quartett“<br />

Mit Generalvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!