03.11.2013 Aufrufe

Network 2020: alle mit allem verbinden - Verizon Business

Network 2020: alle mit allem verbinden - Verizon Business

Network 2020: alle mit allem verbinden - Verizon Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WHITE PAPER<br />

<strong>Network</strong> <strong>2020</strong>: <strong>alle</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>alle</strong>m <strong>verbinden</strong><br />

Kommunikation damals und heute<br />

2010 war der Beginn eines neuen Kommunikationszeitalters. Die Innovationen des letzten<br />

Jahrzehnts haben die Wege für globale Kommunikation und globalen Handel geebnet, aber das<br />

war nur eine Aufwärmrunde für die Entwicklungen im nächsten Jahrzehnt. Netzwerke werden<br />

weiterentwickelt, um einen immerwährenden Hunger nach ständiger Kommunikation,<br />

Information und Unterhaltung zu stillen. Und in den nächsten 10 Jahren werden <strong>alle</strong> und <strong>alle</strong>s<br />

verbunden sein – überall.<br />

Es ist kaum vorstellbar, dass vor nicht einmal zehn Jahren nur wenige Privilegierte Mobiltelefone und<br />

Internetzugang hatten. Der Prozentsatz der Benutzer weltweit, die ein Mobiltelefon oder Zugang zum<br />

Internet hatten, lag sogar nur knapp über dem einstelligen Bereich. Als relativ neue Technologien für<br />

Verbraucher hatten Mobiltelefone und das Internet einen eingeschränkten Funktionsumfang.<br />

Mobiltelefone waren auf Sprach- und Textnachrichten beschränkt, und die meisten Benutzer nutzten<br />

noch Einwahlverbindungen in das Internet.<br />

Zukünftig werden Netzwerke<br />

nicht nur Menschen <strong>mit</strong><br />

Menschen, sondern Menschen<br />

<strong>mit</strong> Maschinen und Maschinen<br />

<strong>mit</strong> Maschinen <strong>verbinden</strong> – und<br />

so Milliarden von potenziellen<br />

Knoten in diesem immer<br />

wertvolleren Netz schaffen.<br />

Um die Jahrhundertwende nahm die Entwicklung dieser Kommunikationstechnologien einen Weg, der<br />

die Art und Weise, in der Benutzer <strong>mit</strong> der Welt in Verbindung treten, auf immer veränderte. Breitband<br />

ersetzte schnell die langsameren Einwahlverbindungen. Auf dem Gebiet der Wireless-Technologie<br />

startete das japanische Unternehmen NTT DoCoMo das erste kommerzielle 3G-Netzwerk und<br />

erweiterte das Mobiltelefon da<strong>mit</strong> um Datenfunktionen.<br />

Zehn Jahre später spielen Breitband- und Wireless-Technologie für<br />

Benutzer – von Verbrauchern bis hin zu Unternehmen – eine wesentliche Rolle<br />

in ihren täglichen Aktivitäten. Verbraucher und Mitarbeiter erwarten, dass die<br />

Verbindung zu ihrer Welt „immer steht“ – sei es, um sofort Fotos für Freunde im<br />

ganzen Land freigeben zu können oder um Lieferprobleme von fast jedem Ort<br />

der Welt aus nahezu in Echtzeit zu analysieren. Unternehmen und Behörden<br />

erkennen, wie wertvoll Netzwerke sind, um Lösungen für viele ihrer größten<br />

Herausforderungen zu finden. Das betrifft bei Unternehmen insbesondere die<br />

Integration von internen und externen Systemen und Benutzern.<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Mobiltelefon<br />

Internetbenutzer<br />

Netzwerke sind für Innovationen in der Kommunikation von fundamentaler<br />

Bedeutung. Das letzte Jahrzehnt brachte bedeutende Fortschritte, und die<br />

Innovationen im kommenden Jahrzehnt versprechen genauso große<br />

Auswirkungen. Mit steigenden Bandbreitenkapazitäten werden die Grenzen<br />

zwischen Festnetz und drahtlosem Netzwerk nahezu verschwinden. Und<br />

Netzwerke bieten eine höhere Flexibilität und versetzen Unternehmen in die<br />

Lage, viel schneller auf wechselnde geschäftliche Anforderungen zu reagieren<br />

und individuelle Lösungen in Stunden statt in Monaten einzurichten.<br />

Im nächsten Jahrzehnt werden diejenigen IT-Leiter erfolgreich sein, die Trends<br />

bei Verbraucherkommunikation und Netzwerktechnologie genau<br />

beobachten, da diese sowohl die Arbeitplätze als auch den Markt prägen. Die<br />

Benutzer werden bei <strong>alle</strong>m und überall den gleichen Komfort erwarten. Diese<br />

Erwartungen erhöhen den Bedarf an neuen Lösungen und schaffen neue<br />

Möglichkeiten für Unternehmen, die darauf reagieren. Breitband-, Wirelessund<br />

globale IP-Technologien werden im Zentrum des globalen<br />

wirtschaftlichen Wachstums stehen.<br />

0<br />

2000 2005 2009<br />

Abbildung 1. Globaler Versorgungsgrad<br />

Im Jahr 2000 lag der globale Versorgungsgrad für<br />

Mobiletelefone bei lediglich 12 Prozent und betrug<br />

für das Internet nur 6 Prozent. 2009 lag die weltweite<br />

Versorgung für Mobiltelefone bei 67 Prozent und für<br />

das Internet bei 26 Prozent. 1<br />

1 Measuring the Information Society 2010, International<br />

Telecommunication Union<br />

www.itu.int/ITU-D/ict/publications/idi/2010/index.html<br />

1


<strong>Network</strong> <strong>2020</strong>: <strong>alle</strong> <strong>mit</strong> <strong>alle</strong>m <strong>verbinden</strong><br />

Entwicklung der Netzwerke: die nächsten zehn Jahre<br />

Da<strong>mit</strong> sie die zukünftigen Anforderungen erfüllen, gibt es bereits bei den heutigen Netzwerken<br />

bedeutende Veränderungen. Fortschritte beim Zusammenspiel der technologischen Komponenten, u. a.<br />

in Richtung einer mehr serviceorientierten Architektur, bieten eine höhere Flexibilität bei der Bandbreite,<br />

eine schnellere Bereitstellung von Netzwerkdiensten und den Unternehmen viel mehr Kontrolle. Diese<br />

Veränderungen bei Netzwerken schaffen in Verbindung <strong>mit</strong> der Benutzernachfrage neue Trends, die<br />

Herausforderungen von heute verringern und neue Lösungen für morgen einführen.<br />

Zunehmend intelligentere Netzwerke<br />

Für wichtige neue Kommunikationsfunktionen werden intelligente Funktionen in Netzwerke integriert.<br />

Integrierte Intelligenz erhöht die Automatisierung, Dynamik und Flexibilität der Netzwerksteuerung. Im<br />

kommenden Jahrzehnt wird die Kommunikation zwischen Netzwerkkomponenten nicht fest an<br />

bestimmte Hardware gebunden sein, sondern in einer interoperablen, standardbasierten<br />

Steuerungsschicht stattfinden. Neu hinzugefügte Netzwerkkomponenten wie Switches und Multiplexer<br />

können so anderen Netzwerkkomponenten ihr Vorhandensein signalisieren und ermöglichen dadurch<br />

eine dynamische Konfiguration. Integrierte Intelligenz erhöht die Automatisierung, Dynamik und<br />

Flexibilität der Netzwerksteuerung.<br />

Bei Netzwerken geht der Trend hin zu Application Aware-Netzwerken <strong>mit</strong> höherem Wirkungsgrad. Das<br />

heißt, sie bieten je nach Anwendung unterschiedliche Service-Levels. Mit Application Aware-Tools für<br />

virtuelle private Netzwerke (VPN) erzielen Unternehmen nach Priorität gestaffelte Leistungsebenen für<br />

Private IP-Netzwerkanwendungen wie VoIP, Enterprise Resource Planning (ERP) und Video. Mit den richtigen<br />

Tools für die Netzwerkbewertung, Berichterstellung, dynamische Bandbreiten und Paketmarkierung<br />

können Unternehmen die Leistung genau überwachen, Anpassungen vornehmen und Kosten einsparen.<br />

Durch ausgereiftere und wirkungsvollere Funktionen für die Selbstreparatur wird sich die Stabilität von<br />

Netzwerken in den nächsten zehn Jahren erhöhen. Überall auf der Welt werden sich Mesh-Netzwerke<br />

durchsetzen. Sie bieten eine automatische Wiederherstellung und Echtzeitverwaltung von Sprach- und<br />

Datenverkehr, indem Verkehr auf intelligente Weise an fehlerhaften Komponenten vorbei zu einem<br />

anderen Punkt im Mesh umgeleitet wird. Das Mesh-Netzwerk sorgt außerdem für eine vorhersagbare<br />

und akzeptablere Latenz und da<strong>mit</strong> für eine höhere Leistung im Vergleich zu früher, als<br />

Unterbrechungen im Netzwerk zu Einbußen bei der Qualität oder Ausfällen von Diensten führen<br />

konnten. In Mesh-Netzwerken erreichen Daten, die von ihrem Eintrittspunkt aus gesendet werden, im<br />

Fall einer Netzwerkunterbrechung viel schneller ihr Ziel als beim Einsatz der SONET-Ringtechnologie.<br />

<strong>Verizon</strong> ist der erste Netzwerkanbieter, der <strong>mit</strong> sieben unterschiedlichen Routen im Pazifik und über den<br />

Atlantik Mesh-Technologie für Seekabel bereitstellt. 2009 beschädigten ein Erdbeben und ein darauf<br />

folgender Tsunami zehn Seekabelsysteme an mehr als 20 Standorten im asiatisch-pazifischen Raum. Das<br />

globale Mesh-Netzwerk von <strong>Verizon</strong> arbeitete genau wie geplant. Der Verkehr wurde innerhalb von<br />

Millisekunden nach den zahlreichen Kabelbrüchen umgeleitet, wobei die geeignetsten Pfade er<strong>mit</strong>telt<br />

wurden, um den Verkehr <strong>mit</strong> höchster Qualität wiederherzustellen.<br />

Mit der geplanten Einführung einer neuen Generation von Application Aware-Netzwerkdiensten<br />

werden Netzwerke in die Lage versetzt, über sie ausgeführte Anwendungen zu er<strong>mit</strong>teln und ihre<br />

Ressourcen dynamisch an die Anforderungen dieser Anwendungen anzupassen.<br />

Private IP <strong>Network</strong>ing<br />

entwickelt sich besonders bei<br />

Application<br />

Aware-Netzwerken viel<br />

schneller als öffentliche<br />

IP-Netzwerke, und es deutet<br />

momentan nichts darauf hin,<br />

dass sich das ändert. i<br />

Überall vorhandene Bandbreite<br />

In den kommenden Jahren wird der Anstieg bei Multimedia-Applikationen andauern. Der Anstieg<br />

erstreckt sich auf 3-D-Video, Video-Sharing, Videoüberwachung, Conferencing und Streaming – <strong>alle</strong> in<br />

höherer Auflösung, als es heute möglich ist. Diesen Trend illustriert ein Vulkanausbruch, der sich 2010 in<br />

Island ereignete und zu einem steilen Anstieg beim Video Conferencing führte. Weltweit wird sich der<br />

mobile Datenverkehr bis 2014 jährlich verdoppeln und auf 3,6 Exabyte pro Monat anwachsen. ii Das<br />

erhöhte Volumen wird dazu führen, dass der Datenverkehr explosionsartig zunimmt und Kapazitäten<br />

erfordert, die derzeit nicht zur Verfügung stehen.<br />

In der Vergangenheit stand Benutzern Bandbreite an einem Standort nur in groben Abstufungen zur<br />

Verfügung, die zum Zeitpunkt der Bereitstellung ausgewählt wurden. Unternehmen, die Upgrades auf<br />

höhere Kapazitäten durchführten, standen vor kostspieligen Projekten, deren Planung und Umsetzung<br />

Monate in Anspruch nehmen konnten. Netzwerktechnologien wie die Bereitstellung von Bandbreite<br />

über Glasfaserkabel und Ethernet-Zugangsnetzwerke werden immer häufiger schnelle Upgrades<br />

erlauben, oft ohne dass lange Projekte, kostspielige Besuche vor Ort und Bauprojekte erforderlich sind.<br />

Funktionen für den bedarfsgerechten Abruf von Bandbreite stehen bereits heute zur Verfügung, werden<br />

aber noch nicht in großem Umfang eingesetzt. Im nächsten Jahrzehnt wird der Einsatz sehr stark<br />

zunehmen. Bei der Planung von Netzwerken werden Unternehmen weiterhin<br />

Bandbreitenanforderungen berücksichtigen müssen. Sie werden aber feststellen, dass die Flexibilität<br />

nach der ersten Bereitstellung sehr viel höher ist. Eine höhere Flexibilität erlaubt einfache Anpassungen,<br />

<strong>mit</strong> denen schneller auf veränderte geschäftliche Anforderungen reagiert werden kann.<br />

2


<strong>Network</strong> <strong>2020</strong>: <strong>alle</strong> <strong>mit</strong> <strong>alle</strong>m <strong>verbinden</strong><br />

Durch die Zunahme von bandbreitenintensiven Anwendungen werden Funktionen für dynamische<br />

Bandbreiten und für den Abruf von Bandbreite alltäglich. In vielen Fällen werden Unternehmen in der<br />

Lage sein, Bandbreite ohne menschliches Zutun nahezu sofort aufzustocken. Diese Aktualisierung wird<br />

durch vorher festgelegte Verbrauchsmuster und -parameter ausgelöst. Möglicherweise zahlen<br />

Unternehmen dann für die zugrunde liegende Kapazität und anschließend für die Spitzenbandbreite<br />

und die Auslastung beim Datenverkehr – in einem Modell, das dem der heutigen<br />

Stromversorgungsunternehmen ähnelt.<br />

Die Wireless-Technologie wird bei der Bandbreite der Meilenstein <strong>mit</strong> den größten Auswirkungen sein.<br />

Drahtlose Netzwerke der vierten Generation (4G) werden für mobile Geräte Breitbandfunktionen <strong>mit</strong><br />

Geschwindigkeiten bringen, die sich dem Zehnfachen der aktuellen Kapazität annähern und sie<br />

möglicherweise überschreiten. Das erste kommerzielle drahtlose 4G-Netzwerk wurde Ende 2009 in<br />

Skandinavien bereitgestellt. Hier kam Long Term Evolution-Technologie (LTE) zum Einsatz.<br />

Bereitstellungen in größerem Umfang begannen in den USA im Jahre 2010. LTE bietet Kunden nicht nur<br />

echte Breitbandgeschwindigkeiten, sondern <strong>mit</strong> dieser Technologie werden drahtlose Verbindungen<br />

auch in Fahrzeuge, Gebäude, Maschinen und Geräte integriert. So ermöglicht sie das, was von einigen als<br />

das „Internet der Dinge“ bezeichnet wird.<br />

<strong>Verizon</strong> Wireless war einer der ersten Netzbetreiber in den USA, die LTE einführten. Versuche in Boston<br />

und Seattle zeigen, dass <strong>mit</strong> dem Netzwerk Spitzengeschwindigkeiten von 40 bis 50 MBit/s beim<br />

Download und 20 bis 25 MBit/s beim Upload erzielt werden können – auch wenn davon ausgegangen<br />

wird, dass die tatsächlichen Durchschnittsgeschwindigkeiten bei 5 bis 12 MBit/s für den Downlink und 2<br />

bis 5 MBit/s für den Uplink liegen werden. Ausgehend von internen Schätzungen wird das Volumen der<br />

von <strong>Verizon</strong> übertragenen Daten nach der Bereitstellung von LTE explosionsartig anwachsen und der<br />

Anstieg bis Ende 2014 mehr als 2.000 Prozent ausmachen.<br />

Überall vorhandene IP-Konnektivität<br />

Mit der fortschreitenden Entwicklung der Technologieplattformen werden die Schranken zwischen<br />

drahtlosen und drahtgebundenen Netzwerken und Geräten auf der ganzen Welt schließlich<br />

verschwinden. Verbraucher und Unternehmen werden erwarten, dass sich ihre Anwendungen<br />

unabhängig von dem Netzwerk, <strong>mit</strong> dem sie gerade verbunden sind, reibungslos zwischen Plattformen<br />

bewegen. Und sie möchten unabhängig vom Speicherplatz auf all ihre Inhalte zugreifen können –<br />

jederzeit, überall und auf jedem Gerät.<br />

Dieser Trend hat <strong>mit</strong> Fixed Mobile Convergence (FMC) bereits begonnen. Bei dieser Technologie<br />

wechseln Mobiltelefone für einen laufenden Sprachanruf transparent zwischen Mobilfunknetz und VoIP.<br />

FMC dient dazu, unabhängig vom Standort oder verwendeten Gerät einen nahtlosen Übergang von<br />

Sprach-, Daten- und sogar Videokommunikationen zwischen verschiedenen Netzwerktypen zu<br />

ermöglichen. Auf diese Weise erhalten Benutzer einen optimierten und immer verfügbaren Komfort.<br />

Bald wird es alltäglich sein, sich eine Fernsehsendung oder Videopräsentation im Wechsel von einem<br />

Gerät zum anderen ohne Unterbrechung anzuschauen.<br />

Der Schritt hin zu 4G-Technologie wird Netzwerke näher zu FMC bringen. Kurzfristig wird LTE die<br />

Verbindung von Milliarden, möglicherweise Billionen von Geräten ermöglichen. Wireless-Sensoren<br />

werden dann alltägliche Dinge integrieren, z. B. Haushaltsgeräte und Geräte für die medizinische<br />

Überwachung. Unternehmen werden in großem Umfang drahtlose Machine-to-Machine-<br />

Kommunikationslösungen (M2M) einsetzen, um Vermögenswerte zu verfolgen, Inventar per Remote-<br />

Zugriff zu überwachen und um sicherzustellen, dass entfernte Geräte ordnungsgemäß funktionieren.<br />

Diese Sensortypen stellen Daten bereit, die angeben, dass eine proaktive Wartung durchgeführt<br />

werden sollte, oder sofort Serviceunterbrechungen melden. LTE ermöglicht auch eine neue<br />

Breitbandgeneration für Wireless-Anwendungen.<br />

Auf der Consumer Electronics Show 2010 zeigte <strong>Verizon</strong> ein kleines, mobiles Tablet-Gerät, <strong>mit</strong> dem der Film<br />

„Oben“ per Streaming in 1080p über LTE <strong>mit</strong> 4 MBit/s gezeigt wurde. <strong>Verizon</strong> zeigte außerdem qualitativ<br />

hochwertiges Live-Video Conferencing über LTE und setzte dafür tragbare Geräte von Creative Labs ein.<br />

Everything-as-a-Service<br />

Heutzutage setzen IT-Führungskräfte auf Cloud-basierte Dienste. Cloud-Dienste, die als Software-as-a-<br />

Service (SaaS) begannen, umfassten nach und nach weitere Dienste, z. B. Anwendungen, Server,<br />

Software, Rechenzentrumskapazität, Speicher und Netzwerkausrüstung. Zu den entscheidenden<br />

Vorteilen, die der Einsatz einer virtualisierten Infrastruktur im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen<br />

bietet, gehören geringere Investitionskosten und weniger Verwaltungsaufwand beim IT-Support.<br />

Man geht heute davon aus, dass sich in <strong>2020</strong> geschäftliche Prozesse und Funktionen von ihren<br />

Technologiekomponenten abkoppeln werden. Die zugrunde liegende technische Architektur wird<br />

für Benutzer unsichtbar sein, und wie bei der Elektrizität werden Benutzer sie „einfach einschalten“<br />

und sich nicht darum kümmern, wie sie funktioniert. Der Fortschritt bei den Standards wird anhalten<br />

und den reibungslosen Betrieb unterschiedlicher Technologien ermöglichen. Sicherheit wird auch<br />

künftig eine wichtige Rolle spielen, sich aber dahin gehend weiterentwickeln, dass mehr<br />

3


<strong>Network</strong> <strong>2020</strong>: <strong>alle</strong> <strong>mit</strong> <strong>alle</strong>m <strong>verbinden</strong><br />

Sicherheitsansätze in Netzwerkdienstkomponenten integriert sein werden. Dies entlastet sowohl<br />

Unternehmen als auch Endbenutzer.<br />

In den nächsten Jahren werden die meisten Anwendungen Cloud-basiert sein. Das trifft sowohl auf<br />

Verbraucher als auch auf Unternehmensanwendungen zu. Computer von Endbenutzern werden mehr<br />

heutigen Netbooks oder Tablets ähneln und für den Aufbau von Verbindungen zu öffentlichen oder<br />

privaten Cloud-Diensten eingesetzt werden. Benutzer werden keine Anwendungen mehr herunterladen<br />

und installieren müssen, da sie von Cloud-Anbietern aufgerufen und verwaltet werden. Während<br />

Unternehmen und Einzelpersonen weiterhin ihren Bedarf planen werden – so wie sie möglicherweise<br />

die Stromkapazität für ein neues Büro oder Werk planen –, befassen sich Anbieter von<br />

Kommunikationsdiensten <strong>mit</strong> der täglichen Ausführung.<br />

Das Preismodell für Software und Anwendungen wird sich bis <strong>2020</strong> ebenfalls ändern. Heute wird der<br />

Preis für den überwiegenden Teil der Software anhand der Anzahl von Servern oder Benutzern<br />

festgelegt. Aber die Preisfestsetzung wird sich zu einem echten nutzungsbasierten Modell entwickeln,<br />

das die tatsächliche Nutzung widerspiegelt und einfacher skaliert werden kann. Diese Art von<br />

Preisgestaltung gibt IT und Führungskräften einen besseren Überblick und mehr Kontrolle über Budgets<br />

und Ausgaben und verknüpft Aufwendungen direkt <strong>mit</strong> dem geschäftlichen Nutzen.<br />

Die meisten verbunden Geräte<br />

werden „direkten Zugriff auf<br />

webbasierte Cloud-Inhalte<br />

und -Anwendungen“ haben. iii<br />

Über die üblichen Modelle „Software as a Service“ und „Computing as a Service“ hinaus erweitert <strong>Verizon</strong><br />

<strong>Business</strong> das Cloud-Modell und bietet seit Kurzem im Rahmen seines Partner Port-Programms eine<br />

Funktionalität für Direktverbindungsoptionen zu Content Delivery <strong>Network</strong>-Anbietern (CDNs) an. CDNs<br />

legen auf den Verbraucher ausgerichtete Inhalte direkt in regionalen „Anbieterhotels“ im <strong>Verizon</strong><br />

Internet-Backbone-Netzwerk ab. Es werden keine Verbindungen benötigt, die längere, weniger direkte<br />

und oft kostspielige Middlemen-Architekturen <strong>mit</strong> mehreren Verbindungen („Hops“) zwischen<br />

mehreren Anbietern verwenden.<br />

Speziallösungen<br />

Ein Trend im nächsten Jahrzehnt werden Netzwerke sein, die speziell auf bestimmte geschäftliche<br />

Anforderungen ausgerichtet sind. Durch Trennung der Netzwerkfunktionen oder -dienste von der<br />

Technologie können Unternehmen ein individuelles Netzwerk festlegen, das spezifischen geschäftlichen<br />

Anforderungen gerecht wird. In der Vergangenheit wurde dafür in der Regel ein physikalisches Netzwerk<br />

eingerichtet. Die Virtualisierung dieser Dienste wird den Aufbau eines logischen Netzwerks ohne<br />

Einrichtung eines physikalischen Netzwerks ermöglichen.<br />

Die Branche setzt immer weniger die langsamen und unpraktischen Methoden ein, bei denen<br />

Punkt-zu-Punkt-Verbindungen hinzugefügt werden, die zu Leitungsgewirr und überschüssiger<br />

Ausrüstung führen. Viele entscheiden sich für VPNs, die über das öffentliche Internet oder private Clouds<br />

laufen, welche auf Multi Protocol Label Switching (MPLS)-Technologie basieren. Mit VPNs und privaten<br />

Clouds können Unternehmen ihre Netzwerklösung anpassen. Dazu geben Sie den Typ und die Ebene<br />

der Sicherheit an, die für die Erfüllung geschäftlicher und behördlicher Anforderungen erforderlich ist,<br />

außerdem die erforderliche Bandbreite und die Funktionen für die Datenspeicherung.<br />

Der Trend zu VPNs und privaten Clouds wird bis <strong>2020</strong> andauern. Während anhaltende Bedenken im<br />

Hinblick auf Verfügbarkeit und Sicherheit viele Unternehmen dazu bringen werden, sich für wichtige<br />

Beziehungen an privaten, Cloud-basierten Zusammenschlüssen zu beteiligen, hat die Flexibilität von<br />

internetbasierten Verbindungen eine enorme und wachsende Anziehungskraft. Aber selbst in Branchen<br />

wie den Finanzdienstleistungen, in denen führende Vertreter viele Technologien in der Regel erst spät<br />

übernehmen, gibt es eine deutliche Abkehr von physikalischen privaten Netzwerken und eine<br />

Hinwendung zu MPLS-basierten privaten Cloud-Netzwerken.<br />

Es ist nicht allzu schwer, sich verschiedene Arten von virtuellen Branchenmärkten und -tauschplätzen<br />

vorzustellen, die sich aus den erwarteten Änderungen entwickeln. Am Energiehorizont taucht das Smart<br />

Grid auf. Durch die Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Verbraucher und Versorgungsunternehmen<br />

und zwischen Versorgungsunternehmen untereinander bildet sich ein Energiemarkt, der eine flexiblere<br />

Preisgestaltung ermöglicht und so den Erhalt eines hohen Werts bei Bedarfsspitzen fördert sowie<br />

Verbrauchern den Verkauf von Elektrizität an andere Verbraucher erlaubt. Im Gesundheitswesen<br />

entstehen <strong>mit</strong> Health Information Exchange Möglichkeiten für die sichere gemeinsame Nutzung von<br />

Patientendaten durch verschiedene medizinische Einrichtungen. Diese Austauschmöglichkeiten<br />

unterstützen Ärzte bei der Vermeidung von Doppeluntersuchungen, sorgen für vollständigere<br />

Patientendaten und erhöhen die Pflegequalität.<br />

Anfang 2009 traf Nasdaq OMX für seine nordischen Märkte die Entscheidung, zu einem Open<br />

Connectivity-Modell zu wechseln. Dazu ersetzte das Unternehmen sein proprietäres<br />

Teilnehmernetzwerk durch das <strong>Verizon</strong> Financial <strong>Network</strong> (VFN). Das VFN ist eine dedizierte geschäftliche<br />

Infrastruktur, die eigens zu dem Zweck entwickelt wurde, Marktdaten gemeinsam zu nutzen und<br />

Börsengeschäfte zeitnah abzuwickeln. VFN bietet Kunden aus der Finanzbranche eine Schnittstelle zum<br />

Finanzdienstleistungsbereich, die sich durch eine umfassende und durchgehende Verwaltung und<br />

Unterstützung, hohe Skalierbarkeit und niedrige Latenz auszeichnet.<br />

4


<strong>Network</strong> <strong>2020</strong>: <strong>alle</strong> <strong>mit</strong> <strong>alle</strong>m <strong>verbinden</strong><br />

Das Netzwerk von morgen<br />

Bis zum Jahr <strong>2020</strong> werden Kommunikationsnetzwerke noch mehr als heute ein integraler Bestandteil des<br />

Alltags sein, sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz. Netzwerkgestützte Technologie wird eine<br />

zentrale Rolle für tägliche Aktivitäten spielen, aber für Benutzer transparenter werden. Benutzer werden<br />

sich nicht mehr darum kümmern, wie sie funktioniert, sondern nur darum, dass sie funktioniert.<br />

Das Netzwerk von morgen wird eine auf vielfältigste Weise verbundene Umgebung schaffen.<br />

Intelligente Funktionen werden in die Struktur von <strong>alle</strong>m nur Vorstellbaren – und einigem noch nicht<br />

Vorstellbaren integriert sein, und <strong>alle</strong>s wird durch überall vorhandene Kommunikationstechnologien<br />

ermöglicht werden. Viele der Entwicklungen, die <strong>2020</strong> alltäglich sein werden, zeichnen sich bereits ab,<br />

aber einige wenige Entwicklungen scheinen direkt aus einem Science-Fiction-Roman zu stammen.<br />

Diese Innovationen werden Auswirkungen auf <strong>alle</strong> und <strong>alle</strong>s haben. Zum Beispiel:<br />

• Kleidung. Verschiedene tragbare Hilfs<strong>mit</strong>tel wie Brillen oder Visiere <strong>mit</strong> integrierten Kameras und<br />

Videoanzeigen werden Informationen aufzeichnen und übertragen. Auf unauffälligen Anzeigen<br />

werden Benutzer Streaming-Daten erhalten, z. B. eine Speisekarte, wenn sie ein Restaurant passieren,<br />

oder technische Unterstützung durch eine virtuelle Demonstration. Spielwesten werden dank Force<br />

Feedback den realistischen Eindruck noch weiter verstärken.<br />

• Haushalt. Der auf Glasfasertechnologie aufgebaute „smarte“ Haushalt wird eine Plattform für die<br />

Verwaltung <strong>alle</strong>r Funktionen im digitalen System sein, von privater Sicherheitstechnik und<br />

Energieverwaltung bis hin zu medizinischer Überwachung, Telearbeit und Fernlehrgängen.<br />

Kühlschränke werden eine berührungsempfindliche Oberfläche haben, auf der Lebens<strong>mit</strong>tellisten<br />

und Gutscheine angezeigt werden. Es wird möglich sein, den Inhalt zu verfolgen, um so den<br />

„Bestand“ zu kontrollieren. Selbst Teppiche werden intelligenter sein und die Gesundheit älterer<br />

Personen überwachen, indem sie unkontrollierte Bewegungen registrieren, die auf einen Sturz<br />

hindeuten könnten.<br />

• Energie. Geräte im Haushalt können bereits per Fernzugriff so gesteuert werden, dass sie außerhalb<br />

von Spitzenzeiten laufen. Das Unternehmen San Diego Gas and Electric ist zu dem Ergebnis<br />

gekommen, dass es zwei Kraftwerke schließen könnte, wenn 80 Prozent seiner Kunden ihre<br />

Waschmaschinen und Trockner außerhalb von Spitzenzeiten nutzen würden. iv Die Energiepreise<br />

werden dynamisch festgelegt, sich in Echtzeit verändern und Verbraucher so motivieren, Energie<br />

effizienter zu nutzen.<br />

• Gesundheitswesen. Patienten werden über drahtlose Geräte an Medikamenteneinnahme und<br />

Therapiemaßnahmen erinnert. Geräte im Haushalt überwachen zur Vorbeugung täglich<br />

lebenswichtige Daten, und Patienten holen über hochauflösende 3-D-Videoverbindungen Rat bei<br />

außerhalb praktizierenden Ärzten und Spezialisten ein. Viele Menschen werden Körpersensoren<br />

tragen, kleine drahtlose Geräte für die Verfolgung ihrer Vitalparameter.<br />

• Regierungsbehörden. Auf Städte ausgerichtete Anwendungen werden Verkehrs- und<br />

Parkbedingungen melden und dazu GPS-Sensoren einsetzen, die den öffentlichen Nahverkehr in<br />

Echtzeit benachrichtigen. Und sie werden selbst die Luft- und Wasserqualität in der Stadt<br />

überwachen. Die Aufdeckung von Straftaten wird durch kontexterkennende Videoüberwachung<br />

unterstützt, die ungewöhnliche Aktivitäten meldet. Der öffentliche Dienst wird auf den Einzelnen<br />

zugeschnitten, unterstützt durch die vollständige Integration von Behördensystemen.<br />

• Unternehmen. Mit dem Cloud-Modell werden traditionelle Unternehmen ihre internen Kapazitäten<br />

als Dienste verkaufen, die sich von ihrem normalen geschäftlichen Angebot unterscheiden – so wie<br />

es Amazon heute <strong>mit</strong> seiner Web-Store-Infrastruktur macht. RFID-Tags werden zu multifunktionalen<br />

Sensoren, die nicht nur den Standort, sondern auch den Zustand eines Artikels angeben – was für die<br />

Verfolgung von Lebens<strong>mit</strong>tellieferungen hilfreich ist. Der Prozentsatz von Telearbeitern und „digitalen<br />

Nomaden“ ohne einen festen normalen Arbeitsplatz wird stark ansteigen. Sie können <strong>mit</strong> einem<br />

Gerät überall Verbindungen aufbauen und da<strong>mit</strong> arbeiten oder an Videokonferenzen teilnehmen.<br />

Die Kombination aus immer leistungsfähigeren und intelligenteren Netzwerken und innovativen<br />

Anwendungen und Geräten wird völlig neue Möglichkeiten schaffen, Abläufe in Haushalten,<br />

Unternehmen, Gemeinden oder in der Wirtschaft zu steuern.<br />

Fazit<br />

Benutzer setzen schon heute hohe Erwartungen in ihre Kommunikationstechnologie. Das wird bis zu<br />

einer Abhängigkeit reichen. Benutzer werden einen jederzeit und überall verfügbaren Internetzugang<br />

erwarten, der ihre Lebensgewohnheiten in jeder erdenklichen Weise unterstützt. Nichts davon wäre<br />

möglich ohne ein Fundament aus soliden und fortschrittlichen Kommunikationsnetzwerken.<br />

Netzwerkanbieter werden auch in Zukunft die Entwicklung offener, IP-basierter technischer Standards<br />

vorantreiben, die den gemeinsamen Einsatz neuer Technologien ermöglichen. Günstige gesetzliche<br />

Rahmenbedingungen werden fortlaufende Investitionen und Innovationen fördern. Um die Lösungen<br />

und Dienste für <strong>2020</strong> voranzubringen, werden Netzwerkanbieter Bündnisse <strong>mit</strong> anderen Anbietern<br />

und Partnerschaften <strong>mit</strong> Anwendungsentwicklern und Geräteherstellern eingehen.<br />

5


<strong>Network</strong> <strong>2020</strong>: <strong>alle</strong> <strong>mit</strong> <strong>alle</strong>m <strong>verbinden</strong><br />

Es ist jetzt an der Zeit, dass Führungskräfte eine Bestandsaufnahme machen und feststellen, wie sich<br />

die rasche Entwicklung der Netzwerktechnologie und die geänderten Erwartungen von Mitarbeitern<br />

und Geschäftspartnern auf das Tagesgeschäft auswirken. Ein bisher so nicht möglicher Zugriff auf<br />

Daten in Echtzeit sowie Kommunikationsplattformen, die überall und jederzeit verfügbar sind, werden<br />

zusammen nicht nur dazu führen, dass bestehende Geschäftsmodelle sich schneller verändern,<br />

sondern werden den Druck des globalen Wettbewerbs erheblich verstärken. IT-Leiter sollten sich<br />

regelmäßig <strong>mit</strong> wichtigen Führungskräften und externen Experten treffen und besprechen, wie sich<br />

diese Trends auf ihre Geschäftsmodelle auswirken.<br />

Im Team sollten sie herausfinden, welche Möglichkeiten bestehen, innovative Experimente zu fördern<br />

und dabei neue Ressourcen für neue Produkte und Dienstleistungen zu nutzen. Das Team sollte<br />

außerdem auswerten, wo Funktionen in das Utility-Modell verschoben und Ressourcen reinvestiert<br />

werden könnten. Nachdem es Potenziale er<strong>mit</strong>telt hat, sollte das Team zukunftsorientierte<br />

Pilotprojekte durchführen. Einige Möglichkeiten bringen vielleicht keine Erfolge, aber die erfolgreichen<br />

schaffen einen neuen Wettbewerbsvorteil.<br />

Breitband-, Wireless- und globale IP-Technologien werden im Zentrum des zukünftigen<br />

wirtschaftlichen Wachstums stehen. Die Entwicklung von Netzwerken im kommenden Jahrzehnt wird<br />

nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen ermöglichen, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze<br />

schaffen. Eine im vergangenen Jahr von der Information Technology & Innovation Foundation (ITIF)<br />

durchgeführte Untersuchung kam für die US-amerikanische digitale Infrastruktur zu dem Ergebnis,<br />

dass Investitionen von 30 Milliarden Dollar in den USA 949.000 Arbeitsplätze schaffen oder erhalten<br />

und die Schaffung weiterer 500.000 Arbeitsplätze in kleineren Unternehmen begünstigen würden. v<br />

Julius Genachowski, Vorsitzender der US Federal Communications Commission, stellte vor Kurzem<br />

einen nationalen Breitbandplan vor, <strong>mit</strong> dem der Ausbau der Breitbandkapazitäten bis <strong>2020</strong> forciert<br />

werden soll. „Er ist so wichtig“, so Genachowski, „weil Breitband für die Förderung von Arbeitsplätzen,<br />

Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum im 21. Jahrhundert von entscheidender Bedeutung ist.<br />

Und er ist so wichtig wegen der zentralen Rolle, die der Breitbandtechnologie bei der Förderung<br />

wichtiger gesellschaftlicher Ziele zukommen muss. Das betrifft Bereiche wie Bildung,<br />

Gesundheitswesen, Energieversorgung, öffentliche Sicherheit, Demokratie und die Möglichkeiten<br />

kleinerer Unternehmen.“ vi<br />

Das nächste Jahrzehnt bringt aufregende Innovationen und Veränderungen, die angetrieben werden<br />

durch uneingeschränkten sofortigen Zugang und die immer größere Reichweite, die die konvergierte<br />

globale Konnektivität bietet. Intelligente Geräte jeder Größe, Form und Funktion werden Benutzer,<br />

Unternehmen und Behörden nahtlos zusammenführen, um neue Verbindungen zu schaffen, <strong>mit</strong><br />

denen Menschen weltweit zu intelligenteren Lösungen gelangen können.<br />

Über <strong>Verizon</strong> <strong>Business</strong><br />

<strong>Verizon</strong> <strong>Business</strong> ist eine Geschäftseinheit<br />

von <strong>Verizon</strong> Communications (NYSE: VZ)<br />

und ein internationaler Branchenführer im<br />

Bereich IT- und Kommunikationslösungen.<br />

Das Unternehmen unterstützt seine<br />

Kunden auf der Basis fachlicher Expertise<br />

und eines der engmaschigsten<br />

IP-Netzwerke der Welt <strong>mit</strong> preisgekrönten<br />

Lösungen für die Bereiche<br />

Kommunikation, IT, Informationssicherheit<br />

und Netzwerke. <strong>Verizon</strong> <strong>Business</strong> sorgt für<br />

die sichere Kommunikation <strong>mit</strong> Kunden,<br />

Partnern, Lieferanten und Mitarbeitern<br />

über immer komplexer werdende<br />

Unternehmensstrukturen hinweg. Ziel im<br />

so genannten extended enterprise ist es,<br />

die Produktivität und Effizienz zu steigern,<br />

Sicherheit zu gewährleisten und dabei die<br />

Umwelt zu schonen. Viele der weltweit<br />

größten Unternehmen und<br />

Behörden – darunter 96 Prozent der<br />

Fortune 1000-Unternehmen sowie<br />

Tausende von Regierungsbehörden und<br />

Bildungseinrichtungen – vertrauen auf die<br />

Professional und Managed Services sowie<br />

die Netzwerktechnologien von <strong>Verizon</strong><br />

<strong>Business</strong>, die zur Optimierung ihrer<br />

geschäftlichen Abläufe beitragen.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.verizonbusiness.com/de.<br />

Denken Sie nur an die Möglichkeiten!<br />

<strong>Verizon</strong> <strong>Business</strong> freut sich darauf, zur Entfaltung <strong>alle</strong>r Wirtschaftsbereiche beizutragen, da<strong>mit</strong> sie sich<br />

selbst neu erfinden, um echtes Wachstum, echte Innovationen und echte Veränderungen für unsere<br />

Kunden weltweit zu schaffen.<br />

Wenn Sie mehr über Netzwerk-Innovationen erfahren möchten, die dabei helfen können, Ihr<br />

Unternehmen neu zu erfinden, dann wenden Sie sich an den für Sie zuständigen <strong>Verizon</strong> <strong>Business</strong><br />

Ansprechpartner oder besuchen Sie www.verizonbusiness.com/de.<br />

Das Netzwerk schafft nicht<br />

mehr nur Möglichkeiten,<br />

sondern wird zur<br />

grundlegenden treibenden<br />

Kraft für die neue Wirtschaft.<br />

i Enterprise <strong>Network</strong>ing in <strong>2020</strong>: Executive Summary, Ovum, 13. Januar 2010<br />

ii Cisco Visual <strong>Network</strong>ing Index: Forecast and Methodology, 2009-2014, 2. Juni 2010<br />

iii Telecoms in <strong>2020</strong>: Executive Summary, Ovum, 24. Dezember 2009<br />

iv Wireless will be used to make electrical grid smart, RCR Wireless, 3. September 2009,<br />

www.rcrwireless.com/article/20090903/FRONTPAGE/909039996/1091/-wireless-will-be-used-to-make-electrical-grid-smart<br />

v The Digital Road to Recovery: A Stimulus Plan to Create Jobs, Boost Productivity and Revitalize America, ITIF, Januar 2009, www.itif.org/files/roadtorecovery.pdf<br />

vi Prepared Remarks on National Broadband Plan, Chairman Julius Genachowski, FCC Open Agenda Meeting, Washington, D.C., 18. Februar 2010,<br />

http://hraunfoss.fcc.gov/edocs_public/attachmatch/DOC-296394A1.pdf<br />

verizonbusiness.com/de<br />

verizonbusiness.com/de/socialmedia<br />

verizonbusiness.com/thinkforward (Website auf Englisch)<br />

© 2011 <strong>Verizon</strong>. Alle Rechte vorbehalten. WP14567 3/11<br />

Die Bezeichnungen <strong>Verizon</strong> und <strong>Verizon</strong> <strong>Business</strong> sowie die Logos und <strong>alle</strong> anderen Namen, Logos und Slogans der Produkte und Dienstleistungen von <strong>Verizon</strong> sind<br />

Marken und Dienstleistungsmarken oder eingetragene Marken und Dienstleistungsmarken der <strong>Verizon</strong> Trademark Services LLC oder ihrer Tochterunternehmen in den<br />

USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen genannten Handelsmarken und Dienstleistungsmarken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!