03.11.2013 Aufrufe

Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz - Ministerium der Justiz

Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz - Ministerium der Justiz

Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz - Ministerium der Justiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht <strong>der</strong> <strong>Bioethik</strong>-<strong>Kommission</strong> des Landes <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> vom 20. Juni 1999<br />

- Vermessungsdirektor Lothar Helfgen<br />

<strong>Ministerium</strong> für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung<br />

- Regierungsdirektorin Brigitte Klempt<br />

<strong>Ministerium</strong> für Umwelt und Forsten<br />

- Leiten<strong>der</strong> Ministerialrat Dr. iur. Frank Hennecke<br />

Vertretung des Landes <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> beim Bund<br />

- Regierungsangestellte Dr. Anna Köbberling<br />

<strong>Ministerium</strong> <strong>der</strong> <strong>Justiz</strong><br />

- Staatsminister Peter Caesar<br />

- Richter am Verwaltungsgericht Hagen Hemmie<br />

- Ministerialdirigent a.D. Heinrich Lenz<br />

- Regierungsdirektorin Dr. Victoria Stein-Hobohm<br />

Sachverständige zu den Einzelthemen:<br />

Prof. Dr. Eberhard Schwinger<br />

Leiter des Instituts für Humangenetik <strong>der</strong><br />

medizinischen Universität zu Lübeck<br />

Thema: Präimplantationsdiagnostik aus biomedizinischer Sicht<br />

Ministerialdirigent a.D. Detlev von Bülow<br />

früher: Unterabteilungsleiter im Bundesministerium <strong>der</strong> <strong>Justiz</strong><br />

Thema: Rechtslage <strong>der</strong> Präimplantationsdiagnostik de lege lata<br />

Glossar<br />

Abort:<br />

Fehlgeburt, Ausstoßung <strong>der</strong> Frucht innerhalb <strong>der</strong> ersten 28 Wochen <strong>der</strong> Entwicklung<br />

Allele:<br />

Zustandsformen von Genen, diphänotypische Unterschiede hervorrufen, aber in homologen Chromosomen an homologen Genorten lokalisiert sind.<br />

Von vielen Genen sind nur zwei Allele bekannt.<br />

Amniozentese:<br />

Fruchtwasserentnahme durch Punktion <strong>der</strong> inneren Eihaut zur Gewinnung von fetalen Zellen.<br />

Autosomal vererbte Krankheiten:<br />

Generelle Bezeichnung für vererbliche Krankheiten, die durch eine Verän<strong>der</strong>ung (Mutation) von Genen, die bei Menschen auf den Chromosomen 1<br />

bis 22, d.h. den Autosomen liegen, verursacht werden.<br />

Biopsie:<br />

Entnahme einer Gewebeprobe am Lebenden.<br />

Blastomere:<br />

Die ersten Zellen eines Embryo nach Teilung <strong>der</strong> Zygote bis zum Morulastadium, ehe es zur Bildung <strong>der</strong> Keimblase (Blastozyste) kommt.<br />

http://www.jm.justiz.rlp.de/Anhang2.htm (45 von 50) [09.11.2000 19:06:30]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!