03.11.2013 Aufrufe

Sensationelle Neuheitenab Seite 3 NEU: - Fairvital

Sensationelle Neuheitenab Seite 3 NEU: - Fairvital

Sensationelle Neuheitenab Seite 3 NEU: - Fairvital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kryptopyrrol Urintest<br />

€ 29, 46<br />

1 Vorsorgetest<br />

Art-Nr. 97355<br />

Stk. Preis/€<br />

1 29,46<br />

Laborchemische Analyse von Kryptopyrrol im Urin zur Bestimmung<br />

eines funktionellen Vitamin-B6- und Zink-Mangels<br />

Medizinischer Labortest inklusive wissenschaftlicher Auswertung.<br />

Kryptopyrrolurie - was ist das?<br />

Unter Kryptopyrrolurie (KPU), auch Hämopyrrolactumurie (HPU) genannt,<br />

versteht man eine genetisch bedingte enzymatische Störung im Hämoglobin-<br />

Stoffwechsel. Etwa 10% der Bevölkerung sind davon betroffen.<br />

Pyrrole sind Bestandteile des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) und bestimmter<br />

Bluteiweiße. Bei gesunden Menschen werden diese Bestandteile über den<br />

Stuhl ausgeschieden. Liegt aber eine Kryptopyrrolurie vor, ist die Hämoglobin-<br />

Bildung im Körper gestört und es kommt zu einem verstärkten Anfall der Pyrrole<br />

im Organismus, welche dann nicht nur über den Stuhl, sondern auch über<br />

den Urin ausgeschieden werden – und dort nachgewiesen werden können.<br />

Die gestörte Hämoglobin-Bildung führt zu einem erhöhten Verbrauch von Vitamin<br />

B6 und Zink im Körper und damit zu einem chronischen Mangel an diesen<br />

beiden Stoffe. Da Vitamin B6 und Zink jedoch an vielen verschiedenen Stellen<br />

des Körpers gebraucht werden, äußert sich dieses Defi zit in den unterschiedlichsten<br />

Symptomen.<br />

Obwohl es bereits in den 60er Jahren in den USA erste Forschungen gab,<br />

geriet die Kryptopyrrolurie lange in Vergessenheit. Auch heute hört man kaum<br />

etwas darüber, obwohl jeder Zehnte davon betroffen ist. Nur wenige Ärzte kennen<br />

diese Stoffwechselstörung und ihre Therapiemöglichkeiten.<br />

Ein auffälliger Zusammenhang besteht jedoch zwischen der Kryptopyrrolurie<br />

und ADHS. Denn bei 30-40% der betroffenen Kinder kann eine gesteigerte<br />

Urinausscheidung von Pyrrolen nachgewiesen werden. Dies deutet darauf hin,<br />

dass die Kryptopyrrolurie eine Ursache von ADHS darstellen und damit völlig<br />

neue Therapiemöglichkeiten eröffnen kann.<br />

Haarmineral-Analyse<br />

Mögliche Symptome<br />

• Eiweiß-Unverträglichkeit<br />

• Atem- und Körpergeruch<br />

• Magen-Darm- und Oberbauch-<br />

Beschwerden<br />

• Menstruationsbeschwerden<br />

• Infektionsanfälligkeit<br />

• Eisenmangel, Blutarmut<br />

• allergische Reaktionen,<br />

Haarausfall, Juckreiz<br />

• Muskelschwäche, -krämpfe<br />

• Gesichtsschwellungen<br />

• Lichtempfi ndlichkeit<br />

• Allergien, Neurodermitis, Psoriasis<br />

• Bronchial- und Lungenkrankheiten<br />

• Erschöpfungssyndrom, Herzund<br />

Gefäßleiden<br />

• Depressionen,<br />

Psychosen,<br />

Schizophrenie<br />

Hinweis: Dieser Test ersetzt nicht die Gesundheitsuntersuchung<br />

bei Ihrem Arzt!<br />

Inhalt: 1 Anleitung zur Probengewinnung, Probenbegleitschein, 1 Garantieschein, 1 Versandgefäß<br />

1 blaue Versandtasche<br />

€ 139, 43<br />

1 Vorsorgetest<br />

Art-Nr. 96955<br />

Stk. Preis/€<br />

1 139,43<br />

Bestimmung von 21 Mineralstoffen und Spurenelementen sowie<br />

17 Schwermetallen<br />

Medizinischer Labortest inklusive wissenschaftlicher Auswertung.<br />

Laborchemische Analyse von Silber, Cadmium, Blei, Aluminium, Quecksilber,<br />

Arsen, Berylium, Gold, Platin, Zinn, Uran, Antimon, Palladium, Thallium, Bismuth,<br />

Titan, Zirkonium, Calcium, Magnesium, Phosphor, Zink, Chrom, Mangan, Molybdän,<br />

Kupfer, Eisen, Selen, Natrium, Kalium, Silicium, Kobalt, Strontium, Barium,<br />

Vanadium, Nickel, Bor, Germanium, Lithium zur Bestimmung von Mangelzuständen<br />

oder Belastungen der genannten Mikronährstoffe und Schwermetalle.<br />

Ein Mineralstoff- oder Spurenelement-Mangel oder eine Überbelastung mit giftigen<br />

Schwermetallen (z.B. aus Amalgam-Füllungen) können Auslöser für alltägliche<br />

Erkrankungen sein.<br />

Derartige Veränderungen spiegeln sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt im<br />

Mineralstoffgehalt der Haare wider. Viele Störungen im Mineralhaushalt können<br />

sich vorerst nur auf unauffällige Weise bemerkbar machen durch: Müdigkeit,<br />

Abgeschlagenheit, chronische Kopfschmerzen und allgemeinen Befi ndlichkeitsstörungen.<br />

Durch den Ausgleich von Mangelerscheinungen und<br />

die Beseitigung von Belastungen mit toxischen Metallen können<br />

die Ursachen dieser Befi ndlichkeitsstörungen beseitigt werden.<br />

Hinweis: Dieser Test ersetzt nicht die Gesundheitsuntersuchung<br />

bei Ihrem Arzt!<br />

Inhalt: 1 Anleitung zur Probengewinnung, 1 Probenbegleitschein, 1 Garantieschein, 1 Versandgefäß, 1 blaue Versandtasche<br />

184 Jetzt schnell bestellen! Telefon: 00800-11 77 99 33<br />

(int. gebührenfrei)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!