03.11.2013 Aufrufe

Jenische in der Schweiz: Lange kostenintensiv ... - Thomas Huonker

Jenische in der Schweiz: Lange kostenintensiv ... - Thomas Huonker

Jenische in der Schweiz: Lange kostenintensiv ... - Thomas Huonker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Thomas</strong> <strong>Huonker</strong><br />

<strong>der</strong> Anlage des Stausees war zum Beispiel das Fischen im E<strong>in</strong>siedlerland,<br />

da es als ehrlos galt, zur Hauptsache dieser beson<strong>der</strong>en Klasse vorbehalten.<br />

Von e<strong>in</strong>em jungen Freunde weiss ich, dass er, als er fischen gehen wollte,<br />

vom Vater grimmig ausgescholten wurde: ‹Schäm dich!› » Birchler merkt an,<br />

dass die E<strong>in</strong>bürgerung ke<strong>in</strong>eswegs e<strong>in</strong> Ende <strong>der</strong> Diskrim<strong>in</strong>ierung bedeutete:<br />

«Nach 1851 wussten e<strong>in</strong>zelne Geme<strong>in</strong>den diese Neubürger gegen Entgelt<br />

und entsprechende schriftliche Erklärung nach Amerika abzuschieben.» 15<br />

Die letzten beiden Sätze, die Birchler den jenischen «Parias» widmet, s<strong>in</strong>d<br />

jedoch <strong>der</strong> Sichtweise ihrer Verfolger entnommen. Er schreibt: «An<strong>der</strong>e Geme<strong>in</strong>den<br />

stöhnen unter ihrer Last.» Und: «Übrigens s<strong>in</strong>d an verschiedenen<br />

Orten e<strong>in</strong>zelne Stämme altbürgerlicher Familien meist durch Heirat <strong>in</strong> diese<br />

Klasse h<strong>in</strong>abgesunken.» 16 Diese beiden Formulierungen entsprechen <strong>der</strong><br />

Darstellung von Josef Jörger und Alfred Siegfried, die den antiziganistischen<br />

Diskurs <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts prägten, 17 wobei Ersterer auch<br />

die Theoreme von Robert Ritter, des Leitwissenschaftlers des nazistischen<br />

Antiziganismus, stark bee<strong>in</strong>flusste.<br />

2 Der Psychiater Josef Jörger und se<strong>in</strong>e Theorie über<br />

die «Entartung» <strong>der</strong> <strong>Jenische</strong>n<br />

Der Psychiater Josef Jörger (1860–1933) aus Vals <strong>in</strong> Graubünden war Grün<strong>der</strong><br />

und langjähriger Leiter <strong>der</strong> psychiatrischen Kl<strong>in</strong>ik Waldhaus <strong>in</strong> Chur.<br />

Mit Unterstützung führen<strong>der</strong> «Rassenhygieniker» wie Auguste Forel, Eugen<br />

Bleuler, Ernst Rüd<strong>in</strong> und Alfred Ploetz publizierte Jörger ab 1905 se<strong>in</strong>e die<br />

<strong>Jenische</strong>n diffamierenden Theoreme. 18 Er vertrat dar<strong>in</strong> die Me<strong>in</strong>ung, e<strong>in</strong>zig<br />

die konsequente Wegnahme <strong>der</strong> jenischen K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus ihren Familien und<br />

aus ihrer Kultur, ihre radikale Verpflanzung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> nicht-jenisches Umfeld<br />

sowie die Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von Heiraten unter <strong>Jenische</strong>n und die För<strong>der</strong>ung<br />

15 Beispiele dazu <strong>in</strong> <strong>Thomas</strong> Dom<strong>in</strong>ik Meier/Rolf Wolfensberger: «E<strong>in</strong>e Heimat und<br />

doch ke<strong>in</strong>e», Heimatlose und Nicht-Sesshafte <strong>in</strong> <strong>der</strong>. <strong>Schweiz</strong> (16.–19. Jahrhun<strong>der</strong>t),<br />

Zürich 1998: 513f.<br />

16 Alle Zitate aus L<strong>in</strong>us Birchler: Vielfalt <strong>der</strong> Urschweiz, Olten 1969: 118 ff.<br />

17 Zum antiziganistischen Diskurs des 19. und des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts vgl. <strong>Thomas</strong><br />

<strong>Huonker</strong>: Fremd- und Selbstbil<strong>der</strong> von «Zigeunern», <strong>Jenische</strong>n und Heimatlosen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> des 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts aus literarischen und an<strong>der</strong>en Texten, <strong>in</strong>:<br />

Herbert Uerl<strong>in</strong>gs/Iulia-Kar<strong>in</strong> Patrut: ‹Zigeuner› und Nation. Repräsentation – Inklusion<br />

– Exklusion. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 2008 (im Druck). Dieser etwas ausführlichere<br />

Text beschäftigt sich mit e<strong>in</strong>em Fallbeispiel e<strong>in</strong>es aufgrund e<strong>in</strong>es Gutachtens des<br />

1934 an <strong>der</strong> Berner Kl<strong>in</strong>ik Waldau wirkenden deutschen Nazi-Psychiaters Herbert<br />

Jancke <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> kastrierten und lebenslänglich <strong>in</strong>ternierten S<strong>in</strong>to.<br />

18 Josef Jörger: Die Familie Zero. In: Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie<br />

e<strong>in</strong>schliesslich Rassen- und Gesellschaftshygiene 1905, Nr. 2: 495–559.<br />

232<br />

Fahne 3.12.08<br />

© Seismo Verlag, Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!