03.11.2013 Aufrufe

D-41748 Viersen-Helenabrunn in sekundärer Lag - Hans-grams.de

D-41748 Viersen-Helenabrunn in sekundärer Lag - Hans-grams.de

D-41748 Viersen-Helenabrunn in sekundärer Lag - Hans-grams.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begonnen am: 23.06.2011 Letzter Stand: 02.07.2011<br />

V965S<br />

Kategorie: 2<br />

Faccia doppia di Pentecoste 1<br />

Funddatum : 11.06.2011 2<br />

Fundort: D-<strong>41748</strong> <strong>Viersen</strong>-<strong>Helenabrunn</strong> <strong>in</strong> <strong>sekundärer</strong> <strong>Lag</strong>e Nähe Galgenberg<br />

Dieser Quarzitste<strong>in</strong> wiegt 356 gr. und hat die Maße 11x5x3 cm.<br />

Der Ste<strong>in</strong> zeigt zwei Gesichter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em. Erstaunlich ist die frühe Abstraktionsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>s Ste<strong>in</strong>zeitkünstlers.<br />

Das gleiche Motiv hat auch Pablo Picasso aufgegriffen.<br />

Gesichter im Seitenlicht<br />

beidseitig e<strong>in</strong>geleuchtet<br />

Augen- und<br />

Mundbereich im Detail<br />

1 Ital.: = doppeltes Gesicht von Pf<strong>in</strong>gsten<br />

2 Pf<strong>in</strong>gstsamstag 2011<br />

Fund_<strong>Viersen</strong>_Word\V9XX\V965S.doc Seite: 1


Begonnen am: 23.06.2011 Letzter Stand: 02.07.2011<br />

E<strong>in</strong> ähnliches Motiv gibt es <strong>in</strong> Fund V944.<br />

die bei<strong>de</strong>n Gesichter <strong>in</strong> Fund V944<br />

Man beachte, dass Mund, Nase und e<strong>in</strong> Auge <strong>de</strong>r Partner auf e<strong>in</strong>er Höhe liegen.<br />

Zusätzlich verläuft <strong>in</strong> etwa Augenhöhe e<strong>in</strong> Band von Quarza<strong>de</strong>rn.<br />

Sowohl bei Fund V944 als auch bei Fund V965S wagt <strong>de</strong>r Autor die These, dass die<br />

jeweils aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>s Betrachters l<strong>in</strong>ke Figurhälfte <strong>de</strong>n weiblichen und die jeweils<br />

rechte Seite <strong>de</strong>n männlichen Part darstellen soll.<br />

Fund_<strong>Viersen</strong>_Word\V9XX\V965S.doc Seite: 2


Begonnen am: 23.06.2011 Letzter Stand: 02.07.2011<br />

Über <strong>de</strong>n Ste<strong>in</strong> zieht sich e<strong>in</strong>e breite Quarza<strong>de</strong>r, welche mit <strong>de</strong>m Ste<strong>in</strong>körper jeweils<br />

unterschiedliche Schnittw<strong>in</strong>kel bil<strong>de</strong>t. Diese s<strong>in</strong>d so geartet, dass sie für die<br />

Orientierung genutzt wer<strong>de</strong>n konnten. Entwe<strong>de</strong>r s<strong>in</strong>d sie Teile <strong>de</strong>s rechten W<strong>in</strong>kels o<strong>de</strong>r<br />

sie stellen Kard<strong>in</strong>alw<strong>in</strong>kel im Sonnenverlauf <strong>de</strong>s Jahres dar.<br />

39 Grad: <strong>de</strong>r W<strong>in</strong>kel bei<br />

<strong>de</strong>n Äqu<strong>in</strong>oktien im Frühl<strong>in</strong>g<br />

und Herbst<br />

Fund_<strong>Viersen</strong>_Word\V9XX\V965S.doc Seite: 3


Begonnen am: 23.06.2011 Letzter Stand: 02.07.2011<br />

22,5° -<br />

e<strong>in</strong><br />

VIER-<br />

TEL<br />

von<br />

90°<br />

45°<br />

e<strong>in</strong><br />

HALBER<br />

RECHTER<br />

Der Fund kann also als e<strong>in</strong> mit Kunst verziertes Messgerät <strong>in</strong>terpretiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Fund_<strong>Viersen</strong>_Word\V9XX\V965S.doc Seite: 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!