03.11.2013 Aufrufe

PDF-Datei downloaden - Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme ...

PDF-Datei downloaden - Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme ...

PDF-Datei downloaden - Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurde für die Sanierung wie bei der vorstehend<br />

beschriebenen Maßnahme nach den Anforderungen<br />

des DVGW-Arbeitsblattes GW 320-1 [2]<br />

vorbereitet. Die BLS® - Steckmuffen-Verbindung<br />

DN 600 hat gemäß Handbuch „Grabenloser<br />

Einbau von duktilen <strong>Guss</strong>rohren“ [3]<br />

eine zulässige Zugkraft von 1.525 kN (152,5 t).<br />

Tabelle 2 weist die zulässigen Einzugskräfte<br />

von duktilen <strong>Guss</strong>rohren aus.<br />

Dank einer Baulänge von 6 m konnten die<br />

Baugruben, welche zur Montage der Rohrleitung<br />

notwendig waren, verkürzt und damit die<br />

Tiefbaukosten gesenkt werden. Als weiterer<br />

wesentlicher Vorteil erwies sich die sehr kurze<br />

Montagezeit der BLS®-Verbindung, welche nach<br />

Einarbeitung des Baustellenpersonals in der<br />

Regel unter 20 Min. lag (Bild 4).<br />

Für den gesamten Sanierungsabschnitt wurden<br />

18 Baugruben errichtet. In 17 Rohreinzugsvorgängen<br />

wurde durch die Baufirma eine Gesamtstrecke<br />

von 1.070 m duktilen <strong>Guss</strong>rohren mit<br />

BLS®-Schubsicherung montiert und in die<br />

vorher gereinigte und kalibrierte Rohrleitung<br />

eingezogen. Mit ihrer relativ komplizierten Leitungsführung<br />

– viele Richtungsänderungen,<br />

Ein bauten, seitliche Anschlüsse – stellte die<br />

Maß nahme hohe Anforderungen an alle Beteiligte<br />

(Bild 5).<br />

Zur Aufrechterhaltung der Versorgung wurde<br />

der Leitungseinbau in zwei Abschnitten realisiert.<br />

Nach Druckprüfung und Spülung wurde<br />

der erneuerte Teilabschnitt wieder in Betrieb<br />

genommen und anschließend die abgehenden<br />

Versorgungsleitungen eingebunden. Der Ringraum<br />

zwischen alter und neuer Rohrleitung<br />

DN 600 wurde verdämmt. In der letzten Bauetappe<br />

wurden die Baugruben zurückgebaut<br />

und die Straßeninfrastruktur wieder hergestellt.<br />

Die vorgesehene Bauzeit für die Gesamtbaumaßnahme<br />

von April bis September 2009 konnte<br />

eingehalten werden.<br />

4 Zusammenfassung<br />

In diesem Beitrag werden zwei Sanierungsmaßnahmen<br />

beschrieben. Dabei handelt es sich im<br />

Sinne des Wortes jedoch nicht um Sanierungen,<br />

sondern um grabenlose Erneuerungen mit dem<br />

Langrohr-Relining. Unabhängig vom Zustand<br />

und vom Verhalten der Altleitungen sind<br />

die erneuerten Leitungen hinsichtlich technischer<br />

Nutzungsdauer und kalkulatorischer<br />

Ab schreibung neuen, konventionell im offenen<br />

Rohrgraben eingebauten, Leitungen gleichzustellen.<br />

Bild 4:<br />

Montage eines BLS ® -Rohres DN 600<br />

Bild 5:<br />

Komplizierte Leitungsführung<br />

40<br />

FGR / EADIPS 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!