03.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - McDonald's Kinderhilfe

Jahresbericht 2012 - McDonald's Kinderhilfe

Jahresbericht 2012 - McDonald's Kinderhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Jahresbericht</strong> der McDonald’s <strong>Kinderhilfe</strong> Abteilung Strategie und Geschäftsentwicklung<br />

9<br />

Abteilung Strategie und<br />

Geschäftsentwicklung<br />

On the road<br />

Aufsuchend, präventiv und unbüro kratisch –<br />

mit einem in Deutschland bislang einzigartigen<br />

Ansatz ist das Kindergesundheitsmobil<br />

im September <strong>2012</strong> in Essen an den<br />

Start gegangen. Die Mission: die Gesundheit<br />

von Kindern fördern. Als Ratgeber für<br />

Familien in medizinischen und pädagogischen<br />

Fragen, als Lotse innerhalb des bestehenden<br />

Angebots der Stadt.<br />

›Unsere Vision: als <strong>Kinderhilfe</strong><br />

überall dort sein, wo wir mit<br />

Ronald McDonald Häusern,<br />

Oasen, dem Kindergesundheitsmobil<br />

und weiteren Projekten<br />

zur Unterstützung schwer<br />

kranker Kinder gebraucht<br />

werden! ‹ Christian Bäcker,<br />

Abteilungs leiter Strategieund<br />

Geschäftsentwicklung<br />

Pünktlich um 10 Uhr am Morgen hat sich<br />

das grüne Mobil in Stellung gebracht.<br />

Inner halb von zehn Minuten haben der<br />

Sozial pädagoge Timo Müller, Kinderarzt<br />

Dr. Werner Schimana und Fahrer Christophe<br />

Ohonin den Lkw einsatzbereit gemacht. Der<br />

Bewegungsparcours ist vor der Tür aufgebaut,<br />

die Treppe zum Inneren des Wagens<br />

angebracht, die Sitzecke mit den grünen<br />

Polstern bestückt und der Tisch zurechtgerückt.<br />

Keine Minute später wird das<br />

Mobil auch schon gestürmt. Kaum hat sich<br />

der Vorhang zum Gemeinschaftsraum des<br />

Mobils geöffnet, sind die drei KiGeMo-Mitarbeiter<br />

umringt von einer Gruppe vierjähriger<br />

Kinder. Hände werden ihnen entgegengestreckt,<br />

neugierige Fragen gestellt. › Was<br />

machen wir heute? ‹, wollen sie wissen. Sie<br />

sind nicht zum ersten Mal hier. Ein gelber Ausweis<br />

um den Hals weist sie als regelmäßige<br />

Gäste aus. Für jede Aktion, über die sie ihre<br />

Sinnesorgane erkunden, bekommen sie ein<br />

Häkchen auf ihrer Karte. Beim Schmecken,<br />

Sehen und Hören haben sie ihre Fähigkeiten<br />

schon ausgetestet.<br />

Seit das Kindergesundheitsmobil in Essen<br />

unterwegs ist, steht der Parkplatz zwischen<br />

der Kita Sim Sala Grim und dem Übergangsheim<br />

in der Grimbergstraße auf dem<br />

wöchentlichen Fahrplan. Immer dienstags. In<br />

unterschiedlichen Gruppen kommen dann<br />

die Kita-Kinder zu Besuch. › Heute ist der<br />

Riechsinn dran ‹, sagt Timo Müller und zeigt<br />

auf seine Nase. Auf dem Tisch steht bereits<br />

eine Kiste mit allerlei Geruchsquellen. Essig,<br />

Vanille, Käse, Kaffee, eine Knoblauchknolle.<br />

Spielerisch werden nicht nur die Sinne<br />

erfahren, es geht auch um sprachliche Kompetenz<br />

und Kontextwissen. In welchen Speisen<br />

taucht die Vanilleschote wieder auf?<br />

Großer Ansturm der Kleinen auf das Kindergesundheitsmobil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!