04.11.2013 Aufrufe

Leistungsstandards für „Sonstige Mitarbeit“ - Fachbereich Physik

Leistungsstandards für „Sonstige Mitarbeit“ - Fachbereich Physik

Leistungsstandards für „Sonstige Mitarbeit“ - Fachbereich Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsstandards</strong> <strong>für</strong> <strong>„Sonstige</strong> <strong>Mitarbeit“</strong> - <strong>Fachbereich</strong> <strong>Physik</strong><br />

Stand: November 2010<br />

Die <strong>„Sonstige</strong> <strong>Mitarbeit“</strong> gliedert sich auf in:<br />

1. Mitarbeit im Unterricht<br />

Quantität/<br />

Mitarbeit<br />

1 kontinuierliche,<br />

überragende<br />

Mitarbeit<br />

2 kontinuierlich<br />

gute Mitarbeit<br />

3 regelmäßige<br />

Beteiligung,<br />

Sozialkompetenz<br />

Konstruktivität/<br />

Eigenverantwortlichkeit<br />

arbeitet selbstverantwortlich<br />

und bereichert<br />

den Unterricht häufig<br />

aktiv durch konstruktive<br />

und weiterführende<br />

Beiträge, kann gut im<br />

Team arbeiten<br />

arbeitet selbstverantwortlich<br />

im Team und<br />

zeigt Initiative<br />

i.d.R. eigenverantwortliches<br />

und sicheres<br />

Sach-, Problem- und<br />

Methodenkompetenz<br />

Fachliche<br />

Kenntnisse<br />

sehr gute, umfassende<br />

Kenntnisse,<br />

ausgeprägtes,<br />

Problembewusstsein,<br />

Kreativität und<br />

kritisches Urteilsvermögen<br />

gute Kenntnisse,<br />

Fähigkeit Probleme<br />

zu erkennen und<br />

Lösungsansätze<br />

eigenständig zu<br />

entwickeln,<br />

kritisches Urteilsvermögen<br />

zufriedenstellende<br />

Sachkenntnisse,<br />

Sachkenntnisse<br />

sehr vielfältige<br />

methodische Kenntnisse<br />

zum Umgang mit<br />

Texten/Arbeitsaufträgen<br />

und zur Erarbeitung von<br />

Inhalten<br />

erkennbar gute<br />

methodische Kenntnisse<br />

zur Inhaltserarbeitung<br />

Kenntnis und<br />

Verwendung der<br />

Sprachkompetenz<br />

Sprachliche<br />

Richtigkeit und<br />

Ausdrucksvermögen<br />

verständlich, sicher und<br />

flüssig bei<br />

Formulierungen und<br />

beim Fachsprachengebrauch,<br />

thematisch<br />

sowie situativ immer<br />

angemessen und<br />

differenziert<br />

verständlich, sicher und<br />

flüssig bei<br />

Formulierungen und<br />

beim Fachsprachengebrauch,<br />

thematisch<br />

und situativ angemessen<br />

und differenziert<br />

verständlich und sicher<br />

bei Formulierungen und<br />

<strong>Physik</strong>alischpraktisches<br />

Arbeiten<br />

Experimentelle<br />

Leistung<br />

arbeitet sehr genau,<br />

hält sich sehr genau an<br />

die Sicherheitsvorschriften,<br />

macht andere<br />

auf Sicherheitsmängel<br />

aufmerksam<br />

arbeitet genau, hält<br />

sich an die<br />

Sicherheitsvorschriften,<br />

macht andere<br />

auf Sicherheitsmängel<br />

aufmerksam<br />

arbeitet genau, befolgt<br />

die Arbeitsan-


d.h. in allen<br />

Stunden<br />

4 unregelmäßige<br />

Mitarbeit, nicht<br />

in allen<br />

Stunden, oft<br />

nur nach<br />

Aufforderung<br />

Arbeiten im Rahmen<br />

vorgegebener<br />

Strukturen, auch im<br />

Team<br />

arbeitet im Rahmen<br />

vorgegebener<br />

Strukturen<br />

gelegentliches<br />

Einbringen von<br />

Problembewusstsein<br />

und kreativen<br />

Ansätzen, i.d.R.<br />

kritisch und eigenständig<br />

teilweise lückenhafte<br />

Kenntnisse;<br />

Problembewusstsein<br />

seltener erkennbar<br />

wichtigsten Methoden<br />

eingeschränkte<br />

Methodenkenntnis und<br />

nur gelegentliche<br />

Verwendung einiger<br />

weniger Methoden<br />

beim Fachsprachengebrauch,<br />

meistens<br />

flüssig<br />

verständliche, kurze<br />

Formulierungen,<br />

adäquater Fachsprachengebrauch<br />

weisungen und<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

Arbeitet ungenau,<br />

konzentriert sich nur<br />

auf sich selbst, verstößt<br />

z.T. gegen Arbeitsanweisungen<br />

und<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

5 gelegentliche<br />

Mitarbeit<br />

6 äußerst seltene<br />

Mitarbeit<br />

selten Beiträge im<br />

Rahmen vorgegebener<br />

Strukturen, i.d.R. mit<br />

unstrukturierten<br />

Teilergebnissen, kaum<br />

konstruktiv orientiert<br />

kein eigenverantwortliches<br />

Arbeiten, keine<br />

konstruktiven Beiträge<br />

zum Unterricht, eher<br />

destruktive Haltung<br />

stark lückenhafte<br />

Sachkenntnisse; nur<br />

selten ernsthafte<br />

Abwägung von<br />

Problematiken,<br />

kaum eigene<br />

Ansätze<br />

minimale Sachkenntnisse,<br />

fehlendes<br />

Problernbewusstsein,<br />

keine eigenen<br />

Ansätze,<br />

eindimensionales<br />

Denken<br />

stark eingeschränkte<br />

Methodenkenntnis,<br />

neue Methoden werden<br />

nicht verwendet<br />

praktisch keine<br />

Kenntnisse und<br />

Anwendung<br />

verschiedener<br />

Lerntechniken und<br />

Arbeitsmethoden<br />

teilweise unpräzise<br />

Formulierungen,<br />

unsicher im Fachsprachengebrauch<br />

meist unpräzise und<br />

unsicher bei Formulierungen<br />

und beim<br />

Fachsprachengebrauch<br />

macht nur etwas selbst,<br />

wenn es der Lehrer<br />

ausführlich verlangt,<br />

verstößt gegen Arbeitsanweisungen<br />

und<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

macht nichts auf<br />

Anweisung bzw.<br />

verstößt massiv gegen<br />

Arbeitsanweisungen<br />

und Sicherheitsvorschriften


Ferner können - abgesehen von den Klausuren in der Sek. II - <strong>für</strong> den einzelnen Schüler in der jeweiligen Klassenstufe weitere Kriterien zur<br />

Notenfindung herangezogen werden:<br />

2. schriftliche Übungen (maximal zwei pro Halbjahr)<br />

3. Referate (Sek. I + II)<br />

4. Kontrolle der Hausaufgaben<br />

5. Vollzähligkeit von Arbeitsmaterialien z.B. Heft, Buch etc.<br />

6. Heftführung (max. 2 Kontrollen pro Halbjahr, nur Sek. I)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!