04.11.2013 Aufrufe

UNSERE SCHULE gymnasium arnoldinum

UNSERE SCHULE gymnasium arnoldinum

UNSERE SCHULE gymnasium arnoldinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UNSERE</strong> <strong>SCHULE</strong><br />

<strong>gymnasium</strong> <strong>arnoldinum</strong><br />

www.<strong>arnoldinum</strong>.de - info@<strong>arnoldinum</strong>.de<br />

Lernzentrum Horstmar – Dietrich-Bonhoeffer-Schule<br />

Pagenstecherweg 1, 48565 Steinfurt<br />

Drostenkämpchen 1, 48612 Horstmar<br />

Nr. 286<br />

Tel.: 02551/5278 – Fax: 02551/2917 Tel.: 02558/231 – Fax: 02558/1625<br />

18. Dezember 2012<br />

Arnoldiner überzeugten beim Kinder- und Jugendbuchfestival Steinfurt<br />

Lara Essing und Franziska Hundehege vom Gymnasium<br />

Arnoldinum wurden am Samstag im Rathaus in einer Feierstunde<br />

geehrt. Sie hatten am Kinder- und Jugendbuchfestival 2012, das<br />

von der Stadt Steinfurt und dem Verband deutscher Schriftsteller in<br />

Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und den Gymnasien in<br />

Steinfurt ausgerichtet wurde, teilgenommen und gewonnen.<br />

Zunächst galt es für Schülerinnen der 8. Klassen in einem von der<br />

Schriftstellerin Monika Littau geleiteten Workshop Ideen zu<br />

entwickeln, zu experimentieren und zu präsentieren. Entstanden<br />

ist in dieser intensiven Phase kreativer Arbeit eine ganze<br />

Reihe von Gedichten rund um den „Lebensort“ Steinfurt.<br />

Aus den erarbeiteten literarischen Texten und aus den<br />

Ergebnissen eines Workshops am Gymnasium Borghorst<br />

wählte die Jury, bestehend aus Mitgliedern des deutschen<br />

Schriftstellerverbandes, vier Texte und Preisträgerinnen<br />

aus. Franziskas und Laras Werke haben die Jury<br />

überzeugt und wurden mit einem Buchpreis prämiert.<br />

Sämtliche Texte der Workshops sind in einer Ausstellung<br />

noch bis Mitte Dezember im Rathaus zu sehen.<br />

Amira Harbi aus der 8. und Jannik Winkelmann aus der 7. Jahrgangsstufe vertraten das Arnoldinum bei<br />

einer Podiumsdiskussion mit profilierten Autorinnen zum Thema „Dem Traumbuch auf der Spur“ in der<br />

Stadtbücherei.<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Kreativen! Die Texte der Workshop-Teilnehmerinnen werden demnächst im<br />

Rahmen einer Ausstellung in unserer Schule präsentiert.<br />

Smd<br />

Diese Gedichte von Lara Essing und Franziska Hundehege (beide Jahrgangsstufe 8) wurden prämiert:<br />

Schloss Burgsteinfurt<br />

Holztontakt meiner Schritte<br />

Wassertöne unter mir<br />

Klatschen, Patschen<br />

Paddeln, Panschen<br />

Ich im Tor, mitten in Mauern<br />

die Mauerriesen berühren die Wolken<br />

schmecken das Nass<br />

betrachten die alten Gemäuer unten<br />

im Kreis<br />

Häuser fassen sich an die Hände<br />

schützen was in ihrer Mitte liegt<br />

die Rosenbüsche<br />

das Sonnenlicht<br />

den Kaffeegeruch<br />

Franziska Hundehege<br />

Bagno<br />

Buchenbäume schattig grün<br />

Kühle auf der Haut<br />

Lichtspiel am Boden<br />

Vogelgezwitscher<br />

Bald ist der See gefroren<br />

Kufen kratzen ein Schlangenmuster<br />

Schnee bestäubt<br />

Verwandelt sich von Winter zu Sommer<br />

Von Schlittschuhbahn zu Schwimmoase<br />

Lara Essing


SV-Tag hat Spaß gemacht<br />

Die Schülervertretung veranstaltete einen SV-Tag im Evangelischen Gemeindezentrum in Burgsteinfurt, um<br />

über wichtige Themen nachzudenken und die Anliegen der Schülerschaft zu diskutieren. Unter anderem<br />

beschäftigte man sich mit der Jahresplanung, sprach über mögliche Anschaffungen der SV und behandelte<br />

Probleme und Anregungen der Schülerinnen und Schüler. Hierfür teilten sich die Schüler in der ersten Phase<br />

in Kleingruppen auf, die sich mit jeweils einem Thema besonders auseinandersetzten. So wurde beispielsweise<br />

über das Schülercafé, anstehende SV-Fahrten, eine digitale Schülerzeitung oder die anstehende<br />

Nikolausaktion diskutiert. Nachdem man die Ergebnisse der ersten Arbeitsphase in einem Plenum zusammengetragen<br />

hatte, versammelten sich alle zum Mittagessen, das die Schülerinnen und Schüler selbst<br />

zubereitet hatten. Mit gut gefülltem Bauch konnte die erfolgreiche Arbeit des Vormittags dann erfolgreich<br />

fortgesetzt werden. Nach sieben Stunden Arbeit waren die meisten zwar ziemlich geschafft, aber die SV hat<br />

an diesem Tag viel erreicht und außerdem gemeinsam jede Menge Spaß gehabt.<br />

Vielleicht hast du ja auch Lust, im Team der SV mitzuarbeiten?<br />

Maartje Boekenstein<br />

Neun neue Referendare am Gymnasium Arnoldinum<br />

Hinweise zu Terminen:<br />

Im November 2012 haben neun Referendarinnen und<br />

Referendare ihren Dienst am Gymnasium Arnoldinum<br />

aufgenommen. Sie vertreten ein breites Spektrum an<br />

Fächern: neben allen unterrichteten Sprachen<br />

(Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Niederländisch<br />

und Spanisch) sind auch Unterrichtsfächer aus<br />

dem gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen<br />

Bereich vertreten (Geschichte, Erdkunde,<br />

Erziehungswissenschaft, Biologie und Chemie),<br />

aber auch Kunst, Religionslehre und Sport gehören<br />

zu den Ausbildungsfächern. Ab Februar 2013<br />

werden die Referendarinnen und Referendare selbstständig<br />

Unterricht übernehmen. Die Schule wünscht<br />

einen guten Start und viel Erfolg!<br />

Li<br />

- Weihnachtsferien vom 21.12.2012 – 04.01.2013; Wiederbeginn des Unterrichts am 07.01.2013<br />

- Gemäß Erlass des Schulministeriums NRW vom 13.01.2012 wird am Schultag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse<br />

(Freitag, 01.02.2013) der Unterricht nach der 3. Stunde schließen. Für Montag, 04.02.2013,<br />

ist ein Studientag geplant, nähere Informationen folgen in Kürze.<br />

- Am Montag, 11.02.2012, ist unterrichtsfrei (Rosenmontag, beweglicher Ferientag).<br />

Hirte sein<br />

weite Wege gehen<br />

Schweigen lernen<br />

Nächte ertragen<br />

zu den Sternen schauen<br />

auf die Erde achten<br />

dem Licht trauen<br />

Gemeinschaft wagen<br />

Wehrloses schützen<br />

das Verlorene suchen<br />

das Schwächste tragen<br />

einfach sein<br />

wie ein Hirte werden<br />

(Quelle unbekannt)<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches und<br />

erfolgreiches Jahr 2013<br />

wünscht das Gymnasium<br />

Arnoldinum allen<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

und ihren Familien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!