04.11.2013 Aufrufe

Wohnhaus, Gewerbeobjekt und Baugrundstück - Apel Noll ...

Wohnhaus, Gewerbeobjekt und Baugrundstück - Apel Noll ...

Wohnhaus, Gewerbeobjekt und Baugrundstück - Apel Noll ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zittelstraße 28 99988 Diedorf www.apel-noll.de<br />

fon: 036024/87695 fax: 036024/87694 mail: info@apel-noll.de<br />

1.3. Objektbeschreibung<br />

Bei diesem Angebot handelt es sich um 3 Gebäudeteile <strong>und</strong> ein mögliches Baugr<strong>und</strong>stück (ca. 350<br />

m²). Diese befinden sich in der Stadt Kassel im Ortsteil Harleshausen. Das gesamte Gr<strong>und</strong>stück<br />

umfasst eine Größe von ca. 1186 m². Die beiden <strong>Gewerbeobjekt</strong>e (Blumenladen <strong>und</strong> Tierarztpraxis)<br />

befinden sich direkt an der Straße (neben einer Bushaltestelle) <strong>und</strong> sind somit gut für Autofahrer <strong>und</strong><br />

Fußgänger sichtbar. Stellplätze sind an den Objekten selbst, sowie auf anliegenden öffentlichen<br />

Parkplätzen zu finden.<br />

Der Blumenladen wurde in massiver Bauweise hergestellt (Baujahr 1960), umfasst eine Größe von ca.<br />

35 m² <strong>und</strong> besteht aus einem Raum, mit Verkaufstresen. Die komplette Front wurde mit<br />

Schaufenstern <strong>und</strong> einer integrierten Tür versehen. Darüber ist eine Markise, zum Schutz,<br />

angebracht. Im Gebäude wurde 2010 eine neue Heizung installiert. Die Personaltoilette <strong>und</strong> ein<br />

Lagerraum befinden sich im Kellergeschoss des <strong>Wohnhaus</strong>es. Das Objekt erzielt eine Jahresmiete von<br />

5.400 €.<br />

Die ehemalige, in massiver Bauweise errichtete, Postfiliale (Baujahr 1973) wurde zu einer<br />

Tierarztpraxis umgebaut. Bei diesem Umbau wurden eine neue Raumaufteilung geschaffen, die<br />

elektrischen Leitungen teilweise erneuert <strong>und</strong> eine K<strong>und</strong>entoilette eingebaut. Weiterhin wurde 2005<br />

ein neuer Brenner für die Heizung installiert. Die Praxis umfasst eine Gesamtfläche von ca. 119 m².<br />

Diese teilen sich auf in Windfang (6,38m²), Wartebereich (29,68m²), K<strong>und</strong>en WC (3,55m²), Personal<br />

WC (2,40m²), Heizungsraum (3,93m²), Technikraum (3,88m²), Behandlungszimmer (14,41m²),<br />

Operationszimmer (13,47m²), Röntgenzimmer (14,24m²), Apotheke (4,86m²), Labor (4,92m²) <strong>und</strong><br />

zwei Flure (14,41m2 <strong>und</strong> 3,71m²). Das Objekt grenzt an das <strong>Wohnhaus</strong> an <strong>und</strong> verfügt über 6<br />

dazugehörige Stellplätze. Die Mieteinnahmen belaufen sich jährlich auf 10.800 €.<br />

Bei dem <strong>Wohnhaus</strong> handelt es sich um ein Doppelhaus. Es befindet sich etwas rückwärtig auf dem<br />

Gr<strong>und</strong>stück <strong>und</strong> teilt sich in eine neue (Baujahr 1960) <strong>und</strong> alte (Baujahr 1890) Hälfte auf. Dabei<br />

wurden der ältere Teil in Fachwerk- <strong>und</strong> der neuere Teil in massiver Bauweise errichtet, weshalb sich<br />

auch unterschiedliche Raumhöhen ergeben. In die Wohnungen bzw. den Keller gelangt man jeweils<br />

über massive Betonaußentreppen. Die Dachböden der beiden Objekte sind miteinander verb<strong>und</strong>en.<br />

Hier findet man ein Kaltdach vor. Der Fußboden im Dachgeschoss wurde gedämmt. Außerdem<br />

wurden Fenster mit Doppelverglasung eingebaut, eine neue Gas-Zentralheizung installiert <strong>und</strong> die<br />

Elektroverteilungen teilweise erneuert (1990-1995).<br />

Das ältere Objekt erstreckt sich über ca. 188 m². Jedoch haben die Eigentümer mit Hilfe eines<br />

Durchbruchs einen Hauswirtschaftsraum <strong>und</strong> ein Büro im Erdgeschoss, sowie ein Schlaf- <strong>und</strong> ein<br />

Wohnzimmer im Obergeschoss hinzugewonnen (siehe Gr<strong>und</strong>risse). Somit ergibt sich eine<br />

Wohnfläche von ca. 235 m². Die gesamte Fläche wurde von den Eigentümer nach <strong>und</strong> nach liebevoll<br />

renoviert.<br />

Das Kellergeschoss (ca. 52 m²) dient als Abstellmöglichkeit. Außerdem befindet sich hier der<br />

Heizungsraum. Von den 3 Abstellräumen nutzt der Blumenladen einen als Lagerfläche. Weiterhin ist<br />

hier ein Personal WC zu finden.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!