04.11.2013 Aufrufe

Wanderung Felsenweg - Fernwege.de

Wanderung Felsenweg - Fernwege.de

Wanderung Felsenweg - Fernwege.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wan<strong>de</strong>rung</strong><br />

<strong>Felsenweg</strong><br />

Beschreibung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Auf Tuchfühlung mit <strong>de</strong>r Natur ent<strong>de</strong>ckt <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rer entlang<br />

<strong>de</strong>s Weges imposante Felsformationen, erlebt Naturelemente<br />

auf <strong>de</strong>m Barfußpfad und durchquert „spru<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>“ Bäche auf<br />

Trittsteinen. Das Keltenheiligtum und die Römerburg am<br />

Wegesrand bereichern <strong>de</strong>n Weg kulturell.<br />

Beschreibung<br />

Der <strong>Felsenweg</strong> liegt in <strong>de</strong>n Losheimer Ortsteilen Schei<strong>de</strong>n und<br />

Waldhölzbach. Mächtige Felsformationen, spektakuläre<br />

Aussichten, zwei romantische Bachtäler, die „Römerburg“ mit<br />

Resten einer mittelalterlichen Burganlage,ein Keltenheiligtum,<br />

zwei Kneippanlagen, <strong>de</strong>r schön gelegene Barfußpfad, einige neu<br />

angelegte Waldpfa<strong>de</strong> und zahlreiche Streuobstwiesen: Auf<br />

dieser erlebnisreichen Wan<strong>de</strong>rtour entsteht keine Langeweile.<br />

Der Weg wur<strong>de</strong> vom Deutschen Wan<strong>de</strong>rinstitut als bester<br />

Wan<strong>de</strong>rweg Deutschlands zertifiziert und zum Wan<strong>de</strong>rweg <strong>de</strong>s<br />

Jahres 2005 gewählt.<br />

Der <strong>Felsenweg</strong> wur<strong>de</strong> vom Deutschen Wan<strong>de</strong>rinstitut im Juni<br />

2007 mit 83 Erlebnispunkten zertifiziert.<br />

Start <strong>de</strong>r Tour<br />

Waldhölzbach (rechts neben <strong>de</strong>r Kirche)<br />

Wegbeschreibung<br />

Rechts neben <strong>de</strong>r Kirche passieren wir das Portal und erreichen<br />

nach einem kleinen Anstieg die erste Aussicht und die erste<br />

Felsformation. Über einige Stufen geht es hinab zur Straße, <strong>de</strong>r<br />

wir nach rechts folgen. Wir passieren <strong>de</strong>n Mühlenbach und<br />

erreichen nach einer Kreuzung das Backhaus und folgen nach<br />

50 m einem links abgehen<strong>de</strong>n schmalen Pfad, <strong>de</strong>r bergauf zum<br />

Teufelsfelsen führt. Wir folgen dann einem rechts abgehen<strong>de</strong>n<br />

Pfad, <strong>de</strong>r sich langsam bergab Richtung Hölzbachtal win<strong>de</strong>t und<br />

im letzten Teil parallel zum Tal führt. Wir stoßen auf einen<br />

Schotterweg und sehen vor uns <strong>de</strong>n Hölzbach, <strong>de</strong>n wir über eine<br />

Holzbrücke und Trittsteine überqueren. Wir erreichen einen Weg<br />

und gehen am Bachufer links weiter. Schließlich erreichen wir<br />

die Waldkneippanlage mit Schutzhütte und <strong>de</strong>m run<strong>de</strong>n Fels.<br />

Hinter <strong>de</strong>r Kneippanlage wan<strong>de</strong>rn wir auf <strong>de</strong>r linken Bachseite<br />

immer leicht ansteigend weiter. Schließlich stoßen wir im immer<br />

enger wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Tal auf einen scharf nach links bergauf<br />

abgehen<strong>de</strong>n Weg, <strong>de</strong>m wir folgen. Nach ca. 500 m biegen wir<br />

links ab in einen Forstweg <strong>de</strong>r leicht bergauf führt. In einer<br />

großen Rechtskurve verlassen wir nach rund 400 m an einer<br />

Lichtung <strong>de</strong>n breiten Weg nach links. An einer Kreuzung folgen<br />

wir <strong>de</strong>m gegenüberliegen<strong>de</strong>n uralten Pfad (auf <strong>de</strong>m wir mehrere<br />

historische Grenzsteine sehen), <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Grenzverlauf zwischen<br />

<strong>de</strong>m Saarland und Rheinland-Pfalz markiert.<br />

Dann taucht nach 1000 m vor uns das idyllische Lannenbachtal<br />

auf. Wir steigen hinunter zum Bach und folgen <strong>de</strong>m <strong>de</strong>n Bach<br />

begleiten<strong>de</strong>n Weg bergab. Ca. 40 m vor einer großen<br />

Wegekreuzung überqueren wir <strong>de</strong>n Bach über eine kleine<br />

Brücke und stoßen auf die Schutzhütte „Schei<strong>de</strong>r Bahnhof“. Wir<br />

gehen ca. 30 m nach rechts und biegen dann links in einen zum<br />

rechten Ufer <strong>de</strong>s Bach verlaufen<strong>de</strong>n Waldweg ab. Nach 200 m<br />

geht es links hinab auf einem schmalen Trampelpfad, <strong>de</strong>r<br />

hinunter zum Bach und dann an <strong>de</strong>ssen rechtem Ufer entlang<br />

führt. Wenn linkerhand am an<strong>de</strong>ren Ufer <strong>de</strong>r Bärenfelsen<br />

auftaucht, heißt es über Trittsteine <strong>de</strong>n Bach zu überqueren und<br />

<strong>de</strong>m breiten Weg nach rechts zu folgen. Bereits nach 50 m geht<br />

es dann links ab in die zerklüftete Felsenwelt. Zunächst steil<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!