25.10.2012 Aufrufe

Ratsinfo - SPD-Ortsverein Ostheide

Ratsinfo - SPD-Ortsverein Ostheide

Ratsinfo - SPD-Ortsverein Ostheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SPD</strong> - Neetze<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Neetze, 14. Dezember 2007<br />

zur 5. Ratssitzung lud Bürgermeister Hagemann am Montag, den 10. Dezember 2007 in das Vereinsheim<br />

Jahnstadion Neetze ein. Nur wenige Zuhörer kamen zu dieser überraschend kurzen<br />

Ratssitzung zum Haushalt 2008.<br />

Bürgermeister Hagemann berichtet, dass am<br />

5.12. 2007 eine Vereinbarung „Jugendtreff<br />

Neetze“ zwischen der Gemeinde Neetze, der<br />

Samtgemeinde <strong>Ostheide</strong>, dem Verein Bürgerhilfe<br />

Jugendtreff e.V., der Kirchengemeinde<br />

Neetze und dem Diakonieverband Lüneburg-Bleckede<br />

geschlossen wurde. Damit<br />

wird der Diakonieverband mit der Durchführung<br />

von Jugendpflege im Jugendtreff Neetze<br />

beauftragt. Dies zeigt den gemeinsamen Willen,<br />

den Jugendtreff weiter zu betreiben.<br />

Die Restarbeiten im Zuge der Flurneuordnung<br />

Süttorf sind bei vielen Bürgern auf Unverständnis<br />

gestoßen. Als vor ca. 10 Jahren<br />

der Wegebau von der Teilnehmergemeinschaft<br />

Süttorf beschlossen wurde, war keine<br />

Anbindung aus Richtung Süttorf an das<br />

Waldstück „Mötel“ geplant; der Weg sollte<br />

nur die Felder der Gemarkung Süttorf erschließen<br />

und hatte keinen Anschluss an<br />

einen öffentlichen Weg der Gemarkung<br />

Neetze. Mittlerweile ist aus Richtung Neetze<br />

ein Weg gebaut worden, der aber nicht an<br />

jenen aus Richtung Süttorf anbindet. Bürgermeister<br />

Hagemann verspricht, dass ein<br />

schmaler Durchgang für Fußgänger ermöglicht<br />

wird, bittet aber um etwas Geduld, da bei<br />

der derzeitigen Wetterlage ein Weiterarbeiten<br />

nicht möglich ist.<br />

Die Fördermittel für die Sanierung des Daches<br />

der Gemeindeverwaltung sind einge-<br />

<strong>Ratsinfo</strong><br />

Nr. 5<br />

gangen. Es wurden 75 % der Nettokosten<br />

erstattet, und zwar 20.010 Euro.<br />

Der Bau der Stichstraße im Gewerbegebiet<br />

Ortsgarten verzögert sich aufgrund der<br />

schlechten Wetterlage.<br />

Im Zuge der Flurneuordnung Neetze wurden<br />

in diesem Jahr ca. 600.000 Euro verbaut.<br />

Der Betrag setzt sich zusammen aus:<br />

400.000 Euro Wegebau und 200.000 Euro<br />

Gewässerbau. Mit diesen Maßnahmen sind<br />

bis auf wenige Restarbeiten die Baumaßnahmen<br />

der Flurneuordnung abgearbeitet, so<br />

dass landwirtschaftliche Fahrzeuge die Landesstraße<br />

nicht mehr befahren müssen. Bei<br />

allen durchgeführten Maßnahmen betrugen<br />

die Fördermittel 80 %, der Eigenanteil der<br />

Gemeinde Neetze betrug 432.000 Euro, die<br />

bereits vor einigen Jahren zur Verfügung gestellt<br />

werden mußten.<br />

Der Rat hat die außer- und überplanmäßigen<br />

Ausgaben für 2007 zur Kenntnis genommen.<br />

Enthalten waren darin: Sanierung<br />

der sanitären Anlage im Jahnstadion mit<br />

4.165 Euro, die Erneuerung eines Widerlagers<br />

der Brücke Neumühlen mit 25.603 Euro,<br />

Planungskosten für die Stichstraße im Gewerbegebiet<br />

mit 2.987 Euro und die Dachsanierung<br />

der Gemeindeverwaltung mit 33.403<br />

Euro. Überplanmäßig belastet haben die<br />

steigenden Energiekosten im Bereich des<br />

Kindergartens und der Gemeindeverwaltung.


Der Haushalt der Gemeinde Neetze läßt<br />

auch 2008 keinerlei Spielraum zu. Die laufenden<br />

Einnahmen decken zwar die laufenden<br />

Ausgaben, mit dem kleinen Überschuss<br />

können die Tilgungsraten für unsere Kredite<br />

bezahlt werden. Der Schuldenstand zum<br />

1.1.2008 wird 545.300 Euro betragen, in den<br />

Rücklagen liegen noch ca. 64.000 Euro.<br />

Der Verwaltungshaushalt hat einen Umfang<br />

von 1.205.500 Euro. Die freiwilligen Leistungen<br />

der Gemeinde an die Vereine und Verbände<br />

bleiben konstant. Der Jugendtreff wird<br />

auch 2008 mit 5.000 Euro unterstützt. Für<br />

unsere Kindertagesstätten sind 130.000 Euro<br />

im Haushalt vorgesehen. Die Steuereinnahmen<br />

entwickeln sich zwar positiv, die Umlagen<br />

an Kreis und Samtgemeinde heben diese<br />

positive Entwicklung trotz Senkung der<br />

Samtgemeindeumlage jedoch wieder auf. Die<br />

Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer<br />

bleiben konstant.<br />

Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

gerne stehen wir Ihnen auch im kommenden<br />

Jahr wieder für Fragen und Anregungen gerne<br />

zur Verfügung. Sollten Sie Klagen haben,<br />

teilen Sie sie uns mit – wir werden uns bemühen,<br />

Missstände zu beseitigen. Rufen Sie uns gerne an.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im Jahre 2008!<br />

Ihre <strong>SPD</strong>-Ratsmitglieder im Neetzer Gemeinderat:<br />

Im Vermögenshaushalt (festgesetzt mit<br />

478.000 Euro) ist auch 2008 der Ausbau der<br />

von-Estorff-Straße geplant, sobald Fördermittel<br />

im Rahmen der Dorferneuerung fließen.<br />

Ein Ausbau ohne Fördermittel wollen wir den<br />

Anliegern nicht zumuten, da diese dann mit<br />

mindestens doppelt so hohen Anliegerkosten<br />

rechnen müßten. Für die Renovierung des<br />

Heidehauses steht ein Zuschuss von 1.000<br />

Euro im Haushalt. Die Instandsetzung der<br />

beliebten Badestelle und eine Entwässerung<br />

der Containerstellplätze sind in 2008 geplant.<br />

Die Stichstraße im Gewerbegebiet schlägt<br />

mit 80.000 Euro zu Buche, dabei ist mit einem<br />

Wirtschaftsförderungszuschuss der<br />

Samtgemeinde in Höhe von 29.000 Euro zu<br />

rechnen.<br />

Heinz Erhlich (Tel.: 528) Brigitte Mertz (Tel: 539)<br />

Helga Kiehn (Tel.: 971975) Karin Kripp-Komoss (Tel.: 971966) Wolfram Puffahrt (Tel.: 971931)<br />

Monika Quade (Tel.: 8019) Ulrich Sander (Tel.: 1407) Heinz Schumacher (Tel.: 222)<br />

und Ihr Bürgermeister<br />

Heinz Hagemann (Tel.: 423)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!