25.10.2012 Aufrufe

2 - Blemo

2 - Blemo

2 - Blemo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. TECHNISCHE DATEN<br />

4.1 Einführung<br />

Seite 14 BLEMO<br />

Abbildung 4-1 zeigt das Blockschaltbild des BLEMO DE-Frequenzumrichters. In mechanischer<br />

Hinsicht setzt sich der Frequenzumrichter aus zwei Einheiten zusammen: der Leistungseinheit<br />

und der Steuereinheit. Abbildungen zum mechanischen Aufbau finden Sie auf den Seiten 30, 32<br />

und 32.<br />

Die dreiphasige Netzdrossel (1) an der Netzseite und die DC-Zwischenkreiskondensatoren (2)<br />

bilden einen LC-Filter, der wiederum zusammen mit dem Diodengleichrichter die<br />

Gleichspannungsversorgung für den IGBT-Wechselrichter (3) bereitstellt. Die Netzdrossel fungiert<br />

auch als Filter für Hochfrequenzstörungen aus dem Netz sowie Störungen, die zwischen<br />

Frequenzumrichter und Netz entstehen. Darüber hinaus optimiert sie die Wellenform des<br />

Eingangsstroms zum Frequenzumrichter. Bei der gesamten Leistung, die der Frequenzumrichter<br />

aus dem Netz aufnimmt, handelt es sich fast ausschliesslich um Wirkleistung.<br />

Der IGBT-Wechselrichter erzeugt eine symmetrisches, dreiphasiges, vektormoduliertes Drehfeld<br />

zum Motor.<br />

Der Motor- und Applikationssteuerblock basiert auf Mikroprozessorsoftware. Der Mikroprozessor<br />

steuert den Motor basierend auf den Informationen, die er durch Messungen und<br />

Parametereinstellungen bzw. über Steuereingänge und die Steuertafel erhält. Der Motor- und<br />

Applikationssteuerblock steuert den Modulator-ASIC, der wiederum die IGBT-Schaltstellungen<br />

berechnet. Gatetreiber verstärken die IGBT-Ansteuersignale.<br />

Brems- 3)<br />

Netz<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

Integriertes<br />

1)<br />

Eingangsmodul Gleichrichter<br />

3~<br />

=<br />

Chrg.res.<br />

chopper*<br />

2)<br />

IGBT-<br />

WechselrichterStrommessung<br />

=<br />

Motor<br />

U<br />

EMC-<br />

V Filter<br />

W<br />

Steuereinheit<br />

Leistungseinheit<br />

Steuertafel<br />

Steuer-<br />

E/A<br />

L üfter<br />

Netzteil<br />

Steuer-<br />

E/A<br />

Bremswiderstand*<br />

Messungen<br />

Motor- und<br />

App likation sst<br />

euerblock<br />

Steuer-<br />

E/A<br />

Abbildung 4-1. Blockschaltbild des BLEMO DE<br />

BLEMO Frequenzumrichter Telefon: +49-6106-8295-0 Fax:+49-6106-8295-20<br />

Service: +49-6106-8295-19 Email: info@blemo.com<br />

Steuer-<br />

E/A<br />

3~<br />

Gatetreiber<br />

Modulato r<br />

ASIC<br />

Steuer-<br />

E/A<br />

Spannungssensoren<br />

NXP<br />

*Der Bre mswiderstand i st als Opti on für alle Baugrössen (FR4 -FR8) verfügbar.<br />

In Frequenzumrichtern de r Klassen FR4-FR6 ka nn der Bremswiderstand inte rn installiert we rden.<br />

In grössere n Klassen (FR7/FR8) ist die Insta llation e xtern. Der Bre msc hopper gehört zur Sta ndarda<br />

usrüs tung in Klassen FR4-FR6, ist aber für FR7 und FR8 als Option v erfügbar.<br />

NK4_1<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!