04.11.2013 Aufrufe

Schomandl Prüfgeräte Vertriebsspektrum - fw-muenchen.de

Schomandl Prüfgeräte Vertriebsspektrum - fw-muenchen.de

Schomandl Prüfgeräte Vertriebsspektrum - fw-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREQUENZNORMAL FN-GPS<br />

AUFZEICHNUNG DER FREQUENZUNSICHERHEIT EINES FN-GPS<br />

• Interner Präzisionsquarz-Oszillator,<br />

Genauigkeitsklasse: 10-10<br />

• Diszipliniert durch Normalzeit<br />

<strong>de</strong>r GPS-Satelliten<br />

• Normalfrequenz: 10 MHz;<br />

2,048 MHz (Option)<br />

• Ausgabe von Position, Datum,<br />

Uhrzeit (UTC)<br />

• Ausgabe <strong>de</strong>r Betriebsdaten<br />

• Alarmkontakte<br />

• Weltweiter Einsatz<br />

Das Frequenznormal FN-GPS liefert 10 MHz, zusätzlich als Option 2,048 MHz, <strong>de</strong>ren Genauigkeit und<br />

Stabilität von <strong>de</strong>r Normalzeit <strong>de</strong>s GPS-Satellitensystems bestimmt wird. Die Frequenz wird durch ständigen<br />

Vergleich mit <strong>de</strong>n Zeitmarken <strong>de</strong>r GPS-Satelliten überwacht und nachgeregelt. Die Vergleichszeiten<br />

sind so gewählt, dass auch unter ungünstigen Bedingungen die Einhaltung <strong>de</strong>r technischen Daten <strong>de</strong>s<br />

Frequenznormals FN-GPS gewährleistet ist. An<strong>de</strong>re Frequenzen als 10 MHz wer<strong>de</strong>n durch direkte digitale<br />

Synthese abgeleitet.<br />

In <strong>de</strong>r Messtechnik wird das Frequenznormal FN-GPS als Bezugsnormal in Kalibrier-Labors und als<br />

Hausnormal zur Versorgung mehrerer Labors mit einer Normalfrequenz eingesetzt.<br />

Bei mobilen Mess-Stationen wie Funküberwachung, Ausbreitungsmessungen u.s.w. steht neben <strong>de</strong>r<br />

Normalfrequenz auch eine präzise Ortsbestimmung zur Verfügung.<br />

Gleichwellensen<strong>de</strong>r wie DAB-T o<strong>de</strong>r DVB-T und Fernsehsen<strong>de</strong>r mit Präzisions-Offset wer<strong>de</strong>n lokal mit einer<br />

Normalfrequenz versorgt, die minimale Frequenzabweichungen garantiert.<br />

Für Telekommunikations-Anwendungen, ob in PCM- o<strong>de</strong>r SDH-/SONET-Applikationen, ist <strong>de</strong>r zusätzliche<br />

Ausgang mit 2,048 MHz (Option) eine hochqualitative, zuverlässige und völlig autarke Taktquelle, die überall -<br />

auch in infrastrukturarmen Gebieten - einsetzbar ist.<br />

Durch die weltweite Verfügbarkeit <strong>de</strong>r GPS-Satellitensignale und die Möglichkeit, das Frequenznormal<br />

FN-GPS mit einer externen Batterie zu betreiben, ist <strong>de</strong>r Einsatz an beliebigen Standorten möglich.<br />

Die wetterfeste Antenne ist schnell und problemlos montiert.<br />

Zur Überwachung und Dokumentation wer<strong>de</strong>n die wesentlichen Betriebsdaten an einer seriellen Schnittstelle<br />

zur Verfügung gestellt, die auch mit einem Mo<strong>de</strong>m abgefragt wer<strong>de</strong>n kann. Die im Vergleich zu GPS<br />

gemessene Frequenzabweichung ist ebenfalls abfragbar.<br />

Da die von <strong>de</strong>m GPS-Satellitensystem zur Verfügung gestellte Zeit (UTC) auf nationale und internationale<br />

Standards rückführbar ist, ist bei entsprechen<strong>de</strong>r Protokollierung eine Kalibrierung <strong>de</strong>r GPS-disziplinierten<br />

Frequenznormale nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!