04.11.2013 Aufrufe

Schomandl Prüfgeräte Vertriebsspektrum - fw-muenchen.de

Schomandl Prüfgeräte Vertriebsspektrum - fw-muenchen.de

Schomandl Prüfgeräte Vertriebsspektrum - fw-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Funk-Installations-Tester FIT<br />

Funk-Installations-Tester FIT (Serie)<br />

Die Funk-Installations-Tester FIT (Serie) für die verschie<strong>de</strong>nen Frequenzbereiche sind preisgünstige<br />

Messgeräte, um Probleme an Funkanlagen zu lokalisieren. Eventuelle Fehler wer<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>ren<br />

Eingrenzung schnell beseitigt.<br />

Alle Geräte sind für Messungen an analogen und digitalen Funkanlagen geeignet. Welches Gerät das<br />

geeignete ist, richtet sich nach <strong>de</strong>m Arbeitsgebiet <strong>de</strong>s Anwen<strong>de</strong>rs. Die Funk-Installations-Tester FIT (Serie)<br />

setzen sich aus einem Grundgerät und einem abgesetzten Messkopf zusammen. Der Messkopf wird zur<br />

Messung direkt zwischen Funkgerät und Antennenkabel eingefügt.<br />

Durch die Möglichkeit, Maximal- und Minimalwerte zu speichern, lassen sich auch zeitweise auftreten<strong>de</strong><br />

Störungen feststellen.<br />

Funkwerkstätten, die neben Funktelefonen auch Betriebs- und B.O.S.-Funkgeräte betreuen, benötigen <strong>de</strong>n<br />

FIT 70, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Frequenzbereich 70 MHz bis 1000 MHz ab<strong>de</strong>ckt. Der Funk-Installations-Tester FIT 400 ist für<br />

<strong>de</strong>n Einsatz ab 400 MHz (70-cm-Betriebsfunk, Bün<strong>de</strong>lfunk, GSM 900-Netz) das optimale Gerät.<br />

Der FIT 1700 wird für Funkgeräte im Frequenzbereich 1700 MHz bis 2000 MHz (z. B. DCS 1800) eingesetzt.<br />

• Geräte für: 70 MHz ... 1000 MHz<br />

400 MHz ... 1000 MHz<br />

1700 MHz ... 2000 MHz<br />

1700 MHz ... 2000 MHz<br />

• Messung kont. Leistung o<strong>de</strong>r Bursts<br />

• Speicherung von Min./Max.-Werten<br />

• Messung abgegebener und<br />

reflektierter Leistung<br />

• Kurzschlussanzeige mit roter LED<br />

• GSM 900/1800/UMTS<br />

• VSWR-Messung<br />

• Messung <strong>de</strong>r abgestrahlten Leistung<br />

GSM 900 und GSM 1800<br />

mit <strong>de</strong>m FIT-Set<br />

• Schnelles DC-Voltmeter zur<br />

Feststellung von kurzen<br />

Spannungseinbrüchen<br />

• Ohmmeter zur Fehlersuche<br />

Die Funk-Installations-Tester FIT (Serie) messen die vom Sen<strong>de</strong>r abgegebene Leistung und die reflektierte<br />

Leistung. Die Leistungsanzeige erfolgt wahlweise in Watt o<strong>de</strong>r dBm. Statt <strong>de</strong>r reflektierten Leistung kann<br />

auch das VSWR angezeigt wer<strong>de</strong>n. Bei Messungen mit <strong>de</strong>m FIT 1700 an Installationen mit längeren<br />

Antennenkabeln empfiehlt es sich, an zwei Punkten zu messen: Am Ausgang <strong>de</strong>s Funkgerätes und direkt<br />

am Fußpunkt <strong>de</strong>r Antenne. Messfehler, die bei diesen hohen Frequenzen durch die Kabeldämpfung und<br />

Impedanz-Transformation verursacht wer<strong>de</strong>n, lassen sich so vermei<strong>de</strong>n.<br />

Die FIT-Sets wer<strong>de</strong>n mit je einem Messkopf für das jeweils berücksichtigte Telefonnetz<br />

GSM 1800 bzw. GSM 900 und DCS 1800 geliefert. Die von <strong>de</strong>r Sen<strong>de</strong>antenne <strong>de</strong>s Funktelefons abgestrahlte<br />

Leistung wird in einem <strong>de</strong>finierten Abstand (7 cm) gemessen. Zur Kontrolle dieses Abstan<strong>de</strong>s gehören<br />

entsprechen<strong>de</strong> Distanzschablonen zum Lieferumfang. Die FIT <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Antenne abgestrahlten Leistung ist<br />

eine wertvolle Hilfe zur Überprüfung von Funktelefonen, die in Fahrzeugen installiert sind. Es lässt sich die<br />

von <strong>de</strong>r Antenne abgestrahlte Leistung mit <strong>de</strong>r vom Sen<strong>de</strong>r abgegeben Leistung vergleichen. So sind zum<br />

Beispiel bei Klebeantennen zu hohe Verluste in <strong>de</strong>r Glasscheibe nachweisbar.<br />

Alle Mo<strong>de</strong>lle enthalten ein Digitalvoltmeter, <strong>de</strong>ssen Wandlungszeit so kurz ist, dass auch Spannungseinbrüche<br />

<strong>de</strong>r Versorgungsspannung während <strong>de</strong>s Sen<strong>de</strong>impulses festgestellt wer<strong>de</strong>n. Bei dieser Messung<br />

wer<strong>de</strong>n die Maximal- und Minimalwerte, die während <strong>de</strong>r Messung auftreten, gespeichert.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!