04.11.2013 Aufrufe

Download PDF - Agil Bamberg

Download PDF - Agil Bamberg

Download PDF - Agil Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zur Unterrichtseinheit „Rö misches Reich“<br />

Tabula rasa<br />

Das Klassenzimmer verwandelt sich in einen<br />

römischen Schulraum.<br />

<br />

1. Landkar te<br />

Eine Landkarte zeigt die Ausdehnung des römischen Reichs<br />

zu seiner Blüte.<br />

Kindergeburtstagstauglich<br />

2. Pantomime (römische Theater tradition)<br />

Der Lehrer wird mit einer Toga eingekleidet. Jeder Schüler<br />

zieht eine Karte und stellt eine Person aus dem römischen<br />

Reich dar. Mit diesen Karten kleben wir ein Tafelbild und<br />

diskutieren über die „gesellschaftliche Pyramide“. Die<br />

Schüler werden mit einem „Lorbeerkranz“ belohnt.<br />

3. Eine römische Schule<br />

Einfache Wachstafeln werden hergestellt und die römischen<br />

Zahlen geübt.<br />

4. Kostprobe einer römischen Würzpaste<br />

Bei einer Kostprobe römischen Essens werden die Ernährung<br />

und die Lebens- und Umweltbedingungen besprochen.<br />

5. Glasschmuckherstellung<br />

Aus Rohmaterial schmelzen die Schüler Glasperlen und erfahren<br />

viel über die weitreichenden Handelsbeziehungen<br />

des Imperiums.<br />

P<br />

P<br />

runk,<br />

P<br />

uder<br />

racht<br />

Schauspielführung<br />

Kulinarischer In der Römerzeit Streifzug üben<br />

wir den Umgang mit<br />

Stilus und Wachstafel,<br />

legen die Toga an und<br />

bereiten gemeinsam<br />

Z e i t r e i s e<br />

Von der Steinzeit<br />

zu den Römern<br />

Auf einer Reise in die Steinzeit<br />

können die Schüler eigene<br />

Erfahrungen im Umgang mit<br />

dem Feuerbohrer sammeln,<br />

mit Feuersteinklinge arbeiten,<br />

Schmuck aus Muscheln und<br />

Bast anfertigen oder den Gebrauch<br />

einer Speerschleuder<br />

üben.<br />

In der Eisenzeit werden die Kinder zu Kelten, sie präparieren<br />

sich mit Kalkmilch Haarsträhnen und legen Kriegsbemalung<br />

an. Sie tordieren aus Metalldrähten einen Fingerring<br />

und gießen in einer Specksteinform ein keltisches<br />

Schmuckstück.<br />

Stadtführung mit<br />

Schauspielerlebnis<br />

eine kleine Kostprobe<br />

einer römische Speise<br />

zu.<br />

<br />

Kindergeburtstagstauglich<br />

Diese Unterrichtseinheit kann auch im<br />

Pfalzmuseum Forchheim gebucht werden.<br />

A g i l i n d e r S c h u l e<br />

Dauer:<br />

Kosten:<br />

1,5 - 2 Stunden<br />

4,- € pro Teilnehmer,<br />

mind. 80,- € pro Gruppe<br />

Dauer: 2,5 - 3 Stunden<br />

Treffpunkt: Pfalzmuseum Forchheim<br />

Kosten: 120,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!