04.11.2013 Aufrufe

Was ist der Ökumenismus? - Streitpunkt Fatima

Was ist der Ökumenismus? - Streitpunkt Fatima

Was ist der Ökumenismus? - Streitpunkt Fatima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinschaft ein Friedensgebet vortrug. Diese Wallfahrt deutete <strong>der</strong> Papst in seiner<br />

Schlußansprache folgen<strong>der</strong>maßen: "Während wir schweigend einhergeschritten sind,<br />

haben wir über den Weg nachgedacht, den unsere Menschheitsfamilie geht: entwe<strong>der</strong> in<br />

Feindschaft, wenn wir es verfehlen, uns einan<strong>der</strong> in Liebe anzunehmen; o<strong>der</strong> als eine<br />

gemeinsame Wan<strong>der</strong>ung zu unserem erhabenen Ziel, wenn wir uns vergegenwärtigen,<br />

daß die an<strong>der</strong>en unsere Brü<strong>der</strong> und Schwestern sind. ... Laßt uns darin eine<br />

Vorwegnahme dessen sehen, was Gott von <strong>der</strong> geschichtlichen Entwicklung <strong>der</strong><br />

Menschheit gern verwirklicht sehen möchte: eine brü<strong>der</strong>liche Wan<strong>der</strong>ung, auf <strong>der</strong> wir uns<br />

gegenseitig begleiten zum transzendenten Ziel, das er uns gesetzt hat".90) Deutlicher<br />

kann man nicht mehr sagen, daß die Mission <strong>der</strong> Kirche ein Ende gefunden hat! Die<br />

Menschen sollen sich nicht zur Kirche bekehren, son<strong>der</strong>n alle sollen in ihren Religionen<br />

gemeinsam und friedlich ihren Weg gehen.<br />

52. <strong>Was</strong> sind die Folgen des <strong>Ökumenismus</strong>?<br />

Die Folgen des <strong>Ökumenismus</strong> sind die religiöse Gleichgültigkeit und <strong>der</strong><br />

Zusammenbruch <strong>der</strong> Mission. Allgemein <strong>ist</strong> heute unter den Katholiken<br />

die Ansicht verbreitet, daß man in allen Religionen gleich gut selig<br />

werden kann. Darum <strong>ist</strong> es sinnlos, Mission zu betreiben, und oft lehnt<br />

man es geradezu ab, Mitglie<strong>der</strong> aus an<strong>der</strong>en Religionen in die Kirche<br />

aufzunehmen, selbst wenn diese es wünschen. Mission wird zur bloßen<br />

innerweltlichen Entwicklungshilfe. Dies wi<strong>der</strong>spricht eindeutig dem<br />

Missionsbefehl Chr<strong>ist</strong>i: "Geht hin und macht alle Völker zu Jüngern,<br />

indem ihr sie tauft auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des<br />

Heiligen Ge<strong>ist</strong>es und sie lehrt, alles zu halten, was ich euch aufgetragen<br />

habe" (Mt 28, 19f).<br />

Ein beson<strong>der</strong>s erschütterndes Beispiel dafür <strong>ist</strong> die Erklärung von Balamand, die am 23.<br />

Juni 1993 als Ergebnis einer Konferenz zwischen Katholiken und Orthodoxen<br />

herausgegeben wurde. Als Voraussetzung muß man wissen, daß sich nach dem<br />

Schisma einzelne Teile <strong>der</strong> Ostkirche wie<strong>der</strong> Rom angeschlossen hatten. Diese<br />

behielten ihren östlichen Ritus, erkannten aber die Oberhoheit des Papstes an, wie dies<br />

die gesamte Ostkirche vor dem Schisma getan hatte. Diese katholischen Ostkirchen<br />

hatten nach den politischen Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Sowjetunion einen großen Auftrieb<br />

erhalten. Viele Orthodoxe waren nämlich nur wegen des äußeren Druckes im Schisma<br />

und wünschten sich die Vereinigung mit dem Stuhl Petri. Dies verärgerte<br />

begreiflicherweise die orthodoxen Autoritäten, und sie drohten mit dem Abbruch <strong>der</strong><br />

ökumenischen Beziehungen. Die Konferenz von Balamand <strong>ist</strong> daher von <strong>der</strong> Bestrebung<br />

getragen, den <strong>Ökumenismus</strong> zu retten.<br />

In Nr. 8 <strong>der</strong> Erklärung werden darum die katholischen Ostkirchen eine "Quelle von<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzungen und Leiden" genannt. Man behauptet, die katholische Kirche<br />

habe zur Rechtfertigung des "Proselytismus", d.h. ihrer Bestrebungen, die getrennten<br />

Orthodoxen wie<strong>der</strong> zur Einheit <strong>der</strong> katholischen Kirche zurückzuführen, "in ihrer<br />

Theologie die Vorstellung entwickelt, sie selbst sei die einzige Hüterin des Heiles (Nr.<br />

10). <strong>Was</strong> also immer Lehre <strong>der</strong> Kirche war, daß nämlich alle Chr<strong>ist</strong>en unter dem<br />

obersten Hirten, dem Papst, geeint sein müssen, wird hier zu einer bloßen theologischen<br />

Meinung heruntergespielt, die nur zur Rechtfertigung selbstsüchtiger Interessen erfunden<br />

worden sei. Die Rückführung <strong>der</strong> Orthodoxen zur katholischen Kirche wird daher für die<br />

Zukunft ausdrücklich abgelehnt (Nr. 12), dagegen betrachte man die Ostkirche jetzt als<br />

Schwesterkirche: "... erkennen sich die katholische Kirche und die orthodoxe Kirche<br />

gegenseitig als Schwesterkirchen an. ...Nach den Worten von Papst Johannes Paul II.<br />

sucht die ökumenische Anstrengung <strong>der</strong> Schwesterkirchen des Ostens und des Westens,<br />

die sich auf den Dialog und das Gebet stützt, eine vollkommene und vollständige<br />

Gemeinschaft, bei <strong>der</strong> sich die Kirchen we<strong>der</strong> vermengen noch die eine die an<strong>der</strong>e<br />

aufsaugt, son<strong>der</strong>n sie einan<strong>der</strong> in Wahrheit und Liebe entgegenkommen (vgl. Slavorum<br />

Apostoli Nr. 27)" (Nr. 14). Darum versprechen die katholischen Teilnehmer, in Zukunft<br />

nichts zu unternehmen, um die orthodoxen Gläubigen zur katholischen Kirche<br />

zurückzuführen, ja die Katholiken verpflichten sich sogar, in den Gebieten, wo bisher nur<br />

eine orthodoxe Seelsorgsstruktur vorhanden war, keine katholischen Strukturen gegen<br />

den Willen <strong>der</strong> Orthodoxen aufzurichten (Nr. 29). Abschließend heißt es dann: Indem sie<br />

für die Zukunft jeden Proselytismus und jeden Expansionswillen <strong>der</strong> Katholiken zum<br />

Schaden <strong>der</strong> orthodoxen Kirche ausschließt, hofft die Kommission, das Hin<strong>der</strong>nis<br />

beseitigt zu haben, welches einige autokephale Kirchen veranlaßt hat, dem<br />

theologischen Dialog fernzubleiben" (Nr. 35).91)<br />

Nach diesem Dokument sind also die katholischen Ostkirchen ein Hin<strong>der</strong>nis für die<br />

Ökumene, und wenn es schon peinlich genug <strong>ist</strong>, daß sie überhaupt ex<strong>ist</strong>ieren, so sollen<br />

sie sich in Zukunft wenigstens nicht weiter ausbreiten. Dies <strong>ist</strong> ein Verrat an all den<br />

Chr<strong>ist</strong>en, die jahrhun<strong>der</strong>telang große Leiden und sogar das Martyrium auf sich<br />

genommen haben, um dem Stuhl Petri treu zu sein. Man opfert die eigenen Brü<strong>der</strong>, nur<br />

damit <strong>der</strong> ökumenische Dialog nicht zum Stillstand kommt.<br />

Überhaupt kann man feststellen, daß <strong>der</strong> ganze <strong>Ökumenismus</strong> immer nur zum Schaden<br />

<strong>der</strong> katholischen Kirche <strong>ist</strong>. Es <strong>ist</strong> immer nur sie, die zurücksteckt und ihre Ansprüche<br />

aufgibt, während die an<strong>der</strong>en Konfessionen und Religionen sich über das Zurückweichen<br />

<strong>der</strong> Kirche freuen, ohne selbst einen Schritt auf sie zuzugehen. Die Muslime nutzten das<br />

Treffen in Assisi z.B. schamlos aus, um ihren Glauben an Allah als den allein richtigen<br />

Weg zu bekennen. Ihr Friedensgebet lautete: "Dir allein wollen wir dienen, und zu dir<br />

allein flehen wir um Be<strong>ist</strong>and. Führe uns den rechten Weg, den Weg <strong>der</strong>er, welche sich<br />

deiner Gnade freuen — und nicht den Pfad jener, über die du zürnst o<strong>der</strong> die in die Irre<br />

gehen!" Es folgt die Sure II, 138 des Korans: "Sagt: Wir glauben an Allah und an das,<br />

was er uns offenbarte, und an das, was allen Propheten von ihrem Herrn gegeben<br />

wurde. Wir kennen unter diesen keinen Unterschied. Wir bleiben Allah ergeben". Das<br />

islamische Friedensgebet schließt mit <strong>der</strong> Sure CXII: "Im Namen Allahs, des<br />

Allbarmherzigen! Sprich: 'Allah <strong>ist</strong> <strong>der</strong> alleinige, einzige und ewige Gott. Er zeugt nicht<br />

und <strong>ist</strong> nicht gezeugt, und kein Wesen <strong>ist</strong> ihm gleich’".92) Wenn hier behauptet wird,<br />

Allah zeuge nicht und sei nicht gezeugt sowie es gäbe unter den Propheten keinen<br />

Unterschied, so sind diese Aussagen eindeutig gegen den chr<strong>ist</strong>lichen Glauben<br />

gerichtet, <strong>der</strong> bekennt, daß Jesus Chr<strong>ist</strong>us nicht nur ein Prophet wie alle an<strong>der</strong>en <strong>ist</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> wahre Sohn Gottes, vom Vater vor aller Zeit gezeugt.<br />

53. Ist <strong>der</strong> <strong>Ökumenismus</strong> nicht eine For<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nächstenliebe?<br />

Der <strong>Ökumenismus</strong> <strong>ist</strong> nicht eine For<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nächstenliebe, son<strong>der</strong>n<br />

ein Verbrechen an ihr. Die wahre Liebe for<strong>der</strong>t nämlich, dem Nächsten<br />

Gutes zu wünschen und Gutes zu tun. In bezug auf die Religion bedeutet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!