04.11.2013 Aufrufe

Homburger 02 2012 - Medienverlag Rheinberg | Oberberg

Homburger 02 2012 - Medienverlag Rheinberg | Oberberg

Homburger 02 2012 - Medienverlag Rheinberg | Oberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor Ort<br />

Einzugsermächtigung<br />

Was hat sich geändert<br />

Info<br />

Energetische Sanierung<br />

Zur Umsetzung der Rechtsprechung des<br />

Bundesgerichtshofs und des einheitlichen<br />

Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) wird<br />

das deutsche Lastschriftverfahren weiterentwickelt.<br />

Deshalb werden mit Wirkung<br />

zum 9. Juli <strong>2012</strong> die „Sonderbedingungen<br />

für den Lastschriftverkehr“ und die „Regelungen<br />

zur Einzugsermächtigungslastschrift“<br />

geändert. Was heißt das konkret,<br />

fragten wir den Volksbank-Experten.<br />

„Bislang gilt das Prinzip der nachträglichen<br />

Genehmigung der Lastschriftbelastungsbuchung.<br />

Neu ist hier jetzt, dass die Einzugsermächtigung<br />

an einen Vertragspartner,<br />

also den Zahlungsempfänger, zugleich<br />

die Weisung an die Bank ist, die auf Ihr<br />

Konto gezogenen Lastschriften einzulösen<br />

– die sogenannte Vorautorisierung. Sie haben<br />

ein achtwöchiges Erstattungsrecht ab<br />

Belastung Ihres Kontos.<br />

Wichtig: Die Vorautorisierung gilt auch für<br />

bereits in der Vergangenheit erteilte Einzugsermächtigungen.<br />

Sie müssen daher Ihren<br />

Vertragspartnern als Zahlungsempfänger<br />

keine neuen Einzugsermächtigungen<br />

erteilen,“ so der Bankfachmann.<br />

Widerruf der Einzugsermächtigung<br />

Die neu aufgenommene Regelung stellt<br />

klar, dass Sie Ihre Einzugsermächtigung<br />

jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber<br />

dem Zahlungsempfänger oder der<br />

Bank widerrufen können.<br />

Wie bisher können Sie ohne Angabe von<br />

Gründen die Erstattung eines von Ihrem<br />

Konto abgebuchten Lastschriftbetrages<br />

verlangen. Neu: Infolge des Wechsels zur<br />

Vorautorisierung gilt hierfür die gesetzliche<br />

Frist von acht Wochen nach Belastungsbuchung<br />

(§ 675x BGB).<br />

Informationen<br />

Stimmung und Information gab es beim<br />

Stand der Volksbank auf der Wiehler Umweltmesse.<br />

An zwei Tagen informierten<br />

die Banker das interessierte Fachpublikum<br />

über Finanzierungsmöglichkeiten Energetischer<br />

Sanierung, Um- oder Ausbauten.<br />

Bereits zum vierten Mal startete die Volksbank<br />

gemeinsam mit dem <strong>Oberberg</strong>ischen<br />

Kreis und der Kreishandwerkerschaft die<br />

Thermografieaktion, bei der Kunden ein<br />

Wärmebild und die Analyse der Schwachstellen<br />

ihres Gebäudes erhalten. „Investitionen<br />

ins Eigenheim, insbesondere in<br />

Energetische Sanierung, macht Sinn“, rät<br />

Vorsitzender Manfred Schneider.<br />

Informationen<br />

www.volksbank-oberberg.de<br />

30<br />

<strong>Homburger</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!