05.11.2013 Aufrufe

Herbsttagung der Akademie Forum Masonicum in Neuwied

Herbsttagung der Akademie Forum Masonicum in Neuwied

Herbsttagung der Akademie Forum Masonicum in Neuwied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herbsttagung</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>Forum</strong> <strong>Masonicum</strong> <strong>in</strong> <strong>Neuwied</strong><br />

sich unserer Mitglie<strong>der</strong> und Freunde<br />

aus erster Hand über den Stand <strong>der</strong><br />

Diskussionen zu möglichst vielen<br />

Fragen <strong>der</strong> Zeit <strong>in</strong>formieren können<br />

und von dem aus sie diese Informationen<br />

<strong>in</strong> die Gespräche von Loge<br />

und Freundeskreis e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können.<br />

Wir s<strong>in</strong>d deshalb bemüht, mit<br />

unseren Tagungen immer wie<strong>der</strong> an<br />

an<strong>der</strong>en Orten präsent zu se<strong>in</strong> um so<br />

möglichst vielen die Teilnahme an den<br />

Tagungen zu ermöglichen. Dabei arbeiten<br />

wir eng mit den am jeweiligen<br />

Tagungsort vorhandenen freimaurerischen<br />

E<strong>in</strong>richtungen zusammen,<br />

damit diese die Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong>arbeit<br />

optimal für ihre Öffentlichkeitsarbeit<br />

nutzen können.“ (Zitat<br />

von http://www.forum-masonicum.de)<br />

Wir hatten am 12. und 13.11.<br />

Besuch von <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

<strong>Forum</strong> <strong>Masonicum</strong>. Sie hielt<br />

<strong>in</strong> unseren Logenräumen<br />

ihre <strong>Herbsttagung</strong> unter dem<br />

Motto „Freimaurerei als kulturelle<br />

Praxis <strong>der</strong> Befreiung<br />

II“ und die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

ab. Hierbei wurde<br />

Dieter Ney als neuer Vorsitzen<strong>der</strong><br />

gewählt. Die Vorträge<br />

<strong>der</strong> Tagung wurden von den<br />

3 Rednern vor 61 Besuchern<br />

aus ganz Deutschland auf hohem<br />

akademischen Niveau<br />

vorgetragen. Die Teilnehmer<br />

fühlten sich <strong>in</strong> unseren<br />

schönen Logenräumen sehr<br />

wohl und freuten sich über<br />

unsere Gastfreundschaft.<br />

Die <strong>Akademie</strong> <strong>Forum</strong> <strong>Masonicum</strong><br />

wurde am 18. April 1979 von 26 Freimaurern<br />

als geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Bonn gegründet. Sie ist ke<strong>in</strong>e Loge<br />

son<strong>der</strong>n versteht sich als Großloge.<br />

Anfänglich wurde die <strong>Akademie</strong> f<strong>in</strong>anziell<br />

von <strong>der</strong> Großloge unterstützt.<br />

Mittlerweile f<strong>in</strong>anziert sich die <strong>Akademie</strong><br />

selbst. Die positive F<strong>in</strong>anzlage ermöglicht<br />

aufgrund <strong>der</strong> Rücklagen e<strong>in</strong>en<br />

Planungszeitraum von 10 Jahren.<br />

Unsere Loge ist langjähriges Mitglied<br />

<strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>Forum</strong> <strong>Masonicum</strong>.<br />

Sie dient als B<strong>in</strong>deglied zwischen<br />

Freimaurern und Freimaurer<strong>in</strong>nen,<br />

Interessierten und Suchenden, und<br />

Nichtfreimaurern und Interessierten.<br />

Sie för<strong>der</strong>t den Dialog mit Vertretern<br />

gesellschaftsrelevanter Gruppen und<br />

<strong>der</strong> Freimaurerei auf akademischen<br />

Niveau. Nebenbei entwickelte sich<br />

die <strong>Akademie</strong> im Laufe <strong>der</strong> Jahre zu<br />

e<strong>in</strong>er Plattform auf auf <strong>der</strong> sich Vertreter<br />

aller freimaurerischer Systeme<br />

über alle von Anerkennungsfragen<br />

gezogenen Grenzen h<strong>in</strong>weg zusammenf<strong>in</strong>den.<br />

Zu den Mitglie<strong>der</strong>n zählen<br />

sowohl persönliche als auch korporative<br />

Mitglie<strong>der</strong>. Der Mitgliedsbeitrag<br />

beträgt 35,00 Euro pro Jahr. Dafür<br />

s<strong>in</strong>d Mitglie<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Tagungsgebühr<br />

befreit und erhalten kostenlos<br />

e<strong>in</strong> Jahrbuch mit den Vorträgen des<br />

laufenden und vergangenen Jahres.<br />

„Die <strong>Akademie</strong> <strong>Forum</strong> <strong>Masonicum</strong><br />

will außerdem e<strong>in</strong> Ort se<strong>in</strong>, an dem<br />

Br. Mart<strong>in</strong> Wilmers, Loge „Zum ewigen Dom“, Köln<br />

und Br. Dieter Ney, Loge „Kosmos“, Bonn<br />

Br. Mart<strong>in</strong> Wilmers<br />

Die Tage bei uns begannen für die<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes am Freitag,<br />

12.11.10 um 15:00 Uhr <strong>in</strong> unseren<br />

Räumen. Nachdem die Kassenprüfer<br />

ihre Arbeit erledigt hatten, traf<br />

sich <strong>der</strong> Vorstand unter Leitung von<br />

Br. Mart<strong>in</strong> Wilmers. Professor Dr.<br />

Mart<strong>in</strong> Wilmers lehrte Physik an <strong>der</strong><br />

U. nacional de Colombia, Bogotá und<br />

an <strong>der</strong> Rhe<strong>in</strong>ischen Fachhochschule<br />

Köln, arbeitete <strong>in</strong> <strong>der</strong> Industrie <strong>in</strong> Entwicklung,<br />

Vertrieb und Market<strong>in</strong>g und<br />

ist Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

<strong>Forum</strong> <strong>Masonicum</strong>. Br. Mart<strong>in</strong> ist<br />

AltStM <strong>der</strong> Loge Kosmos, i. Or. Bonn.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung startete<br />

pünktlich um 19:00 Uhr. Unser zug.<br />

MvSt., Michael Von<strong>der</strong>schmidt und<br />

unser MvSt. Peter Hofmann vertraten


unseren Loge <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versammlung.<br />

Es standen Neuwahlen des Vorsitzenden<br />

auf <strong>der</strong> Tagesordnung. Br.<br />

sie sich beson<strong>der</strong>s den ästhetischen<br />

und ritualperformativen Aspekten<br />

<strong>der</strong> Esoterik <strong>der</strong> Neuzeit gewidmet.<br />

Je<strong>der</strong> Referent bekam von unserem<br />

1. Aufseher, Br. Joachim Gröger<br />

zum Abschluss als kle<strong>in</strong>es Dankeschön<br />

die Drei Rosen überreicht.<br />

Je<strong>der</strong> Vortrag schloss mit e<strong>in</strong>er kurzen<br />

Diskussion über das Thema ab.<br />

Nach dem Mittagessen (e<strong>in</strong>er wun<strong>der</strong>vollen<br />

Gulaschsuppe) g<strong>in</strong>g es mit<br />

Professor Dr. L<strong>in</strong>us Hauser weiter.<br />

Universitätsprofessor Dr. Dieter A. B<strong>in</strong><strong>der</strong>, Graz und Br. Dieter Ney, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong> <strong>Forum</strong> <strong>Masonicum</strong><br />

Mart<strong>in</strong> Wilmers wollte den Vorsitz<br />

abgeben. Der bisherige Sekretär, Br.<br />

Dieter Ney, AltStMst. <strong>der</strong> Loge Kosmos,<br />

i. Or. Bonn, stellte sich zur Wahl<br />

und wurde e<strong>in</strong>stimmig gewählt. Er<br />

ist damit <strong>der</strong> erste Vorsitzende des<br />

<strong>Forum</strong>s <strong>Akademie</strong> <strong>Masonicum</strong> ohne<br />

Professortitel. An<strong>der</strong>erseits hat Br.<br />

Dieter Ney drei Studiengänge abgeschlossen<br />

und spricht 12 Sprachen.<br />

Derzeit arbeitet er als Projektleiter <strong>in</strong><br />

Wien. Br. Mart<strong>in</strong> Wilmers stellte sich<br />

für den Posten des Sekretärs zur<br />

Wahl und wurde ebenfalls e<strong>in</strong>stimmig<br />

gewählt. Ebenfalls <strong>in</strong> den Vorstand<br />

wurde Professor Dr. Dieter A. B<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> Mitherausgeber des <strong>in</strong>ternationalen<br />

Freimaurerlexikons, e<strong>in</strong>stimmig<br />

gewählt. Abschließend traf man sich<br />

im Brauhaus am Bahnhof <strong>in</strong> <strong>Neuwied</strong><br />

und freute sich mit den Brü<strong>der</strong>n auf<br />

gute Gespräche zwischen Freimaurern<br />

und Nichtfreimaurern und Akademikern<br />

und Nichtakademikern.<br />

Weil am nächsten Tag die <strong>Herbsttagung</strong><br />

statt fand waren alle gegen<br />

Mitternacht zu Hause, bzw. im Hotel.<br />

Beson<strong>der</strong>en Anklang fand neben<br />

unseren phantastischen Räumlichkeiten<br />

unsere gute Logistik und unsere<br />

Gastfreundschaft! Unsere Brr.<br />

Ingo Endres und Siegfried Lehmann<br />

wurden unterstützt von unseren Brr.<br />

Michael Von<strong>der</strong>schmitt und Joachim<br />

Gröger. Dank ihnen haben sich alle<br />

Gäste sehr wohl gefühlt und denken<br />

gerne an <strong>Neuwied</strong> zurück! Wir können<br />

unseren Brü<strong>der</strong>n dankbar se<strong>in</strong>!<br />

Der Samstag begann für unsere Brr.,<br />

die alles vorbereiteten um 09:00<br />

Uhr. Die <strong>Herbsttagung</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

<strong>Forum</strong> <strong>Masonicum</strong> startete um<br />

10:00 Uhr mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>führungsansprache<br />

unseres MvSt.,<br />

Peter Hofmann und dem Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> <strong>Akademie</strong>, Br. Mart<strong>in</strong> Wilmers.<br />

Beide hielten sich bewusst<br />

kurz, damit die Referenten den entsprechenden<br />

Raum füllen konnten.<br />

Zuerst sprach Frau Professor Dr.<br />

L<strong>in</strong>da Simonis über das Thema: „Ästhetik<br />

und spirituelle Erfahrung im<br />

Freimaurertum. Rituale und esoterische<br />

Symbolsprache.“ Frau Prof.<br />

Dr. Simonis ist Germanist<strong>in</strong>, lehrt<br />

allgeme<strong>in</strong>e und vergleichende Literaturwissenschaft<br />

an <strong>der</strong> Universität<br />

Bochum und ist Mitglied im Netzwerk<br />

Freimaurerforschung. In ihrer Habilitation<br />

„Die Kunst des Geheimen“ hat<br />

Professor Dr. Hauser ist katholischer<br />

Theologe und lehrt systematische katholische<br />

Theologie an <strong>der</strong> Universität<br />

Gießen. In se<strong>in</strong>er “Kritik <strong>der</strong> neomythischen<br />

Vernunft“ (dessen zweiter Teil<br />

nun vorliegt) hat er sich <strong>in</strong>tensiv und<br />

kritisch mit <strong>der</strong> Spiritualität nicht-kirchlicher<br />

weltanschaulicher Gruppen unter<br />

den Bed<strong>in</strong>gungen von Neuzeit und<br />

Mo<strong>der</strong>ne beschäftigt. Er referierte zu<br />

dem Thema „Weltimmanente Spiritualitäts-<br />

und Heilskonzepte (Arbeitstitel)<br />

Je<strong>der</strong> Vortrag wurde mit e<strong>in</strong>er Kaffeepause<br />

und e<strong>in</strong>er Diskussion abgeschlossen.<br />

Als<br />

letzter sprach<br />

Universitätsprofessor<br />

Dr.<br />

Dieter A. B<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

zum Thema<br />

„Der Tod<br />

im Ritual - nur<br />

e<strong>in</strong>e Frage<br />

<strong>der</strong> Ästhetik?“.<br />

Prof. Dr. Dieter<br />

A. B<strong>in</strong><strong>der</strong> ist<br />

Historiker und<br />

lehrt Geschichte u.a. an <strong>der</strong> Universität<br />

Graz. Insbeson<strong>der</strong>e se<strong>in</strong>e Herausgeberschaft<br />

des Internat. Freimaurerlexikons,<br />

aber auch se<strong>in</strong>e zahlreichen<br />

an<strong>der</strong>en Publikationen haben ihn<br />

als e<strong>in</strong>en herausragenden Experten<br />

für die Freimaurerei im deutschsprachigen<br />

Raum bekannt gemacht.<br />

Alle Vorträge kann man im neuen<br />

Jahrbuch <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>Forum</strong><br />

<strong>Masonicum</strong> nachlesen. - PH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!