05.11.2013 Aufrufe

43 - Hausener Woche 48. KW 2012.pdf - Hausen im Wiesental

43 - Hausener Woche 48. KW 2012.pdf - Hausen im Wiesental

43 - Hausener Woche 48. KW 2012.pdf - Hausen im Wiesental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe <strong>43</strong>/12<br />

50 Jahre Narrenzunft <strong>Hausen</strong><br />

<strong><strong>Hausen</strong>er</strong> <strong>Woche</strong><br />

konvent des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte in<br />

Grenzach-Wyhlen erfolgte dann die Aufnahme als Vollmitglied<br />

in der VON bei der man bisher nur Gastzunft war. Die<br />

Parenzünfte waren die Fasnachtsgesellschaft Zell und die<br />

Narrenzunft Todtnau. Bei dieser Gelegenheit konnte auch<br />

die neu geschaffene Hexengruppe der Öffentlichkeit vorgestellt<br />

werden. Diese Hexengruppe besteht bis heute nur aus<br />

Frauen und die Kostüme der “Huusemer Dorfhexe” wurde<br />

von ihnen selbst genäht. Mit zwei Zunftabenden und einem<br />

großen Umzug mit ca. 1200 Hästrägern wurde 1981 der 19.<br />

Geburtstag der NZH gebührend gefeiert. 8000 Zuschauer<br />

säumten laut Presse die närrisch geschmückten Straßen<br />

<strong>Hausen</strong>s. Mancher Leser dieser Zeilen mag sich vielleicht<br />

wundern, das <strong>im</strong>mer außergewöhnliche Geburtstage gefeiert<br />

wurden. Das kommt wohl daher, das man bei der Narrenzunft<br />

<strong>Hausen</strong> schon <strong>im</strong>mer der Meinung war, man sollte<br />

die Feste feiern wie sie fallen, ohne sich an feste Normen<br />

zu halten. Mit viel Einsatz und Arbeit konnte bis Mitte der<br />

neunziger Jahre <strong>im</strong> Herbst ein Tanzabend unter dem Motto<br />

“Evergreens <strong>im</strong> Goldener Oktober”durchgeführt werden.<br />

Gute Tanzmusik aus den fünfziger Jahren war jedes Mal ein<br />

Garant für einen unvergesslichen Abend. Leider ging das<br />

Interesse an dieser Veranstaltung <strong>im</strong> Laufe der Zeit stark<br />

zurück, so das sie aufgegeben wurde. Mit Inge Pfeifle kam<br />

<strong>im</strong> Jahre 1984 zum ersten Mal eine Frau in den elfköpfi -<br />

gen Zunftrat. 1985 zum 225 jährigen Geburtstag von Johann<br />

Peter Hebel nahm die NZH mit dem Festwagen “Das<br />

Hexlein” an den Umzügen am 10. und 12. Mai teil. Gerade<br />

rechtzeitig zum silbernen Jubiläum konnte 1986 die Gruppe<br />

der ”Irrlichter”, welche zwischenzeitlich von der Bildfl äche<br />

verschwunden war, wieder aktiviert werden. Damit konnte<br />

die Narrenzunft <strong>Hausen</strong> in ihrem Jubiläumsjahr drei verschiedene<br />

Maskengruppen vorweisen. Mit einem Brauchtumsabend,<br />

dem Jubiläumszunftabend und dem großen<br />

Narrentreffen feierte die NZH vom 13. - 15. Februar 1987<br />

ganz groß<br />

das 25-jährige Jubiläum. Im Rahmen des Jubiläumsabends<br />

wurde Oberzunftmeister Ernst Sänger mit der Ehrennadel<br />

des Landes Baden -Württemberg ausgezeichnet.<br />

1800 Hästräger und 8000 Zuschauer waren an diesem Jubiläumsumzug<br />

<strong>im</strong> Hebeldorf auf den Beinen. Im Jahre 1989<br />

schlug in <strong>Hausen</strong> die Geburtsstunde für eine mittlerweile<br />

hochkarätige Veranstaltung. Das Altbadische Narrengericht<br />

in der Wirtsstube des Gasthauses Adler nahm seine Verhandlungen<br />

auf. Seit dieser Zeit tagt <strong>im</strong>mer am Fasnachtsdienstag<br />

unter dem Vorsitz seines Initiators Ehrenzunftrat<br />

und Altbürgermeister Karl Heinz Vogt diese närrische Einrichtung.<br />

Bei der Generalversammlung am 1. November<br />

1990 legte Oberzunftmeister Ernst Sänger nach 25-jähriger<br />

verdienstvoller Tätigkeit sein Amt in jüngere Hände. Sein<br />

Nachfolger wurde der bisherige Zeremonienmeister Michael<br />

Brugger. Ernst Sänger wurde für seine langjährigen<br />

Verdienste unter großem Beifall zum Ehrenpräsident der<br />

Narrenzunft <strong>Hausen</strong> ernannt.<br />

Das Wiesentäler Freundschaftstreffen zum 3x11 jährigen<br />

Jubiläum der NZH fand bei strahlendem Sonnenschein am<br />

11. und 12. Februar 1995 statt. 2400 Hästräger und an die<br />

10000 Zuschauer verfolgten das närrische Geschehen auf<br />

<strong>Hausen</strong>s Straßen. Das Jahr 1998 brachtefür die NZH einen<br />

schmerzlichen Verlust. Ehrenpräsident Ernst Sänger<br />

verstarb nach langer und schwerer Krankheit <strong>im</strong> Alter von<br />

78 Jahren. Ihm ist die NZH zu großem Dank verpflichtet. In<br />

kleinerem Rahmen wurde <strong>im</strong> Spätherbst 2002 das 40-jährige<br />

Jubiläum der Narrenzunft <strong>Hausen</strong> gefeiert. Eine viel beachtete<br />

Foto und Utensilienausstellung unter dem Motto “40<br />

Jahre NZH” in der Sparkasse <strong>Hausen</strong> wurde ein voller Erfolg.<br />

Am 16. November 2002 fand in der Festhalle ein Jubiläumsabend<br />

statt. Einen weiteren Einschnitt gab es <strong>im</strong> Juni<br />

2004. Nach 25-jähriger Vorstandstätigkeit, davon 14 Jahre<br />

als Oberzunftmeister, reichteMichael Brugger das Narrenzepter<br />

an seinen Bruder Mario weiter. Am Zunftabend 2005<br />

wurde Michael Brugger für seine Verdienste um die Narrenzunft<br />

<strong>Hausen</strong> und die <strong><strong>Hausen</strong>er</strong> Fasnacht zum Ehrenoberzunftmeister<br />

ernannt. Eine Toporganisation und ein gut<br />

funktionierendes Team waren Garant für das 4x11 jährige<br />

Jubiläum der Narrenzunft <strong>Hausen</strong> welches <strong>im</strong> Februar 2006<br />

gefeiert wurde. Mit dem Jubiläumszunftabend und e<strong>im</strong>em<br />

großen Umzug mit 2500 Hästrägern und 10000 Zuschauern<br />

feierte die Narrenzunft <strong>Hausen</strong> das närrische Jubiläum.<br />

Zum 250. Geburtstag Johann Peter Hebels <strong>im</strong> Mai 2010<br />

nahm die NZH mit einem liebevoll gestalteten Festwagen<br />

“Das Hexlein” an den Umzügen am 9. und 10. Mai teil.<br />

Getreu dem Fasnachtsmotto von 2012 “Fuffzig Johr gits<br />

d’NZH, jetzt fange mir erscht richtig a” wird mit der NZH<br />

auch in den nächsten kommenden 50 Jahren zu rechnen<br />

sein.<br />

HUUSE HO<br />

Michael Brugger<br />

Ehrenoberzunftmeister<br />

Bilder privat:<br />

Straßenszenen vom <strong><strong>Hausen</strong>er</strong> Narrentreiben<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!