05.11.2013 Aufrufe

VOLKER DAVID KIRCHNER - Schott Music

VOLKER DAVID KIRCHNER - Schott Music

VOLKER DAVID KIRCHNER - Schott Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VOLKER</strong> <strong>DAVID</strong><br />

<strong>KIRCHNER</strong><br />

VERZEICHNIS<br />

DER VERÖFFENTLICHTEN WERKE<br />

CATALOGUE<br />

OF PUBLISHED WORKS<br />

Stand<br />

Februar 2000<br />

up to<br />

February 2000<br />

Mainz · London · Madrid · New York · Paris · Tokyo · Toronto


Die Aufführungsmateriale zu den Bühnen-, Orchester- und Chorwerken dieses Verzeichnisses stehen leihweise<br />

nach Vereinbarung zur Verfügung, falls nicht anders angegeben. Alle übrigen Ausgaben mit Editions-Nummern<br />

sind käuflich erhältlich. Alle Werke, sofern nicht anders angegeben: <strong>Schott</strong><br />

Dieses Verzeichnis wurde im Februar 2000 abgeschlossen.<br />

Informationsmaterial über die einzelnen Werke wird auf Wunsch übersandt.<br />

Zeitangaben sind approximativ.<br />

Performing material for the stage, orchestral and choral works in this catalogue are obtainable on hire unless<br />

otherwise stated. Works edition with numbers are on sale. All works, as not otherwise stated: <strong>Schott</strong><br />

The catalogue was completed in February 2000.<br />

More detailed information concerning individual works can be obtained on request from the publishers.<br />

All duration is approximate.<br />

Titelfoto: Milan Wagner<br />

<strong>Schott</strong> Musik International GmbH & Co. KG, Mainz<br />

Weihergarten 5, 55116 Mainz/Deutschland, Postfach 3640, 55026 Mainz/Deutschland<br />

Telefon (+49) 6131/2 46-0, Telefax (+49) 6131/24 6211<br />

e-Mail: COM@schott-musik.de<br />

Internet: http://www.schott-music.com<br />

<strong>Schott</strong> & Co. Ltd. · London<br />

48, Great Marlborough Street, London W1V 2BN/Great Britain<br />

Telephone (+44) 20-4 3712 46, (+44) 20-4 94 14 87, Telefax (+44) 20-4 3702 63, (+44) 20-2 8715 29<br />

e-Mail: promotions@schott-music.com<br />

<strong>Schott</strong> Paris S.A.R.L.<br />

22, rue Chauchat, 75009 Paris/France<br />

Téléphone (+33) 1-42 46 46 48, Télécopie (+33) 1-42 46 46 49<br />

e-Mail: paris@schott-music.com<br />

<strong>Schott</strong> <strong>Music</strong> Corp. · New York<br />

c/o EAMDLLC (European American <strong>Music</strong> Distributors Corporation)<br />

P.O. Box 4340, 15800 NW 48 th Avenue<br />

Miami FL 33014/U.S.A., Telephone (+1) 3 05-5 21-17 94, Telefax (+1) 3 05-5 21-16 38<br />

e-Mail: eamdc@eamdc.com<br />

<strong>Schott</strong> Japan Company Ltd. · Tokyo<br />

Kasuga Bldg., 2-9-3 Iidabashi, Chiyoda-Ku<br />

Tokyo 102-0072/Japan<br />

Telephone (+81) 3-32 63 65 30, Telefax (+81) 3-32 63 66 72<br />

e-Mail: <strong>Schott</strong>jp@blue.ocn.ne.jp<br />

Española de Ediciones Muicales <strong>Schott</strong>, S.L. · Madrid<br />

Alcalá 70, 28009 Madrid/España<br />

Telephone (+34)-9-15 77-07 51/52, Telefax (+34)-9-15 75-76 45<br />

e-Mail: Seemsa@accessnet.es<br />

Printed in Germany<br />

2


INHALT / CONTENTS<br />

Chronologie / Chronology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .004<br />

Bühnenwerke / Stage Works . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .009<br />

Instrumentalmusik / Instrumental Works . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .015<br />

Orchester / Orchestra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .015<br />

Streichorchester / String Orchestra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .018<br />

Soloinstrument und Orchester / Solo Instrument and Orchestra . .019<br />

Kammermusik / Chamber <strong>Music</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .021<br />

Ein und zwei Instrumente / One and two Instruments . . . . . . .021<br />

Drei und vier Instrumente / Three and four Instruments . . . . . .022<br />

Fünf und mehr Instrumente / Five and more Instruments . . . . .023<br />

Bläserensemble / Wind Ensemble . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .025<br />

Klavier / Piano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .025<br />

Vokalmusik / Vocal <strong>Music</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .027<br />

Gesang und Instrumente / Voice and Instruments . . . . . . . . . . . . . .027<br />

Gesang und Orchester / Voices and Orchestra . . . . . . . . . . . . . . . . .027<br />

Solostimmen, Chor und Orchester / Solo Voices, Choir<br />

and Orchestra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .029<br />

Alphabetisches Werk-Verzeichnis /Alphabetical Index of Works . . . . .031<br />

3


CHRONOLOGIE<br />

Geboren am 25. Juni 1942 in Mainz<br />

Erster Violinunterricht mit fünf Jahren, erste Kompositionsversuche<br />

mit acht Jahren<br />

1956–1959 Studium am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei<br />

Günter Kehr (Violine) und Günter Raphael (Komposition)<br />

1959–1963 Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Köln<br />

Kurse bei Bernd Alois Zimmermann<br />

Mitwirkung in Jazzformationen als Klarinettist und Pianist<br />

1962–1964 Solobratscher beim Rheinischen Kammerorchester Köln<br />

1964–1967 Mitglied des Kehr-Trios; Tourneen nach Südamerika, Nordafrika<br />

und den vorderen Orient<br />

Beschäftigung mit indischer Musik<br />

1966–1968 Mitglied des Radio-Sinfonie-Orchesters Frankfurt<br />

1970 Mitbegründer des Ensembles 70 Wiesbaden<br />

bis 1974<br />

Komposition von über 20 Bühnenmusiken<br />

1974 Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz<br />

„Die Trauung“, Oper nach Gombrowicz, Uraufführung im<br />

April 1975 in Wiesbaden<br />

1975/76 Streichsextett „Orphischer Gesang“<br />

1977 Kunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz<br />

1977–1979 „Die fünf Minuten des Isaak Babel“, Uraufführung im April<br />

1980 in Wuppertal; „Golgatha“; Klaviertrio<br />

1980 „Das kalte Herz“ (1. Fassung), 1. Sinfonie „Totentanz“<br />

1981–1985 „Bildnisse I und II“ für Orchester; Violinkonzert; „Nachtstück“;<br />

Streichquartett; „Mysterion“; „Belshazar“; Goethe-<br />

Lieder; Klaviersonate<br />

1986/87 Uraufführung des „Belshazar“ an der Bayerischen Staatsoper<br />

München; „Orfeo“-Zyklus nach Gedichten von Rilke<br />

1988–1990 „Das kalte Herz“, Neufassung, Uraufführung im Oktober<br />

1988, Staatstheater am Gärtnerplatz München; „Requiem“,<br />

4


Messa di pace für Soli, gemischten Chor und Orchester,<br />

Uraufführung im Juni 1990 in Moskau im Rahmen des Festivals<br />

„Musikkultur heute“; „Erinys“, Uraufführung April<br />

1990 in Wuppertal; „Schibboleth“<br />

1992 Beirat in der Stiftung Villa <strong>Music</strong>a, Mainz<br />

Verleihung der Gutenberg-Plakette der Stadt Mainz<br />

2. Sinfonie „Mythen“, Uraufführung im Juli in Wiesbaden<br />

im Rahmen des Rheingau Musik Festivals; „Bildnisse III“<br />

1993 „Missa Moguntina“, Uraufführung im November im Dom zu<br />

Mainz<br />

1994 Erster Preisträger des Rheingau-Musik-Festival-Musikpreises<br />

„Hortus magicus“; Streichsextett „Gethsemani“<br />

1995 Kompositionspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung<br />

und der Kreissparkasse Hannover; „Inferno d’amore“, szenische<br />

Uraufführung im März, Niedersächsisches Staatstheater<br />

Hannover; Klarinettenquartett „Exil“<br />

1997 „Konzert für Horn und Orchester“, Uraufführung beim<br />

Schleswig-Holstein Musik Festival; „Labyrinthos“, Kammeroper,<br />

geschrieben zur Eröffnung des Kleinen Hauses des<br />

Staatstheaters Mainz Oktober 1997; „Der Leiermann“<br />

1998 „Aus den 53 Tagen“, Passionsmusik für den 93. Katholikentag;<br />

„Konzert für Oboe und Orchester“, „Gesang im Feuer“;<br />

Sextette „Il canto della notte“ und „Orphischer Gesang II“<br />

1999 „Memento“; „Menuha“, Teil 2 der Ghetto-Trilogie mit „Der<br />

Leiermann“ und „Gesang im Feuer“<br />

2000 Oper „Gilgamesh“, Uraufführung Mai 2000 am Niedersächsischen<br />

Staatstheater Hannover im Rahmen der EXPO 2000<br />

Volker David Kirchner lebt bei Mainz<br />

5


CHRONOLOGY<br />

Born on 25th of June 1942 in Mainz<br />

Begins to study the violin at the age of five; first attempts at<br />

composition at the age of eight<br />

1956–1959 Studies at the Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz with<br />

Günter Kehr (violin) and Günter Raphael (composition)<br />

1959–1963 Studies at the Staatliche Hochschule für Musik in Cologne<br />

Courses with Bernd Alois Zimmermann<br />

Performs as a clarinettist and pianist in jazz groups<br />

1962–1964 Solo violist of the Rheinisches Kammerorchester Cologne<br />

1964–1967 Member of the Kehr-Trios; tours South America, North Africa<br />

and the Near East<br />

Explores Indian <strong>Music</strong><br />

1966–1968 Member of the Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt<br />

1970 Co-founder of the Ensembles 70 Wiesbaden<br />

up to 1974 Composes incidental music for more than 20 stage plays<br />

1974 Förderpreis (musical award for further studies) of the Land<br />

Rheinland-Pfalz<br />

“Die Trauung”, opera after Gombrowicz<br />

1975/76 String Sextett “Orphischer Gesang”<br />

1977 Kunstpreis of the Land Rheinland-Pfalz<br />

1977–1979 “Die fünf Minuten des Isaak Babel”, “Golgatha”, Piano Trio<br />

1980 “Das kalte Herz” (1st version), 1st symphony “Totentanz”<br />

1981–1985 “Bildnisse I und II” for orchestra; Violin Concerto; “Nachtstück”;<br />

String Quartet; “Mysterion”; “Belshazar”; Songs on<br />

texts by Goethe; Piano Sonata<br />

1986/87 World premiere of “Belshazar” at the Bayerische Staatsoper<br />

Munich; “Orfeo”-Cycle, after poems by Rilke<br />

1988–1990 “Das kalte Herz”, new version, world première in October<br />

1988, Munich Staatstheater am Gärtnerplatz; Requiem<br />

“Messa di pace” for soloists, mixed-voice choir and orchestra,<br />

world première in Moscow in June 1990 as a part of the<br />

festival “<strong>Music</strong> Culture of Today”; “Erinys”, world première<br />

in Wuppertal in April 1990; “Schibboleth”<br />

6


1992 Member of the advisory board of the Villa <strong>Music</strong>a Foundation,<br />

Mainz<br />

Received the Gutenberg Medal of the City of Mainz<br />

Symphony No. 2 “Mythen”, world première in Wiesbaden in<br />

July as part of the Rheingau Musik Festival; “Bildnisse III”<br />

1993 “Missa Moguntina”, world première in Mainz Cathedral in<br />

November<br />

1994 Won the first prize of the Rheingau <strong>Music</strong> Festival Award<br />

“Hortus magicus”; string Sextet “Gethsemani”<br />

1995 Composition Award of the Niedersächsische Sparkassenstiftung<br />

and the Kreissparkasse Hannover<br />

“Inferno d’amore”, first staged performance in March,<br />

Niedersächsisches Staatstheater Hannover; clarinet quartet<br />

“Exil”<br />

1997 “Concerto for horn and orchestra”, world première at the<br />

Schleswig-Holstein Festival; “Labyrinthos”, chamber opera,<br />

written for the of the opening of the small theatre of the<br />

Mainz Staatstheater in October 1997; “Der Leiermann”<br />

1998 “Aus den 53 Tagen”, Passion music for the 93rd Catholics’<br />

Day; “Concerto for Oboe”; “Gesang im Feuer”; sextets “Il<br />

canto della notte” and “Orphischer Gesang II”<br />

1999 “Memento”; “Menuha”, part 2 of the Ghetto trilogy with<br />

“Der Leiermann” and “Gesang im Feuer”<br />

2000 Opera “Gilgamesh”, world première at the Hannover<br />

Niedersächsisches Staatstheater as part of the EXPO 2000 in<br />

May<br />

Volker David Kirchner lives near to Mainz<br />

7


Riten<br />

für kleines Klangtheater (1970/71)<br />

BÜHNENWERKE / STAGE WORKS<br />

Dem Ensemble 70 gewidmet<br />

Personen: Sängerin (Sopran) – Tänzerin – Dirigent<br />

Instrumentalbesetzung: S. (Trgl. · Beck. · chin. Beck. · Tamt. · Gongs · Kuhgl. · Holztr. ·<br />

Tempelbl. · Ratsche · Peitsche · Styroporklotz · Coco · Glspl. · Vibr.) (1 Spieler ) – Cel. ·<br />

Klav. – Kb.<br />

20’<br />

Ars Viva · Spielpartitur AVV 94<br />

Uraufführung: 15. März 1971 Wiesbaden · Ensemble 70 · Dirigent: Wilfried Weber<br />

Die Trauung<br />

Oper in drei Akten nach dem Schauspiel von Witold Gombrowicz<br />

und der Übersetzung von Walter Tiel, eingerichtet vom Komponisten (1974)<br />

Auftragswerk des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden<br />

Personen: Ignaz · Baß – Katharina · Alt – Henrik · Bariton – Wladzio · lyrischer Tenor –<br />

Mania · Sprechrolle – Der Säufer · Tenor – Der Kanzler · Bariton – Die sechs Säufer ·<br />

2 Tenöre, 2 Baritone, 2 Bässe – Hofgesellschaft – Chor<br />

Orchesterbesetzung: 3 (3. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (3. auch Baßklar. in B) ·<br />

3 (3. auch Kontrafag.) – 4 · 4 · 4 · 2 Baßtb. – P. (2 Spieler) · S. (Trgl. · Crot. · Röhrengl. ·<br />

Gong [t.] · 2 Beck. [h./t.] · 2 Tamt. · kl. Tr. · gr. Tr. · Schellentr. · Peitsche · 2 Mar. · Hi-hat ·<br />

Kast. · Tempelblocks · Windmaschine · Glspl.) (6 Spieler) – 2 Hfn. – Klav. · elektr. Org.<br />

(vom Tonband; ist von den Ausführenden zu erstellen) · Cel. – Str. (10 · 10 · 8 · 6 · 5)<br />

110’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 27. April 1975 Wiesbaden, Hessisches Staatstheater · Dirigent: Siegfried Köhler ·<br />

Inszenierung: Kurt Horres · Bühnenbild und Ausstattung: Herbert Wernicke<br />

9


Die fünf Minuten des Isaak Babel<br />

Szenisches Requiem in 12 Bildern (1977–79)<br />

Libretto von Harald Weirich und Volker David Kirchner<br />

Personen: Babel I · Schauspieler – Babel II · Bariton – Vater · Baß-Bariton – Marc Borgmann<br />

· lyrischer Tenor – Rabbiner Motale · Baß – Mutter · lyrischer Sopran – Großmutter ·<br />

dramatischer Sopran – Frau · lyrischer Sopran – Agasha · Sopran – Diener · Bariton –<br />

Suschlin · Baß – Afonka Bida · Schauspieler – Kommandeur · Schauspieler – Kinderchor –<br />

Solo-Sopran – Großer Chor<br />

Orchesterbesetzung: 3 (3 auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (1., 2. auch Baßetthr.,<br />

3. auch Baßklar.) · 3 (3. auch Kontrafag.) – 4 · 4 · 4 · Baritontb. · Baßtb. – P. (2 Spieler) ·<br />

S. (3 Beck. · kl. Gong · gr. Tamt. · kl. Tamt. · Röhrengl. · Plattengl. · Kastengl. · 4 Tom Tom ·<br />

3 Bongos · Schellentr. · Tamb. · kl. Tr. · 2 gr. Tr. · Mar. · Bambus-Spiel · Glspl. · Xyl. ·<br />

Marimba) (5–6 Spieler) – 2 Hfn. · Klav. (auch Cel.) · Org. – Str. (12 · 10 · 8 · 6 · 5)<br />

75’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 19. April 1980 Wuppertal, Städtische Bühnen · Dirigent: Hans-Martin Schneidt ·<br />

Inszenierung: Friedrich Meyer-Oertel · Bühnenbild: Arnon Adar ·<br />

Ausstattung: Reinhard Heinrich<br />

Belshazar<br />

Musikdrama. Szene und Text von Harald Weirich (1984/85)<br />

Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper München<br />

Meinem Freund Professor Dr. Hartmut Steffen in Dankbarkeit<br />

Personen: Belshazar · Baß – Daniel · Charaktertenor – Königin · lyrischer Sopran –<br />

Majordomus · hoher Bariton – 6 Weise: Architekt · Bariton, Senatspräsident · Bariton,<br />

Bischof · Baß, Gewerkschaftschef · Baß, Konsistorialsrat · hoher Tenor, Kunstkritiker ·<br />

Tenor – Vorarbeiter · Baß – 1. Saaldiener · Sprechrolle – 3 Frauenstimmen (hinter der<br />

Szene) · Sopran, Mezzo-Sopran, Alt – 5 Arbeiter (auf der Bühne) · Bässe aus dem Chor –<br />

Gesellschaft (Chor, Statisten auf der Bühne) – Gemischter Chor (hinter der Szene) –<br />

Bühnenarbeiter, Handwerker, Saaldiener, Lakaien, apokalyptische Figuren (Punks und<br />

Skinheads), Köche, Flüchtlingstreck<br />

Orchesterbesetzung: 4 (3. und 4. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (2. auch Klar. in Es.,<br />

3. auch Baßklar.) · 2 · Kontrafag. – 6 · 4 · 3 · 1 – P. S. (Trgl. · 3 Beck. · Meßgl. · Röhrengl. ·<br />

2 gr. Tamt. · Tamb. · 7 Bong. · 6 Tomt. · 2 Mil. Tr. · 2 Rührtr. · 2 kl. Tr. · 2 gr. Tr. · 2 Tumbas ·<br />

Ind. Schellen · Cel. · Ratsche · Klapper · Peitsche · Kast. · gr. Hammer · Donnerblech ·<br />

Glspl. · Xyl. · Marimb.) (4–6 Spieler) – Hfe. · 2 Klav. – Str.<br />

Bühnenmusik: Streichquartett (auf Tonband) · 6 Hörner in F · 4 Trompeten in C ·<br />

gemischter Chor · Kinderchor · Stimmen · großes Glockengeläute · Geräusche<br />

70’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 25. Januar 1985 Bayerische Staatsoper München · Dirigent: Hiroshi Wakasugi ·<br />

Inszenierung: Kurt Horres · Ausstattung: Andreas Reinhardt<br />

10


Das kalte Herz<br />

Ein deutsches Märchen. Szenische Ballade in drei Teilen nach Wilhelm Hauff<br />

Texte von Marc Günter (1980)<br />

Musikalische und szenische Neufassung. Konzeption der szenischen Neufassung<br />

von Harald Weirich (1987)<br />

Für meine Kinder Toni, Tamara und David<br />

Personen: Peter Munkel · Charaktertenor – Schatzhausner/Ezechiel/Losverkäufer alias<br />

Holländermichel · Baß (ein Sänger) – 3 Gnome/3 Arbeiter/3 Dörfler/3 Säufer · Tenor,<br />

Bariton, Baß – Mutter · dramatischer Koloratursopran – Kohlenpeter · Sprechrolle –<br />

2 Bauern · Sprechrollen – Leute, Dörfler · Statisten – lyrischer Sopran hinter der Szene –<br />

kleiner Männerchor hinter der Szene – Kinderstimmen auf Tonband. [Der kleine Männerchor<br />

kann auch von der Dreiergruppe Tenor/Baß/Bariton gesungen werden.]<br />

Orchesterbesetzung: 3 (2. und 3. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (2. auch in Es,<br />

3. auch Baßklar. in B) · 2 · Kontrafag. – 4 · 3 · 3 · 1 – P. S. (Trgl. · 2 hg. Beck. · Beckenpaar ·<br />

gr. Tamt. · Schellen · Glocken · Schellentr. · 3 Tomt. · 3 Rührtr. · kl. Tr. · gr. Tr. · Kast. ·<br />

Holzbl. · 3 Tempelbl. · Rute · Steinsp. · Glspl. · Xyl. · Marimba) (3–5 Spieler) – Hfe. ·<br />

Klav. (auch Cel.) · Mand. – Str. (12 · 10 · 8 · 6 · 5)<br />

70’<br />

<strong>Schott</strong> · Textbuch BN 3445-20 (ISBN 3-7957-3445-2)<br />

Uraufführung: 27. Oktober 1988 München, Staatstheater am Gärtnerplatz ·<br />

Dirigent: Reinhard Schwarz · Inszenierung und Ausstattung: Ekkehard Grübler<br />

Erinys<br />

Threnos in zwei Teilen nach der Orestie des Aischylos (1986/89)<br />

Textzusammenfassung vom Komponisten. Konzeption von Harald Weirich<br />

Auftragswerk der Wuppertaler Bühnen<br />

Personen: Elektra · dramatischer Sopran – Orest · Bariton – Klytaimnestra · Mezzosopran –<br />

Agamemnon · Bariton – Kassandra · hoher Sopran – Aigisth · Charaktertenor – 3 Dienerinnen<br />

/ 3 Frauenstimmen hinter der Szene / 7 Klageweiber · 3 Soprane / 1 Mezzosopran /<br />

3 Alte – 9 Greise · 3 Tenöre / 3 Baritone / 3 Bässe – Der blinde Bettler · Countertenor –<br />

Volk · stumme Rollen – Tonband<br />

Orchesterbesetzung: 4 (2., 3. und 4. auch Picc., 2. auch Altfl. und Panfl.) · 3 (3. auch<br />

Engl. Hr.) · 3 (2. auch Klar. in Es, 3. auch Baßklar.) · 2 · 1 · Kontrafag. – 4 · 3 · 3 · 1 –<br />

P. (2 Spieler) · S. (2 Trgl. · Röhrengl. · Gong · 2 Tamt. · Beck.paar · 3 hg. Beck. ·<br />

Ind. Schellen · Zimb. · Donnerbl. · Schellentr. · 2 Bongos · 10 Tomt. · 2 Mil. Tr. · 2 Rührtr. ·<br />

Tenortr. · 2 kl. Tr. · 2 gr. Tr. · Timb. · 2 Holzbl. · 4 Tempelbl. · Steinsp. · Kast. · Rute ·<br />

Meßgl. · Tastenglspl. · Xyl. · Vibr. · Marimb. · Röhrengl. · Gong.) (6 Spieler) – Hfe. ·<br />

2 Klav. (2. auch Cel.) · 3 Schofare (oder Stierhr.) – Str.<br />

75’<br />

<strong>Schott</strong> · Textbuch BN 3446-00 (ISBN 3-7957-3446-0)<br />

Uraufführung: 15. April 1990 Wuppertal · Dirigent: Neil Varon ·<br />

Inszenierung: Friedrich Meyer-Oertel · Ausstattung: Hanna Jordan<br />

11


Inferno d’amore<br />

(Shakespearion I)<br />

Szenische Momente nach Texten aus „Romeo und Julia“ von William Shakespeare<br />

und Sonetten von Michelangelo<br />

für vier Schauspieler, zwei Soprane, 22 Instrumentalisten und Tonband (1992)<br />

Auftragswerk des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover<br />

Personen: Romeo · Schauspieler – Julia · Schauspielerin – Amme/Gräfin · Schauspielerin –<br />

Capulet/Mercutio · Schauspieler<br />

Orchesterbesetzung: 1 (auch Picc. und Altfl.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 1 (auch Baßklar.) ·<br />

Kontrafag. – 2 · 1 · 2 · 1 – S. (Trgl. · 3 Beck. · ant. Zimb. · 3 Tamt. · 4 Tempelbl. · O-Daiko ·<br />

gr. Tr.) (2 Spieler) – Hfe. · Klav. (auch Cel.) – Str. (0 · 0 · 3 · 3 · 1) – Tonband: 2 Soprane,<br />

2 Tenöre, 1 Bariton, 1 Baß<br />

60’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Das Stück ist in zwei Versionen aufführbar:<br />

I. Szenisch: Die gesprochenen Texte mit Musik werden außerhalb der Szene, am Bühnenrand<br />

oder aus dem Orchester gesprochen. Die Szenen werden im Bühnenzentrum gespielt.<br />

II. Konzertant: Alle gesprochenen Texte entfallen. Es werden nur die musikalischen Teile,<br />

einschließlich der Chöre auf Tonband, gespielt.<br />

Konzertante Teil-Aufführung: 4. September 1994 Wiesbaden, Musiksaal des Hessischen Landtages,<br />

Rheingau Musik Festival · Niedersächsisches Staatsorchester · Dirigent: Anthony Bramall ·<br />

Claudia Lücking, Sopran I · Carola Guber, Sopran II<br />

Szenische Uraufführung: 12. März 1995 Hannover, Ballhof, Niedersächsisches Staatstheater ·<br />

Dirigent: Anthony Bramall · Inszenierung: Kirsten Harms · Ausstattung: Maria Johanna Fischer<br />

Labyrinthos<br />

(Shakespearion II)<br />

nach Texten aus „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare<br />

und Claudio Monteverdis „Guerrieri ed Amorosi“ (La Ninfa)<br />

für Schauspieler, Sänger und kleines Orchester (1994/95)<br />

Auftragswerk des Staatstheaters Mainz<br />

Personen: Oberon – Puck – Titania – Lysander – Hermia – Demetrius – Helena – Zettel –<br />

Squenz – Schnautz – Schlucker – Pyramus · Schauspieler<br />

Orchesterbesetzung: 2 (2. auch Picc.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 (2. auch Baßklar.) ·<br />

1 (auch Kontrafag.) – 2 · 1 · 1 · 1 – P. S. (Trgl. · 3 hg. Beck. · Beckenpaar · Tamt. · Röhrengl. ·<br />

ant. Zimb. · Schellentr. · 2 Tomt. · 2 Bong. · 2 kl. Tr. · gr. Tr. · Holzbl. · Solid bar chimes ·<br />

Gläsersp. · Glspl.) (3 Spieler) – Hfe. · Klav. (auch Cel.) – Str. (1 · 1 · 2 · 2 · 1)<br />

Im Orchester: 2 Soprane · Tenor · Bariton · Baß<br />

Hinter der Bühne: Tamtam · Baßstimme<br />

45’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 17. Oktober 1997 Mainz, Staatstheater, Eröffnungspremiere für das Kleine Haus ·<br />

Dirigent: Stefan Sanderling · Inszenierung: Peter Brenner · Ausstattung: Waltraud Engelberg<br />

12


Gilgamesh<br />

Oper in drei Teilen<br />

Libretto von Imad Atwani und Volker David Kirchner (1996–98)<br />

Auftragswerk der Niedersächsischen Staatstheater Hannover<br />

Personen: Gilgamesh, König von Uruk – Bariton – La’abash, der Denker (Oberpriester) ·<br />

tiefer Baß – Aruru · Alt – Enkidu, Mann des Waldes und Freund Gilgameshs · Baß-<br />

Bariton – Nin-Sun, Göttin der Weisheit, Mutter Gilgameshs · Sopran – Bara · Mezzosopran<br />

– Nimrod, der Jäger · Baß – Chumbaba · Baß – Ischtar, Venusgöttin · Mezzosopran<br />

– Utnapischtim · Kontratenor – 2 Skorpionwächter · Tenor und Bariton – Sidura ·<br />

lyrischer Sopran – 6 Älteste · Tenöre und Bässe – Junger Priester · Tenor – Orakelstimmen ·<br />

4 Soprane (über Hallmikrophon) – Gemischter Chor (Volk von Uruk, Priester, Liebespriesterinnen,<br />

Echostimmen, Shamashs Stimme) – Tänzerinnen =.<br />

[Bara und Ischtar werden von einer Sängerin gesungen.]<br />

Orchesterbesetzung: 4 (2. und 3. auch Picc., 3. auch Okarina oder Panfl., 4. auch Picc. und<br />

Altfl.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (2. auch in Es, 3. auch Baßklar.) · 3 (3. auch Kontrafag.) –<br />

6 (5. und 6. auch hinter der Szene) · 3 ·3·Bar.·1· Kontrabaßtb. – P. S. (Trgl. · ant. Zimb. ·<br />

4 Crot. · 2 Beck. [montiert] · 4 Beck. [h./m./t./t.] · Beck. [freihäng.] · Hihat · 4 Tamt.<br />

[h./m./t./t.] · 5 kl. Buckelgongs · Gong · Röhrengl. · Plattengl. · 4 Bong. · gr. Schellentr.<br />

ohne Schellen · Schellentr. · 4 Tomt. · 2 Rührtr. [tenore und basso] · 7 Congas [1 von<br />

Gilgamesh gespielt] · 2 kl. Tr. · Timbales · O-Daiko · 2 gr. Tr. · Guiro · Kast. · 4 Holzbl. ·<br />

4 Tempelbl. · Peitsche · Weingl. · Gläsersp. · Sistr. · Glspl. · Xylorimba · Zimbal [Hackbrett]<br />

· Snaredrum [mit Besen] · Baßdrum [von 1 Jazzmusiker zu spielen]) (6 Spieler) –<br />

2 Hfn. · Cel. · Klav. · Org. – Str. (mind. 14 ·12 · 10 · 8 · 6)<br />

Hinter der Bühne: 4 Soli (2 S, 2 A) · kleiner Chor · Frauenchor · Männerchor · 1 Tamt. ·<br />

6 Congas · 3 Tumbas<br />

Live-Elektronik und Zuspielbänder<br />

130’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 20. Mai 2000 Hannover, Niedersächsische Staatsoper · EXPO 2000 ·<br />

Dirigent: Stefan Sanderling · Inszenierung: Hans-Peter Lehmann ·<br />

Ausstattung: Ekkehard Grübler · Choreinstudierung: Johannes Mikkelsen<br />

13


Choralvariationen<br />

(1967/68)<br />

14


INSTRUMENTALMUSIK / INSTRUMENTAL WORKS<br />

1. Sinfonie „Totentanz“<br />

für großes Orchester (1980)<br />

ORCHESTER / ORCHESTRA<br />

Auftragswerk des Norddeutschen Rundfunks Hannover<br />

Meinem Freund Hubert Meyer zum Gedenken<br />

I Reliquien – Vom Erinnern, von der Wehmut und vom Schmerz (Annäherung an eine<br />

Schumannsche Modulation) · II Dybuk – Zum Gedenken Gustav Mahlers<br />

(Epitaph in Form eines Scherzo) · III Kondukt – Der Tod ist ein Meister aus Deutschland<br />

(Fantasien über eine Wagnersche Akkordverbindung) · IV Golem – Burleske über eine<br />

Brahms’sche Manier · V Katakomben – Die Furcht vor dem Ende ist die Quelle allen Tuns<br />

(Veränderungen über eine Schubertsche Ostinatobegleitung)<br />

4 (4. auch Picc.) · 3 · Engl. Hr. · 3 (2. auch Klar. in Es) · Baßklar. · 3 · Kontrafag. –<br />

8 (5.–8. auch 1.–4. Tb.) · 4 · 4 · Kb-Tb. – P. (2 Spieler) · S. (kl. Tr. · gr. Tr. · 2 Beck. · Trgl. ·<br />

2 Tamt. · Holzbl. · Gläsersp. · Glspl. · Marimb. · Xyl.) (8 Spieler) – 2 Hfn. · Cel. · Klav. ·<br />

Mand. – Str. (16 · 14 · 12 · 10 · 8)<br />

20’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 31. Januar 1982 Hannover, Tage der Neuen Musik ·<br />

Rundfunkorchester Hannover des NDR · Dirigent: Zdenek Macal<br />

2. Sinfonie „Mythen“<br />

für Sopran, Mezzo-Sopran, Alt, großes Orchester und Tonband (1991/92)<br />

Auftragswerk des Rheingau Musik Festivals<br />

Für Michael Herrmann<br />

I Die Nornen · II Nifelheim · III Shoa · IV Schulamith<br />

4 (2., 3., 4. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (2. auch Klar. in Es) · 1 Baßklar. · 2 ·<br />

Kontrafag. – 4 · 3 · 3 · 1 – P. (2 Spieler) · S. (Trgl. · 2 Beck. · ant. Zimb. · Röhrengl. ·<br />

3 Tamt. · 4 Bong. · 4 Tomt. · Timb. · Tenortr. · 2 Rührtr. · kl. Tr. · O-Daiko · 2 gr. Tr. ·<br />

Guero · 3 Holzblocktr. · 4 Tempelbl. · Sistr. · Glspl. · Xylorimba · Weingl. · 2 Ambosse ·<br />

Uhrwerk m. Kette · Eisenkette · Dose m. Nägeln u. Schrauben · gr. Holzwebstuhl)<br />

(5 Spieler) – Hfe. · Klav. · Cel. (auch Org. o. E-Org.) – Str. (14 · 12 · 10 · 8 · 5) – Tonband:<br />

Chor (Menschenstimmen) (von den Ausführenden zu erstellen)<br />

40’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 10. Juli 1992 Wiesbaden · Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ·<br />

Dirigent: Bernhard Klee · Renate Duerkop, Sopran · Janice Duxon, Mezzosopran ·<br />

Martina Koppelstetter, Alt<br />

(siehe auch: GESANG UND ORCHESTER)<br />

15


Bildnisse I<br />

für Orchester (1981/82)<br />

I Professor Dr. Günter Kehr gewidmet · II Friedrich Meyer-Oertel gewidmet ·<br />

III Professor Siegfried Köhler zum 60. Geburtstag<br />

I Idyll – Hommage à Franz Schubert · II Scherzo – Hommage à E. T. A. Hoffmann ·<br />

III Elegie – Hommage à Claude Debussy<br />

2 (2. auch Picc.) · 2 · Engl. Hr. · 2 (2. auch Baßklar.) · 2 (2. auch Kontrafag.) – 2 · 2 · 2 · 0 –<br />

Str.<br />

20’<br />

<strong>Schott</strong> · Studien- und Dirigierpartitur ED 7145<br />

Uraufführung: 14. September 1983 Wiesbaden · Orchester des Hessischen Staatstheaters ·<br />

Dirigent: Siegfried Köhler<br />

Bildnisse II<br />

für Orchester (1983/84)<br />

I Nina Tichman gewidmet · II Zdenek Macal gewidmet · III Eliahu Inbal gewidmet<br />

I Intermezzo (La gondola oscura) – Hommage à Giacomo Puccini · II Poème –<br />

Hommage à Charles Baudelaire · III Adagietto – Hommage à Edgar Alan Poe<br />

2 (2. auch Picc.) · 2 · Engl. Hr. · Baßklar. · 1 · Kontrafag. – 2 · 2 · 2 · 0 – Hfe. · Klav. – Str.<br />

12’<br />

<strong>Schott</strong> · Studien- und Dirigierpartitur ED 7251<br />

Uraufführung: 24. November 1984 Ludwigshafen · Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ·<br />

Dirigent: Leif Segerstam<br />

Bildnisse III<br />

Hommage à W. A. Mozart<br />

für kleines Orchester (1989/1991)<br />

Auftragswerk der Brixener Initiative Musik und Kirche<br />

I I. K. S. gewidmet · II Klaus Rainer Schöll gewidmet · III Dr. Josef Lanz gewidmet<br />

I Tenebrae ... den 5. 12. 1791 · II Pietà · III Kondukt<br />

1 · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 0 · 2 Bassetthr. · Baßklar. · 0 · Kontrafag. – 2 Naturhr. in Es ·<br />

0 · 0 · 0 – S. (gr. Beck. · gr. Tamt. · gr. Tr.) (1 Spieler) – Str.<br />

15’<br />

<strong>Schott</strong> · Studien- und Dirigierpartitur ED 8181<br />

Uraufführung: 20. September 1992 Wiesbaden · Mainzer Kammerorchester · Dirigent: Klaus Arp<br />

16


Das Souper des Monsieur Papagenor<br />

Ein musikalisches Hors d’œuvre ausgewählt für Kenner und Liebhaber exotischer Singvögel<br />

und zubereitet nach einem alten Salzburger Rezept (1992/93)<br />

Der Wiesbadener Mozart-Gesellschaft und ihrem engagierten Organisator Kurt Breuer<br />

2 (1. auch Lotosfl., 2. auch Picc.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 · 2 (2. auch Kontrafag.) – 2 · 2 ·<br />

0 · 0 – S. (P. · gr. Tr. · Vogelpf. · Glspl.) (1 Spieler) – Str.<br />

4’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 28. November 1993 Wiesbaden · Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ·<br />

Dirigent: Siegfried Köhler<br />

Hortus magicus<br />

für Orchester (1994)<br />

Auftragswerk des Deutschen Musikrates zum 25jährigen Jubiläum<br />

des Bundesjugendorchesters<br />

Picc. · 3 (3. auch Picc.) · 2 · Engl. Hr. · 3 (3. auch Baßklar.) · 2 · Kontrafag. – 4 · 3 · 3 · 1 –<br />

P. S. (Trgl. · Beck. · Tamt. · ant. Zimb. · Röhrengl. · Schellentr. · gr. Tr. · Glspl.) (3 Spieler) –<br />

Hfe. · Cel. – Str.<br />

10’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 14. August 1994 Trossingen · Bundesjugendorchester · Dirigent: Bernhard Klee<br />

Gesang im Feuer<br />

(Teil 1 der Ghetto-Trilogie)<br />

Threnos für Orchester (1998)<br />

Auftragswerk der Freunde und Förderer der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz<br />

mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Dr. Joachim Hofmann-Göttig in Dankbarkeit gewidmet<br />

2 · 2 · Engl. Hr. · 2 · Baßklar. · 2 · Kontrafag. – 4 · 3 · 3 · 1 – P. S. (gr. Tr. · Tamt.) – Klav. –<br />

Str.<br />

8’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 10. November 1998 Neustadt/Weinstraße · Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ·<br />

Dirigent: Theodor Guschlbauer<br />

17


Memento<br />

für Orchester (1999)<br />

Auftragswerk des Philharmonischen Orchesters der Landeshauptstadt Kiel<br />

2 (2. auch Picc.) · 2 · Engl. Hr. · 3 · Baßklar. · 2 · Kontrafag. – 4 · 2 · 3 · Kontrabaßtb. –<br />

P. S. (3 hg. Beck. · 2 Tamt. · gr. Tr. · Glspl.) (3 Spieler) – Hfe. – Klav. – Str. (14 · 12 · 10 · 6 · 4)<br />

10’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 17. Oktober 1999 Kieler Schloß · Philharmonisches Orchester der Landeshauptstadt<br />

Kiel · Dirigent: Ulrich Windfuhr<br />

Menuha<br />

(Teil 2 der Ghetto-Trilogie)<br />

Notturno für großes Orchester (1999)<br />

Auftragswerk des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz<br />

und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz<br />

3 (3. auch Picc.) · 2 · Engl. Hr. · 2 · Baßklar. · 2 · Kontrafag. – 6 · 3 · 3 · Bar. · 1 · Kontrabaßtb.<br />

– P. S. (Trgl. · ant. Zimb. · 3 hg. Beck. · Tamt. · 3 Bong. · 2 Tomt. · 3 Tumbas ·<br />

kl. Tr. · gr. Tr. · Kast. · Holzbl. · Glspl. · Xyl.) (5 Spieler) – Hfe. – Klav. (auch Cel.) – Str.<br />

11’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 3. April 2000 Ludwigshafen, BASF-Feierabendhaus ·<br />

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz · Dirigent: Theodor Guschlbauer<br />

STREICHORCHESTER / STRING ORCHESTRA<br />

Orphischer Gesang I<br />

Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli oder Streichorchester (1975/76)<br />

Auftragswerk des Südwestfunks<br />

Alfred Helm gewidmet<br />

10’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 9. Oktober 1976 Mainz · Mainzer Kammerorchester · Dirigent: Günter Kehr<br />

18


Choralvariationen<br />

für 15 Solostreicher (1967/68)<br />

Auftragswerk des Mainzer Kammerorchesters<br />

Str. (7 · 0 · 4 · 3 · 1)<br />

10’<br />

<strong>Schott</strong> · Dirigier- und Studienpartitur ED 7880<br />

Uraufführung: 1968 Zagreb · Mainzer Kammerorchester · Dirigent: Günter Kehr<br />

Konzert<br />

für Violine und Orchester (1981/82)<br />

Hommage à Krzysztof Penderecki<br />

SOLOINSTRUMENT UND ORCHESTER<br />

SOLO INSTRUMENT AND ORCHESTRA<br />

In memoriam Arnon Adar<br />

Ulf Hoelscher gewidmet<br />

3 (3. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (2. auch Klar. in Es, 3. auch Baßklar.) · 2 ·<br />

Kontrafag. – 4 · 3 · 3 · 1 – P. (2 Spieler) · S. (hg. Beck. · Gegenschlagbeck. · gr. Tamt. ·<br />

Röhrengl. · kl. Tr. · gr. Tr.) (2 Spieler) – Str.<br />

25’<br />

<strong>Schott</strong> · Klavierauszug ED 7939<br />

Uraufführung: 5. Oktober 1984 Berlin · Berliner Philharmonisches Orchester ·<br />

Dirigent: Gerd Albrecht · Ulf Hoelscher, Violine<br />

Nachtstück<br />

Varianten über eine Wagnersche Akkordverbindung<br />

für Viola und kleines Orchester (1980/81)<br />

(Neufassung 1983)<br />

Bodo Hersen gewidmet<br />

2 · 2 · Engl. Hr. · 2 · 2 (2. auch Kontrafag.) – 2 · 2 · 2 · 0 – Str. (0 · 0 · 6 · 5 · 3)<br />

12’<br />

<strong>Schott</strong> · Studien- und Dirigierpartitur ED 7290 · Solostimme ED 7297<br />

Uraufführung: 14. September 1983 Wiesbaden · Orchester des Hessischen Staatstheaters ·<br />

Dirigent: Siegfried Köhler · Bodo Hersen, Viola<br />

19


Schibboleth<br />

Poème concertante für Viola und Orchester (1989)<br />

Auftragswerk der Musik der Jahrhunderte Stuttgart<br />

Tabea Zimmermann gewidmet<br />

3 (3. auch Picc.) · 2 · 1 Engl. Hr. · 2 · 1 Baßklar. · 2 · 1 Kontrafag. – 4 · 4 · 4 · 2 –<br />

P. S. (Trgl. · Beck. · Tamt. · kl. Tr. · gr. Tr. · Mar. · Sistr. · Weingl. · Xyl. · Glspl.) (4 Spieler) –<br />

Cel. · Klav. (2 Spieler) – Str. (12 · 10 · 8 · 6 · 4)<br />

10’<br />

<strong>Schott</strong> · Klavierauszug mit Solostimme ED 7809<br />

Uraufführung: 23. November 1990 Stuttgart · Tage für Neue Musik · Junges Philharmonisches<br />

Orchester Stuttgart · Dirigent: Manfred Schreier · Tabea Zimmermann, Viola<br />

Konzert<br />

für Oboe und Orchester (1997/98)<br />

Auftragswerk des Hessischen Rundfunks Frankfurt<br />

Orchesterbesetzung: 2 (2. auch Picc.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 · Baßklar.· 2 (2. auch<br />

Kontrafag.) – 3 · 1 · 1 · 1 – P. S. (ant. Zimb. · 2 hg. Beck. [m./t.] · Tamt. [t.] · 2 Bong. ·<br />

2 Tomt. · kl. Tr. · Solid bar chimes) (3 Spieler) · Glspl. – Klav. (auch Cel.) –<br />

Str. (12 · 10 · 8 · 6 · 4)<br />

11’<br />

<strong>Schott</strong> · Klavierauszug mit Solostimme ED 8944<br />

Uraufführung: 5. November 1998 Frankfurt/Main, Alte Oper · Radio-Sinfonie-Orchester<br />

Frankfurt · Dirigent: Eliahu Inbal · Fabian Menzel, Oboe<br />

Konzert<br />

für Horn und Orchester (1996)<br />

Auftragswerk des Schleswig-Holstein Musik Festivals 1997<br />

Marie Luise Neunecker gewidmet<br />

I ... schwebende Erinnerung · II Intermezzo · III Pastorale<br />

2 (2. auch Picc.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 · 2 (2. auch Kontrafag.) – 3 · 2 · 2 · 0 – S. (Trgl. ·<br />

gr. Beck. · ant. Zimb. · gr. Tamt. · kl. Tr. · gr. Tr.) (2 Spieler) – Hfe. · Klav. (2 Spieler) – Str.<br />

18’<br />

<strong>Schott</strong> · Klavierauszug mit Solostimme ED 8633<br />

Uraufführung: 11. Juli 1997 Itzehoe · Schleswig-Holstein Musik Festival · Radio Philharmonie<br />

Hannover des NDR · Dirigent: Thomas Dausgaard · Marie Luise Neunecker, Horn<br />

20


KAMMERMUSIK / CHAMBER MUSIC<br />

EIN UND ZWEI INSTRUMENTE / ONE AND TWO INSTRUMENTS<br />

Und Salomo sprach . ..<br />

für Violoncello solo (1987)<br />

Meinem Freund Professor Dr. Hartmut Steffen<br />

4’<br />

<strong>Schott</strong> · ED 7641<br />

Uraufführung: 1. Mai 1988 Hessisches Staatstheater Wiesbaden · Stefan Breith, Violoncello<br />

Saitenspiel<br />

für Violine und Violoncello (1993)<br />

Auftragswerk der Sommerlichen Musiktage Hitzacker<br />

Für Uwe Hoelscher und Wolfgang Boettcher<br />

15’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 8179<br />

Uraufführung: 7. August 1993 Sommerliche Musiktage Hitzacker · Ulf Hoelscher, Violine ·<br />

Wolfgang Boettcher, Violoncello<br />

Lamento d’Orfeo<br />

für Horn und Klavier (1986)<br />

Für Marie Luise Neunecker<br />

ca. 7’<br />

<strong>Schott</strong> · Spielpartitur ED 7527<br />

Uraufführung: 24. März 1987 New York, Town Hall · Marie Luise Neunecker, Horn ·<br />

Teresa Turner-Jones, Klavier<br />

Tre poemi<br />

für Horn und Klavier (1986–89)<br />

Auftragswerk der Concert Artists Guild New York<br />

Marie Luise Neunecker gewidmet<br />

I Lamento d’Orfeo · II Danza d’Orfeo · III La Gondola funebre<br />

(IV, VII und IX ossia aus dem Zyklus „Orfeo“ für Bariton, Horn und Klavier)<br />

13’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimme ED 7675<br />

Uraufführung Lamento d’Orfeo: 24. März 1987 New York · Marie Luise Neunecker,<br />

Horn · Teresa Turner-Jones, Klavier<br />

Uraufführung Danza d’Orfeo: 6. Mai 1988 Karlsruhe · Marie Luise Neunecker, Horn ·<br />

Nina Tichman, Klavier<br />

21


Dybuk<br />

für Marimbaphon (1995)<br />

Auftragswerk der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart<br />

für den Internationalen Marimba-Wettbewerb 1996<br />

Klaus Tresselt in alter Freundschaft<br />

5’<br />

<strong>Schott</strong> · BAT 43<br />

Uraufführung: 2. Juni 1996 Stuttgart, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,<br />

Preisträgerkonzert des World Marimba Competition<br />

DREI UND VIER INSTRUMENTE / THREE AND FOUR INSTRUMENTS<br />

Trio<br />

für Violine, Violoncello und Klavier (1979)<br />

Für Monika Kirchner zum Geburtstag<br />

I Notturno (Schumann in Endenich . . .) · II Amoretta ( Eine Spieldosenmusik) ·<br />

III Golem · IV La Malinconia · V Chassidim<br />

16’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 7015<br />

Uraufführung: 18. November 1981 Frankfurt/Main · Trio der Universität Frankfurt:<br />

Ralf Fleischhammer, Klavier; Joszef Sepsei, Violine; Erich-Walter Grabner, Violoncello<br />

Orphischer Gesang I<br />

für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli (1975/76)<br />

(siehe auch: STREICHORCHESTER)<br />

1. Streichquartett<br />

für zwei Violinen, Viola und Violoncello (1982/83)<br />

Meinem Sohn David gewidmet<br />

I Mesto – Furioso · II Intermezzo (Barcarola) · III Nocturno · IV Burleske<br />

16’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur ED 7184 · Stimmen ED 7185<br />

Uraufführung: 29. September 1984 Berliner Festwochen · Kreuzberger Streichquartett:<br />

Ilan Gronich, 1. Violine; Friedegund Riehn, 2. Violine; Hans Joachim Greiner, Viola;<br />

Dietmar Schwalke, Violoncello<br />

22


Exil<br />

Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (1994)<br />

Auftragswerk des Landes Baden-Württemberg für die Musikalische Akademie, Stuttgart<br />

Walter Fink in Freundschaft gewidmet<br />

I Introduktion und Peripetie · II Abgewandt (in memoriam Miles Davis) ·<br />

III Isolation · IV Abschied · V Tenebrae und Epitaph<br />

20’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 8418<br />

Uraufführung: 7. Mai 1995 Stuttgart · Musikalische Akademie · Ulf Rodenhäuser, Klarinette ·<br />

Ida Bieler, Violine · Martin Ostertag, Violoncello · Nina Tichman, Klavier<br />

FÜNF UND MEHR INSTRUMENTE / FIVE AND MORE INSTRUMENTS<br />

Gethsemani<br />

Notturno für Streichsextett (1994)<br />

Dem Streichsextett Zürich gewidmet<br />

7’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 8327<br />

Uraufführung: 10. Juni 1994 Zürich, Kleiner Tonhallesaal · Streichsextett Zürich: Primoz Novsak,<br />

Violine; Ralph Orendain, Violine; Mile Kosi, Bratsche; Michel Rouilly, Bratsche; Susanne Basler,<br />

Violoncello; Françoise Groben, Violoncello<br />

Orphischer Gesang II<br />

für Streichsextett (1998)<br />

Auftragswerk der Villa <strong>Music</strong>a, Mainz<br />

für Martin Ostertag<br />

8’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 8968<br />

Uraufführung: 5. Mai 2000 Mainz, Frankfurter Hof · Ensemble Villa <strong>Music</strong>a<br />

23


Mysterion<br />

für Altflöte, Horn, Viola d’amore, Violoncello und Klavier (1985)<br />

Eliahu Inbal zum 50. Geburtstag<br />

I Alles fließt · II Anrufung · III Erwartung · IV Dreigestalt · V Himmelsleiter<br />

12’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 7364<br />

Uraufführung: 16. Februar 1986 Frankfurt · Mitglieder des Radio-Sinfonie-Orchesters Frankfurt:<br />

Walter Büchsel, Altflöte; Marie Luise Neunecker, Horn; Arnt Martin, Viola d’amore;<br />

Ulrich Walter, Violoncello; Nina Tichman, Klavier<br />

Il canto della notte<br />

Poema per clarinetto, corno, pianoforte, violino, viola e violoncello (1997/98)<br />

Erwin Wollstädter gewidmet<br />

12’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 8927<br />

Uraufführung: 4. Juni 1998 Heimbach, Kraftwerk, Festival „Spannungen“ ·<br />

Christian Tetzlaff, Violine · Tatjana Masurenko, Viola · Boris Pergamenschikow, Violoncello ·<br />

Michael Collins, Klarinette · Marie Luise Neunecker, Horn · Lars Vogt, Klavier<br />

Nachtmusik<br />

(1970)<br />

für Flöte (auch Piccolo), Klarinette (auch Baßklar.), Viola, Violoncello, Kontrabaß,<br />

Klavier und Schlagzeug (div. Beck. · gr. Tamt. · gr. Tr. · Tomt. · Bong. · Mar. · Windchimes ·<br />

Schellen · Templebl. · Stoff) (2 Spieler)<br />

9’<br />

Edition Modern · 1669<br />

Edition Modern, Musik- und Bühnenverlag<br />

Elisabethstraße 38, D-80769 München<br />

Telefon (0 89) 2 71 37 81, Telefax (0 89) 2 71 21 74<br />

Uraufführung: 1971 Wiesbaden · Ensemble 70<br />

24


Der blaue Harlekin<br />

(Hommage à Picasso)<br />

Eine Groteske für 8 Bläser (1981)<br />

BLÄSERENSEMBLE / WIND ENSEMBLE<br />

Auftragswerk des Südwestfunks, Landesstudio Rheinland-Pfalz<br />

Klaus Rainer Schöll und seinem Bläserensemble gewidmet<br />

Fl. · Klar. in B · 2 Fag. (2. auch Kontrafag.) – 2 Trp. in C · 2 Pos.<br />

7’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 8015<br />

Uraufführung: 1. Mai 1981 Ingelheim · Bläser Ensemble Mainz · Dirigent: Klaus Rainer Schöll<br />

Trifoglietto<br />

per undici musicisti di Kirzewan (1981)<br />

Gemeinschaftskomposition von Volker David Kirchner, Friedrich Zehm und Friedrich K. Wanek<br />

I Canonetto (V. D. Kirchner) · II Scherzino in Fis (F. Zehm) · III Finaletto (F. K. Wanek)<br />

2 (2. auch Picc.) · 2 · 2 · 2 (2. auch Kontrafag.) – 2 · 0 · 0 · 0<br />

7’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 11. November 1992 Mainz, Frankfurter Hof · Bläser Ensemble Mainz ·<br />

Dirigent: Klaus Rainer Schöll<br />

Sonate<br />

für Klavier (1985/86)<br />

Für Nina Tichman<br />

17’<br />

<strong>Schott</strong> · ED 7463<br />

KLAVIER / PIANO<br />

Uraufführung: 9. November 1986 München · Studio für Neue Musik des Bayerischen Rundfunks ·<br />

Nina Tichman, Klavier<br />

25


Orfeo<br />

(1986/87)<br />

IX Da stieg ein Baum<br />

26


VOKALMUSIK / VOCAL MUSIC<br />

GESANG UND INSTRUMENTE / VOICE AND INSTRUMENTS<br />

Drei Lieder<br />

für mittlere Stimme, Horn, Violine, Violoncello und Klavier<br />

nach Texten aus „West-östlicher Divan“ von Johann Wolfgang von Goethe (1985/86)<br />

I Bedenklich · II Suleika · III Ergebung<br />

7’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 7556<br />

Uraufführung: 6. Mai 1988 Karlsruhe · Mechthild Georg, Mezzosopran · Marie Luise Neunecker,<br />

Horn · Kreisler Trio: Melitta Keller, Violine · Johannes Wohlmacher, Violoncello · Nina Tichman,<br />

Klavier<br />

Orfeo<br />

für Bariton, Horn und Klavier<br />

aus „Die Sonette an Orpheus“ von Rainer Maria Rilke (1986/87)<br />

Marie Luise Neunecker gewidmet<br />

I Da stieg ein Baum · II Nur wer die Leier schon hob · III Wandelt sich rasch auch<br />

die Welt · IV Lamento d’Orfeo · V Du aber, Göttlicher · VI Atmen, atmen · VII Danza<br />

d’Orfeo · VIII Spiegel: noch nie hat man · IX Da stieg ein Baum (Alternativschluß:<br />

IX La Gondola funebre)<br />

30’<br />

<strong>Schott</strong> · Partitur und Stimmen ED 7615<br />

Uraufführung: 6. Mai 1988 Karlsruhe · Hermann Becht, Bariton · Marie Luise Neunecker, Horn ·<br />

Nina Tichman, Klavier<br />

GESANG UND ORCHESTER / VOICES AND ORCHESTRA<br />

Riten<br />

für kleines Klangtheater (1970/71)<br />

(siehe auch: BÜHNENWERKE)<br />

27


Drei Gesänge<br />

Abgesang für tiefe Stimme und großes Orchester (1974/75)<br />

Für Rosemarie<br />

3 (3. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr. ) · 3 (3. auch Baßklar.) · 3 (3. auch Kontrafag.) –<br />

8 (5., 6., 7. und 8. auch Tuben) · 4 · 4 · Baßtb. · Kontrabaßtb. – P. (2 Spieler) · S. (Marimb.<br />

[oder Xylomarimb.] · Glspl. · 3 Beck. [h./m./t.] · Trgl. · 2 Tamt. [m./t.] · kl. Tr. · Tamb. ·<br />

Kast. · 2 gr. Tr. ) (4 Spieler) – Klav. · Cel. · 2 Hfn. · Mand. – Str. (16 · 14 · 12 · 10 · 8)<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 15. Dezember 1976 Wiesbaden · Dirigent: Siegfried Köhler · Glenys Linos, Alt<br />

Golgatha<br />

Epitaph für drei Knabenstimmen und Kammerensemble (1979)<br />

Auftragswerk zum 55. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft 1980 in Mainz<br />

Friedel Kehr zum Gedenken<br />

Picc. · 1 · 1 · 2 Engl. Hr. (oder Oboi di caccia) · 0 · 1 – 0 · 0 · 0 · 0 – S. (Hi-hat) –<br />

Str. (0 · 0 · 6 · 4 · 2)<br />

10’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 23. Oktober 1983 Mainz · Kiedricher Chorknaben · Mainzer Kammerorchester ·<br />

Dirigent: Günter Kehr<br />

2. Sinfonie „Mythen“<br />

für Sopran, Mezzo-Sopran, Alt, großes Orchester und Tonband (1991/92)<br />

(siehe auch: ORCHESTER)<br />

Der Leiermann<br />

Abgesangsszene für Knabenstimme und Orchester (1996)<br />

(Teil 3 der Ghetto-Trilogie)<br />

Auftragswerk des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz<br />

und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz<br />

2 (2. auch Picc.) · 1 · Engl. Hr. · 2 · Baßklar. · 2 · Kontrafag. – 6 · 2 · 2 · 1 · Kontrabaßtb. ·<br />

P. S. (Beck. [t.] · Tamt. [t.] · ant. Zimb. · Rührtr. [t.] · Gr. Tr.) (2 Spieler) – Hfe. –<br />

Cel. (auch Klav.) – Str. (12 · 10 · 8 · 6 · 4)<br />

Knabenstimme (Mezzosopran)<br />

15’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 8. Oktober 1997 Mainz, Rheingoldhalle · Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ·<br />

Dirigent: Theodor Guschlbauer · Christopher Ludwig (Mainzer Domchor), Knabensopran<br />

28


SOLOSTIMMEN,CHOR UND ORCHESTER /<br />

SOLO VOICES,CHOIR AND ORCHESTRA<br />

Babel-Requiem<br />

für Sopran, Baß, Sprecher, zwei gemischte Chöre und großes Orchester<br />

1. Teil – Tenebrae: I Introitus · II Prophetia I · III Dies irae<br />

2. Teil : I Evocationes et Lamentationes · II Mesto · III Lento · IV Mesto ·<br />

V Evocationes et Lamentationes<br />

3. Teil: I Purgatorium · II Prophetia II · III Lux aeterna<br />

3 (1. auch Picc., 2. auch Picc. und Altfl, 3. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (3. auch<br />

Klar. in Es, 3. auch Baßklar.) · 3 (3. auch Kontrafag.) – 4 · 4 · 4 · Bar.-Tuba in C · Baßtb. –<br />

2 P. S. (Mar. · Xyl. · Celesta · Röhrengl. · Kastengl. · Tastengl. · 1 kl. Tr. · Tamb. basco ·<br />

2 gr. Tr. · 2 kl. Tamt. · 2 gr. Tamt. · 3 Bong. (h./m./t.) · 3 Holzbl. · 3 Beck. (h./m./t.) ·<br />

hg. Beck. · 4 Tempelbl. · 2 Tomt. (h./m./t.) · 3 Gong (h./m./t.) · Trgl. · Kast. · Mar. · Lastra ·<br />

Bambus (-spiel) (5 Spieler) – 2 Hfn. · Klav. · Org. – Str.<br />

abendfüllend<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 2. Oktober 1980 Frankfurt, Sendesaal des Hessischen Rundfunks ·<br />

Dirigent: Eliahu Inbal<br />

Requiem<br />

Messa di pace<br />

für Soli, gemischten Chor und Orchester (1988)<br />

Auftragswerk des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg<br />

I Introitus, Dies irae, Tuba mirum, Mors stupebit, Rex tremendae, Recordare, Confutatis,<br />

Lacrimosa · II Golgatha · III Resurrectio, Sanctus, Hosanna, Conclusio<br />

Picc. · 3 (2. und 3. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (2. auch Klar. in Es, 3. auch Baßklar.<br />

in B) · 2 · Kontrafag. – 6 · 4 ·3 (Fern-)Trp. · 3 · Bar. · 1 – P. (2 Spieler) · S. (Trgl. · 3<br />

Beck. · 2 Tamt. · Hi-hat · ind. Schellen · Tischgl. · Meßgl. · Schellentr. · chin. Gongs ·<br />

Röhrengl ·<br />

2 gr. Tr. · kl. Tr.. · Ratsche · Xyl. · Tastenglspl. · Mar.) (6 Spieler) – Klav. – Str.<br />

Sopran-Solo – Mezzosopran-Solo – Alt-Solo – Baß-Solo – 3 Knabenstimmen –<br />

vierstimmiger gemischter Chor (auch Tisch- und Meßgl.)<br />

45’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 11. Juni 1990 Moskau, Festival „Musikkultur heute“ ·<br />

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg · Dirigent: Gerd Albrecht · Maria Bayo, Sopran ·<br />

Iris Vermillion, Mezzo-Sopran · Victor von Halem, Baß<br />

29


Missa Moguntina<br />

für Soli, Chor und Orchester (1992/93)<br />

I Kyrie · II Gloria · III Psalmus · IV Credo · V Sanctus · VI Agnus Dei<br />

Auftragswerk der „Pro <strong>Music</strong>a Viva“ Maria Strecker-Daelen Stiftung<br />

Frau Maria Strecker-Daelen in Verehrung zugeeignet<br />

3 (3. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · 3 (3. auch Baßklar.) · 2 · Kontrafag. –<br />

4 · 3 (3. auch kl. Trp. in Es) · 3 · 1 · Kontrabaßtb. – P. S. (Trgl. · Beck. · Tamt. · Rührtr. ·<br />

gr. Tr. · Röhrengl. · Glspl. · Plattengl.) (2 Spieler) – Org. – Str.<br />

Knabenstimme · Sopran · Mezzo · Tenor · Baß · tiefer Baß<br />

Großer Chor · Echochor I · Echochor II<br />

55’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: Kyrie und Agnus Dei : 27. Februar 1993 Mainz;<br />

Uraufführung komplettes Werk: 21. November 1993 Mainz, Dom · Mainzer Domorchester ·<br />

Mainzer Domchor · Domkantorei St. Martin · Dirigent: Mathias Breitschaft · Maria Karb, Sopran ·<br />

Alison Browner, Mezzosopran · Mads Elung-Jensen, Tenor · Johannes M. Kösters, Bariton ·<br />

Gregory Reinhart, Baß · Albert Schönberger, Orgel<br />

Aus den 53 Tagen<br />

Passionsmusik für Soli, gemischten Chor, Männerchor, Knabenchor, Sprecher und Orchester<br />

(1997)<br />

Auftragswerk des Mainzer Domchores<br />

mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Jugend, Kultur, Familie und Frauen<br />

Rheinland-Pfalz, der Sparkasse Mainz und des Vereins der Freunde und Förderer<br />

der <strong>Music</strong>a Sacra am Hohen Dom zu Mainz<br />

Für Mathias Breitschaft<br />

I Epitaph · II Gethsemani · III Gefangenennahme · IV Golgatha · V Kreuzigung ·<br />

VI Auferstehung · VII Hymnus<br />

Evangelist · Sprecher – Tenor solo (oder Altus) – Bariton solo – 3 Knabenstimmen<br />

(auch Seraphim I und II) – Knabenchor (5-stimmig) – 2 Männerchöre – 2 gem. Chöre<br />

Orchester I (links): 2 (2. auch Picc.) · 2 · 2 · 2 – 2 · 2 · 2 · 1 – Str.<br />

Orchester II (rechts): 2 (auch Picc.) · 2 (auch Engl. Hr.) · 2 (2. auch Baßklar.) ·<br />

2 (2. auch Kontrafag.) – 2 · 2 · 2 · Kontrabaßtb. – Str.<br />

Mitte: P. S. (ant. Zimb. · Rin · Plattengl. · Vibr. · kl. Tr. · gr. Tr. · Beck. [h./t.] · Röhrengl. ·<br />

Hi-hat · Tamt. [t.] · Trgl. · 2 Bong. · 2 Tomt.) (5 Spieler) – Klav. · Org.<br />

30’<br />

<strong>Schott</strong><br />

Uraufführung: 11. Juni 1998 Mainz, Dom, 93. Deutscher Katholikentag ·<br />

Staatsorchester Rheinische Philharmonie · Mainzer Domchor · Domkantorei St. Martin ·<br />

Dirigent: Mathias Breitschaft · Natalia Kostenko, Sopran · Martin Wölfel, Altus (Tenor) ·<br />

Berthold Possemeyer, Bariton · Christopher Ludwig, Johannes Juschzak, Thomas Wagner<br />

(Mainzer Domchor), Knabensoli · Klaus Peek, Sprecher · Albert Schönberger, Orgel<br />

30


Alphabetisches Werk-Verzeichnis /<br />

Alphabetical Index of Works<br />

Aus den 53 Tagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .030<br />

Babel-Requiem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .029<br />

Belshazar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .010<br />

Bildnisse I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .016<br />

Bildnisse II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .016<br />

Bildnisse III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .016<br />

Der blaue Harlekin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .025<br />

Choralvariationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .019<br />

Drei Gesänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .028<br />

Drei Lieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .027<br />

Dybuk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .022<br />

Erinys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .011<br />

Exil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .023<br />

Die fünf Minuten des Isaak Babel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .010<br />

Gesang im Feuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .017<br />

Gethsemani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .023<br />

Ghetto-Trilogie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .017, 18, 28<br />

Gilgamesh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .013<br />

Golgatha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .028<br />

Hortus magicus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .017<br />

Il canto della notte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .024<br />

Inferno d’amore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .012<br />

Das kalte Herz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .011<br />

Konzert für Horn und Orchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .020<br />

Konzert für Oboe und Orchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .020<br />

Konzert für Violine und Orchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .019<br />

Labyrinthos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .012<br />

Lamento d’Orfeo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .021<br />

Der Leiermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .028<br />

Memento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .018<br />

Menuha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .018<br />

Missa Moguntina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .030<br />

Mysterion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .024<br />

Nachtmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .024<br />

Nachtstück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .019<br />

Orfeo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .027<br />

Orphischer Gesang I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .018, 22<br />

Orphischer Gesang II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .023<br />

Requiem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .029<br />

Riten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .09, 27<br />

Saitenspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .021<br />

Und Salomo sprach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .021<br />

Schibboleth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .020<br />

1. Sinfonie „Totentanz“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .015<br />

2. Sinfonie „Mythen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .015<br />

Sonate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .025<br />

Das Souper des Monsieur Papagenor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .017<br />

I. Streichquartett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .022<br />

Die Trauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .009<br />

Tre poemi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .021<br />

Trifoglietto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .025<br />

Trio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .022<br />

31


WERGO<br />

Volker David Kirchner<br />

Bildnisse I für Orchester<br />

Der blaue Harlekin<br />

Trio für Violine, Violoncello und Klavier<br />

Nachtstück für Viola und kleines Orchester<br />

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden, Leitung: Siegfried<br />

Köhler · Bläser Ensemble Mainz, Leitung: Klaus Rainer<br />

Schöll · Kreisler Trio (Melitta Keller, Violine · Andrea Hess,<br />

Violoncello · Nina Tichman, Klavier) · Bodo Hersen, Viola<br />

WER 61032 (CD)<br />

Sinfonie „Totentanz“<br />

Requiem „Messa di Pace“<br />

für Soli, gemischten Chor und Orchester<br />

Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Peter Gülke ·<br />

Maria Bayo, Sopran · Iris Vermillion, Mezzosopran ·<br />

Viktor von Halem, Bass · Philharmonisches Staatsorchester<br />

Hamburg · Staatlicher Akademischer Chor Riga<br />

(Einstudierung: Imants Cepitis) · Leitung: Gerd Albrecht<br />

WER 62062 (CD)<br />

MISSA Moguntina<br />

Maria Karb, Sopran · Balthasar Hens, Knabensopran I ·<br />

Matthias Jüttner, Knabensopran II · Alison Browner, Alt ·<br />

Mads Elung-Jensen, Tenor · Johannes M. Kösters, Bariton ·<br />

Gregory Reinhart, Bass · Albert Schönberger, Orgel ·<br />

Mainzer Domchor · Domkantorei St. Martin · Mainzer<br />

Domorchester · Leitung: Mathias Breitschaft<br />

WER 62622 (CD)<br />

Fordern Sie unseren Katalog an.<br />

WERGO · Postfach 36 40 · D-55026 Mainz<br />

E-Mail: wergo@schott-musik.de<br />

Internet: http://www.schott-music.com/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!