05.11.2013 Aufrufe

Historische Errungenschaften und Kaempfe der Frauenbewegung

Historische Errungenschaften und Kaempfe der Frauenbewegung

Historische Errungenschaften und Kaempfe der Frauenbewegung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist Feminismus? – Inputs zur Annäherung SDS-Leipzig, April 2011<br />

Zusammenfassung<br />

Phasen <strong>der</strong><br />

<strong>Frauenbewegung</strong><br />

Erste Welle<br />

(ca. 1750 bis 1920er Jahre)<br />

Zweite Welle<br />

(ca. 1950er bis 1980er Jahre)<br />

Dritte Welle<br />

(ab 1990er Jahren)<br />

Themen <strong>und</strong> Kämpfe<br />

• Betonung <strong>der</strong> Gleichwertigkeit von Frauen <strong>und</strong> For<strong>der</strong>ung nach<br />

vollen Menschen- <strong>und</strong> Bürgerrechten<br />

• rechtliche Gleichstellung<br />

• Zugang zu höherer Bildung<br />

• Möglichkeit zur Erwerbsarbeit unter menschenwürdigen<br />

Arbeitsbedingungen <strong>und</strong> ohne Lohndiskriminierung<br />

• Frauenwahlrecht<br />

• tatsächliche Gleichstellung gefor<strong>der</strong>t: gleiche Rechte für Frauen,<br />

Partizipation <strong>und</strong> Verantwortung für Frauen in Politik,<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung, Ende <strong>der</strong> Lohndiskriminierung <strong>und</strong><br />

gleiche Bildungschancen für Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

• patriarchalische Machtverhältnisse in Ehe <strong>und</strong> Familie<br />

thematisiert: Kritik <strong>der</strong> Hausfrauenehe, die Rollenzuweisung<br />

<strong>und</strong> Reduktion von Frauen auf die Mutterrolle, Ehe <strong>und</strong><br />

Eherecht, Scheidungsrecht, Recht auf Schwangerschaftsabbruch,<br />

sexuelle Gewalt gegen Frauen<br />

• Sozialisierung, Sexualität <strong>und</strong> Verhaltensmuster als Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>der</strong> Unterdrückung problematisiert<br />

• Erweiterung <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> zweiten Welle<br />

• Intersektionalität, verschiedene Lebensbereiche <strong>und</strong><br />

Institutionen unter feministischen Gesichtspunkten analysiert<br />

• Identitätskonzepte <strong>und</strong> Geschlechtsidentität, LGTB-Bewegung<br />

<strong>Errungenschaften</strong><br />

• ab den 1890er Jahren Abitur für Mädchen<br />

• ab 1896 Zulassung von Frauen als Gasthörerinnen an<br />

Universitäten im deutschen Reich<br />

• nach 1900 Immatrikulationsrecht für Frauen<br />

• ab 1908 Vereinsfreiheit für Frauen (ohne aktives <strong>und</strong> passives<br />

Wahlrecht)<br />

• ab 1919 in Weimarer Republik viele For<strong>der</strong>ungen zumindest<br />

formal erfüllt: 1919 Frauenwahlrecht <strong>und</strong> gleichberechtigter<br />

Zugang zu Bildung <strong>und</strong> Beruf, 1920 Habilitationsrecht für<br />

Frauen<br />

• 1949 wird die Gleichberechtigung von Frauen <strong>und</strong> Männern in<br />

das Gr<strong>und</strong>gesetz aufgenommen<br />

• 1954 Aufhebung des Beschäftigungsverbotes verheirateter<br />

Frauen im öffentlichen Dienst<br />

• 1958 Gleichberechtigungsgesetz: Umsetzung des<br />

Gleichbehandlungsgr<strong>und</strong>satzes des Gr<strong>und</strong>gesetzes, Ehemann<br />

verliert das Letztentscheidungsrecht in Eheangelegenheiten,<br />

Zugewinngemeinschaft gilt als gesetzlicher Güterstand<br />

• 1976<br />

! Gleichberechtigung bei finanziellen Dispositionen jenseits<br />

<strong>der</strong> Schlüsselgewalt (Geschäfte zur angemessenen Deckung<br />

des Lebensbedarfs <strong>der</strong> Familie mit Wirkung auch für den<br />

an<strong>der</strong>en Ehegatten)<br />

! Indikationslösung für den § 218 StGB, <strong>der</strong><br />

Schwangerschaftsabbruch ist damit immer noch strafbar,<br />

aber es gibt Ausnahmen<br />

• 1997 Vergewaltigung in <strong>der</strong> Ehe wird Straftatbestand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!