05.11.2013 Aufrufe

SCHOOLNEWS - NMS St.Andrä

SCHOOLNEWS - NMS St.Andrä

SCHOOLNEWS - NMS St.Andrä

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchulsozialarbeiterInnen<br />

Unser Schulsozialarbeits-Team besteht aus Robert Kern und Ingrid Egger. Ihre<br />

Beratungszeiten sind jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00<br />

Uhr bis 13.30 Uhr. Ihr Büro befindet sich, wie alle Klassen und das<br />

Konferenzzimmer auch, im 2. <strong>St</strong>ock.<br />

Telefon: 0699 146 000 20 E-Mail: ingrid.egger@isop.at<br />

Aufgaben:<br />

Kinder und Jugendliche werden im Prozess des Erwachsenwerdens begleitet und<br />

unterstützt. Im Vordergrund stehen - nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ -<br />

die persönliche <strong>St</strong>ärkung der jungen Menschen, die Förderung ihrer sozialen und<br />

individuellen Kompetenzen sowie eigenverantwortliches Handeln und<br />

Selbstwertgefühle aufbauen helfen.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat eine große Priorität. Schulsozialarbeit<br />

sieht sich als Bindeglied zwischen den SchülerInnen und Eltern und<br />

verschiedenen außerschulischen Organisationen, Behörden und Institutionen.<br />

Schulsozialarbeit bietet:<br />

Krisenintervention<br />

Präventionsarbeit<br />

Bei Bedarf Mitarbeit bei Sozialem Lernen<br />

Projektmitarbeit zu Schwerpunktthemen (z.B. Mobbing, Gesundheit, Sicherer<br />

Umgang mit dem Internet usw.)<br />

Beratungsangebot und Sprechzeiten für SchülerInnen und Eltern<br />

Sozialpädagogische Gruppenangebote<br />

Teilnahme bei Konferenzen und Austausch mit LehrerInnen<br />

Elternarbeit<br />

Schulsozialarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!