05.11.2013 Aufrufe

Pfarrbrief für November 2010 - Sankt-Paulus.de

Pfarrbrief für November 2010 - Sankt-Paulus.de

Pfarrbrief für November 2010 - Sankt-Paulus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>de</strong>r katholischen Gemein<strong>de</strong> Syke<br />

<strong>November</strong> <strong>2010</strong> / Ausgabe 143<br />

St. <strong>Paulus</strong><br />

www.sankt-paulus.<strong>de</strong><br />

„Unsere Gemein<strong>de</strong> sucht<br />

i(I)hren Rat“<br />

Liebe Gemein<strong>de</strong>,<br />

das II. Vatikanische Konzil hat <strong>de</strong>n Begriff<br />

<strong>de</strong>s „Volkes Gottes“ als eine Wesensbeschreibung<br />

von Kirche betont. – Kirche<br />

ist nicht einfach die Summe einzelner<br />

Individuen mit ihrer je eigenen Gottesbeziehung,<br />

son<strong>de</strong>rn sie ist im Wesentlichen<br />

eine Gemeinschaft, eine „Communio“ <strong>de</strong>r<br />

Gläubigen mit Gott durch Jesus Christus<br />

und daher eine durch <strong>de</strong>n Heiligen Geist<br />

geeinte Gemeinschaft<br />

<strong>de</strong>r Gläubigen untereinan<strong>de</strong>r.<br />

Durch Taufe<br />

und Firmung gehören<br />

alle Gläubigen dieser<br />

Gemeinschaft an und<br />

haben durch Christus<br />

selbst Anteil an <strong>de</strong>r Sendung<br />

<strong>de</strong>r Kirche: „Kraft<br />

<strong>de</strong>r Taufe und Firmung<br />

wirken alle in ihrer Weise<br />

mit am Auftrag Christi,<br />

seine Botschaft zu verkün<strong>de</strong>n,<br />

seine Gemein<strong>de</strong><br />

aufzubauen und sein<br />

Heil in <strong>de</strong>r liturgischen<br />

Feier zu vergegenwärtigen<br />

und im Leben zu<br />

bezeugen“. So formuliert<br />

es die Gemeinsame<br />

Syno<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bistümer in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland 1975 in Würzburg.<br />

Nun haben sich die Rahmenbedingungen,<br />

unter <strong>de</strong>nen wir als Kirche leben, in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren <strong>de</strong>utlich verän<strong>de</strong>rt.<br />

Papst Johannes Paul II. hat uns direkt zu<br />

Beginn seines Pontifikats das Programm<br />

da<strong>für</strong> mit auf <strong>de</strong>n Weg gegeben: „Habt keine<br />

Angst! Öffnet, ja reißt die Tore weit auf<br />

<strong>für</strong> Christus!“ Diese Worte wollen uns zu<br />

einem neuen Aufbruch ermutigen.<br />

Am 6. und 7. <strong>November</strong> diesen Jahres wer<strong>de</strong>n<br />

die Räte, d.h. Pfarrgemein<strong>de</strong>rat und<br />

Kirchenvorstand neu gewählt. Für unsere<br />

Diözese wird diese Wahl eine beson<strong>de</strong>re<br />

sein, <strong>de</strong>nn zum ersten Mal wer<strong>de</strong>n viele<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>räte (PGR) zusammengeführt<br />

und nicht mehr jeweils <strong>für</strong> eine Gemein<strong>de</strong>,<br />

son<strong>de</strong>rn ein PGR <strong>für</strong> mehrere<br />

Gemein<strong>de</strong>n auf Ebene <strong>de</strong>r Pfarreiengemeinschaften<br />

gewählt. Das be<strong>de</strong>utet konkret<br />

<strong>für</strong> uns, dass aus <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n St.<br />

<strong>Paulus</strong>, Syke, Heilige Familie, Kirchweyhe<br />

und Heilig Geist, Brinkum, jeweils 5 Personen<br />

gewählt wer<strong>de</strong>n können, die dann in<br />

einem gemeinsamen PGR zusammenarbeiten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Für <strong>de</strong>n Kirchenvorstand än<strong>de</strong>rt sich nichts.<br />

Hier gilt weiterhin: Ein Kirchenvorstand <strong>für</strong><br />

eine Gemein<strong>de</strong>.<br />

Die Gremien und alle<br />

in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n Tätigen<br />

stehen vor großen<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen.<br />

Die vielerorts größer<br />

gewor<strong>de</strong>nen Bereiche<br />

<strong>de</strong>r Seelsorge und die<br />

Menschen darin müssen<br />

neu zusammenfi n-<br />

<strong>de</strong>n. Es geht nicht nur<br />

um Mitverantwortung<br />

<strong>für</strong> ein größeres Territorium,<br />

son<strong>de</strong>rn es<br />

wachsen uns auch neue<br />

Aufgaben im pastoralen<br />

wie im gesellschaftspolitischen<br />

Bereich zu. Unter<br />

diesen Bedingungen<br />

muss sich die Gemein<strong>de</strong><br />

immer wie<strong>de</strong>r fragen: Was be<strong>de</strong>utet das<br />

Evangelium hier und heute? Welche Form<br />

muss unsere Gemein<strong>de</strong> eigentlich haben,<br />

um diese Aufgabe zu erfüllen? (vgl. Flyer<br />

„aufkreuzen“)<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r unserer Gremien wollen sich<br />

diesen Fragen stellen und dazu beitragen,<br />

Wege zu fi n<strong>de</strong>n, dass dies gelingen kann.<br />

Bitte unterstützen Sie unsere Kandidaten<br />

dadurch, dass Sie sie wählen und damit<br />

auch bestätigen, sei es durch <strong>de</strong>n Gang<br />

zur Urne am Wahltag selbst o<strong>de</strong>r durch<br />

Briefwahl.<br />

Von Herzen danken wir an dieser Stelle allen,<br />

die sich <strong>für</strong> die Wahl und die sich daraus<br />

ergeben<strong>de</strong>n Aufgaben zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Ihr Pastor<br />

<strong>Paulus</strong> tauft Lydia<br />

„Wahlparty“ mit Suppe<br />

„Was die politischen Parteien können,<br />

können wir schon lange...“, haben sich<br />

die Kolpingwirte gedacht und so wur<strong>de</strong><br />

die I<strong>de</strong>e einer Wahlparty geboren. Wer<br />

am Sonntag, 7. <strong>November</strong> vor o<strong>de</strong>r<br />

nach <strong>de</strong>r Messe seine Stimme bei <strong>de</strong>r<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rats- und Kirchenvorstandswahl<br />

abgibt, kann sich schon<br />

einmal mit einer Tasse Kaffee, Tee<br />

o<strong>de</strong>r Cappuccino stärken. Wenn dann<br />

um 12 Uhr das „Wahllokal“ schließt<br />

und die Stimmen ausgezählt sind, gibt<br />

es <strong>für</strong> alle eine kräftige Suppe mit <strong>de</strong>n<br />

passen<strong>de</strong>n Getränken.<br />

Lebendiger Adventskalen<strong>de</strong>r<br />

In <strong>de</strong>r Hektik <strong>de</strong>r vorweihnachtlichen<br />

Zeit vergessen wir schnell, wie schön<br />

die Adventszeit sein kann. Wir wollen<br />

in diesem Jahr mit <strong>de</strong>m 1. Lebendigen<br />

Adventskalen<strong>de</strong>r dazu beitragen, die<br />

Adventszeit besinnlicher zu erleben<br />

und mit an<strong>de</strong>ren zusammen Gemeinschaft<br />

zu pfl egen und Zeit zu teilen.<br />

Vom 30. <strong>November</strong> bis 23.Dezember<br />

wird jeweils um 18.00 Uhr an einem<br />

an<strong>de</strong>ren Haus ein Adventsfenster „geöffnet“.<br />

Bei einem kleinen Programm<br />

mit verschie<strong>de</strong>nen Elementen soll <strong>de</strong>r<br />

Advent als beson<strong>de</strong>re Zeit neu in unser<br />

Bewusstsein rücken.<br />

Einige Familien haben sich schon gefun<strong>de</strong>n,<br />

aber die Zahl 24 ist noch nicht<br />

erreicht. Bitte überlegen Sie einmal ob<br />

sie nicht ca. eine Stun<strong>de</strong> Zeit hätten um<br />

mit an<strong>de</strong>ren ins Gespräch zu kommen.<br />

Am 3. <strong>November</strong> um 19.00 Uhr fi n<strong>de</strong>t<br />

ein Vortreffen im Pfarrheim statt, auf<br />

<strong>de</strong>m alle Details besprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Kalen<strong>de</strong>r mit Namen und Adressen<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Familien wird im Dezember<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> veröffentlicht und am<br />

Montag <strong>de</strong>r 48. Woche in <strong>de</strong>r Kreiszeitung<br />

auf <strong>de</strong>r Beilage <strong>de</strong>r Firma Böse,<br />

Barrien. Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sich an unter<br />

04242/4839. Carmen Klöß-Collmann.


Seite 2<br />

Bücher . . .<br />

beglücken,<br />

verän<strong>de</strong>rn,<br />

helfen . . .<br />

Schloßwei<strong>de</strong> 1 Am Marktplatz 13<br />

28857 Syke 28844 Weyhe<br />

Tel. (0 42 42) 6 04 52 Tel. (0 42 03) 81 04 61<br />

Fax (0 42 42) 6 04 56 Fax (0 42 03) 81 04 62<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und<br />

wünschen Gottes reichen Segen:<br />

01.11. 83 Gerhard Lin<strong>de</strong>nthal<br />

02.11. 74 Elvira Igel<br />

05.11. 75 Alfons Babel<br />

08.11. 72 Rosemarie Ehlers<br />

08.11. 87 Margarete Eibel<br />

08.11. 70 Ingrid Wolf<br />

09.11. 84 Alois May<br />

09.11. 74 Anna Maria Uhrner<br />

14.11. 88 Eva Maria Hahn<strong>de</strong>l<br />

19.11. 76 Herbert Haag<br />

20.11. 77 Alois Boenig<br />

21.11. 79 Irma Schäfer<br />

25.11. 87 Anneliese Gerlach<br />

25.11. 74 Apolonija Vuskane<br />

25.11. 87 Johanna Wührmann<br />

27.11. 75 Walter Koppka<br />

29.11. 79 Rosa Maria Ferger<br />

29.11. 84 Ursula Hinners<br />

29.11. 84 Werner Tollkötter<br />

verstorben sind:<br />

14.5. Frieda Schierenbeck (96)<br />

17.9. Hil<strong>de</strong>gard Kowalewski (79)<br />

29.9. Diedrich Normann (96)<br />

Wir gratulieren zur Gol<strong>de</strong>nen Hochzeit:<br />

25.11. Alfred u. Magdalena Michalke<br />

Frauengemeinschaft<br />

Termine - kurz notiert . . .<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugend<br />

St. Martin<br />

Liebe Kin<strong>de</strong>r und liebe Erwachsene!<br />

Auch in diesem Jahr fi n<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r alljährliche<br />

Martinsumzug* statt, zu <strong>de</strong>m wir herzlich<br />

einla<strong>de</strong>n. Es beginnt am Donnerstag, <strong>de</strong>n<br />

11. <strong>November</strong>, um 17.00 Uhr in <strong>de</strong>r katholischen<br />

Kirche St. <strong>Paulus</strong> mit <strong>de</strong>m Martinsspiel.<br />

Danach ziehen wir mit Reiter und<br />

Pferd in Begleitung <strong>de</strong>r Musik <strong>de</strong>s Posaunenchores<br />

durch die Hauptstraße.<br />

Zum Abschluss kommen wir auf <strong>de</strong>m Rathausplatz<br />

zusammen, bei Regen im großen<br />

Saal <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>hauses.<br />

Also, bis dahin und vergesst eure Laternen<br />

nicht ! Ulrike Müller, Gemein<strong>de</strong>referentin<br />

Pastorin van <strong>de</strong>r Meer<br />

Kolpingfamilie<br />

Wir benötigen Tannenbäume <strong>für</strong> die Weihnachtszeit.<br />

Bitte im Pfarrbüro mel<strong>de</strong>n.<br />

Vorankündigung<br />

Heiligabend allein?<br />

Das muss nicht sein!<br />

Beginn: ab 15. 00 Uhr<br />

Ort: Weihnachtsstube im „Gleis I“ in Syke<br />

Anlass: weihnachtliches Beisammensein<br />

Gäste: allein, einsam o<strong>de</strong>r bedürftig<br />

Programm: Erzählen, Kaffeetrinken,<br />

Vorlesen, Singen, gemeinsam Essen,<br />

Gottesdienstbesuche möglich<br />

Abschluss: 21.00 Uhr<br />

Kontaktadressen <strong>für</strong> Fragen/Anmeldung:<br />

Sylvia Grundmann Tel. 04242-784388<br />

Carola Gähler Tel. 0173-6273263<br />

Wer dabei sein möchte, mel<strong>de</strong> sich bis<br />

zum zweiten Advent. Aber auch spontane<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Es grüßt und lädt Sie herzlich ein<br />

die evangelischen Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

Syke, Heiligenfel<strong>de</strong> und Barrien und die<br />

katholische Kirchengemein<strong>de</strong> Syke.<br />

Dekanatsbeichttag im Dezember<br />

Do 16.12. in Twistringen<br />

Ein Jahr Trauercafe - ein kleiner Rückblick<br />

Seit Oktober 2009 stehen die Türen <strong>de</strong>s Trauercafes je<strong>de</strong>n 1. Sonntag im Monat <strong>für</strong> Trauern<strong>de</strong> offen. Einige Gäste kommen regelmäßig<br />

und nutzen die Stun<strong>de</strong>n zum Austausch, zum Re<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r auch um zu schweigen.<br />

Aber auch immer kommen neue Besucher dazu, die herzlich willkommen sind. Wenn ein Gast dann am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Treffens sagt:<br />

„Nächstes Mal komme ich nicht, ich fahre in <strong>de</strong>n Urlaub“ o<strong>de</strong>r „ich mache einen Besuch“, dann ist das <strong>für</strong> uns ein Zeichen – es geht<br />

weiter -.<br />

Das Erkennen, die Trauer gehört zu meinem Leben, aber ich kann mich mehr und mehr aus ihrer Lähmung befreien, ist ein toller<br />

Schritt in ein neues, so verän<strong>de</strong>rtes Leben.<br />

Neben <strong>de</strong>m Austausch und Zuhören, <strong>de</strong>m Klönen bei Kaffee und Kuchen stand an einem Sonntag das Thema „Patientenverfügung/<br />

Vorsorge- und Betreuungsvollmacht auf <strong>de</strong>m Programm. Wichtige Informationen wur<strong>de</strong>n unter fachkundiger Leitung von Herrn Imre<br />

Holocher besprochen und diskutiert.<br />

Wir freuen uns über je<strong>de</strong>n Gast, <strong>de</strong>r diese Stun<strong>de</strong>n mit uns verbringen möchte und sind auch weiterhin an je<strong>de</strong>m ersten Sonntag im<br />

Monat von 16 – 18 Uhr im Gemein<strong>de</strong>haus an <strong>de</strong>r Christuskirche zu fi n<strong>de</strong>n.<br />

Hei<strong>de</strong> Wolter<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

HUSMANN<br />

Erd-, Feuer-, See- und Anonyme Bestattungen - Überführungen im In- und Ausland<br />

Eigene klimatisierte Aufbahrungsräume sowie Andachtsraum<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten - Bestattungsvorsorge / Sterbegeldversicherung<br />

Schloßwei<strong>de</strong> 10 - 28857 Syke - Tel. (0 42 42) 20 11 - Fax 28 99


Seite 3<br />

Gehen Sie wählen ! Setzen Sie Ihr Zeichen !<br />

Am 7. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> fi n<strong>de</strong>n in unserer St. <strong>Paulus</strong>-Gemein<strong>de</strong> die Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Pfarrgemein<strong>de</strong>rat<br />

statt. Das Wahllokal befi n<strong>de</strong>t sich im Pfarrheim und ist an diesem Sonntag von 9 - 12 Uhr geöffnet. Die Abgabe <strong>de</strong>r Wahl ist<br />

bis 12.00 Uhr möglich. Ab 12.00 Uhr erfolgt die öffentliche Auszählung.<br />

Wahlberechtigt sind alle Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollen<strong>de</strong>t und ihren Hauptwohnsitz in<br />

unserer Pfarrgemein<strong>de</strong> haben (bzw. die auf Antrag in die Wählerliste aufgenommen wor<strong>de</strong>n sind).<br />

Matthias Ra<strong>de</strong>ck<br />

Heute möchten wir Ihnen die Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r, die sich zur Wahl stellen, vorstellen:<br />

Für <strong>de</strong>n Kirchenvorstand kandidieren:<br />

Der Kirchenvorstand ist <strong>für</strong> die Verwaltung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>, also <strong>für</strong> alle finanziellen und administrativen Angelegenheiten<br />

zuständig. Er ist vom Kirchenrecht verbindlich vorgeschrieben. Die Aufgaben sind im Kirchenvermögensverwaltungsgesetz<br />

festgesetzt. Die wichtigsten sind: Feststellung <strong>de</strong>s Haushaltsplans, Prüfung und Feststellung<br />

<strong>de</strong>r Jahresrechnung, Führung <strong>de</strong>s Vermögensverzeichnisses, Wahl <strong>de</strong>s Rendanten.<br />

Helmut Hollermann, 51,<br />

Polizeibeamter<br />

Hans Huckenbeck, 68,<br />

Rentner<br />

Günter Kokorsch, 69,<br />

Pensionär<br />

Theo Lanfermann, 56,<br />

Bankkaufmann<br />

Karola Ludwig-Schwarm, 43,<br />

Architektin<br />

Stefan Meyer, 45,<br />

Gärtnermeister<br />

Thomas Meyer, 46,<br />

Versicherungskaufmann<br />

Manfred Morawe, 69,<br />

Rentner<br />

Rainer Ochmann, 55,<br />

Ltd. Angestellter<br />

Karl Heinz Schwab, 71,<br />

Malermeister<br />

Michael Wagner, 54,<br />

Betriebswirt<br />

Für <strong>de</strong>n Pfarrgemein<strong>de</strong>rat kandidieren:<br />

Der PGR ist das Gremium, in <strong>de</strong>m gewählte und berufene ehrenamtliche Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r zusammen mit <strong>de</strong>m<br />

Pfarrer und <strong>de</strong>n hauptamtlichen MitarbeiterInnen alle wesentlichen Themen und Fragen bearbeiten, die <strong>für</strong> die Gestaltung<br />

<strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>lebens von Be<strong>de</strong>utung sind. Sie stellen sich <strong>de</strong>n Herausfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Zeit und vertreten<br />

die Interessen <strong>de</strong>r Menschen in ihren verschie<strong>de</strong>nen Lebenssituationen. Deshalb ist es wichtig, dass aus vielen<br />

Bereichen Menschen im Pfarrgemein<strong>de</strong>rat mitwirken.<br />

Irmgard Beuke, 61,<br />

Sozialpädagogin<br />

Karoline Homscheid, 48,<br />

Frisörmeisterin<br />

Marianne Idschick, 63,<br />

Hausfrau<br />

Carmen Klöß-Collmann, 48,<br />

Erzieherin<br />

Peter Pank, 59,<br />

Personalleiter<br />

Wollen Sie Ihr Pflaster erneuern, Ihre Regenentwässerung<br />

än<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r haben Sie Fragen zur Kellerabdichtung?<br />

Rufen Sie uns an! Wir erstellen ein <strong>de</strong>tailliertes Angebot.<br />

ERNST PETERSHAGEN GmbH & Co. KG<br />

Straßen-, Hoch und Tiefbau · Pfl asterarbeiten<br />

Am Weidufer 27 · 28844 Weyhe-Leeste · Tel. 0421/83009-3<br />

www.epd-bau.<strong>de</strong>


Seite 4<br />

Glasreinigung Unterhaltsreinigung Bauschlussreinigung Entrümpelungen Teppichreinigung Hochdruckarbeiten<br />

Fassa<strong>de</strong>nreinigung Gartenpfl ege PVC-, Linoleum- und Stein-Versiegelung und viele weitere Dienstleistungen<br />

Wir übernehmen auch Ihren Winterdienst!<br />

Hauptstraße 10 · 28857 Syke · Tel. (0 42 42) 93 43 19 · Fax 93 43 22 · Mobil 01 70 / 23 02 504<br />

email: info@schneemann-reinigung.<strong>de</strong> · www.schneemann-reinigung.<strong>de</strong><br />

Foto: Rita Pank<br />

Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen<br />

durch <strong>de</strong>n Heiligen Geist,<br />

<strong>de</strong>r uns gegeben ist. (Röm 5,5)<br />

Firmung <strong>2010</strong><br />

12 Jugendliche wur<strong>de</strong>n am 1.10. <strong>2010</strong> in unserer Kirche in einem feierlichen<br />

Gottesdienst gefi rmt. Weihbischof Theodor Kettmann war zur<br />

Firmspendung und Visitation in unserer Gemein<strong>de</strong> zu Gast.<br />

Häufi g hört man „Wer/was ist <strong>de</strong>r Heilige Geist ?“ Der Heilige Geist ist<br />

die dritte Person <strong>de</strong>r Hl. Dreifaltigkeit. Der Heilige Geist erneuert die<br />

Schöpfung von innen her, er macht alles neu. Wer an die Kraft dieses<br />

Geistes glaubt und um sein Kommen bittet, ruft die göttliche Unruhe<br />

herbei.<br />

„Komm Heiliger Geist, komm mit <strong>de</strong>iner Kraft,<br />

komm Heiliger Geist, komm in unser Herz“<br />

Du, <strong>de</strong>r unsere Herzen kennt, du, <strong>de</strong>r unser Leben lenkt,<br />

du, <strong>de</strong>r unsere Armut liebt, komm erfülle uns.<br />

Du, <strong>de</strong>r du die Quelle bist, du, <strong>de</strong>r uns lebendig macht,<br />

du, <strong>de</strong>n uns <strong>de</strong>r Herr verheißt, komm erfülle uns.<br />

Du, <strong>de</strong>r an die Hand uns nimmt, du <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Weg mit uns geht,<br />

du, <strong>de</strong>r unsere Sehnsucht stillt, komm erfülle uns.“<br />

„Betet dieses Gebet regelmäßig und es wird euer Leben verän<strong>de</strong>rn.“<br />

gab Weihbischof Kettmann <strong>de</strong>n Jugendlichen mit auf <strong>de</strong>n Weg. „Gott<br />

wird in Euch wirken.“ In herzlichen, einfühlsamen Worten führte er seine<br />

Gedanken aus.<br />

„Ihr seid beschenkt mit <strong>de</strong>n Gaben <strong>de</strong>s Hl. Geistes, unserem Beistand.<br />

Je<strong>de</strong>r Einzelne ist ein genialer Gedanke Gottes. Ihr alle habt Talente<br />

und Schwächen, aber durch je<strong>de</strong>n von Euch kann die Welt verän<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. Gott traut Euch etwas zu und sen<strong>de</strong>t Euch. Wir Menschen<br />

können unseren Glauben nicht alleine leben. Wir brauchen eine Gemeinschaft<br />

mit Gleichgesinnten; nur so können wir unsere Erfahrung<br />

im Glauben und unsere Freu<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m Erlebten miteinan<strong>de</strong>r teilen.<br />

Deshalb, schließt Euch zusammen, trefft Euch zum Gespräch, zum<br />

Gottesdienst.“ ermunterte Weihbischof Theodor Kettmann die frischgefi<br />

rmten Jugendlichen, die ganz offensichtlich in <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r Vorbereitung<br />

freundschaftlichen Kontakt zueinan<strong>de</strong>r gefun<strong>de</strong>n hatten.<br />

Rita Pank<br />

Hospizdienst<br />

Seit nunmehr elf Jahren gibt es in Syke <strong>de</strong>n Hospizdienst<br />

<strong>de</strong>r Ev.-luth. Kirchengemein<strong>de</strong>n Barrien, Heiligenfel<strong>de</strong><br />

und <strong>de</strong>r Kath. Kirchengemein<strong>de</strong>.<br />

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Schwerkranken<br />

und ihren Familien beiseite zu stehen.<br />

Die Begleitung fi n<strong>de</strong>t entwe<strong>de</strong>r zu Hause, in <strong>de</strong>n Altenund<br />

Pfl egeheimen o<strong>de</strong>r auch im Krankenhaus statt.<br />

Selbstverständlich ist sie kostenlos und auch nicht von<br />

einer Kirchenzugehörigkeit abhängig. Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Hospizdienstes unterliegen <strong>de</strong>r Schweigepfl icht.<br />

Wie kann ich <strong>de</strong>n Hospizdienst in Anspruch nehmen?<br />

Je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r Hilfe benötigt, wen<strong>de</strong>t sich an die Einsatzleitung<br />

(Frau Hei<strong>de</strong> Wolter, Frau Waltraud Hammerschmidt<br />

o<strong>de</strong>r Frau Jutta Wegg). Wir vereinbaren mit Ihnen einen<br />

Termin <strong>für</strong> ein persönliches Gespräch, in <strong>de</strong>m alle <strong>für</strong><br />

sie und uns notwendigen Fragen geklärt wer<strong>de</strong>n. Was<br />

ist, wenn ich/wir mit <strong>de</strong>m Begleiter nicht einverstan<strong>de</strong>n<br />

sind?<br />

Wie überall im Leben kann es durchaus vorkommen,<br />

dass die „Chemie“ zwischen <strong>de</strong>n Menschen nicht stimmt.<br />

Sie können je<strong>de</strong>rzeit eine an<strong>de</strong>re Begleitung wählen. Die<br />

Einsatzleitung wird sie dann mit einem an<strong>de</strong>ren Helfer<br />

bekannt machen.<br />

Was ist, wenn <strong>de</strong>r Begleiter im Urlaub ist? Fin<strong>de</strong>t dann<br />

keine Begleitung statt?<br />

Auch wir brauchen natürlich Urlaub und sind auch mal<br />

krank. Da wir aber grundsätzlich mit zwei Begleiterinnen<br />

(im Wechsel) eine Begleitung übernehmen, wer<strong>de</strong>n die<br />

Besuche darunter nicht lei<strong>de</strong>n.<br />

Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns an (die<br />

Telefonnummern fi n<strong>de</strong>n Sie in diesem Gemein<strong>de</strong>brief).<br />

Wenn Sie über die Inanspruchnahme einer Begleitung<br />

nach<strong>de</strong>nken, warten Sie bitte nicht zu lange. Je eher Sie<br />

Hilfe bekommen, umso entlasten<strong>de</strong>r wird die schwere<br />

Zeit <strong>für</strong> Sie sein.<br />

Jutta Wegg<br />

Hei<strong>de</strong> Wolter, Waltraud Hammerschmidt,<br />

Musikalisch unterstützt wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Erntedankgottesdienst von Doris<br />

Decker, Ulrike Meyer und Anke Wehmeyer.<br />

Foto: Rita Pank


Einen beson<strong>de</strong>rs schönen Ernte-Dank-Sonntag erlebte unsere Gemein<strong>de</strong> am 3. Oktober.<br />

Es war gleichzeitig das erste Mal, dass ehrenamtliche Laien die Wortgottesdienstleitung<br />

übernommen hatten. Anschließend boten die Kolpingwirte Zwiebelkuchen und Fe<strong>de</strong>rweißer<br />

an.<br />

Matthias Ra<strong>de</strong>ck<br />

Wort - Gottes - Feier<br />

zum Erntedankfest<br />

Das Erntedankfest will<br />

uns je<strong>de</strong>s Jahr daran erinnern,<br />

Gott, <strong>de</strong>m Schöpfer,<br />

<strong>de</strong>m Geber aller Gaben,<br />

zu danken <strong>für</strong> die<br />

Frucht <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r<br />

menschlichen Arbeit, <strong>für</strong><br />

das tägliche Brot, <strong>für</strong> das<br />

Leben und <strong>für</strong> die Spuren<br />

seiner Größe und Liebe.<br />

Alle menschliche Arbeit<br />

wäre umsonst, wenn nicht<br />

Gott <strong>de</strong>m Samen Wachstum<br />

und Fruchtbarkeit gegeben<br />

hätte, wenn nicht<br />

wer ? wann ? wo ? was ?<br />

Seite 5<br />

Impressum<br />

Redaktion: Pfr. Thomas Kick<br />

Matthias Ra<strong>de</strong>ck<br />

Rita Pank<br />

Anzeigen: Thomas Meyer, Rainer Ochmann<br />

Anschrift: St. <strong>Paulus</strong> Gemein<strong>de</strong><br />

Auf <strong>de</strong>n Wühr<strong>de</strong>n 15, 28857 Syke<br />

info@sankt-paulus.<strong>de</strong><br />

Rita.Pank@t-online.<strong>de</strong><br />

Druck: Goihl Druck GmbH, Stuhr<br />

Das Foto zeigt Karoline Homscheid und Uschi<br />

Krüger, die die Wortgottesfeier vorbereitet hatten.<br />

Foto: Rita Pank<br />

die wun<strong>de</strong>rbare Schöpfung so viel Lebenskraft in sich hätte. Und wir können <strong>de</strong>n Erntedank noch in einer größeren Dimension betrachten:<br />

Auch das Wort Gottes wird wie ein Samenkorn in unser Herz gelegt, damit es Frucht bringen soll in unserem Glauben, <strong>de</strong>r<br />

uns ein sinnerfülltes Leben ermöglicht.<br />

Und wenn Gott zu uns Menschen spricht? Sein Wort könnte uns erdrücken und erschlagen, wäre es nicht ein Wort <strong>de</strong>r Liebe, ein Wort<br />

<strong>de</strong>r Ermutigung und <strong>de</strong>s Trostes. Gott gibt uns Menschen sein Wort. Darum können wir getrost singen: „Ganz nah lass <strong>de</strong>in Wort uns<br />

sein.“ Und dieses Wort wird uns verän<strong>de</strong>rn und stärken und es will in uns Frucht bringen. Danken wir Gott <strong>für</strong> dieses wun<strong>de</strong>rbare<br />

Geschenk, von <strong>de</strong>m wir leben.<br />

Karoline Homscheid<br />

Pfarrer<br />

Thomas Kick Tel. 0175 / 1856299<br />

in dringen<strong>de</strong>n Fällen: Ansgar Lammen,<br />

Pfarrer v. Bruchhausen-Vilsen, Hoya<br />

Tel. 0151 / 12130155<br />

Gemein<strong>de</strong>referentin<br />

Ulrike Müller Tel. 04203 / 9956<br />

Pfarrbüro: Auf <strong>de</strong>n Wühr<strong>de</strong>n 15,<br />

28857 Syke, Di + Fr 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Rita Pank Tel. 04242 / 95840<br />

Fax 9584 - 84<br />

Email: info@sankt-paulus.<strong>de</strong><br />

Homepage-Betreuung: Jonas Beuke<br />

Email: webmaster@sankt-paulus.<strong>de</strong><br />

Kirchenvorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Manfred Morawe Tel. 04242 / 5418<br />

PGR-Vorsitzen<strong>de</strong>r/Stellvertreterin:<br />

Herbert Beuke Tel. 04242 / 5443<br />

Ursula Wessels Tel. 04203 / 745933<br />

Rendant:<br />

Günter Kokorsch Tel. 04242 / 3469<br />

Gottesdienstvorbereitungskreis:<br />

Karoline Homscheid Tel. 04255 / 982404<br />

Kleine Christliche Gemeinschaft<br />

Claudia Suffner Tel. 04255 / 1527<br />

Eine-Welt-La<strong>de</strong>n:<br />

Theo Lanfermann Tel. 04242 / 4307<br />

1. Wochenen<strong>de</strong>/Monat vor/nach d. Messe<br />

Diakoniekreis:<br />

Helga Taube Tel. 04242 / 7391<br />

Hospizdienst:<br />

Hei<strong>de</strong> Wolter Tel. 04242/80123<br />

Waltraud Hammerschmidt<br />

Tel. 04242/80829<br />

Jutta Wegg Tel. 04242/50430<br />

Clean eV., Suchtkrankenhilfe:<br />

Torsten Preckel Tel. 04242 / 934148<br />

dienstags,19.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Junge Frauengruppe:<br />

Elisabeth Wagner Tel. 04242 / 2609<br />

Frauengemeinschaft:<br />

Annemarie Uhrner Tel. 04242 / 2834<br />

Kolpingfamilie: donnerstags, 14tägig<br />

Manfred Morawe Tel. 04242 / 5418<br />

Kirchenchor:<br />

Angelika Schnei<strong>de</strong>r Tel. 04242 / 60765<br />

montags, 20.00 Uhr<br />

Spielkreise, Mutter-Kind-Gruppe<br />

Näheres über das Pfarrbüro<br />

Messdiener<br />

Wilke Könken Tel. 04242 / 780072<br />

Yvonne Rozwandowicz<br />

Tel. 04255 / 983080<br />

Spen<strong>de</strong>nkonto:<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> St. <strong>Paulus</strong><br />

Kreissparkasse Syke<br />

Konto-Nr. 111 0111 166<br />

(BLZ 291 517 00)<br />

OLB Syke<br />

Konto-Nr.: 2403 187 400<br />

(BLZ 291 217 31)<br />

Redaktionsschluss <strong>für</strong> die<br />

Dez. / JanuarAusgabe 09.11.<strong>2010</strong><br />

<strong>Pfarrbrief</strong>falten: 24.11.10, 14.00 Uhr


Gottesdienstordnung im <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 6<br />

Syke<br />

Mo 1.11. Kirchweyhe: 18.00 Uhr Hochamt Hochfest Allerheiligen<br />

Di 2.11. 15.00 Uhr Hochamt mit Totengedächtnis Allerseelen<br />

Kollekte: <strong>für</strong> die Priesterausbildung in Osteuropa<br />

Mi 3.11. 9.00 Uhr Rosenkranzgebet Sel. Rupert Mayer<br />

10.30 Uhr Hauskommunion im DRK-Heim Barrien<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 4.11. keine Hl. Messe Hl. Karl Borromäus<br />

Fr 5.11. 9.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Hauskommunion Herz-Jesu-Freitag<br />

Ge<strong>de</strong>nktag aller Heiligen und Märtyrer <strong>de</strong>s Bistums Osnabrück<br />

Sa 6.11.<br />

Kirchweyhe: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Sozialdienst kath. Männer und Frauen<br />

So 7.11. 10.00 Uhr Familienmesse anschl. PGR- und KV-Wahl<br />

15.00 Uhr Hl. Messe in arabischer Sprache<br />

16.00 Uhr Gräbersegnung auf <strong>de</strong>m Waldfriedhof Syke<br />

Mo 8.11. 19.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Di 9.11. keine Hl. Messe Weihe <strong>de</strong>r Lateranbasilika<br />

Mi 10.11. 9.00 Uhr Rosenkranzgebet Hl: Leo <strong>de</strong>r Große<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 11.11. 17.00 Uhr St. Martinsfeier, anschl. Umzug zur Christuskirche Hl. Martin<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Fr 12.11. 9.00 Uhr Hl. Messe Hl. Josaphat<br />

15.45 Uhr ökumenischer Segnungsgottesdienst im DRK-Heim Barrien<br />

Sa 13.11.<br />

Kirchweyhe: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag Kollekte: Reinigung d. Kirchenfenster<br />

So 14.11. 9.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

10.00 Uhr Hochamt<br />

11.00 Uhr Volkstrauertag (Kranznie<strong>de</strong>rlegung Rathaus / Ehrenmal)<br />

Mo 15.11. 19.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Di 16.11. 14.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

15.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mi 17.11. 9.00 Uhr Rosenkranzgebet Hl. Gertrud<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 18.11. 10.30 Uhr Hauskommunion im Wohnpark Syke<br />

Fr 19.11. 9.00 Uhr Hl. Messe Hl. Elisabeth von Thüringen<br />

Sa 20.11.<br />

Kirchweyhe: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Christkönigssonntag<br />

Kollekte: Diaspora-Opfertag<br />

So 21.11. 9.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

10.00 Uhr Hochamt<br />

Mo 22.11. 19.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Di 23.11. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mi 24.11. 9.00 Uhr Rosenkranzgebet Hl. Andreas Dung-Lac<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 25.11. 19.00 Uhr Abendmesse bes. f. die Kolpingfamilie<br />

Hl. Katharina u. Sel. Niels Stensen<br />

Fr 26.11. 9.00 Uhr Hl. Messe Hl. Konrad u. Hl. Gebhard<br />

Sa 27.11.<br />

Kirchweyhe: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

1. Adventssonntag Kollekte: Für unsere Kirchenmusik<br />

So 28.11. 09.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

10.00 Uhr Hochamt<br />

Mo 1.11. 18:00 Hochamt in Kirchweyhe<br />

mit Totengedächtnis<br />

Di 2.11. 18:45 Hochamt in Brinkum<br />

mit Totengedächtnis<br />

Mi 3.11. 14:30 Gebetsstun<strong>de</strong> in Brinkum<br />

15:00 Hl. Messe in Kirchweyhe<br />

Do 4.11. 9:00 Hl. Messe in Brinkum<br />

18:00-19:00 Stille Anbetung<br />

Fr 5.11. 9:00 Hl. Messe in Kirchweyhe<br />

Sa 6.11. 18:30 Beichtgelegenheit in Kirchweyhe<br />

19:00 Hochamt in Kirchweyhe<br />

So 7.11. 11:00 Eucharistische Anbetung in Brinkum<br />

11:30 Hochamt in Brinkum<br />

Mo 8.11. 18:00 Gebet f. d. Gemein<strong>de</strong> u. umzu, KW<br />

Di 9.11. 18:45 Hl. Messe in Brinkum<br />

Mi 10.11. 14:30 Gebetsstun<strong>de</strong> in Brinkum<br />

keine Hl. Messe in Kirchweyhe<br />

Do 11.11. keine Hl. Messe in Brinkum<br />

17:00 ökum. St. Martinsfeier in Brinkum<br />

Fr 12.11. 9:00<br />

Hl. Messe in Kirchweyhe<br />

Sa 13.11. 18:30 Beichtgelegenheit in Kirchweyhe<br />

19:00 Hochamt in Kirchweyhe<br />

So 14.11. 11:00 Eucharistische Anbetung in Brinkum<br />

11:30 Hochamt in Brinkum<br />

Mo 15.11. 18:00<br />

Di 16.11. 18:45<br />

Brinkum/Kirchweyhe<br />

Gebet f. d. Gemein<strong>de</strong> u. umzu, KW<br />

Hl. Messe in Brinkum<br />

Mi 17.11. 9:00 Hl. Messe in Kirchweyhe<br />

14:30 Gebetsstun<strong>de</strong> in Brinkum<br />

Do 18.11. 9:00 Hl. Messe in Brinkum<br />

Fr 19.11. 9:00 Hl. Messe in Kirchweyhe<br />

Sa 20.11. 18:30 Beichtgelegenheit in Kirchweyhe<br />

19:00 Hochamt in Kirchweyhe<br />

So 21.11. 11:00 Eucharistische Anbetung in Brinkum<br />

11:30 Hochamt in Brinkum<br />

12:45 Taufe in Kirchweyhe<br />

Mo 22.11. 18:00 Gebet f. d. Gemein<strong>de</strong> u. umzu, KW<br />

Di 23.11. 18:45 Hl. Messe in Brinkum<br />

Mi 24.11. 14:30 Gebetsstun<strong>de</strong> in Brinkum<br />

15:30 Hl. Messe im Seniorenheim am Richtweg<br />

in Kirchweyhe<br />

Do 25.11. 9:00 Hl. Messe in Brinkum<br />

Fr 26.11. 9:00 Hl. Messe in Kirchweyhe<br />

Sa 27.11. 18:30 Beichtgelegenheit in Kirchweyhe<br />

19:00 Hl. Messe in Kirchweyhe<br />

So 28.11. 11:00 Eucharistische Anbetung in Brinkum<br />

11:30 Hochamt in Brinkum<br />

10:00 Familienmesse in Kirchweyhe<br />

anschl. Basar<br />

Mo 29.11. 19.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Di 30.11. 7.00 Uhr Roratemesse<br />

Hl. Apostel Andreas<br />

Mo 29.11. 18:00<br />

Di 30.11. 18:45<br />

Gebet f. d. Gemein<strong>de</strong> u. umzu, KW<br />

Hl. Messe in Brinkum<br />

MODERNES<br />

WOHNEN<br />

Barrier Straße 33 · 28857 Syke-Barrien · Tel. (0 42 42) 92 10 0 · Fax (0 42 42) 92 10 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!