07.02.2013 Aufrufe

Pfarrbrief für April 2007 - die katholische Kirchengemeinde in Syke

Pfarrbrief für April 2007 - die katholische Kirchengemeinde in Syke

Pfarrbrief für April 2007 - die katholische Kirchengemeinde in Syke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarrbrief</strong> der <strong>katholische</strong>n Geme<strong>in</strong>de <strong>Syke</strong> St. Paulus<br />

<strong>April</strong> <strong>2007</strong> / Ausgabe 107 www.sankt-paulus.de<br />

Liebe Geme<strong>in</strong>de,<br />

jedes Jahr begeht <strong>die</strong> Kirche <strong>die</strong> Fastenzeit<br />

als <strong>die</strong> kirchliche „Hoch-Zeit“<br />

schlechth<strong>in</strong>! Und jedes Jahr betrachten<br />

wir <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Zeit vor allem immer<br />

wieder das Leiden und Sterben Jesu<br />

Christi.<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr ist <strong>die</strong> erste Woche des<br />

<strong>April</strong>s <strong>die</strong> sog. „Heilige Woche“, <strong>in</strong> der<br />

wir mit Christus se<strong>in</strong>en Weg gehen, der<br />

ihn nach Golgota und <strong>in</strong>s Grab führt,<br />

aber dort nicht endet, sondern <strong>in</strong>s helle<br />

Licht der Auferstehung mündet.<br />

Wir glauben, dass <strong>die</strong>ser Weg, der<br />

Kreuzweg des Gottessohnes, nicht e<strong>in</strong><br />

gewöhnlicher Gang zur H<strong>in</strong>richtungsstätte<br />

ist – sondern wir dürfen vielmehr<br />

glauben, daß jeder Schritt, jede Geste<br />

und jedes Wort des göttlichen Angeklagten<br />

und ebenso alles, was <strong>die</strong><br />

an <strong>die</strong>sem Drama Beteiligten erlebt<br />

und getan haben, unablässig zu uns<br />

sprechen. In se<strong>in</strong>em Leiden, Sterben<br />

und Auferstehen enthüllt uns Christus<br />

<strong>die</strong> Wahrheit über Gott und den Menschen.<br />

Es ist gut, dass wir uns e<strong>in</strong>mal im<br />

Jahr ganz ausdrücklich <strong>in</strong> <strong>die</strong>ses Geschehen<br />

vertiefen und se<strong>in</strong>en Inhalt<br />

bedenken. Denn nirgends sonst wird<br />

so deutlich <strong>die</strong> Liebe Gottes offenbar<br />

wie durch das Leiden, den Tod und <strong>die</strong><br />

Auferstehung Christi. Als er auf dem<br />

Höhepunkt se<strong>in</strong>es Leidens am Kreuz<br />

angekommen ist,<br />

dürfen wir erleben,<br />

daß Christus<br />

betet: Vater,<br />

vergib ihnen,<br />

denn sie wissen<br />

nicht, was sie<br />

tun. (Lk 23,24)<br />

– Er vergisst den<br />

Menschen nicht<br />

– er vergisst vor<br />

allem jene nicht,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Ursache<br />

se<strong>in</strong>es Leidens<br />

s<strong>in</strong>d. Er weiß,<br />

dass der Mensch<br />

mehr als alles<br />

andere Liebe<br />

braucht, dass er<br />

<strong>die</strong> Barmherzigkeit<br />

braucht, <strong>die</strong><br />

sich <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Augenblick vom Kreuz aus über <strong>die</strong><br />

ganze Welt ausbreitet.<br />

Wenn wir <strong>in</strong> der Feier und dem Mitgehen<br />

der Karwoche daran Anteil nehmen,<br />

so bekommen wir e<strong>in</strong>e wirkliche<br />

und lebendige Verb<strong>in</strong>dung mit dem<br />

Kreuz und der Auferstehung Christi:<br />

wir erfahren im Heiligen Geist <strong>die</strong> Liebe,<br />

<strong>die</strong> das Kreuz Christi <strong>in</strong> sich birgt<br />

Paulus tauft Lydia<br />

– wir können im Licht <strong>die</strong>ser Liebe unser<br />

eigenes Kreuz erkennen – und wir<br />

können es <strong>in</strong> der Kraft <strong>die</strong>ser Liebe auf<br />

unsere Schultern nehmen und unseren<br />

Weg weitergehen. Und so wird der<br />

Weg des Kreuzes der Weg, <strong>die</strong> Tiefe<br />

der Liebe Gottes zu erfahren, <strong>die</strong> stärker<br />

ist als der Tod.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen<br />

von Herzen e<strong>in</strong>e gute Mit-Feier<br />

der Karwoche und e<strong>in</strong> frohes und gesegnetes<br />

Osterfest!<br />

Seit Ende Januar, mit dem Weggang<br />

von Pastor Schiller, steht<br />

das Thema Geme<strong>in</strong>deverbund<br />

auf der Tagesordnung. Seit <strong>die</strong>ser<br />

Zeit arbeiten Frau Müller und ich<br />

zusammen, mit all den anderen<br />

<strong>die</strong>nstbaren Geistern. Wir alle warten<br />

sehnsüchtig auf Pastor Jacob,<br />

damit wir als Team e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen<br />

Startschuss setzen können.<br />

Dies wird am Wochenende 14./ 15.<br />

<strong>April</strong> se<strong>in</strong>.<br />

Am 14.4. um 17.00 Uhr <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

und am 15. <strong>April</strong> um 11.00 Uhr <strong>in</strong><br />

Br<strong>in</strong>kum passiert dreierlei. Erstens:<br />

Pastor Jacob wird vorgestellt. Zweitens<br />

Pfarrer Kick wird ordentlich als<br />

Pfarrer der Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>geführt,<br />

bisher war ich nur ernannt. Drittens<br />

<strong>die</strong> drei Geme<strong>in</strong>den des Verbundes<br />

stellen sich kurz vor. Der erste<br />

und letzte Teil wird am 22. <strong>April</strong> um<br />

10.30 Uhr auch <strong>in</strong> <strong>Syke</strong> gefeiert.


Wir gratulieren zum 70. Geburtstag<br />

05.04.37 Margarete Wetjen, <strong>Syke</strong><br />

16.04.37 Elisabeth Schneider, <strong>Syke</strong><br />

Wir gratulieren unseren Geme<strong>in</strong>demitgliedern<br />

ab 80 Jahren zum<br />

Geburtstag<br />

04.04.25 Irene Kruppa, <strong>Syke</strong><br />

04.04.25 Ingeborg Schönberger,<br />

<strong>Syke</strong><br />

07.04.14 Dietrich Normann, <strong>Syke</strong><br />

08.04.24 Elisabeth Nienhaber, <strong>Syke</strong><br />

09.04.23 Werner Paterkiewicz, <strong>Syke</strong><br />

16.04.24 Elisabeth Gublass, <strong>Syke</strong><br />

16.04.27 Rosa Wicke, <strong>Syke</strong><br />

30.04.15 Frieda Göcke, <strong>Syke</strong><br />

verstorben ist:<br />

20.02.07 Gertrud Denst, <strong>Syke</strong><br />

27.02.07 Leonie Raepke, <strong>Syke</strong><br />

Ihre Goldenen Hochzeit feiern:<br />

29.04. Erich und Adelheid<br />

Flakowski<br />

Dankgottes<strong>die</strong>nst: 28.04., 17.00 Uhr<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Di 03.04., 14.30 Uhr Rosenkranz<br />

15.00 Uhr Hl. Messe<br />

anschließend Kaffeetafel und Gespräche<br />

zum Thema Fastenzeit<br />

Do 12.04., 15.00 Uhr Frühl<strong>in</strong>gsfest im<br />

DRK Heim Barrien<br />

Wir freuen uns über Kuchenspenden<br />

(Tel. 50738) Marlies Flor<br />

In der Woche nach Ostern, vom 10. bis<br />

13.04., ist Pastor Kick <strong>in</strong> Exerzitien und<br />

damit nicht erreichbar. In dr<strong>in</strong>genden<br />

seelsorglichen Angelegenheiten erreichen<br />

Sie Pfarrer Lammen unter 0151/<br />

12 13 01 55.<br />

Frauenbibelcafé<br />

Mi 18.04., 09.30 Uhr - Das Thema<br />

steht noch nicht abschließend fest.<br />

E<strong>in</strong>es können wir aber bereits sagen:<br />

Ulrike Müller, unsere neue Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong>,<br />

wird sich uns an <strong>die</strong>sem<br />

Vormittag vorstellen und auch <strong>in</strong>haltlich<br />

das Thema mit vorbereiten. Wir<br />

freuen uns schon sehr darauf und sagen<br />

„Herzlich Willkommen“.<br />

Karol<strong>in</strong>e Homscheid, Rita Pank<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

HUSMANN<br />

Mi 18.4. 15.30 Uhr Cappuc<strong>in</strong>o-Klatsch<br />

im DJB Twistr<strong>in</strong>gen,<br />

Mi 18.4.: 19.00 Uhr DJB unterwegs mit<br />

dem Schwarzlichttheater im Pfarrheim<br />

Bassum<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Mit Rucksack und stabilem Schuhwerk<br />

unterwegs: „Sehnsucht geht ...“<br />

lautet das Leitwort der Diözesanjugendwallfahrt<br />

nach Rulle.<br />

Start ist am Fr, 1. Juni um 19.00 Uhr<br />

von verschiedenen Orten im Bistum<br />

aus. Sa, 2. Juni 07 endet <strong>die</strong> Wallfahrt<br />

mit e<strong>in</strong>er Eucharistiefeier mit Bischof<br />

Bode.<br />

Auf der Wallfahrt könnt Ihr viele Elemente<br />

wiederentdecken, <strong>die</strong> Ihr aus<br />

anderen Veranstaltungen kennt: geme<strong>in</strong>sames<br />

Unterwegsse<strong>in</strong>, geme<strong>in</strong>sam<br />

essen, beten, s<strong>in</strong>gen und reden.<br />

Anmeldung bitte bis zum 18. Mai an<br />

das Pfarrbüro oder an das Diözesanjugendamt.<br />

Altbekanntes und -bewährtes:<br />

Die Feier der Kar- und Ostertage erfordern<br />

zum Gel<strong>in</strong>gen wieder Unterstützung.<br />

Wir suchen Menschen, <strong>die</strong> mithelfen<br />

oder etwas beisteuern.<br />

Am Gründonnerstag <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Abendmahlsmesse brauchen<br />

wir 24 Füße, bzw.<br />

12 Männer („Apostel“) <strong>die</strong><br />

sich im Gottes<strong>die</strong>nst <strong>die</strong><br />

Füße waschen lassen. Wenn<br />

Sie Karfreitag zur Verehrung des Gekreuzigten<br />

Blumen mitbr<strong>in</strong>gen, werden<br />

wir daraus unseren Osterschmuck <strong>für</strong><br />

den Auferstandenen gestalten. Für <strong>die</strong><br />

Agape nach der Osternacht, zu der alle<br />

e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d, brauchen wir (selbst-<br />

)gebackenes Brot. Traditioneller Weise<br />

stellen wir ab Karfreitag auch wieder<br />

e<strong>in</strong>en Korb <strong>für</strong> gefärbte Eier auf zum<br />

Eiersuchen <strong>für</strong> <strong>die</strong> K<strong>in</strong>der am Ostertag.<br />

Ich freue mich, dass es immer<br />

wieder so viele gibt, <strong>die</strong><br />

an den unterschiedlichen<br />

Stellen zum Gel<strong>in</strong>gen<br />

beitragen.<br />

Seite 2<br />

Kolp<strong>in</strong>gfamilie<br />

Gründonnerstag 05.04., 22.00 Uhr Anbetungsstunde<br />

der Kolp<strong>in</strong>gfamilie<br />

Do 19.04., 15.15 Uhr ab Pfarrheim<br />

Besichtigung des Weserstadions<br />

Erwachsenenkatechese<br />

Die nächste Erwachsenenkatechese<br />

ist am 2. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Gospelworkshop<br />

E<strong>in</strong>en Tag Urlaub vom Alltag<br />

Am 21. <strong>April</strong> fi ndet im Pfarrheim der 2.<br />

Offene Gospelworkshop <strong>für</strong> jedermann<br />

statt. Beg<strong>in</strong>n: 10.30 Uhr – abends<br />

Messe mit Gospelsongs. Die musikalische<br />

Leitung übernimmt wieder Jutta<br />

Roescher, Musiklehrer<strong>in</strong> und Leiter<strong>in</strong><br />

der Schüler-Big Band am Gymnasium<br />

<strong>Syke</strong>. Gospelmusik ist als positiv,<br />

optimistisch und fröhlich zu bezeichnen.<br />

Die Texte <strong>in</strong> den Liedern handeln<br />

vom Loben, Danken und von der Hoffnung,<br />

<strong>die</strong> aus dem Glauben an Gott<br />

entspr<strong>in</strong>gt. Die Fröhlichkeit ist aber<br />

ke<strong>in</strong>eswegs oberfl ächlich sondern entstammt<br />

e<strong>in</strong>er großen Leidensgeschichte<br />

von der Sklavenzeit bis heute. Der<br />

positive Ausdruck <strong>in</strong> den Gospelsongs<br />

ist somit e<strong>in</strong>e tiefe <strong>in</strong>nere Erfüllung der<br />

S<strong>in</strong>genden mit Freude und Hoffnung.<br />

Gospel werden <strong>in</strong> allen möglichen<br />

Stilvarianten gesungen (Blues, Beat,<br />

Rock, Jazz...) – von ruhig bis fetzig<br />

und immer stark rhythmisch. Teilnehmergebühr:<br />

10 Euro - Anmeldungen<br />

und Infos unter mail: gospeltreff@web.<br />

de, im Pfarrbüro oder unter 50 92 66.<br />

Monika Lund<br />

Was kostet der <strong>Pfarrbrief</strong>? Es ist uns e<strong>in</strong><br />

Fall zu Ohren gekommen, wo jemand<br />

vor der Tür e<strong>in</strong>es Geme<strong>in</strong>demitgliedes<br />

stand und Geld <strong>für</strong> den <strong>Pfarrbrief</strong> kassieren<br />

wollte. Solche Personen s<strong>in</strong>d<br />

nicht von uns geschickt und autorisiert.<br />

Zur Zeit fi nanziert sich der <strong>Pfarrbrief</strong><br />

aus den Inseraten, den da<strong>für</strong> bestimmten<br />

Kollekten und dem Geme<strong>in</strong>dehaushalt.<br />

Bitte <strong>in</strong>formieren Sie uns, wenn<br />

Ihnen ähnliches widerfahren ist!<br />

Erd-, Feuer-, See- und Anonyme Bestattungen - Überführungen im In- und Ausland<br />

Eigene klimatisierte Aufbahrungsräume sowie Andachtsraum<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten - Bestattungsvorsorge / Sterbegeldversicherung<br />

Schloßweide 10 - 28857 <strong>Syke</strong> - Tel. (0 42 42) 20 11 - Fax 28 99


Karneval <strong>2007</strong> der kfd<br />

Gesundheitsreform: Vorläufi g letzte Stufe ?<br />

Wie schön, dass es unsere kfd-Frauen gibt. Seit Jahren gel<strong>in</strong>gt<br />

es ihnen immer wieder, e<strong>in</strong>e gelungene Karnevalsveranstaltung<br />

auf <strong>die</strong> Be<strong>in</strong>e zu stellen.<br />

Die Frauen bereiten sich <strong>in</strong>tensiv auf <strong>die</strong>sen Nachmittag vor<br />

und tragen ihre witzigen Beiträge zur Lage der Geme<strong>in</strong>de<br />

und der Nation <strong>in</strong> der „Bütt“ vor. Marlies Flor als Conferencier,<br />

Irmgard Ulbrich, Resi Gost, Ursula Schnober, Marianne<br />

Wagner und Bärbel Witt, Gretel Rösig und Hildegard Renner,<br />

Ilse Schöpe und Erika Krüger - ich hoffe, niemanden<br />

vergessen zu haben - sorgten am Rosenmontag mit ihren<br />

Beiträgen <strong>für</strong> e<strong>in</strong>en fröhlichen Nachmittag, der <strong>die</strong> Lachmuskeln<br />

arg strapazierte.<br />

In e<strong>in</strong>em Beitrag g<strong>in</strong>g es um <strong>die</strong> Gesundheitsreform. Was<br />

heißt hier ärztliche Versorgung? Haben Sie etwa geerbt<br />

oder größere Ersparnisse. Operationen, außer am Gehirn,<br />

s<strong>in</strong>d selbst durchzuführen. Oder wollen Sie das e<strong>in</strong>em unmotivierten<br />

Arzt überlassen? Und auf <strong>die</strong> Frage „Wenn ich<br />

nun vor lauter Aufregung daneben schneide?“, erklärt ihnen<br />

der Mediz<strong>in</strong>er. „Dann drücken Sie auf den schwarzen<br />

Knopf am Kopfende der Liege. Es kommt dann zwar ke<strong>in</strong><br />

Arzt, aber Sie können ihren letzten Willen auf e<strong>in</strong> Tonband<br />

sprechen. Wenn Sie dann noch können, drücken Sie den<br />

roten Knopf, dann wird e<strong>in</strong> letztes Foto von Ihnen geschossen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> H<strong>in</strong>terbliebenen.“ Also, OP erforderlich? Rechter<br />

Flur, Kab<strong>in</strong>e 16. Die Kab<strong>in</strong>e ist nachher zu re<strong>in</strong>igen. Neunte<br />

Stufe der Gesundheitsreform.<br />

Als Dank <strong>für</strong> ihre wunderbaren Vorträge bekamen alle Akteur<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong> süßes Dankeschön von der Vorsitzenden Annemarie<br />

Uhrner.<br />

Und unsere evangelischen Glaubensschwestern? Die freuen<br />

sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:<br />

Karneval bei der kfd von St. Paulus. rp<br />

E<strong>in</strong> hoch<strong>in</strong>teressanter Nachmittag<br />

Das Dekanatstreffen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>in</strong> ihren Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Seniorenarbeit<br />

Verantwortlichen fand am 12. März <strong>in</strong> der <strong>Kirchengeme<strong>in</strong>de</strong><br />

Heilige Familie <strong>in</strong> Kirchweyhe statt.<br />

Gäste waren wie immer herzlich willkommen. So durften<br />

ca. 40 Personen nach der Heiligen Messe und dem traditionellen<br />

Kaffee (<strong>die</strong>smal der Fastenzeit angepasst - Brot,<br />

Butter, Kräuterquark) Herrn Domherrn A. Keilus aus Bremen<br />

hören.<br />

„Christentum, Islam, Judentum“<br />

Das Thema wurde uns mit fun<strong>die</strong>rtem Wissen und Erfahrung,<br />

immer wieder mit dem H<strong>in</strong>weis auf Toleranz und<br />

Die Akteur<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> bester Stimmung.<br />

Seite 3<br />

„Wie, ich soll mir selber den Bauch aufschneiden?“ „Wenn Sie es besser<br />

durch den Hals können, dann machen Sie es doch so.“ erklärt Frau Dr. Rösig<br />

dem verzweifelten jungen Herrn Renner. „Scharfe Schere, Nadel, Garn<br />

s<strong>in</strong>d mitzubr<strong>in</strong>gen.“<br />

Nächstenliebe anderen Glaubensgeme<strong>in</strong>schaften gegenüber,<br />

nähergebracht. Der Nachmittag hat uns sehr bee<strong>in</strong>druckt<br />

und zum Nachdenken angeregt.<br />

Die nächste Dekanatstrunde ist am 8. Oktober <strong>in</strong> der St.<br />

Anna Geme<strong>in</strong>de Twistr<strong>in</strong>gen. Thema: Fest des We<strong>in</strong>es.<br />

Siegl<strong>in</strong>de Salzsieder<br />

Gebetsanliegen des Papstes: Dass jeder Christ vom Heiligen<br />

Geist ergriffen, dem Ruf zur Heiligkeit treu folgt.<br />

Dass <strong>die</strong> Priester- und Ordensberufungen <strong>in</strong> Nordamerika<br />

und Ozeanien angesichts der seelsorglichen Not zunehmen.


„Unter Gottes Zelt vere<strong>in</strong>t“<br />

Ich fühle mich mit den Frauen <strong>in</strong> Paraguay<br />

verbunden. Wie e<strong>in</strong> Muster e<strong>in</strong>er<br />

Nanduti-Spitze, b<strong>in</strong> ich Teil des Ganzen.<br />

Am 02.03. feierten wir den Weltgebetstag<br />

der Frauen <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de.<br />

Der Gottes<strong>die</strong>nst wurde zusammen mit<br />

den Frauen der ev. Christusgeme<strong>in</strong>de<br />

vorbereitet.<br />

Ca. 85 Frauen und e<strong>in</strong>e handvoll männlicher<br />

Kirchenbesucher durften wir zum<br />

Gottes<strong>die</strong>nst mit e<strong>in</strong>em Becher Teréré-<br />

Tee begrüßen. So ist es <strong>in</strong> Paraguay<br />

üblich, wenn Gäste <strong>in</strong>s Haus kommen.<br />

E<strong>in</strong>e Fotoshow aus Paraguay und e<strong>in</strong>e<br />

hervorragende musikalische Begleitung<br />

durch Jutta Röscher, Querfl öte<br />

und Gesang, Paul Röscher, Gitarre,<br />

Markus Buckmann am Keyboard und<br />

Siegl<strong>in</strong>de Salzsieder an der Orgel, unterstützten<br />

<strong>die</strong>sen Gottes<strong>die</strong>nst.<br />

Im Anschluss daran nutzten ca. 50<br />

Gottes<strong>die</strong>nstbesucher<strong>in</strong>nen <strong>die</strong> Gelegenheit,<br />

im Pfarrheim - bei landestypischen<br />

Speisen - mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong>s Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Wir, das Vorbereitungsteam, Gabriele<br />

Leiphold, Hedwig Sch<strong>in</strong>dler, Christiane<br />

Port und ich danken allen <strong>die</strong> uns<br />

so tatkräftig unterstützt haben durch<br />

Kochen, Backen, E<strong>in</strong>decken, Aufräumen,<br />

Abwaschen etc., etc., so dass wir<br />

unseren evangelischen Gästen gute<br />

Gastgeber se<strong>in</strong> konnten. Ebenfalls<br />

recht herzlichen Dank <strong>für</strong> Ihre Spende.<br />

Die Kollekte betrug € 401,30 <strong>die</strong> wir<br />

dem Weltgebetstagskomitee überweisen<br />

zur Unterstützung der weltweiten<br />

Projekte. Rita Pank<br />

GRABOWSKI<br />

STEIN- & BILDHAUEREI<br />

Seite 4<br />

Glasre<strong>in</strong>igung � Unterhaltsre<strong>in</strong>igung � Bauschlussre<strong>in</strong>igung � Entrümpelungen � Teppichre<strong>in</strong>igung � Hochdruckarbeiten<br />

Fassadenre<strong>in</strong>igung � Gartenpfl ege � PVC-, L<strong>in</strong>oleum- und Ste<strong>in</strong>-Versiegelung � und viele weitere Dienstleistungen<br />

Wir übernehmen auch Ihren W<strong>in</strong>ter<strong>die</strong>nst!<br />

Bassumer Straße 15 · 28857 <strong>Syke</strong> · Tel. (0 42 42) 93 43 19 · Fax 93 43 22 · Mobil 01 70 / 23 02 504<br />

email: <strong>in</strong>fo@schneemann-re<strong>in</strong>igung.de · www.schneemann-re<strong>in</strong>igung.de<br />

Misereor Hungertuchwallfahrt<br />

macht Station <strong>in</strong> <strong>Syke</strong><br />

Leitwort der <strong>die</strong>sjährigen Aktion ist:<br />

„Entdecke was zählt“ – sich aufmachen<br />

und herausfi nden, was das Wesentliche<br />

im Leben ist.<br />

In der Fastenzeit <strong>2007</strong> ruft Misereor<br />

dazu auf, Menschen unsere Liebe<br />

zu erweisen, denen e<strong>in</strong> Grundrecht<br />

verwehrt ist: Das Recht auf Bildung.<br />

„Haltet eure Versprechen!“ lautet <strong>die</strong><br />

Aufforderung, <strong>die</strong> Misereor und andere<br />

europäische Organisationen an <strong>die</strong><br />

politischen Entscheidungsträger richtet:<br />

Die E<strong>in</strong>haltung der Versprechen<br />

zur Armutsbekämpfung, <strong>die</strong> sie um<br />

<strong>die</strong> Jahrtausendwende gegeben haben.<br />

Deutschland als Gastgeber des<br />

G8-Gipfels steht <strong>in</strong> besonderer Verantwortung.<br />

Um 21.00 Uhr wurde das Hungertuch<br />

<strong>in</strong> Weyhe entgegengenommen. Sechs<br />

wandererprobte, strapazierfähige St.<br />

Paulianer hatten sich entschieden, <strong>die</strong><br />

15köpfi ge Wallfahrergruppe <strong>in</strong> strömendem<br />

Regen und starkem W<strong>in</strong>d auf<br />

ihrem Weg von Weyhe nach <strong>Syke</strong> zu<br />

begleiten. 2,5 Std. benötigten sie <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Strecke und trotz der Wettersituation<br />

war <strong>die</strong> Stimmung wunderbar. Es<br />

gab <strong>in</strong>teressante Begegnungen, berei-<br />

INH.: DIETMAR FRANZ, STEINMETZMEISTER<br />

28857 SYKE, AM RISTEDTER WEG 2, � 0 4242 / 6 06 61<br />

chernde Gespräche und e<strong>in</strong>en regen<br />

Gedankenaustausch.<br />

Um 24.00 Uhr wurde <strong>in</strong> der St. Paulus<br />

Kirche das Hungertuch an <strong>die</strong> nächste<br />

Staffel übergeben, deren Ziel Bassum<br />

war.<br />

Die vom Regen und Sturm durchweichten<br />

Wallfahrer erwartete im Pfarrheim<br />

e<strong>in</strong> schön gedeckter Tisch, e<strong>in</strong>e köstliche<br />

Suppe und <strong>die</strong> Möglichkeit zu duschen<br />

und <strong>in</strong> Ruhe zu schlafen - welch<br />

e<strong>in</strong> Luxus.<br />

Nach dem Frühstück und e<strong>in</strong>er Andacht<br />

mit Pastor Kick verließen <strong>die</strong><br />

Wallfahrer uns gegen 9.00 Uhr. E<strong>in</strong>e<br />

körperlich anstrengende, aber“, so sagen<br />

<strong>die</strong> Wallfahrer, „e<strong>in</strong>e äußerst bereichernde<br />

persönliche Erfahrung“.<br />

Unter den Wallfahrern befand sich übrigens<br />

Herr Bleise, Vater unseres ehemaligen<br />

Kaplans Andreas Bleise.<br />

Herzlichen Dank den Koch-/Bewirtungsfeen,<br />

<strong>die</strong> um Mitternacht und morgens<br />

um 6.00 Uhr schon bereitstanden.<br />

Wer Interesse hat, e<strong>in</strong>mal an e<strong>in</strong>er<br />

Hungertuchwallfahrt teilzunehmen<br />

kann sich im Pfarrbüro melden. Informationen<br />

dazu gibt es ab Herbst von<br />

Misereor. rp<br />

Alles<br />

was<br />

aus Ste<strong>in</strong><br />

ist !!!


Peter Henneke<br />

Me<strong>die</strong>nberatung mit Schwerpunkt Drucksachen<br />

Am Hang 12, 28857 <strong>Syke</strong>, Tel. (0 42 42) 35 25<br />

Fax (0 42 42) 93 16 20, Mobil 01 71 / 48 160 57<br />

K<strong>in</strong>derbibeltag rund um <strong>die</strong> Taufe<br />

Sichtbar - hörbar - erlebbar, so präsentierte<br />

sich am 3.03. unser K<strong>in</strong>derbibeltag.<br />

Dank des symbolträchtigen Themas konnten<br />

<strong>die</strong> Organisator<strong>in</strong>nen des Bibeltages<br />

aus e<strong>in</strong>em reichhaltigen Fundus an S<strong>in</strong>nbildern<br />

schöpfen. 16 K<strong>in</strong>der tauchten e<strong>in</strong>en<br />

Vormittag <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Thema e<strong>in</strong>, mit dem alle<br />

bereits im Säugl<strong>in</strong>gsalter hautnah Erfahrung<br />

gemacht haben. „Ich b<strong>in</strong> getauft - Im<br />

Namen des Vaters und des Sohnes und<br />

des Heiligen Geistes.“ So eröffneten wir <strong>in</strong><br />

der Kirche unseren Tag. Die kecke Handpuppe<br />

„Lilli“ stimmte uns fröhlich e<strong>in</strong>. Die<br />

K<strong>in</strong>der entdeckten e<strong>in</strong>ige Taufsymbole und<br />

deren Bedeutung <strong>in</strong> der Kirche.<br />

In den Gruppen bereiteten <strong>die</strong> Betreuer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>die</strong> Thematik anschließend je nach<br />

Interesse der K<strong>in</strong>der auf.<br />

Zum Thema Salbung stellten <strong>die</strong> K<strong>in</strong>der<br />

aus Naturprodukten „Chrisam“ her. Jeder<br />

Gesalbte kann sich<br />

als König fühlen. Die<br />

Salbung mit Chrisam-<br />

Öl war früher den Königen,<br />

Propheten und<br />

Priestern vorbehalten.<br />

Als Zeichen der Re<strong>in</strong>heit<br />

und Unschuld trugen<br />

<strong>die</strong> K<strong>in</strong>der weiße<br />

Kleider.<br />

Das Licht, das uns <strong>in</strong><br />

Form der Taufkerze<br />

begegnet, symbolisiert<br />

den Durchblick,<br />

den Weitblick und <strong>die</strong> Erkenntnis. Jesus<br />

sagt:“ Ich b<strong>in</strong> das Licht der Welt.“ Dieses<br />

Licht soll h<strong>in</strong>ausleuchten <strong>in</strong> <strong>die</strong> Welt und<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>leuchten <strong>in</strong> <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>den. Wir dürfen<br />

werbend und e<strong>in</strong>ladend mit der Taufe<br />

umgehen. Die K<strong>in</strong>der sollen ihre Wege<br />

fröhlich gehen <strong>in</strong> dem Wissen: Ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d Gottes! Mit Kerzen und gesammelten<br />

Materialien wurde e<strong>in</strong> Lebensweg gelegt.<br />

Die Bedeutung des Wassers wurde auf<br />

vielfältige Weise besprochen. Wasser ist<br />

Leben! Wasser ist Bestandteil der Schöpfung.<br />

Gott zeigt uns wie wir Vergangenes<br />

re<strong>in</strong>igen können. Das Taufwasser wird zur<br />

Quelle des Lebens und der Erneuerung.<br />

Hierzu bastelten <strong>die</strong> K<strong>in</strong>der Collagen aus<br />

Papier und Naturmaterialien.<br />

E<strong>in</strong> stimmungsvoller Gottes<strong>die</strong>nst am<br />

Sonntag, <strong>in</strong> der <strong>die</strong> Gruppen ihre Ergebnisse<br />

präsentierten, rundeten <strong>die</strong>sen Bibeltag<br />

ab.<br />

Seite 5<br />

Familiendrucksachen · Geschäftsdrucksachen<br />

Aufkleber · Flyer · Prospekte · Broschüren<br />

Bücher · Kataloge · Kalender · Digitaldruck<br />

Schilder · Formulare · SD-Sätze · Endlos-Sätze<br />

Impressum<br />

Redaktion: Pfr. Thomas Kick<br />

Matthias Radeck<br />

Rita Pank<br />

Anzeigen: Thomas Meyer<br />

Ra<strong>in</strong>er Ochmann<br />

Anschrift: St. Paulus Geme<strong>in</strong>de<br />

Auf den Würden 15<br />

28857 <strong>Syke</strong><br />

<strong>in</strong>fo@sankt-paulus.de<br />

Rita.Pank@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Druck: Goihl Druck GmbH, Stuhr<br />

wer ? wann ? wo ? was ?<br />

Pfarrer, Kirchenvorstandsvors.:<br />

Thomas Kick Tel. 04242 / 9584-11<br />

Pfarrbüro:<br />

Auf den Wührden 15, 28857 <strong>Syke</strong>,<br />

Di + Fr 8.30 - 12.30 Uhr<br />

Rita Pank Tel. 04242 / 95840<br />

Fax 9584 - 84<br />

Email: <strong>in</strong>fo@sankt-paulus.de<br />

stellv. Kirchenvorstandsvors.:<br />

Manfred Morawe Tel. 04242 / 5418<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>deratsvorsitzende:<br />

Ursula Wessels Tel. 04242 / 50124<br />

stellv. Pfarrgeme<strong>in</strong>deratsvors.:<br />

Herbert Beuke Tel.: 04242 - 5443<br />

Rendant:<br />

Günter Kokorsch Tel. 04242 / 3469<br />

Kolp<strong>in</strong>gfamilie:<br />

Manfred Morawe Tel. 04242 / 5418<br />

donnerstags, 14tägig<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft:<br />

Annemarie Uhrner Tel. 04242 / 2834<br />

Gottes<strong>die</strong>nstvorbereitungskreis:<br />

Karol<strong>in</strong>e Homscheid Tel. 04255/982404<br />

E<strong>in</strong>e-Welt-Laden:<br />

Theo Lanfermann Tel. 04242 / 4307<br />

1. Wochenende im Monat vor/nach<br />

den Messen<br />

Diakoniekreis:<br />

Helga Taube Tel. 04242 / 7391<br />

Hospiz<strong>die</strong>nst:<br />

Ehrenamtliche und Ansprechpartner<br />

der Evang.-luth.Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>Syke</strong>,<br />

Barrien, Heiligenfelde und der<br />

Kath.<strong>Kirchengeme<strong>in</strong>de</strong><br />

Pastor Wilh. Tesch Tel. 04242 / 66338<br />

Frau Wolter Tel. 04242 / 80123<br />

Fr. Hammerschmidt Tel. 04242 / 80829<br />

ev. Geme<strong>in</strong>debüro Tel. 04242 / 4007<br />

Clean eV., Suchtkrankenhilfe:<br />

Petra M<strong>in</strong>tgen Tel. 04242 / 70632<br />

<strong>die</strong>nstags, 19.30 Uhr, Pfarrheim<br />

Junge Frauengruppe:<br />

Elisabeth Wagner Tel. 04242 / 2609<br />

Me<strong>in</strong> Dank gilt besonders Maria Boppert,<br />

Carmen Klöß, Ursula Kreutz, Christ<strong>in</strong>a<br />

Könken, <strong>die</strong> viel Zeit und Engagement <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Vorbereitung und <strong>die</strong> Durchführung des<br />

Bibeltages <strong>in</strong>vestiert haben.<br />

Karol<strong>in</strong>e Homscheid<br />

EWE macht das<br />

ServicePunkt Delmenhorst<br />

Fischstraße 35 · 27749 Delmenhorst<br />

Telefon (0 42 21) 9 14-0 · www.ewe.de<br />

Kirchenchor:<br />

Angelika Schneider Tel. 04242 / 60765<br />

montags, 20.00 Uhr<br />

Da Capo:<br />

Herbert Beuke Tel. 04242 / 5443<br />

montags, 20.15 Uhr<br />

K<strong>in</strong>dergarten:<br />

Monika Radeck Tel. 04242 / 50606<br />

Spielkreise, Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

Mess<strong>die</strong>ner<br />

Näheres über das Pfarrbüro<br />

Spendenkonto:<br />

Kath. <strong>Kirchengeme<strong>in</strong>de</strong> St. Paulus<br />

Kreissparkasse <strong>Syke</strong><br />

Konto-Nr. 111 0111 166<br />

(BLZ 291 517 00)<br />

OLB <strong>Syke</strong><br />

Konto-Nr.: 2403 187 400<br />

(BLZ 291 217 31)<br />

Redaktionsschluss <strong>für</strong> <strong>die</strong> Mai<br />

Ausgabe 18.04.07<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>falten: 26.06.07, 14.00 Uhr


Gottes<strong>die</strong>nstordnung im <strong>April</strong> <strong>2007</strong><br />

Seite 6<br />

So 1.4. Palmsonntag Kollekte: <strong>für</strong> das Heilige Land<br />

10.30 Uhr Hochamt mit Palmprozession (Beg<strong>in</strong>n am Pfarrheim) ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>e-Welt-Laden im <strong>April</strong><br />

Mo 2.4. 19.15 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Di 3.4. 14.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

15.00 Uhr Hl. Messe bes. <strong>für</strong> <strong>die</strong> kfd<br />

Mi 4.4. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

10.30 Uhr Hauskommunion im DRK-Barrien<br />

Gründonnnerstag<br />

Do 5.4.. 20.00 Uhr Abendmahlsmesse<br />

21.15 Uhr Betstunde der Kfd<br />

22.00 Uhr Betstunde der KF<br />

Fr 6.4.<br />

Karfreitag – Fast- und Abst<strong>in</strong>enztag<br />

11.00 Uhr Kreuzweg der K<strong>in</strong>der<br />

15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Kollekte: Priesterausbildung<br />

Sa 7.4. 12.30 Uhr Speisesegnung<br />

Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

Sa 21.30 Uhr Osternachtsfeier mit dem Kirchenchor (Beg<strong>in</strong>n v. dem Pfarrheim)<br />

anschl. Agape im Pfarrheim Kollekte: Für unsere Geme<strong>in</strong>de<br />

So 8.4. 10.30 Uhr Hochamt<br />

Ostermontag<br />

Mo 09.4. 10.30 Uhr Hochamt mit dem Kirchenchor Kollekte: Für unseren Kirchenchor<br />

Di 10.4. 09.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 11.4. 18.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Do 12.4. 18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Fr 13.4. 09.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> <strong>Syke</strong><br />

Sa 14.4. 18.30 Uhr Vorabendmesse (18.00 Uhr Beichtmöglichkeit)<br />

Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Kollekte: Die Aufgaben des Diakoniekreises<br />

So 15.4. 10.30 Uhr Hochamt<br />

paralleler K<strong>in</strong>derwortgottes<strong>die</strong>nst<br />

Mo 16.4. 19.15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Di 17.4. 19.00 Uhr Hl. Messe - Jahrestag der Wahl Papst Benedikt XVI<br />

Mi 18.4. 9.00 Uhr Hl. Messe ( 8.30 Uhr Rosenkranzgebet)<br />

Do 19.4. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

10.30 Uhr Kommunionfeier im Wohnpark <strong>Syke</strong><br />

Fr 20.4. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

anschl. Hauskommunion<br />

Sa 21.4. 18.30 Uhr Vorabendmesse (18.00 Uhr Beichtmöglichkeit)<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Kollekte: Förderung geistl. Berufe<br />

So 22.4. 10.30 Uhr Vorstellungsgottes<strong>die</strong>nst <strong>für</strong> den Geme<strong>in</strong>deverbund<br />

Mo 23.4. 19.15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Di 24.4. 16.00 Uhr Hl. Messe im DRK-Barrien<br />

Mi 25.4. 9.00 Uhr Hl. Messe (8.30 Uhr Rosenkranzgebet) Hl. Evangelist Markus<br />

Do 26.4. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Fr 27.4. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa 28.4. 17.00 Uhr Goldhochzeit Flakowski<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse (18.00 Uhr Beichtmöglichkeit)<br />

4. Sonntag der Osterzeit - Erstkommunionfeier<br />

Kollekte: Diaspora K<strong>in</strong>derhilfe<br />

So 29.4. 10.30 Uhr Hochamt<br />

Mo 30.4. 10.00 Uhr Dankmesse der Kommunionk<strong>in</strong>der<br />

Meditation – Menschen am Kreuzweg Jesu<br />

Betrachte ich den Kreuzweg Jesu, so sehe ich <strong>die</strong> vielen Zuschauer – fassungslos starrend, neugierig blickend; so sehe ich Fromme und Gläubige – schweigend, mitleidend,<br />

berührt; so sehe ich Menschen – spöttisch und ihn verhöhnend; so sehe ich se<strong>in</strong>e Freunde – ängstlich sich versteckend, mutig mitgehend; so sehe ich Pilatus – feige, se<strong>in</strong>e<br />

Hände <strong>in</strong> Unschuld waschend; so sehe ich Veronika – furchtlos Anteilnahme schenkend.<br />

Betrachte ich den Kreuzweg Jesu, so sehe ich Simon von Zyrene – gezwungen und doch mittragend, so sehe ich Soldaten – Jesus erbarmungslos antreibend, misshandelnd;<br />

so sehe ich den Hauptmann – überzeugt, gläubig werdend; so sehe ich Johannes – Fürsorge übernehmend, liebend; so sehe ich se<strong>in</strong>e Mutter – verzweifelt, schmerzbewegt;<br />

so sehe ich Jesus – se<strong>in</strong> Kreuz tragend, <strong>für</strong> dich und mich tragend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!