05.11.2013 Aufrufe

Chronifizierungsscore für Schmerzerkrankungen: - medwis.de

Chronifizierungsscore für Schmerzerkrankungen: - medwis.de

Chronifizierungsscore für Schmerzerkrankungen: - medwis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkung:<br />

Die Zuordnung zu <strong>de</strong>n einzelnen Schwerearten <strong>de</strong>s Schmerzes ist eine<br />

noch vorübergehen<strong>de</strong>.<br />

Es erfolgt weitere "Kalibrierung" <strong>de</strong>r Grenzen anhand <strong>de</strong>r sich am<br />

Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stufen befindlichen Patienten.<br />

Zu <strong>de</strong>n Qualitäten 1 bis 4:<br />

An <strong>de</strong>r Schmerzwahrnehmung nach Qualität und Ort(en) zeigt sich<br />

eine weitgehend geschichtlich konstante Symptomatik, mehrere<br />

Schmerzarten bei einem Menschen <strong>de</strong>uten auf Ausfall <strong>de</strong>r<br />

schmerzhemmen<strong>de</strong>n Bahnen (also Chronifizierung) hin, ebenso die<br />

Panalgesie, <strong>de</strong>r neuropathische Schmerz erscheint zu Beginn oft<br />

logische Folge von Verletzung o<strong>de</strong>r Operation, „das wird schon“,<br />

diese Einstellung zu eher abwarten<strong>de</strong>m Verhalten begünstigen die<br />

Chronifizierung.<br />

Die Schmerzstärke (aufgrund <strong>de</strong>r genannten Leistungseinbußen!) wird<br />

sich kaum än<strong>de</strong>rn, die betroffenen fin<strong>de</strong>n sich dort alle wie<strong>de</strong>r,<br />

(Siehe auch Schmerzwahrnehmung/ Leistungseinbuße auf einer<br />

amerikanischen Internet- Seite. Die NAS in 2er-Schritten).<br />

Schmerzdauer ist sicherlich <strong>de</strong>r wichtigste Parameter <strong>für</strong> eine<br />

Chronifizierung,<br />

Qualität 5 (Behandlungskompetenz)<br />

Ob, wie es die Bewertung unterstellt, ein rascher Beginn<br />

kompetenter Behandlung das Risiko zur Entwicklung einer<br />

Schmerzkrankheit tatsächlich so beträchtlich vermin<strong>de</strong>rt, muß sich<br />

zum guten Teil erst noch zeigen. Zu frisch ist die Verfügbarkeit<br />

<strong>de</strong>r neuen Substanzen (V.a. Gabapentin, Pregabalin und Duloxetin),<br />

aber auch die neuen Darreichungsformen alter Opiate, die vorher<br />

nie zu erzielen<strong>de</strong> fast konstante Serumspiegel ohne erhebliche<br />

Schwankungen ermöglichen.<br />

Es ist ein erheblicher Grund zur Selbstkritik <strong>de</strong>r Ärzteschaft,<br />

wenn Schmerzpatienten oftmals eine wahre Odyssee bei Ärzten<br />

hinter sich bringen müssen, bis sie auf einen kompetenten Kollegen<br />

treffen. Da bin ich mit Gerbershagen einer Meinung, daß dies bei<br />

ihm nahezu als Charakterfehler <strong>de</strong>r Patienten im Unterton erscheint<br />

ist aus heutiger Sicht verwerflich. Zumin<strong>de</strong>st fehlt(e) es<br />

beträchtlich an Einfühlungsvermögen.<br />

Für Suchtverhalten sieht Gerbershagen die Patienten als<br />

Sün<strong>de</strong>nböcke, heute wissen wir, wie katastrophal die damals zur<br />

Verfügung stehen<strong>de</strong>n Medikamente sich auswirkten.<br />

Warum eine Mauer zwischen Arzt und Patient?<br />

Zur Zeit <strong>de</strong>s MPSS entschied die Krankheitsschwere über die<br />

Häufigkeit von Heilverfahren, heute entschei<strong>de</strong>t die Kassenlage <strong>de</strong>r<br />

Sozial- und Rentenversicherung.<br />

Der heutige Raubtier- Kapital-Liberalismus führt zur raschen<br />

Ausgrenzung all <strong>de</strong>r Menschen mit Leistungseinschränkungen.<br />

Ist <strong>de</strong>r Arbeitsplatz verloren, die Chance eine neue und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!