05.11.2013 Aufrufe

Anwesenheit StuKo-Sitzung vom 03. Dezember 07 1 - Bauhaus ...

Anwesenheit StuKo-Sitzung vom 03. Dezember 07 1 - Bauhaus ...

Anwesenheit StuKo-Sitzung vom 03. Dezember 07 1 - Bauhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anwesenheit</strong> <strong>StuKo</strong>-<strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> <strong>03.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>07</strong><br />

<strong>vom</strong> <strong>StuKo</strong> bestätigt: 17. <strong>Dezember</strong> <strong>07</strong><br />

<strong>Sitzung</strong>sleitung: Martin Werner (Vorstand M)<br />

Protokoll: Sabine Schmidt (GF)<br />

<strong>StuKo</strong> Mitglieder<br />

stimmberechtigt anwesend nicht anwesend<br />

Delegierte FsR A Cosima Nolte – Vorst. – entschuldigt<br />

Margret Bust - zeitweise<br />

Maximilian Merkel<br />

Moritz Walter<br />

Delegierte FsR B n.N. - Vorstand<br />

Tobias Patzer<br />

Stefan John<br />

Delegierte FsR G Valerie Stephani - Vorstand<br />

Anja Heinemann<br />

Jenni-Fee Hahn<br />

Delegierte FsR M Martin Werner - Vorstand<br />

Georg Müller<br />

Falk Schulze - zeitweise<br />

Rosa Jahn<br />

Martin Schuster - entschuldigt<br />

Fabian Ihlow<br />

beratend anwesend nicht anwesend<br />

SenatorInnen FsA<br />

Samuel Kaiser<br />

FsB<br />

Mirko Landmann - entschuldigt<br />

FsG<br />

Maxie Götze<br />

FsM<br />

Falk Schulze - zeitweise<br />

VdaS<br />

n.N.<br />

ReferentInnen Hochschulpolitik<br />

Stellv.<br />

Politische Bildung<br />

Stellv.<br />

Kulturförderung<br />

Stellv.<br />

Kulturveranstaltungen<br />

Stellv.<br />

Finanzen<br />

Stellv.<br />

Initiativkoordination<br />

Stellv.<br />

Infrastruktur<br />

Stellv.<br />

Informationsverbreit.<br />

n.N.<br />

n.N.<br />

Almuth Göpfert - zeitweise<br />

n.N.<br />

Konstantin Bayer<br />

Georg Müller<br />

n.N.<br />

Peter Stein<br />

Multinationale A. n. N.<br />

Stellv. n. N.<br />

Regenbogen<br />

Stellv.<br />

Cindy Cordt<br />

Udo Nauber<br />

Lena Koßin<br />

Michael Geiße<br />

Benjamin Lechner<br />

Carsten Tetens<br />

Markus Müller<br />

Anja Millow<br />

Katrin Bürger<br />

Daniel Jahn<br />

Delegierte KTS Almuth Göpfert - zeitweise<br />

Delegierte fzs Katharina Spiel - entschuldigt<br />

Geschäftsführerin <strong>StuKo</strong><br />

Sabine Schmidt<br />

Gäste Name<br />

Diana Knopf<br />

Alexandra Ester<br />

Mark Schreiber<br />

1


TOP 0 Formalia [Beschlussfähigkeit, Tagesordnung, Vorstellungen]<br />

Nach aufmerksamer Verfolgung, des von <strong>Bauhaus</strong>.FM live ausgestrahltem Interviews<br />

zum aktuellen Thema „Grundordnung“, eröffnet Valerie Stephani stellvertretend für Martin<br />

Werner, der als Vorstandsvertreter und <strong>Sitzung</strong>sleiter des Abends noch im Studio war,<br />

um 21:45 Uhr die offizielle Runde. Die Beschlussfähigkeit ist zu Beginn mit noch 8 von 15<br />

stimmberechtigten Mitgliedern gegeben, alle Fakultäten sind vertreten.<br />

Tagesordnung für die <strong>StuKo</strong>- <strong>Sitzung</strong> am Montag, <strong>03.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>07</strong><br />

<strong>Sitzung</strong>sleitung: Martin Werner [Vorstand - M]<br />

Prot.: Sabine Schmidt [GF]<br />

TOP 0 Formalia [Beschlussfähigkeit, Tagesordnung, Vorstellungen]<br />

• neue Delegierte/Mitglieder [n.N.]<br />

• Beschlussfähigkeit<br />

• Tagesordnung<br />

• Der <strong>Sitzung</strong>stag endet um 23:00 Uhr.<br />

TOP 1 Protokoll<br />

• Bestätigung des Protokolls <strong>vom</strong> 19.11.<strong>07</strong><br />

• Beschlusskontrolle [n.N. – Vorstand x]<br />

TOP 2 Beschlüsse und Informationen des Vorstandes<br />

Beschlüsse<br />

• x<br />

Informationen<br />

• Treffen <strong>StuKo</strong> mit Dr. Mai und Rektor zum Thema GO<br />

• Treffen s 140<br />

• Termin Nutzungsvereinbarung<br />

TOP 3 Vorstellung und Wahl Vorstand/ReferentInnen/Delegierte<br />

• Vorstellung/Wahl Delegierte Evaluations-AG [Diana Knopf]<br />

• Wahl Vorstand B [Tobias Patzer]<br />

TOP 4 Berichte der Delegierten/Beauftragte des <strong>StuKo</strong><br />

SenatorInnen [Samuel Kaiser-A, Mirko Landmann-B, Falk Schulze-M, Maxie Götze-G]<br />

• Ergebnisse der letzten AG GO-Treffen<br />

• Referat Hochschulpolitik [n.N.]<br />

• x<br />

Referat politische Bildung [Almuth Göpfert]<br />

• x<br />

Referat Kulturförderung [Konstantin Bayer, Stellv. Cindy Cordt]<br />

• Nachfolge<br />

Referat Kulturveranstaltung [Udo Nauber, Stellv. Georg Müller]<br />

• x<br />

Referat Finanzen [Michael Geiße, Stellv. Lena Koßin]<br />

• x<br />

Referat Infrastruktur [Peter Stein, Stellv. Carsten Tetens]<br />

• Raumverteilung überdenken<br />

Referat Informationsverbreitung [Markus Müller, Stellv. Anja Millow]<br />

• x<br />

Referat Multikulturelle Angelegenheiten [n. N., Stellv. N.N.]<br />

• x<br />

Referat Initiativenkoordination [Benjamin Lechner]<br />

• offene Ini-Anträge – Problemfälle der letzten <strong>Sitzung</strong> (M hoch x, <strong>Bauhaus</strong>.FM)<br />

• offene Ini-Anträge – (FEiNT.org, SpielZeit, CAVW, s 140, 1 null 1…)<br />

• Antrag auf Übernahme der rechtlichen Trägerschaft durch den <strong>StuKo</strong> offen für sti.ft und Kontor<br />

Referat Regenbogen [Katrin Bürger, Stellv. Daniel Jahn]<br />

• x<br />

KTS [Almuth Göpfert, n.N.]<br />

• KTS-Treffen <strong>vom</strong> 27.11.<strong>07</strong>, Weimar<br />

fzs [Katharina Spiel]<br />

• x<br />

2


StuWe<br />

• Ansprechpartner gesucht [Mail von Jens Thomas]<br />

-PAUSE-<br />

TOP 5 Beschlussanträge Vorstand<br />

• Grundsatzbeschluss Entlohnung der Kassenwärter<br />

• Erprobungsphase Rotationsprinzip<br />

TOP 6 Weitere Beschlussanträge<br />

• X (n. N.)<br />

TOP 7 Sonstiges<br />

• AG-Homepage<br />

• Nachbereitung Klausurtagung<br />

• Lebkuchenwettbewerb<br />

• Aufräumaktion <strong>StuKo</strong>-Büro, 08. <strong>Dezember</strong> <strong>07</strong> [alternativ 15. <strong>Dezember</strong>. <strong>07</strong>] mit Frühstück für<br />

alle<br />

• offenes Verkehrsticket<br />

• Gruppenbildung Hausmarketing<br />

• Arbeit von studentischen Delegierten in Gremien/Ausschüssen<br />

• Weihnachtsfeier <strong>StuKo</strong><br />

• Micro<br />

TOP X micro-mini Ausgabe [Markus Müller, Anja Millow]<br />

Themen, Redaktion, Verteilung<br />

TOP Y ggf. öffentlicher Teil<br />

• x<br />

TOP Z nächste <strong>Sitzung</strong><br />

Vorschlag: Montag, der 17. <strong>Dezember</strong> 20<strong>07</strong>, 19:00 Uhr (letzte <strong>Sitzung</strong> vor Weihnachten)<br />

Die vorliegende TO findet unter Berücksichtigung eines nachgereichten Antrages von<br />

Mark Schreiber Zustimmung.<br />

Ende des <strong>Sitzung</strong>stages für 23:00 Uhr angestrebt.<br />

TOP 1 Protokoll<br />

[Valerie Stephani] Antrag auf Bestätigung des Protokolls <strong>vom</strong><br />

19. November <strong>07</strong><br />

[B 123 – 20<strong>07</strong>]<br />

- Protokoll bestätigt -<br />

ja nein Enthaltung<br />

5 0 3<br />

TOP 2 Beschlüsse und Informationen des Vorstandes<br />

Beschlüsse<br />

- zwischenzeitlich keine getroffen -<br />

Informationen<br />

Treffen <strong>StuKo</strong> mit Dr. Mai und Rektor zum Thema GO [Valerie Stephani]<br />

• Zusammenkunft fand am 30.11.<strong>07</strong> statt, <strong>vom</strong> Rektor alles beschönigt<br />

• noch keine Auswertung des Gespräches erfolgt, da zwischenzeitlich kein Treffen der<br />

AG GO<br />

• nächste Gesprächsrunde der AG GO am Dienstag, 4. <strong>Dezember</strong> 20<strong>07</strong>, 17:00 Uhr<br />

3


Treffen s 140 [Valerie Stephani]<br />

• nicht viel passiert<br />

• Partys und Einhaltung der Öffnungszeiten waren Thema<br />

• regelmäßige Treffen von beiden Seiten angestrebt, immer vor dem festgesetzten<br />

Plenum<br />

• Donnerstag, 06. <strong>Dezember</strong> <strong>07</strong>, 19:00 Uhr nächster Termin<br />

Termin Nutzungsvereinbarung<br />

• Entwurf der neuen Nutzungsvereinbarung liegt seit Mai vor, Termin wurde mehrfach<br />

verschoben<br />

• Treffen zwischen Frau Kräher, Bereich Entwicklungsplanung im Kanzleramt und<br />

Martin Werner, <strong>StuKo</strong>-Vorstand, ist für laufende Woche vorgesehen<br />

• zunächst Klärung offener Fragen, dann erfolgt Information an den <strong>StuKo</strong> und nach<br />

vorliegendem Votum geht entsprechende Antwort zum Kanzleramt<br />

21:58 Uhr, Martin Werner kommt <strong>vom</strong> Interview bei <strong>Bauhaus</strong>.FM und übernimmt die <strong>Sitzung</strong>sleitung<br />

TOP 3 Vorstellung und Wahl Vorstand/ReferentInnen/Delegierte<br />

Delegierte Evaluations-AG [Diana Knopf]<br />

Diana Knopf, bisher nur kommissarisch in die Evaluations-AG delegiert, ist persönlich<br />

anwesend, stellt sich kurz vor und berichtet über das erste Treffen, welches am 22.11.<strong>07</strong><br />

im IBZ stattfand.<br />

Da die <strong>Anwesenheit</strong> zum genannten Termin sehr gering war, kam nach Ausführungen<br />

von Diana Knopf kaum etwas zu Stande und das nächste Treffen erfolgt erst wieder im<br />

neuen Jahr. Jeweils am Anfang und am Ende eines Semesters trifft sich die AG, deren<br />

Leitung in den Händen von Andreas Höfelmayr liegt.<br />

Sie berichtet weiter, dass die Ergebnisse der Evaluation nicht veröffentlicht werden und<br />

über bestehende Probleme beim Rücklauf (z. B. Profs sammeln Fragebögen ein) bzw.<br />

spricht die nicht bekannte/vorliegende Satzung der Evaluations-AG und die<br />

unveränderten Fragebögen an.<br />

Bezüglich ihrer Ausführungen wird in der Runde angemerkt, dass laut Medien die<br />

Lehrerevaluation erlaubt und eine Veröffentlichung legitim ist, was auch der AG bewusst<br />

gemacht werden sollte. Außerdem kommt betreffs Satzung der Hinweis, Andreas Burzel<br />

im Hinblick auf eventuelle Infos zu kontaktieren.<br />

[Valerie Stephani] Antrag auf Bestätigung von Diana Knopf als<br />

Delegierte in die Evaluations-AG<br />

[B 124 – 20<strong>07</strong>]<br />

- einstimmig bestätigt -<br />

ja nein Enthaltung<br />

9 0 0<br />

Martin Werner verweist darauf, dass Diana Knopf dem <strong>StuKo</strong> gegenüber nicht<br />

weisungsgebunden ist, aber stetige Kommunikation schon gewünscht ist.<br />

Vorstand B<br />

Tobias Patzer, 7. Semester Bauingenieurwesen und erfahren in der Gremienarbeit, stellt<br />

sich nach erbetener Bedenkzeit der Wahl zum Vorstandsmitglied des <strong>StuKo</strong>s und möchte<br />

die bestehende Lücke endlich schließen.<br />

[Martin Werner] Antrag auf Bestätigung von Tobias Patzer zum<br />

Vorstand B<br />

[B 125 – 20<strong>07</strong>]<br />

- einstimmig bestätigt -<br />

ja nein Enthaltung<br />

9 0 0<br />

4


TOP 4 Berichte der Delegierten/Beauftragten des <strong>StuKo</strong><br />

SenatorInnen [Samuel Kaiser-A, Mirko Landmann-B, Falk Schulze-M, Maxie Götze-G]<br />

Senatssitzung 05.12.<strong>07</strong><br />

Von den SenatorInnen ist leider kein Vertreter zugegen, so übernimmt Martin Werner<br />

diesen Part und macht darauf aufmerksam, dass die Fachschaften nochmals über die<br />

Bedeutung der anstehenden Senatssitzung in Kenntnis zu setzen sind, so dass ein<br />

geballtes Auftreten der Studierenden zu dieser öffentlichen Veranstaltung gewährleistet<br />

ist.<br />

Seitens der AG GO wurde der Entwurf der neuen GO für die <strong>Bauhaus</strong>-Uni durchgearbeitet<br />

und ein Kritikkatalog für den Senat erstellt.<br />

In Vorbereitung der Aktion konnte festgestellt werden, dass der <strong>StuKo</strong> besser informiert<br />

und vorbereitet ist als die Dekane.<br />

Referat Hochschulpolitik [n.N.]<br />

- keine Ausführungen, da nicht besetzt -<br />

Referat politische Bildung [Almuth Göpfert]<br />

- keine Ausführungen, da nicht mehr anwesend -<br />

22:15 Uhr, Falk Schulze kommt hinzu<br />

Referat Kulturförderung [Konstantin Bayer]<br />

Die Nachfolgerfrage ist nach wie vor ungeklärt, Neuigkeiten von Cindy Cordt sind nicht zu<br />

verzeichnen.<br />

Konstantin Bayer setzt sich für den vorliegenden Antrag von Mark Schreiber ein, der im<br />

3. Semester Mediengestaltung studiert und mit dem Projekt „Calling Zone“ an einem<br />

internationalem Klangkunstfestival mit weltbekannten Künstlern in Südafrika teilnehmen<br />

möchte. Er wird mit seinem Auftreten dort das Lehrgebiet Klangkunst der Universität<br />

weltweit bekannt machen und die hiesigen Studenten von Radio und Klangkunst stärker<br />

in die Öffentlichkeit rücken.<br />

Da die bereits zugesagten Mittel von anderen Institutionen nicht ausreichen um<br />

anfallende Kosten decken zu können, beantragt er auch beim <strong>StuKo</strong> eine Förderung<br />

seines Projektes und bittet um Unterstützung in Höhe von 400 €.<br />

Vom Referat Kulturförderung befürwortet und als förderfähig eingestuft, ist die Meinung<br />

der Anwesenden gewünscht und es kommt resultierend aus tiefgründigen Fragen und<br />

sich daraus ergebenden Hinweisen zu folgendem Beschlusstext.<br />

[Konstantin Bayer] Antrag auf finanzielle Unterstützung in Höhe von<br />

400 € für die Teilnahme von Mark Schreiber mit seinem Projekt<br />

„Calling Zone“ am internationalen Klangkunstfestival in Südafrika,<br />

mit anschließender Dokumentation seiner Präsentation. Die<br />

Mittelbereitstellung erfolgt aus dem Kulturtopf.<br />

[B 126 – 20<strong>07</strong>]<br />

- Antrag bestätigt -<br />

ja nein Enthaltung<br />

7 0 3<br />

Martin Werner bemerkt abschließend, dass es sich hier um einen Grenzfall handele.<br />

Normalerweise werden Einzelprojekte dieser Art nicht unterstützt.<br />

Referat Kulturveranstaltungen [Georg Müller]<br />

- keine weiteren Bemerkungen –<br />

Referat Finanzen [Lena Koßin]<br />

- keine Ausführungen, da nicht anwesend -<br />

Der aktuelle Stand des Haushaltes <strong>07</strong> liegt in Schriftform zur Ensichtnahme vor.<br />

5


Referat Infrastruktur [Peter Stein, Carsten Tetens]<br />

Entsprechend TO werden Probleme der Raumverteilung in der M 18 besprochen.<br />

• Die gemeinsame Nutzung des Raumes 1<strong>07</strong> im 1. OG durch die Referate politische<br />

Bildung und KuVa gestaltet sich zwischenzeitlich aus Platzgründen etc. als etwas<br />

schwierig.<br />

Peter Stein, Referent für Infrastruktur, ist die Situation bekannt, jedoch hat sich<br />

seitens der Betroffenen bisher keiner bei ihm gemeldet.<br />

Raum 106 1. OG, bisherige Verfügung darüber lag bei den Redaktionen der Port und<br />

Micro, steht als Lösung des Problems zur Diskussion.<br />

Im Vorfeld der nächsten <strong>Sitzung</strong> ist vorab mit Almuth Göpfert und Manuela Klaut<br />

diesbezüglich zu reden.<br />

• Der von FEiNT.org belegte Raum 102, ebenfalls im 1. OG, wird auch erwähnt.<br />

Von FEiNT.org, bisher eine studentische Initiative, liegt kein neuer Antrag auf weitere<br />

Anerkennung des Inistatus vor, dessen Gründe abzuklären sind.<br />

Wenn kein neuer Iniantrag eingeht, ist der Raum zu räumen.<br />

• Außerdem wird angeregt, dass <strong>StuKo</strong>-Büro attraktiver zu gestalten, damit es wieder<br />

von allen Gremienvertretern stärker frequentiert wird.<br />

In dem Zusammenhang erfolgt auch gleich die Abstimmung zu den unter Punkt 7<br />

vorgeschlagenen Terminen betreffs Aufräumaktion, die für den 8. <strong>Dezember</strong><br />

vorgesehen oder alternativ am 15. 12. geplant ist.<br />

[Martin Werner] Antrag auf Durchführung einer Aufräumaktion im<br />

Büro am 08. <strong>Dezember</strong> <strong>07</strong><br />

[B 127 – 20<strong>07</strong>]<br />

- bestätigt -<br />

ja nein Enthaltung<br />

6 0 4<br />

Die Entscheidung fällt somit auf den 8. <strong>Dezember</strong> und die Aktion startet mit einem<br />

gemeinsamen Frühstück um 10:00 Uhr. <strong>Anwesenheit</strong> jeder Fachschaft sowie Micro-<br />

Redaktion ist erforderlich. Entsprechende Info über Verteiler erfolgt durch GF.<br />

Referat Informationsverbreitung [Markus Müller, Anja Millow]<br />

- keine Ausführungen, da nicht anwesend -<br />

Referat multikulturelle Angelegenheiten [n. N., Stellv. N. N.]<br />

- keine Ausführungen, da nicht besetzt -<br />

22:37 Uhr, Peter Stein verlässt die Runde<br />

Referat Initiativenkoordination [Ben Lechner]<br />

- keine Ausführungen, da nicht anwesend -<br />

• Benjamin Lechner, so Martin Werner, wollte eigentlich kommen, hat aber ihm<br />

gegenüber auch geäußert, dass er sein Amt abgeben möchte.<br />

• Interesse als möglichen Nachfolger für die Koordination der Initiativen besteht laut<br />

Georg Müller, bei Michael Geiße. Er ist diesbezüglich zur nächsten <strong>Sitzung</strong> durch den<br />

GF einzuladen.<br />

• Die Klärung der noch ausstehenden Anträge auf Initiativstatus und aufgetretene<br />

Problemfälle übernimmt Martin Werner bis zum nächsten Meeting.<br />

KTS [Almuth Göpfert, n. N.]<br />

In Abwesenheit von Almuth Göpfert äußert sich Martin Werner zum Thema KTS, der<br />

auch an dem in Weimar durchgeführten Treffen am 27.11.<strong>07</strong> teilnahm.<br />

6


• Resultierend aus dem gewonnenen Einblick und in Anbetracht dessen, dass das 2.<br />

Delegiertenmandat offen ist und Almuth Göpfert auch beabsichtigt ihr Amt demnächst<br />

abzugeben, stellt sich Martin Werner als KTS-Delegierter zur Wahl.<br />

• Konferenz wird als enorm träge eingeschätzt<br />

• In allen anderen Studentenräten wird zurzeit die gleiche Debatte geführt, was<br />

eigentlich zentral und unter Druck von der KTS hätte gesteuert werden müssen.<br />

• In Sachsen läuft jetzt ein ähnlicher Prozess ab wie 2006 in Thüringen (HS-Gesetz)<br />

• Menge Infomaterial liegt vor, muss noch gefiltert werden<br />

• KTS-Rechtsform ist noch offen, eine AG wird sich damit befassen und Martin Werner<br />

möchte sich dieser anschließen<br />

• es gibt viel Arbeit, bei der er seine Ideen einbringen und verwirklichen möchte<br />

[Valerie Stephani] Antrag auf KTS-Delegierung von Martin Werner<br />

[B 128 – 20<strong>07</strong>]<br />

- bestätigt -<br />

ja nein Enthaltung<br />

10 0 1<br />

fzs [Katharina Spiel)<br />

- keine Ausführungen -<br />

TOP 5 Beschlussanträge Vorstand<br />

Grundsatzbeschluss, Entlohnung der Kassenwärter<br />

Ausgehend <strong>vom</strong> Beschluss 099/20<strong>07</strong>, bei dem es um die finanzielle Anerkennung der<br />

Mehrarbeit des Kassenwartes <strong>vom</strong> Kontor für notwendige Zuarbeit an das<br />

Finanzamt (USt-Meldung/Steuererklärung) geht, wird <strong>vom</strong> Vorstand eine grundsätzliche<br />

Entlohnung der Kassenverantwortlichen von Initiativen für die Haushaltsführung<br />

beantragt.<br />

Die Formulierung des vorliegenden Beschlusstextes wird ergänzt und es kommt zur<br />

Abstimmung.<br />

[Martin Werner] Antrag auf grundsätzliche Entlohnung der<br />

Kassenwärter von Initiativen, deren Antrag auf Übernahme der<br />

rechtlichen Trägerschaft durch den <strong>StuKo</strong>, stattgegeben wurde.<br />

[B 129 – 20<strong>07</strong>]<br />

- einstimmig bestätigt -<br />

ja nein Enthaltung<br />

11 0 0<br />

Erprobungsphase Rotationsprinzip<br />

Um die Vorstandsmitglieder etwas zu entlasten bzw. alle <strong>StuKo</strong>-Mitglieder noch intensiver<br />

in die Gremienarbeit einzubinden, ergeht seitens des Vorstandes der Vorschlag, die<br />

<strong>Sitzung</strong>sleitung dem Rotationsprinzip zuzuordnen. Während der Erprobungsphase ist ein<br />

Ablauf in alphabetischer Reihenfolge vorgesehen.<br />

Jeder, der für die Redeleitung einer <strong>Sitzung</strong> verantwortlich zeichnet, nimmt im Vorfeld am<br />

vorbereitenden Vorstandstreffen teil und wirkt an der Erarbeitung der Tagesordnung mit.<br />

Die Erprobungsphase endet mit Einreichung eines Gegenantrages.<br />

[Martin Werner] Antrag auf Erprobungsphase des Rotationsprinzips<br />

betreffs Redeleitung bei <strong>StuKo</strong>-<strong>Sitzung</strong>en in alphabetischer<br />

Verfahrensweise.<br />

[B 130 – 20<strong>07</strong>]<br />

- angenommen -<br />

ja nein Enthaltung<br />

10 0 1<br />

7


TOP 6 Weitere Beschlussanträge<br />

- kein Handlungsbedarf -<br />

22:50 Uhr [Martin Werner] GO-Antrag auf Vertagung des TOP 7, bis auf die<br />

Themen Lebkuchenwettbewerb, Weihnachtsfeier und Micro, die<br />

noch abgehandelt werden.<br />

[B 131 – 20<strong>07</strong>]<br />

- einstimmig angenommen -<br />

ja nein Enthaltung<br />

11 0 0<br />

Lebkuchenwettbewerb [Anja Heinemann]<br />

• läuft, alles in planmäßiger Vorbereitung<br />

• Nutzung des <strong>Sitzung</strong>sraumes sowie des s 140 wird angesprochen<br />

• Jury ist Fachschaftssache<br />

Weihnachtsfeier<br />

• steht die Frage, ob organisatorisch noch möglich in größerem Rahmen<br />

• da jede Fachschaft für sich separat eine Weihnachtsfeier plant, gehen die Gedanken<br />

in Richtung stukointerne Veranstaltung, Adventsfrühstück o. ä.<br />

• letztendlich tendiert man zu einem gemütlichen Beisammensein, ganz gleich, ob vor<br />

Weihnachten oder später (abhängig von der Organisation)<br />

Micro<br />

• Redaktionsschluss war der 02.12.<strong>07</strong><br />

• bedauerlicherweise ist das Projekt <strong>StuKo</strong>-Micro gescheitert, da nicht ausreichend<br />

Beiträge eingegangen sind<br />

• kritisiert wird die Verhaltensweise der <strong>StuKo</strong>-Mitglieder nach getroffener Entscheidung<br />

zur vorangegangenen <strong>Sitzung</strong>, sich intensiv in die Verwirklichung einer Weihnachtsausgabe<br />

einzubringen<br />

• Manuela Klaut ändert das Konzept, Micro wird anders gestaltet<br />

TOP 7 Sonstiges<br />

vertagt auf nächste <strong>Sitzung</strong><br />

• AG Homepage<br />

• Nachbereitung Klausurtagung<br />

• offenes Verkehrsticket<br />

• Gruppenbildung Hausmarketing<br />

• Arbeit von studentischen Delegierten in Gremien/Ausschüssen<br />

TOP X micro-mini Ausgabe (Markus Müller, Anja Millow)<br />

- keine Themenvorgabe –<br />

TOP Y nicht öffentlicher Teil<br />

- kein Handlungsbedarf -<br />

TOP Z nächste <strong>Sitzung</strong><br />

Montag, der 17. <strong>Dezember</strong> 20<strong>07</strong>, 19:00 Uhr<br />

<strong>Sitzung</strong>sleiter: Tobias Patzer<br />

<strong>Sitzung</strong>sende: 23:10 Uhr<br />

8


Nachrichtlich: gefasste Beschlüsse<br />

[B 123 – 20<strong>07</strong>] [Valerie Stephani] Antrag auf Bestätigung des Protokolls <strong>vom</strong> 19. November <strong>07</strong><br />

- Protokoll bestätigt -<br />

[B 124 – 20<strong>07</strong>] [Valerie Stephani] Antrag auf Bestätigung von Diana Knopf als Delegierte in die<br />

Evaluations-AG<br />

- einstimmig bestätigt -<br />

[B 125 – 20<strong>07</strong>] [Martin Werner] Antrag auf Bestätigung von Tobias Patzer zum Vorstand B<br />

- einstimmig bestätigt -<br />

[B 126 – 20<strong>07</strong>] [Konstantin Bayer] Antrag auf finanzielle Unterstützung in Höhe von 400 € für die<br />

Teilnahme von Mark Schreiber mit seinem Projekt "Calling Zone" am<br />

internationalen Klangkunstfestival in Südafrika, mit anschließender<br />

Dokumentation seiner Präsentation.<br />

Die Mittelbereitstellung erfolgt aus dem Kulturtopf.<br />

- Antrag bestätigt -<br />

[B 127 – 20<strong>07</strong>] [Martin Werner] Antrag auf Durchführung einer Aufräumaktion im Büro am<br />

08. <strong>Dezember</strong> <strong>07</strong><br />

- bestätigt -<br />

[B 128 – 20<strong>07</strong>] [Valerie Stephani] Antrag auf KTS-Delegierung von Martin Werner<br />

- Delegierung bestätigt -<br />

[B 129 – 20<strong>07</strong>] [Martin Werner] Antrag auf grundsätzliche Entlohnung der Kassenwärter von<br />

Initiativen, deren Antrag auf Übernahme der rechtlichen Trägerschaft durch den<br />

<strong>StuKo</strong>, stattgegeben wurde.<br />

- einstimmig bestätigt -<br />

[B 130 – 20<strong>07</strong>] [Martin Werner] Antrag auf Erprobungsphase des Rotationsprinzips betreffs<br />

Redeleitung bei <strong>StuKo</strong>-<strong>Sitzung</strong>en in alphabetischer Verfahrensweise.<br />

- angenommen -<br />

[B 131 – 20<strong>07</strong>] [Martin Werner] GO-Antrag auf Vertagung des TOP 7, bis auf die Themen<br />

Lebkuchenwettbewerb, Weihnachtsfeier und Micro, die noch abgehandelt<br />

werden.<br />

- einstimmig angenommen -<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!