05.11.2013 Aufrufe

Betriebs- und Montageanleitung für Hydraulische ... - vertima.de

Betriebs- und Montageanleitung für Hydraulische ... - vertima.de

Betriebs- und Montageanleitung für Hydraulische ... - vertima.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Betriebs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Montageanleitung</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung<br />

“Balance”


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

0 Allgemeine Hinweise<br />

0.1 Allgemein<br />

Überprüfen Sie vor <strong>de</strong>r Inbetriebnahme <strong>de</strong>n Zustand <strong>de</strong>s Gerätes sowie <strong>de</strong>s mitgelieferten Zubehörs. Lesen Sie vor<br />

<strong>de</strong>r Inbetriebnahme <strong>de</strong>s Gerätes die Bedienungsanleitung.<br />

Falsche Handhabung bzw. die Nichteinhaltung von Gebrauchshinweisen o<strong>de</strong>r technischen Angaben kann zu Sach<strong>und</strong><br />

/ o<strong>de</strong>r Personenschä<strong>de</strong>n führen.<br />

0.2 Sicherheitshinweise Elektrik<br />

Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Arbeiten an elektrischen Komponenten sind nur von einer Elektrofachkraft o<strong>de</strong>r unter Anleitung <strong>und</strong> Aufsicht einer<br />

solchen durchzuführen.<br />

Die elektrischen Ausrüstungen sind regelmäßig von einer Elektrofachkraft zu prüfen. Alle Mängel, wie lose<br />

Verbindungen bzw. <strong>de</strong>fekte o<strong>de</strong>r beschädigte Kabel sind sofort zu beseitigen!<br />

0.3 Sicherheitshinweise Hydraulik<br />

Mit Arbeiten an hydraulischen Einrichtungen dürfen nur Personen beauftragt wer<strong>de</strong>n, die über spezielle Kenntnisse<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen in <strong>de</strong>r Hydraulik verfügen!<br />

Alle Leitungen <strong>und</strong> Verschraubungen sind regelmäßig auf <strong>und</strong>ichte Stellen <strong>und</strong> äußerlich erkennbare Schä<strong>de</strong>n zu<br />

überprüfen! Undichte Stellen <strong>und</strong> Beschädigungen an Komponenten sind umgehend zu beseitigen.<br />

Es dürfen bei unter Last stehen<strong>de</strong>r Einheit we<strong>de</strong>r die Aufhängungszylin<strong>de</strong>r, noch die Verschlußkappen o<strong>de</strong>r die<br />

seitlichen Verschlußschrauben geöffnet wer<strong>de</strong>n!<br />

1 Beschreibung/Technische Daten<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Einheit dient als lastausgleichen<strong>de</strong>s Befestigungselement bei Anwendungen wo mehrere Seile über<br />

gemeinsame Umlenkrollen o<strong>de</strong>r Treibscheiben als Tragmittel eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die wesentlichen Vorteile gegenüber konventionellen Tragmittelanbindungen mit fe<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>m Ausgleich sind hierbei:<br />

- H<strong>und</strong>ertprozentiger Lastausgleich über <strong>de</strong>n ganzen Ausgleichshub!<br />

- Dadurch Entfall <strong>de</strong>r zeitintensiven Einstellung <strong>und</strong> Kontrolle <strong>de</strong>r Seilspannungen<br />

- Kein Ein- bzw. Ausfe<strong>de</strong>rn beim Be- <strong>und</strong> Entla<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Aufhängung (–> geringere Nachgiebigkeit <strong>de</strong>r<br />

Anlage)<br />

- Einfache Erkennung unzulässiger Seillängung (Option) gemäß Anfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r EN81-1/2-Kap. 14.1.2<br />

- Einfache Überlastmessung über elektronischen Druckschalter (Option) zur Erfüllung <strong>de</strong>r EN81-1/2-Kap.<br />

14.2.5<br />

- Einzelne Aufhängungen ausgelegt bis zur Bruchlast <strong>de</strong>r zugehörigen max. Seilgröße<br />

- Korrosionsbeständige Ausführung (wesentliche Teile aus rostfreiem Stahl; Alublock harteloxiert!)<br />

- Patent angemel<strong>de</strong>t !<br />

1.1 <strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung - Basiseinheit<br />

Die hydraulische Seilaufhängung stellt ein dauerhaft gleichmäßiges Tragen <strong>de</strong>r Tragmittel sicher. Je<strong>de</strong>s Seil<br />

ist mit einer als Kolbenstange ausgebil<strong>de</strong>ten Augenschraube verb<strong>und</strong>en, welche die Funktion eines<br />

hydraulischen Zugkolbens hat. Das darin komprimierte Fluid kann dabei als nahezu inkompressibel<br />

betrachtet wer<strong>de</strong>n. Die Druckkammern je<strong>de</strong>r einzelnen hydraulischen Tragmittelaufnahme sind hydraulisch<br />

miteinan<strong>de</strong>r verb<strong>und</strong>en, so dass in je<strong>de</strong>r Druckkammer <strong>de</strong>r gleiche Druck herrscht. Somit wer<strong>de</strong>n alle<br />

Tragmittel mit <strong>de</strong>r gleichen Kraft beaufschlagt <strong>und</strong> ein vollkommener Lastausgleich sichergestellt, auch wenn<br />

sich ein Kolben auf Gr<strong>und</strong> von Seillängung verschieben sollte.<br />

Die Einheit wird montagefertig mit vorgefüllten Druckkammern angeliefert <strong>und</strong> bedarf keinerlei weiteren<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 2 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

hydraulischen Einstellungsarbeiten. Die Ölbefüllung ist so ausgelegt, dass bei gleichmäßiger Seillänge die<br />

als Augenschrauben ausgebil<strong>de</strong>ten Kolbenstangen genau in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Hubbereiches stehen, so dass in<br />

bei<strong>de</strong> Richtungen (–> Seillängung <strong>und</strong> -kürzung) die gleichen Wege zur Verfügung stehen.<br />

Da die Seilaufhängung je nach Basisgröße <strong>für</strong> eine bestimmte Anzahl Seile ausgeführt ist (z.B.: 5, 9 o<strong>de</strong>r 13<br />

Seile), wird die Einheit bei dazwischenliegen<strong>de</strong>r Anzahl von Seilen (z.B.: 7) mit <strong>de</strong>r nächstgrößeren<br />

Standardgröße <strong>und</strong> entsprechen<strong>de</strong>r Anzahl Verschlußkappen (bei 7 Seilen –> 2), welche die im Block nicht<br />

benötigten Druckkammern verschließen, angeliefert. Normalerweise wer<strong>de</strong>n hierbei immer die äußeren<br />

Aufhängungen verschlossen, so dass die angeschlossenen Seile kompakt zusammen bleiben.<br />

Technische Daten:<br />

Varianten (Seilgrößen + Anzahl Seile) Seildurchmesser 6-8mm: Basis-Blockgrößen: 5, 9 o<strong>de</strong>r 13 Seile<br />

Seildurchmesser 9-11mm: Basis-Blockgrößen: 5 o<strong>de</strong>r 9 Seile<br />

Seildurchmesser 12-14mm: Basis-Blockgrößen: 9 Seile<br />

Seildurchmesser 15-17mm: Basis-Blockgrößen: 9 o<strong>de</strong>r 13 Seile<br />

Auslegungslast pro Seil/Aufhängung Größe 6-8: 3'380 N Größe 9-11: 6'390 N Größe 12-14: 10'280 N<br />

Größe 15-17: 14800 N<br />

Bruchlast <strong>de</strong>r Aufhängung Größe 6-8: 40'560 N Größe 9-11: 76'680 N<br />

Größe 12-14: 123'360 N Größe 15-17: 177600 N<br />

maximaler Ausgleichshub Größe 6-8: ± 47mm (bei gleichmäßiger Montage <strong>de</strong>r Seile in Mittelstellung)<br />

Größe 9-11: ± 62mm (bei gleichmäßiger Montage <strong>de</strong>r Seile in Mittelstellung)<br />

Größe 12-14: ± 69mm (bei gleichmäßiger Montage <strong>de</strong>r Seile in Mittelstellung)<br />

Größe 15-17: ± 120mm (bei gleichm. Montage <strong>de</strong>r Seile in Mittelstellung)<br />

Druckmedium<br />

Bio-Öl (Rivolta S.B.H.23); nicht wassergefähr<strong>de</strong>nd!<br />

Druck bei max. Auslegungslast <strong>de</strong>r Seile Größe 6-8: 81 bar Größe 9-11: 76 bar Größe 12-14: 80,5 bar<br />

Größe 15-17: 77 bar<br />

Dichtungen<br />

NBR/PUR/POM<br />

Material/Oberflächenschutz Block: hochfeste Aluminiumlegierung mit spezieller<br />

Harteloxalbeschichtung<br />

Kolbenstangen: hochfester rostfreier Stahl<br />

Kolben:<br />

hochfester rostfreier Stahl<br />

Zylin<strong>de</strong>rkopf: rostfreier Stahl<br />

Zylin<strong>de</strong>rrohr: S355 (erst ab Seildurchmesser 15-17)<br />

Gew.-stangen: 8.8, galvanisch verzinkt<br />

Temperaturbereich<br />

Befestigungslochbild (Lastträger)*<br />

–> Lochbild ausgelegt <strong>für</strong> I-Träger ...<br />

Einbaulage<br />

*: Variantenschlüssel siehe auch Kap. 1.4<br />

-20 .... + 50C<br />

Variante /05...08: 112 x 56 - M16 –> IPB 100<br />

Variante /09...08: 150 x 66 - M16 –> IPB 120<br />

Variante /13...08: 216 x 86 - M16 –> IPB 160<br />

Variante /05...11: 142 x 66 - M20 –> IPB 120<br />

Variante /09...11: 180 x 76 - M20 –> IPB 140<br />

Variante /09...14: 220 x 98 - M24 –> IPB 180<br />

Variante /09...17: 280 x 100 - M30 –> IPB 200<br />

Variante /13...17: 400 x 210 - M16 –> -------<br />

stehend o<strong>de</strong>r hängend (über Kopf)<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 3 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 4 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

1.2 Option: Schaltwippe<br />

Zur Erkennung einer unzulässigen Seillängung<br />

(gemäß EN81-1/2-Kap. 14.1.2) kann die Einheit<br />

optional mit einer Schaltwippe ausgerüstet<br />

wer<strong>de</strong>n, welche alle Seilaufhängungen überwacht.<br />

Bei fehlerhafter Längung eines o<strong>de</strong>r<br />

mehrerer Seile wird die Wippe über die nach<br />

unten aus <strong>de</strong>m Block fahren<strong>de</strong>n<br />

Kolbenverlängerung nach unten ausgelenkt <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r daran verb<strong>und</strong>ene Sicherheitsschalter über<br />

eine Schaltgabel betätigt.<br />

Schaltwippe in neutraler Stellung<br />

Technische Daten:<br />

Schaltfunktion<br />

Schaltertyp<br />

Öffner/Schließer<br />

Sprungschalter ohne Kontaktüber<strong>de</strong>ckung<br />

Schutzart IP 67<br />

Gehäuse<br />

Spannung<br />

Max. Schaltleistung<br />

Kunststoff<br />

12 .... 230 VDC / VAC<br />

250 VAC- 4A<br />

Bei größeren Mo<strong>de</strong>llen wer<strong>de</strong>n aus konstruktiven Grün<strong>de</strong>n zwei Einzelwippen geliefert, welche rechts <strong>und</strong><br />

links am Block montiert wer<strong>de</strong>n! Die bei<strong>de</strong>n Überwachungsschalter zur Schlaffseilerkennung sind dann<br />

elektrisch in Reihe anzuschließen.<br />

Ausführung mit zwei Einzelwippen (hier Baugröße “0917")<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 5 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

1.3 Option: Überlasterkennung<br />

Zur Erkennung <strong>de</strong>s Bela<strong>de</strong>zustan<strong>de</strong>s bzw. von<br />

unzulässiger Überlast, steht optional ein elektronischer<br />

Druckschalter zur Verfügung. Dieser kann sehr einfach<br />

am seitlich befindlichen MiniMess-Anschluss mit einer<br />

kurzen Schlauchleitung angeschlossen wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> am<br />

Zylin<strong>de</strong>rblock <strong>de</strong>r Ausgleichseinheit befestigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Hierbei entsteht keinerlei Ölaustritt <strong>und</strong> beeinflußt <strong>de</strong>shalb<br />

auch nicht <strong>de</strong>n korrekten Ölfüllstand <strong>de</strong>r Aufhängungen.<br />

Somit ist <strong>de</strong>r Anbau an die Einheit ein Aufwand von nur<br />

wenigen Minuten.<br />

Der Schalter selbst wird über das mitgelieferte Kabel an<br />

die Steuerung angeschlossen <strong>und</strong> mit <strong>de</strong>m M12x1-<br />

Stecker mit <strong>de</strong>m Druckschalter verb<strong>und</strong>en.<br />

Bevor dieser dann mit einer Schelle am Zylin<strong>de</strong>rblock <strong>de</strong>r<br />

Einheit befestigt wird, kann dieser in einer zum Ablesen<br />

günstigen Position gehalten <strong>und</strong> entsprechend <strong>de</strong>r unter<br />

Kap. 2.3 beschriebenen Anleitung eingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Detail Druckschalter<br />

Der speziell abgestimmte elektronische Druckschalter verfügt über 2 frei programmierbare Schaltpunkte.<br />

Somit kann beispielsweise ein Schaltpunkt zur Erkennung <strong>de</strong>r Überlast (gem. EN81-1/2-Kap. 14.2.5) <strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>re Schaltpunkt zur Erkennung <strong>de</strong>r Maximallast während <strong>de</strong>r Fahrt o<strong>de</strong>r aber auch zur Erkennung einer<br />

unzulässigen Minimallast genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Technische Daten:<br />

Schaltpunkte, Hysterese<br />

Druckbereich<br />

Überlastbereich <strong>de</strong>r Messzelle<br />

Berstdruck<br />

Schutzart<br />

Gehäuse<br />

Spannung<br />

Max. Schaltleistung<br />

Lebensdauer (Schaltzyklen)<br />

SP1 / RP1 <strong>und</strong> SP2 / RP2<br />

frei einstellbar<br />

0-100 bar<br />

200 bar<br />

500 bar<br />

IP67 (bei Verwendung einer<br />

IP67 Kupplungsdose)<br />

E<strong>de</strong>lstahl/Kunststoff<br />

24 VDC<br />

250 mA<br />

> 100 Millionen<br />

Angebauter Druckschalter<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 6 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

1.4 Variantenschlüssel<br />

Die möglichen Varianten <strong>für</strong> die Größe <strong>und</strong> Anzahl <strong>de</strong>r Seile bzw. die möglichen Optionen wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r<br />

Part-Nummer wie folgt berücksichtigt:<br />

Erste bei<strong>de</strong>n Stellen Zylin<strong>de</strong>rblock Basisvariante (= max. Mögliche Anz. Seile): z.B. 05; 09; 13<br />

Zweite bei<strong>de</strong>n Stellen genutzte Anzahl Seile: z.B.: 07<br />

Nachfolgen<strong>de</strong> 2 Stellen Seildurchmesser: 08: –> 6-8mm 11: –> 9-11mm<br />

14:–> 12-14mm 17:–> 15-17mm<br />

Optionen mit zusätzlicher Schaltwippe: -W<br />

mit zusätzlicher Überlasterkennung (2 Schaltpunkte): -Ü2<br />

Bsp. 1: AS-GB-002/090908-W<br />

Bsp. 2: AS-GB-002/090811-W-Ü2<br />

–> Zylin<strong>de</strong>rblock <strong>für</strong> maximal 9 Seile; 9 Seile im Einsatz;<br />

Seilschloß 6-8mm; mit Option Schalterwippe zur Erkennung von<br />

unzulässiger Längung <strong>de</strong>r Seile<br />

–> Zylin<strong>de</strong>rblock <strong>für</strong> maximal 9 Seile; 8 Seile im Einsatz;<br />

Seilschloß 9-11mm; eine Aufnahme mit Verschlusskappe; mit <strong>de</strong>r<br />

Option Schalterwippe zur Erkennung von unzulässiger Längung<br />

<strong>de</strong>r Seile; mit <strong>de</strong>r Option Druckschalter zur Überlasterkennung (2<br />

frei programmierbare Lastpunkte)<br />

2 Montage/Inbetriebnahme<br />

ACHTUNG: Die als Augenschrauben ausgebil<strong>de</strong>ten Zugkolben dürfen vor Inbetriebnahme nicht<br />

in <strong>de</strong>n Block gedrückt wer<strong>de</strong>n, da sonst ungewollt Luft eingesaugt wer<strong>de</strong>n kann!<br />

Deshalb sind diese bei Anlieferung durch Arretierbolzen, welche an <strong>de</strong>r Blockunterseite<br />

eingeschraubt fixiert! Nach<strong>de</strong>m die Seile montiert sind müssen diese Bolzen vor<br />

Inbetriebnahme <strong>de</strong>r Einheit entfernt wer<strong>de</strong>n!<br />

2.1 Basiseinheit - Seilaufhängung<br />

Die hydraulische Seilaufhängung wird mit <strong>de</strong>n 4 unten am Zylin<strong>de</strong>rblock befindlichen (eingeklebten)<br />

Gewin<strong>de</strong>stangen (Festigkeitsklasse 8.8) am vorgesehenen Lastträger befestigt (Lochbild siehe Kap. 1.1).<br />

Das Lochbild ist jeweils so ausgelegt, dass dieses mit <strong>de</strong>r normgerechten Bohrungsanordnung an einem<br />

zugehörigen I-Träger korrespondiert (siehe Kap. 1.1).<br />

Die Gewin<strong>de</strong>stangen sind mit je 2 Muttern <strong>und</strong> einem<br />

Splint vormontiert. Bei <strong>de</strong>r Montage wird zunächst <strong>de</strong>r<br />

Splint <strong>und</strong> die untere Mutter entfernt. Dann wird die<br />

obere Mutter an allen 4 Gewin<strong>de</strong>stangen gleich weit<br />

eingedreht <strong>und</strong> die Gewin<strong>de</strong>stangen durch die<br />

Bohrungen <strong>de</strong>s Trägers gesteckt. Dann wird von<br />

unten jeweils die zweite Mutter aufgeschraubt <strong>und</strong><br />

gegen die obere Mutter angezogen (Anzugsmoment<br />

siehe nachfolgen<strong>de</strong> Tabelle). Danach wird die<br />

Anbindung durch Durchstecken <strong>und</strong> Aufbiegen <strong>de</strong>s<br />

Splintes an <strong>de</strong>n Gewin<strong>de</strong>stangenen<strong>de</strong>n gesichert.<br />

Splintsicherung nicht vergessen<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 7 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

Empfohlene Anzugsmomente (Festigkeitsklasse 8.8):<br />

M16<br />

M20<br />

M24<br />

M30<br />

M36<br />

172 Nm<br />

347 Nm<br />

550 Nm<br />

800 Nm<br />

1000 Nm<br />

Hinweis: Für die ausreichen<strong>de</strong> Festigkeitsauslegung<br />

<strong>de</strong>s Lastträgers ist <strong>de</strong>r Betreiber verantwortlich!<br />

Danach sind die losen Seile wie gewohnt in die Seilschlösser<br />

einzuführen, auf die korrekte Länge zu bringen <strong>und</strong> festzuziehen.<br />

Für eventuelle Korrekturen empfiehlt es sich hierbei zunächst die<br />

aus <strong>de</strong>m Seilschloß ragen<strong>de</strong> Restlänge ca. 0,4...0,6m länger zu<br />

lassen, um ggf. nachlängen zu können.<br />

Nach<strong>de</strong>m alle Seile auf die benötigte Länge eingestellt sind <strong>und</strong><br />

ungefähr die gleiche Vorspannkraft aufweisen, wer<strong>de</strong>n die Seile mit<br />

Seilendklemmen gesichert. Hierbei ist zu beachten, dass <strong>de</strong>r<br />

R<strong>und</strong>bügel nicht auf das tragen<strong>de</strong> Seilen<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn auf das<br />

überstehen<strong>de</strong> Reststück drückt (–> Kerbwirkung!)<br />

Bei <strong>de</strong>r Montage sind zunächst alle<br />

Seile mit ungefähr gleicher<br />

Vorspannkraft aufzulegen.<br />

Danach sind die Arretierbolzen an <strong>de</strong>r Blockunterseite zur Aktivierung <strong>de</strong>s Systems zu entfernen.<br />

Bei Systemen mit Schlaffseilwippe<br />

wird diese erst nach <strong>de</strong>m Entfernen<br />

<strong>de</strong>r Arretierbolzen nach oben<br />

geschoben <strong>und</strong> mit <strong>de</strong>m Block<br />

verschraubt!<br />

Ausführung ab Seildurchmesser 15mm<br />

Nach <strong>de</strong>r “Aktivierung” <strong>de</strong>s Systems (–> hydraulischer Lastausgleich zwischen <strong>de</strong>n Seilen) ist die Lage <strong>de</strong>r<br />

als Kolbenstange ausgebil<strong>de</strong>ten Augenschrauben nochmals auf die korrekte Position zu überprüfen. Sollten<br />

sich hierbei unzulässige Verschiebungen zeigen, sind gegebenfalls die Seillängen nochmals<br />

nachzujustieren. Im I<strong>de</strong>alfall sollten bei Inbetriebnahme alle Seilschlösser auf fast gleichem Niveau stehen.<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 8 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

2.2 Schaltwippe (Option -W)<br />

Zur Erkennung unzulässiger Seillängung kann optional, wie unter<br />

Kap. 1.2 beschrieben, eine Schaltwippe vorgesehen wer<strong>de</strong>n. Diese<br />

ist bei Bestellung bereits vormontiert, kann aber bei Bedarf auch<br />

nachgerüstet wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach<strong>de</strong>m die Einheit, wie unter Kap. 2.1 beschrieben, befestigt <strong>und</strong><br />

die Seile justiert wur<strong>de</strong>n, sollte die Schaltwippe so ausgerichtet<br />

sein, dass <strong>de</strong>r Sprungschalter nicht betätigt ist. Eine Betätigung soll<br />

erst bei unzulässiger Längung eines o<strong>de</strong>r mehrerer Tragmittel<br />

erfolgen.<br />

Da die Arretierbolzen bei Inbetriebnahme entfernt wer<strong>de</strong>n müssen,<br />

wird die Schaltwippe meist lose beigelegt. Diese wird dann bei <strong>de</strong>r<br />

Montage über die Stehbolzen geschoben <strong>und</strong> erst nach <strong>de</strong>m<br />

Entfernen <strong>de</strong>r Arretierbolzen mit <strong>de</strong>m Block verschraubt.<br />

Doppelte Schaltwippe bei großen<br />

Mo<strong>de</strong>llen<br />

Schaltwippe in unterer Stellung<br />

2.3 Überlasterkennung (Option -Ü2)<br />

Zur Erkennung von Überlast bzw. <strong>de</strong>finierten Bela<strong>de</strong>zustän<strong>de</strong>n kann<br />

optional, <strong>de</strong>r unter Kap. 1.3 beschriebene Druckschalter eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Dieser wird zur Montage an <strong>de</strong>m seitlich vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Minimessanschluß angeschlossen. Der Druckschalter wird hierzu an<br />

seinem hydraulischen Anschluss G1/4" mit <strong>de</strong>m gera<strong>de</strong>n<br />

Anschlußstück <strong>de</strong>r kleinen Verbindungsleitung angeschlossen<br />

(Anzugsmoment: 10Nm). Danach wird die gerän<strong>de</strong>lte Schutzkappe am<br />

seitlichen MiniMess-Anschluss abgenommen <strong>und</strong> die 90-Kupplung<br />

<strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren Schlauchen<strong>de</strong>s mit <strong>de</strong>m Zylin<strong>de</strong>rblock verb<strong>und</strong>en. Da die<br />

Kupplung leckagefrei konzipiert ist, tritt dabei kein Öl aus.<br />

Das Kabel ist entsprechend <strong>de</strong>m elektrischen Schaltbild bzw. <strong>de</strong>m<br />

elektrischen Schaltplan an <strong>de</strong>r Steuerung anzuschließen. Danach wird<br />

<strong>de</strong>r M12-R<strong>und</strong>stecker am Druckschalter angeschlossen <strong>und</strong> Sensor<br />

wie nachfolgend beschrieben eingestellt <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Schalter mit <strong>de</strong>r<br />

Rohrschelle am Zylin<strong>de</strong>rblock befestigt.<br />

Mit angebauter Lastmessung<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 9 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

Die Einstellung vom Druckschalter erfolgt mittels <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Tasten oberhalb vom Display.<br />

Linke Taste:<br />

Rechte Taste:<br />

- Im Menü absteigend<br />

- Wert vergrößern<br />

- W ird die Taste länger gedrückt erfolgt ein Schnelldurchlauf <strong>de</strong>r Parameterwerte<br />

- Auswahl Menüpunkt<br />

- Wert bestätigen<br />

Nach <strong>de</strong>m Einschalten <strong>de</strong>r Versorgungsspannung vom Drucksensor zeigt das Gerät kurz “EdS” <strong>und</strong> beginnt<br />

mit <strong>de</strong>r Anzeige <strong>de</strong>s aktuellen Druckes. Zur Überprüfung in welcher Einheit <strong>de</strong>r Druck dargestellt wird, ist die<br />

rechte Bedientaste zu drücken. Je nach Einstellung erscheint “bAr” (Einheit Bar), MPA (Einheit Mpa) o<strong>de</strong>r<br />

PSi (Einheit psi).<br />

Entsprechend <strong>de</strong>n Schaltzustän<strong>de</strong>n passt sich die Hintergr<strong>und</strong>beleuchtung vom Display an.<br />

–> Schaltausgang inaktiv = grün<br />

–> Schaltausgang aktiv = rot<br />

Ferner ist die Hintergr<strong>und</strong>beleuchtung vom Display in zwei Seiten unterteilt.<br />

–> linke Seite Schaltausgang 1<br />

–> rechte Seite Schaltausgang 2<br />

Darstellung <strong>de</strong>r Digitalanzeige:<br />

Bezeichnung<br />

Schaltpunkt, Ausgang 1<br />

Rückschaltpunkt, Ausgang 1<br />

Schaltpunkt, Ausgang 2<br />

Rückschaltpunkt, Ausgang 2<br />

Druckfenster oberer Wert, Ausgang 1<br />

Druckfenster unterer Wert, Ausgang 1<br />

Druckfenster oberer Wert, Ausgang 2<br />

Druckfenster unterer Wert, Ausgang 2<br />

Erweiterte Funktionen<br />

Rücksetzen<br />

Schaltverzögerungszeit, Ausgang 1<br />

Schaltverzögerungszeit, Ausgang 2<br />

Rückschaltverzögerungszeit, Ausgang 1<br />

Rückschaltverzögerungszeit, Ausgang 2<br />

Ausgang 1<br />

Ausgang 2<br />

Schließer bei Hysteresefunktion<br />

Schließer bei Fensterfunktion<br />

Öffner bei Hysteresefunktion<br />

Öffner bei Fenster Funktion<br />

Einheitenumschaltung<br />

Einheit bar<br />

Einheit MPa<br />

Einheit psi<br />

Max- Wert<br />

Fehleranzeige<br />

Darstellung<br />

SP1<br />

rP1<br />

SP2<br />

rP2<br />

FH1<br />

FL1<br />

FH2<br />

FL2<br />

EF<br />

rES<br />

dS1<br />

dS2<br />

dr1<br />

dr2<br />

ou1<br />

ou2<br />

Hno<br />

Fno<br />

Hnc<br />

Fnc<br />

Uni<br />

bAr<br />

MPA<br />

PSi<br />

Hi<br />

Err<br />

Löschen ---<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 10 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

Bezeichnung<br />

Erweiterte Funktionen<br />

Ja<br />

Nein<br />

Version<br />

Darstellung<br />

EF<br />

YES<br />

no<br />

VEr<br />

Hinweis:<br />

- Übersteigt <strong>de</strong>r aktuelle Druck <strong>de</strong>n Nenndruck <strong>de</strong>s Gerätes, so kann er nicht mehr angezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Anzeige blinkt <strong>de</strong>r max. Nenndruck. Als Folge blinkt bei Anwählen <strong>de</strong>s<br />

Menüpunktes Max- Wert (Hi) <strong>de</strong>r hier gespeicherte Messwert <strong>de</strong>s höchsten gemessenen<br />

Druckes bis ein Rücksetzen (rES) erfolgt.<br />

- Liegt <strong>de</strong>r aktuelle Druck unterhalb 0,6% <strong>de</strong>s Nennbereiches, so wird 0 bar angezeigt.<br />

Für bei<strong>de</strong> Schaltausgänge kann ein Schaltpunkt <strong>und</strong> ein Rückschaltpunkt eingestellt wer<strong>de</strong>n. Der jeweilige<br />

Ausgang schaltet wenn <strong>de</strong>r eingestellte Schaltpunkt erreicht wur<strong>de</strong> <strong>und</strong> schaltet zurück, wenn <strong>de</strong>r<br />

Rückschaltpunkt unterschritten wur<strong>de</strong>.<br />

Einstellbereiche <strong>für</strong> die bei<strong>de</strong>n Schaltausgänge:<br />

Untere Grenze [RP]:<br />

1,0 bar<br />

Obere Grenze [SP]:<br />

100 bar<br />

Min. Abstand zwischen RP <strong>und</strong> SP: 1,0 bar<br />

Raster:<br />

0,2 bar<br />

Hinweis:<br />

- Erfolgt ca. 60 sec. lang keine Tastenbetätigung, wird das Menü automatisch been<strong>de</strong>t, ohne dass<br />

eventuelle Än<strong>de</strong>rungen wirksam wer<strong>de</strong>n.<br />

- Bei gleichzeitigem Betätigen bei<strong>de</strong>r Tasten wird das Menü automatisch been<strong>de</strong>t <strong>und</strong> die<br />

vorgenommenen Än<strong>de</strong>rungen wer<strong>de</strong>n übernommen.<br />

- Beim Übernehmen eines eingestellten Parameters wird <strong>de</strong>r Einstellwert eine Sek<strong>und</strong>e angezeigt,<br />

bevor ein Rücksprung auf <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Menüpunkt erfolgt.<br />

Elektroplan <strong>für</strong> Überlasterkennung mit Druckschalter EDS8446-2<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 11 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

Einstelltabelle:<br />

Basisgröße (Seildurchmesser)<br />

Anzahl aufgelegter Seile<br />

(restliche verschlossen)<br />

Druckerhöhung pro 100 daN (=kg) Gesamtlast<br />

an <strong>de</strong>r Seilaufhängung<br />

3 8,0 bar<br />

4 6,0 bar<br />

5 4,8 bar<br />

6 4,0 bar<br />

7 3,4 bar<br />

6-8<br />

8 3,0 bar<br />

9 2,7 bar<br />

10 2,4 bar<br />

11 2,2 bar<br />

12 2,0 bar<br />

13 1,85 bar<br />

3 4,0 bar<br />

4 3,0 bar<br />

5 2,4 bar<br />

9-11<br />

6 2,0 bar<br />

7 1,7 bar<br />

8 1,5 bar<br />

9 1,3 bar<br />

6 1,3 bar<br />

12-14<br />

7 1,1 bar<br />

8 1,0 bar<br />

9 0,9 bar<br />

6 0,86 bar<br />

7 0,74 bar<br />

8 0,65 bar<br />

15-17<br />

9 0,58 bar<br />

10 0,52 bar<br />

11 0,47 bar<br />

12 0,43 bar<br />

13 0,4 bar<br />

Beispiel: Balance .../090714 wird am Kabinenrahmen angebracht. Q+P beträgt 4000 kg (= 40x100daN). Somit folgt bei 7 Seile <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

statischen Druck: p= 40 x 1,1bar = 44 bar<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 12 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

3 Wartung<br />

Die hydraulische Seilaufhängung ist konstruktiv eigentlich eine wartungsfreie Einheit. Dennoch sollten bei<br />

Wartungsarbeiten <strong>de</strong>r Anlage regelmäßig nachfolgen<strong>de</strong> Punkte überprüft wer<strong>de</strong>n:<br />

- Kontrolle <strong>de</strong>r Seilstellungen. Sollten sich bis zur Wartung zwischenzeitlich starke Verschiebungen in <strong>de</strong>n<br />

Positionen <strong>de</strong>r Seilaufhängungen ergeben haben <strong>und</strong> wohlmöglich einzelne Seile Auslenkungen nahe <strong>de</strong>r<br />

oberen o<strong>de</strong>r unteren Endstellung zeigen, so ist das Gesamtsystem auf mögliche Fehler (z.B. eingelaufene<br />

Treibscheibe o<strong>de</strong>r Umlenkrolle) zu prüfen <strong>und</strong> die Seile so zu korrigieren, dass diese wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r unter Kap. 2.1 beschriebenen Position entsprechen.<br />

- Kontrolle auf Dichtheit <strong>de</strong>s Hydrauliksystems: Bei <strong>de</strong>r W artung ist sowohl die Stangen- als auch die<br />

Kolbendichtung (siehe Kap. 1.1) auf Dichtheit zu prüfen. Während bei stehen<strong>de</strong>r Montage eine Leckage <strong>de</strong>r<br />

Stangendichtung leicht von oben am Zylin<strong>de</strong>rkopf zu erkennen ist, muß zur Erkennung einer Leckage an <strong>de</strong>r<br />

Kolbendichtung anhand von ablaufen<strong>de</strong>m Öl an <strong>de</strong>n in die Kolben geschraubten Verlängerungsbolzen<br />

beurteilt wer<strong>de</strong>n. Sollten sich hierbei nur minimalste Leckagen zeigen, so kann an Hand <strong>de</strong>r daraus<br />

resultieren<strong>de</strong>n Verlagerung <strong>de</strong>r unter Zug stehen<strong>de</strong>n Kolbenstangen <strong>de</strong>r Ölverlust beurteilt wer<strong>de</strong>n. Ist dieser<br />

minimal, d.h. die Anbindungen stehen noch in <strong>de</strong>r mittleren Soll-Position, so kann <strong>de</strong>r Tausch <strong>de</strong>r<br />

Dichtungen bei nicht all zu großen Wartungsintervallen auf die nächste Wartung verschoben wer<strong>de</strong>n. Bei<br />

<strong>de</strong>utlicher Leckage muß die Einheit zur Reparatur ins Werk gesandt wer<strong>de</strong>n.<br />

HINWEIS: Eine ganz geringe Benetzung mit Hydrauliköl im Bereich <strong>de</strong>r Blockunterseite<br />

(–> Stössel <strong>für</strong> Schaltwippe) kann von <strong>de</strong>r Montage herrühren, bei <strong>de</strong>r die Kolben zum<br />

leichteren Einbau leicht mit Öl benetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Kontrolle auf mechanische Beschädigungen an <strong>de</strong>n als Kolbenstangen ausgebil<strong>de</strong>ten Augenschrauben (–><br />

Beschädigungen <strong>de</strong>r Oberfläche können beim Bewegen <strong>de</strong>r Kolbenstange zu Undichtigkeiten auf Gr<strong>und</strong> von<br />

<strong>de</strong>r Beeinträchtigung <strong>de</strong>r überfahrenen Stangendichtung im Zylin<strong>de</strong>rkopf führen!<br />

- Kontrolle auf mögliche Fremdkörper o<strong>de</strong>r Verunreinigungen an <strong>de</strong>r Einheit. Die Einheit (vornehmlich die als<br />

Kolbenstangen ausgebil<strong>de</strong>ten Augenschrauben) ist von Verunreinigungen zu säubern. Fremdkörper können<br />

ferner die Funktion <strong>de</strong>r optionalen Schaltwippe blockieren!<br />

- Kontrolle auf mögliche Korrosion: Sollte die Einheit starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sein, ist diese<br />

auch auf möglich Korrosionseinflüsse zu prüfen. Hierzu gehört auch die Befestigung am Lastträger! Sollten<br />

sich Einflüsse von Korrosion zeigen, sind entsprechen<strong>de</strong> Maßnahmen zu ergreifen.<br />

Bei leichter Korrosion an nicht bewegten Teilen: Reinigen <strong>und</strong> Aufbringen von geeignetem Schutzanstrich<br />

o<strong>de</strong>r Korrosionsschutzspray. Bei bewegten Teilen ist zu prüfen, ob bei geringem Angriff ein Nachpolieren <strong>de</strong>r<br />

Oberfläche o<strong>de</strong>r Einschränkung <strong>de</strong>r Funktion möglich ist. In <strong>de</strong>m Falle ist dann anschließend auch ein<br />

geeignetes, hartzfreies! Korrosionsschutzmittel aufzubringen. Bei stärkerem Angriff ist die Einheit zur<br />

Überholung/Reparatur zurück zum Hersteller zu schicken.<br />

- Manueller Funktionstest <strong>de</strong>r optionalen Schaltwippe (–> Leichtgängigkeit, Rückstellvermögen, ...). Zur<br />

Erhaltung <strong>de</strong>r Leichtgängigkeit <strong>de</strong>r eigentlich wartungsfrei konzipierten Wippenlager kann ein geeigneter<br />

harzfreier! Schmierstoff an <strong>de</strong>n Lagerstellen aufgesprüht wer<strong>de</strong>n.<br />

- Funktionstest <strong>de</strong>s optionalen Druckschalters. Falls entsprechen<strong>de</strong>s Gewicht zur Erzielung <strong>de</strong>r eingestellten<br />

Überlast zur Verfügung steht, kann die Schaltfunktion <strong>de</strong>s zur Erkennung <strong>de</strong>r Überlast bzw.<br />

Bela<strong>de</strong>zustan<strong>de</strong>s angebrachten Druckschalters geprüft wer<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r Erstinbetriebnahme <strong>de</strong>r Anlage<br />

sollte dies immer überprüft wer<strong>de</strong>n. Ansonsten kann <strong>de</strong>r am Display angezeigte Druckwert mit <strong>de</strong>m<br />

ursprünglich ermittelten Wert bei gleichem Bela<strong>de</strong>zustand verglichen wer<strong>de</strong>n.<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 13 von 14


Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung<br />

<strong>Hydraulische</strong> Seilaufhängung “Balance"<br />

AS-GB-002/...<br />

Anhang:<br />

A1. Elektroplan <strong>für</strong> Überlasterkennung mit alternativem Druckschalter EDS3448-2<br />

Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_juli2012.wpd Revision: 01.07.2012 Seite 14 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!